Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise - Num'axes CANICOM 1500 PRO Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CANICOM 1500 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drücken Sie die «Ton-Taste »
keine Zeitbeschränkung: Piep-Töne werden solange abgegeben, wie Sie auf die Ton-Taste drücken.
Die Sendeanzeige erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Handsenders; das Leuchtzeichen des Empfänger-Halsbandes ändert sich
von grünen Blinken auf grünen ständigen Leuchten, solange Sie auf diese Taste drücken.
Das Warnton-Signal können Sie auf verschiedene Weise benutzen, je nach Ihrer Erziehungsmethode.
Damit können Sie:
-
den Hund vor seinem Irrtum warnen,
-
den Hund aus der Entfernung auf etwas aufmerksam machen ,
-
den Hund auf Entfernung zu bestätigen...
Es wird jedoch hoch empfohlen, das Warn-Tonsignal immer auf die gleiche Weise zu benützen.
F-Taste: Kurz-Impuls (NICK)
Während eines Zeitraums von weniger als 1 Sek. werden durch Drücken der F-Taste kurze Stromimpulse aus beiden Kontakten am
Empfänger-Halsband abgegeben, um Ihren Hund aus der Entfernung vor etwas warnen. Die Sendeanzeige erscheint auf dem LCD-
Bildschirm des Handsenders; das Leuchtzeichen des Empfänger-Halsbandes ändert sich von grünen Blinken auf grünen ständigen
Leuchten, solange Sie diese Taste drücken.
C-Taste: Dauer-Impuls (Continuous)
Durch Drücken der C-Taste werden andauernde Stromimpulse aus beiden Kontakten am Empfänger-Halsband abgegeben, um Ihren
Hund aus der Entfernung vor etwas warnen. Diese Impulse werden solange abgegeben, wie Sie die C-Taste drücken – maximal
jedoch 8 Sekunden.
Die Sendeanzeige erscheint auf dem LCD-Bildschirm des Handsenders; das Leuchtzeichen des Empfänger-Halsbandes ändert sich
von grünen Blinken auf grünen ständiges Leuchten, solange Sie auf diese Taste drücken.
Booster-Taste:
Über die Booster-Taste können Sie eine vorgewählte Impulsstufe abgeben, ohne diese über die +/- Taste wählen zu müssen. Diese
Booster-Stufe können Sie für jedes Halsband individuell einstellen. Sie können so passend für jeden Hund eine Stufe
programmieren, auf die Sie in jeder Ausbildungssituation unmittelbar Zugriff haben. Durch Drücken der Booster-Taste werden
andauernde Stromimpulse aus beiden Kontakten am Empfänger-Halsband abgegeben, um Ihren Hund aus der Entfernung vor etwas
warnen. Diese Impulse werden solange abgegeben, wie Sie die C-Taste drücken – maximal jedoch 8 Sekunden
Programmierung der Booster-Taste:
Programmierung der Booster-Taste für den Hund A (schwarzes Halsband):
Drücken Sie die A-Taste 5 Sek. lang (die Anzeige der Impulsstufe blinkt auf dem LCD-Bildschirm)
Drücken Sie die +/- Taste, um die Impulsstärke einzustellen
Drücken Sie die A-Taste zur Bestätigung der Impulsstärke
Das gleiche Verfahren gilt für die Programmierung des Hundes B.
Einstellung der Impulsstärke mit « + » und « - »:
Mit den +/- -Tasten können Sie die Impulsstärke des Empfänger-Halsbandes sehr schnell regulieren. Für das CANICOM 1500 PRO
verfügen Sie über 18 Stufen.
Bei der ersten Stufe ist die Stärke sehr schwach.
Die 18. Stufe entspricht der stärksten Impulsstärke.
Beleuchtung des LCD-Bildschirms:
Das kurz Drücken (ca. ½ Sek.) der Ein-/Ausschaltens-Taste ( ) ermöglicht Ihnen den LCD-Bildschirm 6 Sek. lang zu beleuchten.

Bedienungshinweise

4.3
Das CANICOM Empfänger-Halsband ist wasserfest. Ihr Hund kann daher ohne Probleme auch mal in einen See springen. Wir
empfehlen Ihnen jedoch, die Dichtung im Deckel des Empfängers einmal pro Jahr auszuwechseln.
Der Handsender ist spritzwassergeschützt. Schützen Sie Ihr Handsender so bald wie möglich vor Regen. Ein leichter Regenguss kann
ihm nichts anhaben. Stärkere Wassereinwirkung könnte ihn jedoch irreparabel zerstören!
Wenn Sie das Gerät länger als drei Monate nicht benutzen (zum Beispiel am Ende der Jagdsaison), empfehlen wir Ihnen, die
Batterien in beiden Komponenten zu entfernen. Die Kodierung des/der Halsbandes/Halsbänder bleibt/bleiben selbst dann erhalten,
wenn Sie die Batterien für längere Zeit entfernen.
Vor dem Anlegen vom CANICOM - Halsband sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, der Ihren Hund auf die Tauglichkeit zum Tragen
des Halsbandes untersucht.
, um aus der Entfernung ein Piep-Ton am Hundehalsband auszulösen. Bei dieser Funktion gibt es
9/20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis