Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-stage Type 8070. _ _ _ _ _
Größe 8 – 200
Tabelle 4: Schaltzeiten
Größe
Nennbremsmoment [Nm]
M
N
16
8
10
32
16
24
64
32
52
120
64
80
200
100
160
365
200
260
* bezogen auf das Nennbremsmoment
Die angegebenen Schaltzeiten sind toleranzbehaftete Richtwerte bei Nennspannung, Nennluftspalt und Raumtemperatur
und nur bei entsprechend richtiger elektrischer Beschaltung zu erreichen. Dies betrifft auch die Schutzbeschaltung zur
Ansteuerung der Bremse und die Verzögerungszeiten aller Steuerglieder. Sofern die Bremse mit Übererregung betrieben
wird, sind hier die entsprechenden Zu- und Abschaltzeiten aus Übererregung zu berücksichtigen.
Bei Verwendung von Varistoren zur Funkenlöschung verlängern sich die gleichstromseitigen Schaltzeiten.
Drehmoment-Zeit-Diagramm
18/11/2022 HW/GC
Seite 9 von 17
Anzug
Abfall AC
t
t
2
11
55
140
40
160
90
190
75
240
130
240
110
270
180
240
150
330
210
320
190
370
250
400
220
480
Legende
M
M
t
11
t
50
t
90
t
1
t
2
t
4
U
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
Schaltzeiten [ms]
t
t
1
11
310
20
330
25
370
23
420
27
450
29
500
33
520
40
590
50
600
46
700
58
750
55
820
70
=
Bremsmoment
Br
=
Lastmoment / Prüflast gemäß EN 17206
L
=
Ansprechverzug beim Verknüpfen
=
Verknüpfzeit bis zum Erreichen von 50%
des Nennbremsmomentes M
=
Verknüpfzeit bis zum Erreichen von 90%
des Nennbremsmomentes M
=
Verknüpfzeit
=
Trennzeit
=
Rutschzeit + t
11
=
Spulennennspannung
N
(E102 03 000 000 4 DE)
Abfall DC
t
*
t
*
50
90
25
30
30
36
30
36
35
40
38
46
42
52
50
65
60
75
64
85
68
90
75
120
85
135
N
N