Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des A-Rahmens Zur Fehlerortung; Fehlersuchmethode; Verwendung Des A-Rahmens - Vivax Metrotech vLocDM2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vLocDM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Verwendung des vLocDM2-Empfängers
6.6

Verwendung des A-Rahmens zur Fehlerortung

Der A-Rahmen wird zur Punktortung von Schäden in rd U e mmantelung der Rohrleitung verwendet. Dies
geschieht durch das Messen der Spannung im Bodi e e n , , vd erursacht durch den in die Rohrleitung
eingespeisten Signalstrom vom vLocDM2, an einer le F rs e t h elle auftritt. Es muss eine physikalische/
elektrische Verbindung zum Boden hergestellt werden . Um dies zu erleichtern, verfügt der A-Rahmen übe r
zwei Spitzen. Wenn auch die Spitzen mehrere Zentimeter lang sind, reicht es normalerweise aus, den Boden
mit den Spitzen zu punktieren. Sie vollständig in e d n Boden zu stecken ist nur dann erforderlich, wen n der
Boden besonders trocken ist oder einen hohen Widerstand aufweist.
Der A-Rahmen muss am Zubehöranschluss angeschlosse n werden. Der Empfänger erkennt automatisch
den A-Rahmen und ruft den Fehlersuchmodus auf.
6.6.1

Fehlersuchmethode

1. Schließen Sie den Sender wie zuvor beschrieben n a . Wählen Sie, wie zuvor beschrieben, je nach
Netzfrequenz entweder 3 Hz/6 Hz/98 Hz (ELF1) oder 3 Hz/6 Hz/128 Hz (ELF2).
2. Schließen Sie den A-Rahmen wie voranstehend besh c rieben an.
6.6.2

Verwendung des A-Rahmens

Wurde die Position eines Fehlers durch den vLocDM2 mit Hilfe der Stromgradiententechnik identifiziert, starten
Sie circa 20 Meter vor dieser Position eine A-Rahme n-Messung. Stecken Sie den A-Rahmen in den Boden un d
halten Sie ihn dabei unmittelbar über die Rohrleitu ng sowie in ihrer Verlegerichtung und so, dass der grüne Pin
in Richtung des vermuteten Fehlers zeigt. Die Signa lstärke wird angezeigt und ein Pfeil zeigt nach vor ne, wenn
das Signal stark genug ist. Drücken Sie die Plustas te, um den Wert zu speichern. Dadurch wird der Mess wert in
die Kurve übernommen. Durch Drücken der Minustaste wird der letzte Eintrag gelöscht. Die Suchfunktion des
Kurvendiagramms ist automatisiert und kann sich änd ern, wenn Punkte hinzugefügt werden.
1
Ortungssymbol
2
Kurve
3
Fehlerrichtung
4
Fehlersignal
TIPP
Das Ortungssymbol (1) bleibt auch bei Verwendung de
sollte verwendet werden, um sicherzustellen, dass s
über der Rohrleitung befindet. Empfindlichkeits-, M
lungen können jedoch nur im Ortungsbildschirm vorge
Drücken der „Return"-Taste können Sie den Ortungsbi
Sie dort die gewünschten Einstellungen vor und kehr
erneutes Drücken der „Return"-Taste in den A-Rahmen
A-Rahmen
A-Rahmen-Bildschirm
Seite 31
Fehler
s A-Rahmens aktiv und
ich der A-Rahmen unmittelbar
odus- und Frequenzeinstel-
nommen werden. Durch
ldschirm aufrufen. Nehmen
en Sie anschließend durch
-Bildschirm zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis