Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen - Roto Patio Inowa 400 Einbau-, Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Der smarte beschlag für hochdichte schiebe-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Grundsätzliche Sicherheitshinweise

Umgebungsbedingungen

2.5.3 Umgebungsbedingungen
20 · 11 / 2021 · IMO_557_DE_v0
Beim Schließen eines Flügels und beim Verriegeln des Beschlags die
u
Gegenkraft der Dichtung überwinden.
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch Fehlgebrauch!
Ein Fehlgebrauch kann zu gefährlichen Situationen und zum Zerstören der
Beschläge, Rahmenmaterialien oder weiteren Einzelteilen der Fenster oder
Fenstertüren führen.
Keine Hindernisse in den Öffnungsbereich zwischen Rahmen und
u
Fenster- beziehungsweise Fenstertürflügel einbringen.
Keine Zusatzlasten auf Fenster und Fenstertürflügel anbringen.
u
Absichtliches oder unkontrolliertes Zuschlagen oder Drücken der Fenster-
u
und Fenstertürflügel gegen die Fensterlaibung unterlassen.
Mögliche Verletzungsgefahr und Sachschäden durch unsachgemäße
Instandhaltung!
Fenster und Fenstertüren inklusive Beschläge benötigen fachkundige
Instandhaltung (Pflege- und Reinigung, Wartung und Inspektion), um den
ordnungsgemäßen Zustand und den sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Beschläge frei von Ablagerungen und Verschmutzungen halten.
u
Pflege und die Reinigung nach den Vorgaben dieser Anleitung durch-
u
führen.
Regelmäßige Wartungsarbeiten und Einstell- und Instandsetzungsar-
u
beiten nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
Mögliche Sachschäden durch physikalische und chemische
Einwirkung!
Beschlagteile können in einer salzhaltigen, aggressiven oder korrosionsför-
dernden Umgebung nachhaltig und funktionsunfähig beschädigt werden.
Beschlagteile nicht in einer salzhaltigen, aggressiven oder korrosionsför-
u
dernden Umgebung verwenden.
Pflege und Reinigung nach den Vorgaben dieser Anleitung durchführen.
u
Korrosionsschutz bei regelmäßigen Wartungsarbeiten von einem autori-
u
sierten Fachbetrieb prüfen lassen.
Mögliche Sachschäden durch Feuchtigkeit!
Je nach Außentemperatur, relativer Luftfeuchte der Raumluft und Einbausitu-
ation der Fenster und Fenstertüren kann eine vorübergehende Tauwasser-
bildung entstehen. Diese kann zur Korrosion an den Beschlägen und zu
Schimmelbildung am Rahmen oder an der Wand führen. Zu feuchte
Umgebungsbedingungen, insbesondere während der Bauphase, können an
Holzelementen zu Verzug führen.
Eine Behinderung der Luftzirkulation (z. B. durch tiefe Laibung, Vorhänge
u
und durch ungünstige Anordnung der Heizkörper oder Ähnlichem)
vermeiden.
Mehrmals täglich stoßlüften.
u
Alle Fenster und Fenstertüren für ca. 15 Minuten öffnen, damit ein
vollständiger Luftaustausch stattfinden kann.
Auch während Urlaubs- und Feiertagszeiten für ausreichende Lüftung
u
sorgen.
Bei Bauvorhaben eventuell Lüftungsplan erstellen.
u
Roto Patio Inowa | 400
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis