Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Verarbeitungshinweise - Roto Patio Inowa 400 Einbau-, Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Der smarte beschlag für hochdichte schiebe-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

8 Montage

8.1 Verarbeitungshinweise

Maximale Flügelgrößen und -gewichte
Die in der produktspezifischen Dokumentation des Beschlagherstellers befindlichen technischen Daten, Anwen-
dungsdiagramme und Bauteilzuordnungen geben Hinweise auf die maximal zulässigen Flügelgrößen und -gewichte.
Das Bauteil mit der geringsten zulässigen Tragkraft bestimmt hierbei das maximal zulässige Flügelgewicht.
Vor der Verwendung elektronischer Datensätze und vor allem deren Umsetzung in Fensterbauprogrammen die
Einhaltung der technischen Daten, Anwendungsdiagramme und Bauteilezuordnungen überprüfen.
Die maximal zulässigen Flügelgrößen und -gewichte niemals überschreiten. Bei Unklarheiten den Beschlagher-
steller kontaktieren.
Vorgaben der Profilhersteller
Der Hersteller von Elementen muss alle vorgegebenen Systemmaße (z. B. Dichtungsspaltmaße oder Verriegelungsab-
stände) einhalten.
Weiterhin muss er diese regelmäßig, vor allem bei Ersteinsatz von neuen Beschlagteilen, bei der Herstellung und
fortlaufend bis einschließlich zum Elementeinbau, sicherstellen und überprüfen.
INFO
Die Beschlagteile sind grundsätzlich so ausgelegt, dass die Systemmaße, sofern sie vom Beschlag beein-
flusst werden, eingestellt werden können. Wenn eine Abweichung von diesen Maßen erst nach dem
Einbau des Elements festgestellt wird, haftet der Beschlaghersteller nicht für einen eventuell entstandenen
Zusatzaufwand.
Zusammenstellung der Beschläge
Einbruchhemmende Elemente erfordern Beschläge, die besondere Anforderungen erfüllen.
Elemente für Feuchträume und solche für den Einsatz in Umgebungen mit aggressiven, korrosionfördernden Lufti-
nhalten erfordern Beschläge, die besondere Anforderungen erfüllen.
Die Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten im geschlossenen und verriegelten Zustand der Elemente ist von den
jeweiligen Konstruktionen des Elements abhängig. Gesetzlich und normativ vorgegebene Windlasten (zum Beispiel
nach EN 12210 – vor allem Prüfdruck P3) können vom Beschlagsystem abgetragen werden.
Für die zuvor aufgeführten Bereiche entsprechende Beschlagzusammenstellungen und Montagen in den Elementen
mit dem Beschlaghersteller und dem Profilhersteller abstimmen und gesondert vereinbaren.
INFO
Die Vorschriften des Beschlagherstellers über die Zusammenstellung der Beschläge (z. B. der Einsatz von
Zusatzscheren, die Gestaltung der Beschläge für einbruchhemmende Elemente) sind verbindlich.
Montageflächen
Die Rahmen- und Flügelnuten müssen frei von Baustoffen (z. B. Putz, Gips) sein. Für eine optimale Auflagefläche der
Beschlagteile muss die Flügelnut frei von Schweißrückständen sein.
Vorgaben zur Montage und Pflege
ACHTUNG
Sachschaden durch silikonhaltige Dichtstoffe!
Durch silikonhaltige Dichtstoffe kann die Dichtwirkung im Bereich der Bodenschwelle nach 3 – 5 Jahren
stark nachlassen.
Nur silikonfreie Dichtstoffe zum Abdichten der Bodenschwelle nutzen.
u
Überschüssigen Dichtstoff nach der Montage entfernen.
52 · 11 / 2021 · IMO_557_DE_v0
Roto Patio Inowa | 400
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis