Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung - Roto Patio Inowa 400 Einbau-, Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Der smarte beschlag für hochdichte schiebe-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Grundsätzliche Sicherheitshinweise

Nutzung

2.5.2 Nutzung
Änderungen vorbehalten
Montage nur von einem Fachbetrieb durchführen lassen.
u
Gefahr von Verletzungen durch schwere Lasten!
Heben und Tragen von schweren Lasten kann bei einem Absturz oder
körperlicher Überlast zu Verletzungen führen.
Geltende Unfallverhütungsvorschriften beachten.
u
Transport von schweren Lasten durch zwei Personen und mit geeig-
u
netem Transportmittel (z.B. Flurförderzeug) durchführen.
Gesundheitsschäden durch körperliche Überlastung!
Dauerhaftes Bewegen schwerer Lasten führt langfristig zu körperlichen
Schäden.
Beim Tragen und Heben von Hand ein Maximalgewicht von 25 kg für
u
Männer und 10 kg für Frauen beachten.
Auch kleinere Lasten nur in ergonomisch korrekter Körperhaltung tragen
u
und heben.
Unmittelbare Lebensgefahr oder schwere Verletzungen durch Sturz
aus geöffneten Fenstern und Fenstertüren!
Geöffnete Flügel von Fenstern und Fenstertüren stellen einen Gefahrenbe-
reich dar. Je nach Absturzhöhe sind schwere bis lebensgefährliche Verlet-
zungen und Glasbruch die Folge.
In der Nähe von geöffneten Fenstern und Fenstertüren vorsichtig
u
vorgehen.
Kinder und Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, von der
u
Gefahrenstelle fernhalten.
Mögliche schwere Verletzungen durch Einklemmen von Körperteilen
im Öffnungsspalt zwischen Flügeln und Rahmen!
Quetschgefahr durch Eingreifen zwischen Flügel und Rahmen beim
Schließen der Fenster und Fenstertüren.
Beim Schließen von Fenstern und Fenstertüren niemals zwischen Flügel
u
und Rahmen greifen und dabei stets umsichtig vorgehen.
Kinder und Personen, die die Gefahren nicht einschätzen können, von der
u
Gefahrenstelle fernhalten.
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch unsachgemäßes
Öffnen und Schließen von Flügeln!
Unsachgemäßes Öffnen und Schließen der Flügel kann zu schweren Verlet-
zungen und erheblichen Sachschäden führen.
Beim Bewegen des Flügels sicherstellen, dass dieser beim Erreichen der
u
vollständig geöffneten oder geschlossenen Stellung nicht an den Rahmen
oder an weitere Flügel stößt.
Sicherstellen, dass der Flügel über den gesamten Bewegungsbereich bis
u
zur kompletten Schließ- oder Öffnungsstellung langsam von Hand
geführt wird.
Roto Patio Inowa | 400
IMO_557_DE_v0 · 11 / 2021 · 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis