Herunterladen Diese Seite drucken

Brainlab 53151 Bedienungsanleitung Seite 14

Einweg-clip-on-remote-control
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 53151:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
DE
Die Einweg-Clip-On-Remote-Control enthält eine primäre Lithiumzelle. Erkundigen Sie sich
nach lokalen Richtlinien hinsichtlich spezieller Entsorgungsbeschränkungen für
Lithiumbatterien. Ziehen Sie eine Desinfektion nach Gebrauch des Geräts in Betracht und
entsorgen Sie es separat.
Maße und Gewicht
Maß
Wert
Höhe/Länge/Breite
17,3 mm/53,9 mm/27,0 mm
Gewicht
12 g
Elektrische Spezifikationen
Spezifikationen
Beschreibung
Stromversorgung
3 V, primäre Lithiumzelle CR2032
Leistungsaufnahme
36 mW max.
Stromstärke
12 mA, Gleichstrom (DC)
Elektrische Sicherheit
Gemäß IEC 60601-1
Die Einweg-Clip-On-Remote-Control selbst verfügt über
keine wesentlichen Leistungsmerkmale, sondern bietet
ausschließlich Basissicherheit.
Wesentliche
Das Gerät ist frei von physikalischen Gefahren, insbesondere
Leistungsmerkmale und
hinsichtlich elektrischer Risiken. Basierend auf den Berichten
Basissicherheit
der Zertifizierungsstelle gemäß IEC 60601-1 Aufl. 3.1 verfügt
das Gerät unter allen vorhersehbaren Umständen über einen
angemessenen Schutzgrad gegen Stromschlag.
LED-Spezifikationen
Spezifikationen
Infrarot-LED
Wellenlänge
850 nm
Photobiologische Sicherheit
Gemäß IEC 62471
Gehäusespezifikationen
Spezifikationen
Beschreibung
IP-Schutzklasse
IP44 (gemäß IEC 60529)
Gehäusematerial
Polyamid 12
Sterilität und Gebrauch
Spezifikationen
Beschreibung
Sterilitätsstatus
Steril
Methode
Ethylenoxid
Haltbarkeitsdauer
Fünf Jahre
Gebrauch
Einmalgebrauch
Elektromagnetische Emissionen – Herstellererklärung
Leitlinien und Herstellererklärung zu elektromagnetischen Emissionen:
Emissionsprüfung
Standard
Leitungsgebundene und HF-
CISPR 11
Emissionen
Klirrfaktor
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen
IEC 61000-3-3
Die Verwendung von Zubehörteilen, Wandlern und Kabeln, die nicht von Brainlab
angegeben oder mitgeliefert wurden, könnte zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen
oder zu einer verringerten elektromagnetischen Störfestigkeit bei diesem Gerät führen und
einen unsachgemäßen Betrieb zur Folge haben.
Aufgrund seiner Emissionseigenschaften eignet sich dieses Gerät für den Einsatz im industriellen
Bereich sowie in Krankenhäusern (CISPR 11 Klasse A). Beim Einsatz in Wohngebieten (für welche
CISPR 11 Klasse B in der Regel erforderlich ist) bietet dieses Gerät unter Umständen keinen
ausreichenden Schutz für HF-Kommunikationsgeräte. Der Anwender muss daher möglicherweise
Maßnahmen zur Risikominderung vornehmen und das Gerät beispielsweise umstellen oder neu
ausrichten.
Das System erzeugt elektromagnetische Felder, die unter Umständen Störungen bei anderen
empfindlichen Geräten verursachen können, und kann selbst durch andere elektromagnetische
Felder beeinträchtigt werden.
HF-Chirurgiegeräte
Die Einweg-Clip-On-Remote-Control wurde nicht in Kombination mit HF-Chirurgiegeräten (z. B.
bei der Diathermie und Elektrokaustik) getestet.
Brainlab AG
Kundendienst:
Olof-Palme-Str. 9
support@brainlab.com
81829 München
Nord-/Südamerika: +1 800 597 5911
Deutschland
Europa & Rest der Welt: +49 89 99 15 68 1044
Dieses Gerät sollte nicht unmittelbar neben oder mit anderen Geräten gestapelt verwendet
werden, da dies zu einem unsachgemäßen Betrieb führen könnte. Wenn diese Verwendung
dennoch erforderlich ist, sollte dieses Gerät und die anderen Geräte kontrolliert werden, um
eine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.
Elektromagnetische Störfestigkeit – IEC 60601-1-2
Im Folgenden werden alle zutreffenden Störfestigkeitsprüfungen und Standards sowie die
verwendeten Übereinstimmungspegel aufgelistet:
Zusatzinformationen für IEC 61000-4-3 (Prüfvorschriften für die Störfestigkeit von Umhüllungen
gegenüber drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten):
Status-LED
570 nm
Übereinstimmungspegel
Gruppe 1
Klasse A
n/a
n/a
Seite 14/86
Störfestigkeitsprüfung
Standard
Elektrostatische
Entladung – Kontakt
IEC 61000-4-2
Elektrostatische
Entladung – Luft
HF-Störstrahlungs-EM-
IEC 61000-4-3
Felder
Magnetfelder mit
energietechnischen
IEC 61000-4-8
Frequenzen
Prüffre-
Band
Wartung
quenz
(MHz)
(MHz)
385
380–390
TETRA 400
GMRS 460,
450
430–470
FRS 460
710
LTE-Band 13,
745
704–787
17
780
810
GSM
800/900,
870
TETRA 800,
800–960
iDEN 820,
CDMA 850,
930
LTE-Band 5
1720
GSM 1800;
CDMA 1900;
1845
GSM 1900;
1700 -
DECT;
1990
LTE-Band 1,
1970
3, 4, 25;
UMTS
Bluetooth,
WLAN,
2400 -
802.11 b/g/n,
2450
2570
RFID 2450,
LTE-Band 7
5240
5100 -
WLAN 802.11
5500
5800
a/n
5785
https://userguides.brainlab.com/
IEC 60601-1-2
Übereinstimmung-
Prüfpegel
spegel
±8 kV
±8 kV
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV,
±2 kV, ±4 kV, ±8 kV,
±15 kV
±15 kV
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
80 MHz bis 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
80 % AM bei 1 kHz
30 A/m
30 A/m
50 Hz oder 60 Hz
50 Hz oder 60 Hz
Modulation
Maximal
Abstand
Überein-
stimmung-
(W)
(m)
spegel
(Stöfestig-
keit)
(V/m)
Puls-
n
modulation
1,8
0,3
27
18 Hz
FM
± 5
2
0,3
28
Abweichung
1 kHz Sinus
Puls-
modulation
n
0,2
0,3
9
217 Hz
Puls-
modulation
n
2
0,3
28
18 Hz
Puls-
modulation
n
2
0,3
28
217 Hz
Puls-
n
modulation
2
0,3
28
217 Hz
Puls-
n
modulation
0,2
0,3
9
217 Hz
53153ML Aufl. 9.0
*53153ML*
Ausstellungsdatum: 2022-08-03 (ISO 8601)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

53153