Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachortung - Vivax Metrotech vLocDM2 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vLocDM2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Verwendung des vLocDM2-Empfängers
6.2

Nachortung

Vor der Durchführung von Messungen muss eine genaue Nachortung der Rohrleitung vorgenommen werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drehen Sie das Ortungsgerät so, dass die Kompasr s ichtungsanzeige nach Nord/Süd zeigt.
2. Bewegen Sie das Ortungsgerät in die vom Pfeil ag n egebene Richtung. Halten Sie an, wenn sich die
Pfeilrichtung in die Gegenrichtung verkehrt.
3. Passen Sie mit Hilfe der Plus- bzw. Minustaste i d e Verstärkung an, sodass der Signalbalkenstärke be i
circa 50 % liegt.
4. Finden Sie das größte Signal, indem Sie den Emp ä fnger gleichmäßig über die erwartete Position der
Rohrleitung bewegen:
(a)
Halten Sie da an, wo das Signal am größten i( s B t.eachten Sie, dass die Links-/Rechtspfeile dabei
zwar eine Hilfestellung geben, die größte Signalbal kenstärke jedoch wesentlich sichereren Aufschluss
über die tatsächliche Position der Rohrleitung gibt .) Drehen Sie jetzt den Empfänger erneut, bis das
größte Signal gefunden wird und die Kompassrichtung sanzeige nach Nord/Süd zeigt.
(b)
Der Empfänger befindet sich nun über der Rohri l t e ung und der Griff in Rohrleitungsrichtung.
HINWEIS
Das größte Signal und die Stromanzeige werden wahrs cheinlich von dem
Anodenbettkabel erzeugt. Lesen Sie die Stromwerte a b und beachten Sie die
Stromrichtung, um die Ströme voneinander zu untersc heiden. Die Ströme an
der Rohrleitung fließen in Richtung Sender. Der Strom am Anodenkabel fließt
vom Sender weg.
HINWEIS
Die Summe der Ströme an den zwei Rohrleitungspositi onen müsste ungefähr
dem auf dem Sender angezeigten Wert entsprechen. We nn nicht, gibt es
möglicherweise am Anschlusspunkt einen Fehler oder der im Anodenbettkabel
fließende Strom stört das Signal von der Rohrleitun g. Um dies zu erhärten, lesen
Sie die Werte in einem größeren Abstand zum Anschlu sspunkt ab. Beachten Sie
aber, dass das Anodenbettkabel sehr häufig ein gewi sses Stück in demselben
Graben wie die Rohrleitung verläuft und damit die A blesewerte beeinflusst.
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis