Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Berbel Ergoline 2 BKH 60 EG-2 Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ergoline 2 BKH 60 EG-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Kopffreihaube
FR
Hotte aspirante inclinée
IT
Cappa a parete (headfree)
Ergoline 2
DE
Montage- und Bedienungsanleitung für die Modelle
FR
Manuel de montage et d'utilisation des modèles
IT
Istruzioni di montaggio e d'uso per i modelli
ƒ BKH 60 EG-2
ƒ BKH 70 EG-2
ƒ BKH 80 EG-2
ƒ BKH 90 EG-2
ƒ BKH 110 EG-2
ƒ BKH 120 EG-2
6004023_a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berbel Ergoline 2 BKH 60 EG-2

  • Seite 1 Kopffreihaube Hotte aspirante inclinée Cappa a parete (headfree) Ergoline 2 Montage- und Bedienungsanleitung für die Modelle Manuel de montage et d’utilisation des modèles Istruzioni di montaggio e d‘uso per i modelli ƒ BKH 60 EG-2 ƒ BKH 110 EG-2 ƒ BKH 70 EG-2 ƒ...
  • Seite 2 Dokumentinformationen Symbolerklärung Text ☞ Handlungsaufforderung Montage- und Bedienungsanleitung für: y Kopffreihaube BKH 60 EG-2 y Aufzählung y Kopffreihaube BKH 70 EG-2 y Kopffreihaube BKH 80 EG-2 D Verweis auf andere Stellen in diesem Dokument y Kopffreihaube BKH 90 EG-2 y Kopffreihaube BKH 110 EG-2  Verweis auf andere Dokumente, die zu beachten sind y Kopffreihaube BKH 120 EG-2 Beschreibungen sind für alle Modelle identisch.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..... . 4 Instandhaltung ....... 26 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Allgemeine Sicherheitshinweise D WARNUNG! Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung! Das Gerät dient zur Absaugung von Kochdünsten. Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für den Das Gerät ist ausschließlich für den Einsatz in privaten sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche Gefahren Haushalten bestimmt.
  • Seite 5: Produktinformationen

    Produktinformationen Produktinformationen Betriebsarten Das Gerät ist für die folgenden Betriebsarten geeignet: y Umluftbetrieb Funktionsprinzip y Abluftbetrieb y Hybridbetrieb 2.2.1 Umluftbetrieb Die Filter-Füllung im Umluftfilter neutralisiert die vorhandenen Geruchsanteile. Die geruchsfreie, gereinigte Raumluft wird dem Raum wieder zugeführt. Durch Frischluftzufuhr kann die Luftfeuchtigkeit im Raum reduziert werden.
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktinformationen Produktübersicht Lieferumfang A Kamin B Haubenkorpus C Oberschale mit Prallkante (herausnehmbar) D Unterschale (herausnehmbar) E Capillar Trap (herausnehmbar) – hinter der Unterschale F Frontblende aus Glas G Bedienfeld H Effektbeleuchtung – auf der Rückseite vom Haubenkorpus Kochfeld-Beleuchtung Typenschild – auf der Innenseite der Frontblende Die Prallkante ist nur bei den Modellen BKH 60 EG-2 und BKH 70 EG-2 vorhanden.
  • Seite 7: Technische Daten

    Produktinformationen Technische Daten 230 V / 230 V / 230 V / Anschluss spannung 50 Hz 50 Hz 50 Hz 230 V / 230 V / 230 V / Gesamtleistung 187 W 193 W 193 W Anschluss spannung 50 Hz 50 Hz 50 Hz Leistungs aufnahme...
  • Seite 8: Montage

    Montage Montage Anforderung an den Montageort D WARNUNG! Sicherheitshinweise zur Montage Lebensgefahr durch unsachgemäße Montage! Die Nichtbeachtung der Umgebungsbedingungen kann zu gefährlichen Situationen führen, z. B. im Umgang mit Strom D WARNUNG! oder Gas. Gefahr durch Nichtbeachtung der Montage anweisungen! ☞...
  • Seite 9: Anforderungen Nach Betriebsarten

    Montage Anforderungen nach Betriebsarten Anforderungen an die Abluftleitung (nur bei Abluft- oder Hybridbetrieb) In Abhängigkeit von der Betriebsart kann weiteres Zubehör erforderlich sein. D WARNUNG! Brand- und Erstickungsgefahr durch unsachgemäße 3.3.1 Anforderungen bei Umluftbetrieb Montage! Bei Verwendung der Abluftleitung mit anderen Geräten oder y Umluftfilter auf dem Lüfterabgang.
  • Seite 10: Montageschritte

    Montage Montageschritte 3.5.2 Gerät auspacken Kurzübersicht: D ACHTUNG! 1. Montage vorbereiten 2. Gerät auspacken Gefahr von Glasbruch oder anderen Beschädigungen 3. Unterschale, Prallkante und Capillar Trap entnehmen durch unsachgemäße Handhabung! 4. Gerät aufhängen Das Gerät und seine Oberfläche können beim Auspacken 5.
  • Seite 11: Unterschale, Prallkante Und Capillar Trap Entnehmen

    Montage 3.5.3 Unterschale, Prallkante und Capillar Trap Die Prallkante (nur bei BKH 60 EG-2 und BKH 70 EG-2) ist entnehmen aufgesteckt und wird durch Magnete im Gerät gehalten. D ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden durch herausfallende Teile! Bei Bewegung des Geräts kann sich die Frontblende öffnen, innenliegende Teile können herausfallen.
  • Seite 12: Gerät Aufhängen

    Montage D WARNUNG 3.5.4 Gerät aufhängen Lebensgefahr durch Explosionen oder elektrischen Das Gerät ist für das Aufhängen an Wänden konzipiert. Der Schlag! Kamin kann durch Ausziehen an die Deckenhöhe angepasst Das Anbohren von Gas-, Wasser- oder elektrischen Leitungen werden. kann zu gefährlichen Situationen führen. ☞...
  • Seite 13 Montage a = 7 b = 3-6 Die oberen Befestigungsschrauben werden erst nach ☞ Hängen Sie das Gerät an den Befestigungspunkten auf. Ausrichtung des Geräts festgezogen. Die unteren Befestigungsschrauben dienen zur Abzugssicherung und sind nach Aufhängung des Geräts nicht mehr zugänglich. ☞...
  • Seite 14: Zubehör Anschließen

    Montage 3.5.5 Zubehör anschließen Der Anschluss erfolgt über Kabelklemmen an einem abnehm baren Stecker am Lüftergehäuse. In Abhängigkeit von der Montagesituation wird vorhandenes Zubehör an die Haube angeschlossen: D ACHTUNG! y Mauerkasten y Umluft filter permalyt Gefahr von Beschädigungen durch falschen Anschluss! y Fensterkontaktschalter Eine falsche Polung der Steuerungsleitung kann zu y Unterdruckwächter...
  • Seite 15: Filter Aufsetzen

    Montage 3.5.6 Filter aufsetzen (bei Umluft- und Hybridbetrieb – Abluft nach oben Hybridbetrieb) Für die Montage der Filter befindet sich auf dem Lüfter- gehäuse ein Rohranschluss (ø 150 mm) als Führungshilfe. Die Filter sind korrekt aufgesetzt, wenn die Unterkante des Filters parallel zur Oberfläche des Lüftergehäuses verläuft und der Spalt ca.
  • Seite 16: Abluftleitung Anschließen (Bei Abluft- Und Hybridbetrieb)

    Montage 3.5.7 Abluftleitung anschließen (bei Abluft- und 3.5.8 Spannungsversorgung herstellen Hybridbetrieb) ☞ Beachten Sie die Spannungsangabe auf dem Typenschild. Abluftbetrieb ☞ Setzen Sie die Abluftleitung von oben auf die ☞ Stecken Sie den Kaltgerätestecker in die Anschlussbuchse Führungshilfe vom Lüftergehäuse. auf dem Lüftergehäuse.
  • Seite 17: Kamin Montieren

    Montage 3.5.9 Kamin montieren Der Kamin besteht aus zwei ineinander geschobenen Kaminblechen. Im inneren Kaminblech befinden sich die Lüftungsschlitze. D ACHTUNG! Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße Handhabung! Haubenkorpus und Kamin können bei Bewegungen während der Montage beschädigt werden. ☞ Halten Sie Abstand zwischen Kamin und Haubenkorpus. ☞...
  • Seite 18: 3.5.11 Kontrolle Und Inbetriebnahme Durchführen

    Montage ☞ Setzen Sie die Prallkante auf die Oberschale. ☞ Schließen Sie die Frontblende. ☞ Kontrollieren Sie, dass die Prallkante richtig aufgesetzt ist und durch die Magnete gehalten wird. 3.5.11 Kontrolle und Inbetriebnahme durchführen D ACHTUNG! Gefahr von Störungen durch Feuchtigkeit im Gerät! Wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird, kann sich im Inneren Feuchtigkeit nieder- schlagen.
  • Seite 19: Bedienung

    Bedienung Bedienung Maßnahmen für eine ausreichende Frischluftzufuhr: ☞ Öffnen Sie die Fenster. ☞ Öffnen Sie die Türen. ☞ Stellen Sie sicher, dass Fensterkontaktschalter und Sicherheitshinweise zur Bedienung Mauerkasten installiert und funktionsbereit sind. ☞ Bei raumluftabhängigen Brennstellen (z. B. Kamin) im D WARNUNG! selben Luftverbund: Stellen Sie sicher, dass die vorgeschriebene...
  • Seite 20: Gerät Bedienen

    Bedienung Gerät bedienen 4.2.1 Normalbetrieb Das Gerät wird über das Bedienfeld gesteuert. D WARNUNG Brandgefahr durch Fettreste! Im Betrieb sammeln sich im und am Gerät Fettreste, die leicht entzündlich sind. ☞ Reinigen Sie das Gerät ordnungsgemäß. D „5. Reinigung“ (Seite 24). Die Position des Bedienfelds ist an der Mulde der EIN/AUS- Taste jederzeit zu erkennen.
  • Seite 21: Umschaltung Abluft-/Umluftbetrieb

    Bedienung 4.2.2 Umschaltung Abluft-/Umluftbetrieb 4.2.4 Kochfeld-Beleuchtung Wenn das Gerät für den Hybridbetrieb eingerichtet ist, kann Die Kochfeld-Beleuchtung ist dimmbar und mit einer nach Aktivierung der Umschaltfunktion jederzeit zwischen energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Abluft- und Umluftbetrieb gewechselt werden. Beleuchtung kann unabhängig vom Lüfter genutzt werden. Das Einschalten ist möglich, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 22: Autorun

    Bedienung 4.2.6 AutoRun 4.2.8 Sonderfunktionen Geräte, die mit dem AutoRun Modul ausgestattet sind, starten automatisch, wenn das Kochfeld eingeschaltet wird. Taste Funktion Beim Ausschalten des Kochfelds wechselt das Gerät in die Nachlauffunktion und schaltet danach ab. Die Multifunktionstaste ist ohne Funktion. Die Einstellung der AutoRun-Automatik erfolgt im Konfigurations modus.
  • Seite 23: Gerät Konfigurieren

    Bedienung Gerät konfigurieren Taste Funktion Umschaltung Abluft/Umluftbetrieb. Taste Funktion Im Auslieferungszustand ist die Funktion ausgeschaltet. Das Gerät ist ausgeschaltet. ☞ 1x Taste berühren – länger als ☞ 1x Taste berühren. 10 Sekunden. Taste leuchtet stark: Alle Tasten blinken 5x. Die Umschaltung ist aktiviert. Das Gerät schaltet in den Konfigurations- modus.
  • Seite 24: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigungsmaßnahmen Das Gerät saugt Schmutzpartikel (z. B. Fett- und Ölpartikel) mit der Raumluft an. In der Oberschale, an der Prallkante, Sicherheitshinweise zur Reinigung in der Unterschale und im Capillar Trap werden die Schmutzpartikel abgeschieden und gesammelt. D WARNUNG! Vor jeder Reinigung: Gefahr durch Nichtbeachtung der Reinigungs- ☞...
  • Seite 25 Reinigung Unterschale Die Unterschale ist in den Endpositionen gesichert und nur in horizontaler Stellung entnehmbar. ☞ Ziehen Sie die Prallkante von der Oberschale ab. ☞ Reinigen Sie die Oberschale mit einem weichen, feuchten Tuch. ☞ Reinigen Sie die Prallkante, z. B. in der Spülmaschine. ☞...
  • Seite 26: Instandhaltung

    Instandhaltung Instandhaltung Wartung 6.2.1 Leuchtmittel wechseln Sicherheitshinweise zur Instandhaltung Das Gerät ist mit einer wartungsfreien LED-Beleuchtung D WARNUNG! ausgestattet. Wenn eine Störung auftritt: ☞ Wenden Sie sich an den Kundendienst. Gefahr durch Nichtbeachtung der Instandhaltungs- anweisungen! Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen für die sichere 6.2.2 Filter-Füllung wechseln (bei Umluft- und Instandhaltung des Geräts.
  • Seite 27 Instandhaltung Hybridfilter ausbauen ☞ Schieben Sie das innere Kaminblech nach unten. ☞ Entfernen Sie die Abluftleitung vom Hybridfilter. ☞ Heben Sie den Filter mindestens 30 mm an. ☞ Nehmen Sie den Filter nach vorne heraus.  Der Wechsel der Filter-Füllung erfolgt wie in der zugehörigen Anleitung beschrieben.
  • Seite 28: Störungsbehebung

    Instandhaltung Störungsbehebung Bedienfeld reagiert nicht nach mehrmaligem Berühren. y Das Bedienfeld ist verschmutzt. Mögliche Störungen werden nachstehend wie folgt ☞ Reinigen Sie das Bedienfeld. beschrieben: D „5. Reinigung“ (Seite 24). Beschreibung der Störung. y Die Geräte-Software benötigt einen Neustart. y Mögliche Ursache. ☞...
  • Seite 29: Demontage

    Demontage Demontage D WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung! Größe und Gewicht des Geräts verlangen beim Abhängen viel Kraft. Wenn das Gerät herunterfällt, sind schwere Verletzungen möglich. ☞ Hängen Sie das Gerät mit zwei Personen ab. ☞ Sorgen Sie für einen sicheren Stand beim Abhängen. ☞...
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Gerät entsorgen D ACHTUNG! Verpackung entsorgen Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte Entsorgung des Geräts! Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden. D ACHTUNG! ☞ Geben Sie das Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht in Gefahr von Umweltschäden durch nicht sachgerechte den normalen Hausmüll.
  • Seite 31: Anhang

    Anhang Anhang BKH 110 EG-2 BKH 120 EG-2 Produktdatenblatt berbel BKH 110 EG-2 berbel BKH 120 EG-2 Gemäß Artikel 3 Absatz 1 b Ziffer ii der Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Die Angaben gelten für den Abluftbetrieb. BKH 60 EG-2 BKH 70 EG-2 kWh/annum kWh/annum berbel BKH 60 EG-2...
  • Seite 32 Anhang Jährlicher Energie verbrauch Jährlicher Energie verbrauch 36,2 36,4 34,2 34,2 38,6 38,6 in kWh in kWh EEI Hood Klasse EEI Hood Klasse FDE Hood 29,9 29,8 32,9 FDE Hood 32,9 33,3 33,3 FDE Hood Klasse FDE Hood Klasse LE Hood 30,7 30,7 33,1...
  • Seite 33: Reinigungsmittel

    Anhang Reinigungsmittel Kontakt Bei WESCO können Sie unter www.wesco.ch in der Rubrik WESCO AG «ONLINE-SHOP ZUBEHÖR» oder über die kostenlose Tägerhardstrasse 110 Service-Nummer 0800 850 825 folgendes Material bestellen: 5430 Wettingen Tel. 056 438 10 10 Fax 056 438 10 20 Artikel kundendienst@wesco.ch WESCO Fettlösender Universalreiniger 500 ml...
  • Seite 98 6004023_a – 10.01.2018...
  • Seite 99 6004023_a – 10.01.2018...
  • Seite 100: Küchenlüftung

    WESCO AG WESCO AG Küchenlüftung Aération de cuisine Tägerhardstrasse 110 Chemin de Mongevon 2 CH-5430 Wettingen CH-1023 Crissier Fachhandel Vente / Service après-vente / Verkauf/Beratung Pièces de rechange Tel. +41 (0)56 438 10 40 Tél. +41 (0)21 811 48 11 fachhandel@wesco.ch Fax +41 (0)21 811 48 12 Kundendienst...

Inhaltsverzeichnis