Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung - Nibe S1255PC Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1255PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MENÜ 7.1.5.1 – „INTERNE ELEKTRISCHE
ZUSATZHEIZUNG"
Max. eingestellte Stromleistung
Einstellbereich S1255PC-6 1x230 V: 0 – 4,5 kW
Einstellbereich S1255PC-6 3x400 V: 0 – 6,5 kW
Max. eingestellte Stromleistung (SG Ready)
Einstellbereich 3x400V: 0 – 9 kW
Einstellbereich 1x230V: 0 – 7 kW
Hier stellen Sie die maximale Stromleistung für die interne
elektrische Zusatzheizung in S1255PC im Normalbetrieb und
im Überkapazitätsmodus (SG Ready) ein.
MENÜ 7.1.6-HEIZUNG
In diesem Menü finden Sie Untermenüs für erweiterte Ein-
stellungen zum Heizbetrieb.
MENÜ 7.1.6.1-MAX. DIFF. VORLAUFTEMP.
Max. Differenz Verdichter
Einstellbereich: 1-25°C
Max. Differenz Zusatzheizung
Einstellbereich: 1-24°C
BT12 Offset
Einstellbereich: -5 – 5 °C
Hier stellen Sie die max. zulässige Differenz zwischen be-
rechneter und tatsächlicher Vorlauftemperatur bei Verdich-
ter- bzw. Zusatzheizungsbetrieb ein. Der Wert für „Max.
Differenz ZH" darf niemals den Wert für „Max. Differenz
Verdichter" übersteigen.
Max. Differenz Verdichter: Die aktuelle Vorlauftemperatur
überschreitet die berechnete Vorlauftemperatur um den
eingestellten Wert: Dann wird der Gradminutenwert auf +1
gesetzt. Wenn lediglich Heizbedarf besteht, hält der Verdich-
ter der Wärmepumpe an.
Max. Differenz Zusatzheizung: „Zusatzheizung" ist ausge-
wählt und in Menü 4.1 aktiviert, und die aktuelle Vorlauftem-
peratur überschreitet die berechnete um den eingestellten
Wert: Dann erfolgt ein Zwangsstopp der Zusatzheizung.
BT12 Offset: Für den Fall, dass eine Differenz zwischen Hei-
zungsvorlauffühler (BT25) und Kondensatorvorlauffühler
(BT12) besteht, können Sie hier eine feste Parallelverschie-
bung einstellen, die den Unterschied ausgleicht.
MENÜ 7.1.6.2-VOL.STROMEINST, KLIMAT.SYS

Einstellung

Optionen: Heizkörper, Fußbodenheizung, Hzk.+Fußbhzg.,
Eigene Einstellung
NAT
Einstellbereich NAT: -40,0 bis 20,0 °C
dT bei NAT
Einstellbereich dT bei NAT: 0,0 – 25,0
NIBE S1255PC
Hier wird festgelegt, für welchen Typ von Wärmeverteilsys-
tem die Heizungsumwälzpumpe arbeitet.
dT bei NAT ist der Unterschied in Grad zwischen Vor- und
Rücklauftemperatur bei Normaußenlufttemperatur.
MENÜ 7.1.6.3-LEISTUNG BEI NAT
Manuell gewählte Leistung bei NAT
Einstellbereich: aus/ein
Leistung bei NAT
Einstellbereich: 1 – 1 000 kW
Hier stellen Sie ein, welche Leistung das Gebäude bei NAT
(Normaußentemperatur) erfordert.
Wenn Sie „Manuell gewählte Leistung bei NAT" nicht aktivie-
ren, erfolgt die Einstellung automatisch, dann berechnet
also S1255PC die geeignete Leistung bei NAT.
MENÜ 7.1.7 – KÜHLUNG
In diesem Menü finden Sie Untermenüs für erweiterte Ein-
stellungen zum Kühlbetrieb.
MENÜ 7.1.8-ALARM
In diesem Menü stellen Sie ein, welche Sicherheitsmaßnah-
men S1255PC im Falle einer etwaigen Betriebsstörung vor-
nehmen soll.
MENÜ 7.1.8.1-ALARMMAßNAHMEN
Raumtemperatur senken
Einstellbereich: aus/ein
BW-Prod. beenden
Einstellbereich: aus/ein
Tonsignal bei Alarm
Einstellbereich: aus/ein
Hier legen Sie fest, wie S1255PC signalisieren soll, dass auf
dem Display ein Alarm angezeigt wird.
Folgende Alternativen existieren: S1255PC stellt die
Brauchwasserbereitung ein und/oder senkt die Raumtem-
peratur.
ACHTUNG!
Wird keine Alarmmaßnahme ausgewählt, kann es
bei einer Betriebsstörung zu einem erhöhten
Energieverbrauch kommen.
MENÜ 7.1.8.2-RESERVEBETRIEB
Leistung Elektroheizpatrone
Einstellbereich 1x230 V: 4 – 7 kW
Einstellbereich 3x400 V: 4 – 9 kW
In diesem Menü stellen Sie ein, wie die Zusatzheizung im
Reservebetrieb gesteuert werden soll.
Kapitel 9 | Steuerung – Menüs
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis