Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienungshinweise; Roto Patio Inowa; Störungsabhilfe - Roto Patio Inowa 400 Einbau-, Wartungs- Und Bedienungsanleitung

Der smarte beschlag für hochdichte schiebe-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

11 Bedienung

11.1 Bedienungshinweise

Die Bedienung der Fenster und Fenstertüren erfolgt über einen Griff.
Folgende Symbole veranschaulichen verschiedene Griffstellungen und die daraus resultierenden Flügelstellungen der
Fenster und Fenstertüren.

11.1.1 Roto Patio Inowa

ACHTUNG
Mögliches unbeabsichtigtes Aussperren!
Wenn sich der Flügel in Schiebestellung befindet und zufällt, kann der Flügel einrasten und lässt sich von
außen nicht mehr öffnen.
Flügel in Schiebestellung vor unbeabsichtigtem Einrasten sichern.
u
Eventuell Zugang sicherstellen.
u
Griffstellung
Flügelstellung
11.2 Störungsabhilfe
Störung
Griff lässt sich schwer drehen.
Griff lässt sich nicht um 180° drehen.
Schließzapfen streifen am Schließstück. Flügelbauteile falsch eingehängt oder
□ = Durchführung sowohl vom Fachbetrieb als auch vom Endanwender
■ = Durchführung nur vom Fachbetrieb
102 · 11 / 2021 · IMO_557_DE_v0
Bedeutung
Schließstellung des Flügels.
Schiebeöffnungsstellung des Flügels.
Schiebeschließstellung des Flügels.
Ursache
Rahmenbauteile nicht gefettet.
Griff beschädigt.
Griff zu stark verschraubt.
Flügelbauteile mit schräg stehenden
Schrauben.
Flügelbauteile beschädigt.
Schließstücksitze falsch.
Flügelbauteile falsch eingehängt oder
eingebaut.
eingebaut.
Schließstücksitze falsch.
Roto Patio Inowa | 400
Abhilfe
Rahmenbauteile fetten.
Griff ersetzen.
Verschraubung etwas lösen.
Flügelbauteile gerade festschrauben.
Flügelbauteile ersetzen.
Schließstücksitze anpassen.
Einstellung in Drehstellung prüfen
(evtl. umhängen – vom DK-Getriebe
ausgehen).
Einstellung in Drehstellung prüfen
(evtl. umhängen – vom DK-Getriebe
ausgehen).
Schließstücksitze anpassen.
Durchführung
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis