Bedienen
Der folgende Gefahrenhinweis gilt nur für den
Abluftbetrieb.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch
Sauerstoffmangel beim Betrieb des
Gerätes.
Ø Stellen Sie eine ausreichende
Frischluftzufuhr in der Wohnung
sicher.
Ø Stellen Sie sicher, dass das Gerät
zum gefahrlosen Betrieb an einen
Fensterkontaktschalter
angeschlossen ist.
Ø Stellen Sie sicher, dass die
länderspezifischen, gesetzlich
vorgeschriebenen Bestimmungen (in
Deutschland z. B. die Anforderungen
der Feuerungsverordnung (FeuV)
Ihres Bundeslandes) eingehalten
werden.
Das Gerät ist mit einem Drehknopf (ThinCoder) zur
Bedienung ausgestattet.
Der Drehknopf befindet sich an der Unterseite des
Gerätes.
Wie Sie die Funktionen des Gerätes mit dem
Drehknopf steuern können, lesen Sie in den
folgenden Abschnitten.
Lüftungsfunktion einschalten
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch Flambieren
unter dem Gerät.
Offenes Feuer kann z. B.
Verbrennungen an der Haut
verursachen.
Ø Flambieren Sie nicht unter dem
Gerät.
ACHTUNG
Brandgefahr durch Flambieren unter
dem Gerät.
Offenes Feuer kann z. B. benachbarte
Schränke beschädigen.
Ø Flambieren Sie nicht unter dem
Gerät.
Der folgende Tipp gilt nur für den Umluftbetrieb.
Ø Wechseln Sie die Füllung des Filters, wenn
Sie das Gerät einschalten und
unangenehmen Geruch feststellen.
Siehe Reinigen und Pflegen ab Seite 12.
Wenn Sie das Gerät einschalten und ein erhöhtes
Lüftergeräusch feststellen, reinigen Sie das Gerät.
Siehe Reinigen und Pflegen ab Seite 12.
Nach sechs Stunden Dauerbetrieb ohne
Bedienung schaltet das Gerät automatisch den
Lüftungsbetrieb ab.
Ø Schalten Sie bei Bedarf das Gerät wieder ein.
Benutzen Sie bei Umluftbetrieb die
Nachlaufzeit, damit der Filter seine maximale
Lebensdauer erreicht.
Bedienen
9