Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mayr ROBA-stop-stage 8070-Serie Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
-stage Type 8070. _ _ _ _ _
Größe 8 – 200
Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben!
Klimatische Bedingungen
Die elektromagnetische Bremse ist für den Anbau / Betrieb
an elektromotorischen Aufzugsmaschinen in geschlossenen
Einsatzorten bei einer Umgebungstemperatur zwischen
-5 °C und +40 °C geeignet.
Bei Temperaturen < 10 °C kommt es zu einer Erhöhung der
Schaltgeräusche.
VORSICHT
Verringerung des Bremsmoments möglich
Kondenswasser kann auf der Bremse ausfallen
und zum Verlust des Bremsmoments führen:
durch schnelle Temperaturänderungen.
bei Temperaturen um oder unter dem Ge-
frierpunkt.
Entsprechende Gegenmaßnahmen (z. B.
Zwangskonvektion, Heizung, Ablassschraube)
sind durch den Anwender zu treffen.
VORSICHT
Funktionsstörung der Bremse möglich
Kondenswasser kann auf der Bremse ausfallen
und zu Funktionsstörungen führen:
bei Temperaturen um oder unter dem Ge-
frierpunkt kann die Bremse vereisen und
nicht mehr lüften.
Entsprechende Gegenmaßnahmen (z. B.
Zwangskonvektion, Heizung, Ablassschraube)
sind durch den Anwender zu treffen.
Die Funktion der Anlage ist nach längerem Stillstand durch den
Anwender zu prüfen.
Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuch-
tigkeit bzw. ausfallender Feuchtigkeit können
sich die Rotoren bei längerem Stillstand an den
Reibflächen festsetzen.
VORSICHT
Temperaturen über 70 °C am Anbauflansch der
Bremse können sowohl die Schaltzeiten als
auch die Bremsmomente und das Geräusch-
dämpfungsverhalten negativ beeinflussen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die bestimmungsgemäße Verwendung ist so-
lange untersagt, bis festgestellt wurde, dass die
Maschine / Anlage den Bestimmungen der EG-
Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) ent-
spricht.
®
mayr
-Bremsen sind als elektromagnetische Komponenten ent-
wickelt, gefertigt und geprüft in Übereinstimmung mit der Norm
DIN VDE 0580, entsprechend der EU Maschinenrichtlinie. Bei
Einbau, Betrieb und Wartung des Produkts sind die Anforderun-
gen der Norm zu beachten.
®
Die ROBA-stop
-stage Bremsen sind für den Betrieb in bühnen-
technischen Einrichtungen bestimmt.
18/11/2022 HW/GC
Seite 4 von 17
Sicherheitshinweise
Erdungsanschluss
Die Bremse ist für Schutzklasse I ausgelegt. Der Schutz beruht
nicht nur auf der Basisisolierung, sondern auch auf der Verbin-
dung aller leitfähigen Teile mit dem Schutzleiter (PE) der festen
Installation. Beim Versagen der Basisisolation kann somit keine
Berührungsspannung bestehen bleiben. Eine normgerechte Prü-
fung der durchgehenden Schutzleiterverbindung zu allen berühr-
baren Metallteilen ist durchzuführen.
Isolierstoffklasse F (+155 °C)
Die Isolationskomponenten der Magnetspulen sind mindestens
in Isolierstoffklasse F (+155 °C) ausgeführt.
Schutzart
(mechanisch, mit Abdeckhaube) IP30: Schutz gegen Eindrin-
gen von festen Fremdkörpern > 2,5 mm Durchmesser. Kein
Wasserschutz.
(elektrisch) IP54: Staubgeschützt und Schutz gegen Berührun-
gen sowie Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.
Lagerung von Bremsen
 Bremsen im liegenden Zustand, in trockenen Räumen,
 Relative Luftfeuchtigkeit < 50 %.
 Temperatur ohne große Schwankungen im Bereich von
 Keine direkte Sonneneinstrahlung bzw. UV-Licht.
 Keine aggressiven, korrosiven Stoffe (Lösungsmittel / Säu-
Bei längerer Lagerung als 2 Jahre sind besondere Maßnahmen
erforderlich (bitte halten Sie hierzu Rücksprache mit dem Werk).
Lagerung nach DIN EN 60721-3-1 (mit oben beschriebenen Ein-
schränkungen / Erweiterungen): Klassen 1K21; 1Z1; 1B1; 1C2;
1S11; 1M11
Handhabung
Vor dem Anbau ist die Bremse auf ordnungsgemäßen Zustand
zu überprüfen.
Die Funktion der Bremse muss sowohl nach erfolgtem Anbau,
als auch nach längerem Stillstand der Anlage überprüft wer-
den, um ein Anfahren des Antriebs gegen möglicherweise fest-
gesetzte Beläge zu verhindern.
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
public.mayr@mayr.com
(E102 03 000 000 4 DE)
staub- und erschütterungsfrei lagern.
-5 °C bis +40 °C.
ren / Laugen / Salze / Öle / etc.) in der Umgebung lagern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis