Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erhaltung Der Oberflächengüte - Roto Patio Inowa 400 Einbau-, Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Der smarte beschlag für hochdichte schiebe-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen allgemein
Erhaltung der Oberflächengüte
1.11 Erhaltung der Oberflächengüte
Änderungen vorbehalten
ACHTUNG
Sachschäden durch Oberflächenbehandlung!
Oberflächenbehandlungen (z. B. Lackieren und Lasieren) von
Elementen können Bauteile beschädigen oder in der Funktion
beeinträchtigen.
Beim Abkleben nur Klebebänder verwenden, die
u
Lackschichten nicht beschädigen. Im Zweifelsfall beim
Hersteller nachfragen.
Bauteile vor direktem Kontakt mit der Oberflächenbehandlung
u
schützen.
Bauteile vor Verschmutzungen schützen.
u
ACHTUNG
Sachschäden durch falsche Reinigungsmittel und
Dichtstoffe!
Reinigungsmittel und Dichtstoffe können Oberflächen der
Bauteile und Dichtungen beschädigen.
Keine aggressiven oder brennbaren Flüssigkeiten, säurehaltige
u
Reiniger oder Scheuermittel verwenden.
Nur milde, pH-neutrale Reinigungsmittel in verdünnter Form
u
verwenden.
Dünnen Schutzfilm auf Bauteile auftragen, z. B. mit einem
u
ölgetränkten Lappen.
Aggressive Dämpfe (z. B. durch Ameisen- oder Essigsäure,
u
Ammoniak, Amin- oder Ammoniakverbindungen, Aldehyde,
Phenole, Chlor, Gerbsäure) im Bereich des Elements
vermeiden.
Keine essig- oder säurevernetzenden Dichtstoffe oder solche
u
mit den zuvor genannten Inhaltsstoffen verwenden, da sowohl
der direkte Kontakt mit dem Dichtstoff als auch dessen
Ausdünstungen die Oberfläche der Bauteile angreifen können.
ACHTUNG
Sachschäden durch Verschmutzung!
Verschmutzungen beeinträchtigen die Funktion der Bauteile.
Ablagerungen und Verschmutzungen durch Baustoffe (z. B.
u
Putz, Gips) entfernen.
Bauteile von Ablagerungen und Verschmutzungen freihalten.
u
ACHTUNG
Sachschäden durch (dauerhaft) feuchte Raumluft!
Feuchte Raumluft kann zur Schimmelbildung und Korrosion
durch Kondenswasser führen.
Bauteile ausreichend belüften, vor allem in der Bauphase.
u
Mehrmals täglich stoßlüften, alle Elemente für ca. 15 Minuten
u
öffnen. Sollte das Stoßlüften nicht möglich sein, Elemente in
Kippstellung bringen und raumseitig luftdicht abkleben, z. B.
weil frischer Estrich nicht begangen werden darf oder keine
Zugluft verträgt. Vorhandene Luftfeuchtigkeit der Raumluft
mit Kondensationstrocknern nach außen abführen.
Bei komplexeren Bauvorhaben wenn nötig einen Lüftungsplan
u
aufstellen.
Auch während Urlaubs- und Feiertagszeiten ausreichend
u
lüften.
Roto Patio Inowa | 400
IMO_557_DE_v0 · 11 / 2021 · 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis