Seite 1
IHB DE 1927-1 INSTALLATEURHANDBUCH 531199 Erdwärmepumpe NIBE S1155PC...
Seite 2
Einstellungen. Welche Informationen angezeigt werden, hängt von Ihrem jeweiligen Produkt und dem daran angeschlossenen Zubehör ab. Erhöhen der Brauchwassertemperatur Produktübersicht 13:45 3. Oktober 13:45 3. Oktober BRAUCHWASSER PRODUKTÜBERSICHT S1155PC Produktname 06540018030101 Seriennummer Mehr Brauchwasser Software V12345 / 20190118 Update Service...
1 Wichtige Informationen Sicherheitsinformationen Seriennummer In diesem Handbuch werden Installations- und Service- Die Seriennummer ist auf S1155PC rechts unten, im vorgänge beschrieben, die von Fachpersonal auszufüh- Display auf der Startseite „Produktübersicht“ und auf ren sind. dem Typenschild (PZ1) angegeben. Dieses Handbuch verbleibt beim Kunden.
30 - 50 mm S1155PC muss aufrecht stehend sowie trocken trans- portiert und gelagert werden. Beim Hereintragen in ein Gebäude kann jedoch S1155PC vorsichtig um 45 ° nach hinten geneigt werden. Stellen Sie sicher, dass S1155PC beim Transport nicht • Da an S1155PC Wasser austreten kann, muss der beschädigt wurde.
Seite ein Freiraum von ca. 50 mm erforder- lich (siehe Abbildung). Die Abdeckungen müssen bei einem Service nicht demontiert werden. Alle Servicear- beiten an S1155PC können von vorn ausgeführt werden. Halten Sie zwischen Wärmepumpe und dahinterliegen- der Wand (sowie etwaig verlegten Stromversorgungs- Außenfühler...
Ziehen Sie die obere Kante des Blechs zu sich, und heben Sie es schräg nach oben, um es aus dem Rahmen zu lösen. Sorgen Sie dafür, dass das Display gerade sitzt. Richten Sie es bei Bedarf aus. Kapitel 2 | Lieferung und Transport NIBE S1155PC...
Bewegen Sie das Blech nach außen und nach hin- ten. SEITENVERKLEIDUNG DEMONTIEREN Für eine einfache Installation kann die Seitenverkleidung abgenommen werden. Lösen Sie die Schrauben an der Ober- und Untersei- Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. NIBE S1155PC Kapitel 2 | Lieferung und Transport...
Allgemeines Symbol Bedeutung Die Rohrinstallation muss gemäß den geltenden Bestim- Gerätegehäuse mungen ausgeführt werden. S1155PC kann mit einer Absperrventil Rücklauftemperatur bis ca. 58 °C und einer Austrittstem- peratur von der Wärmepumpe von ca. 70 °C arbeiten Rückschlagventil (65 °C nur mit Verdichter).
SYSTEMPRINZIP Maße und S1155PC besteht aus Wärmepumpe, Elektroheizpatrone, Umwälzpumpen und Steuersystem. S1155PC wird an Rohranschlüsse einen Wärmequellen- bzw. Heizkreis angeschlossen. Im Verdampfer der Wärmepumpe gibt das Wärmequel- lenmedium (Frostschutzflüssigkeit, z.B. Ethanol oder Glykol gemischt mit Wasser) seine Energie an das Käl- temittel ab.
Seite zu ermöglichen. So winkeln Sie einen Anschluss an: Lösen Sie das Rohr am oberen Anschluss. -QZ20 Winkeln Sie das Rohr in die gewünschte Richtung Kürzen Sie das Rohr bei Bedarf auf die gewünschte Länge. Kapitel 4 | Rohranschlüsse NIBE S1155PC...
Heizungsseite ANSCHLUSS DES KLIMATISIERUNGSSYSTEMS Ein Klimatisierungssystem regelt das Raumklima mithilfe des Regelgerätes im S1155PC und z.B. Heizkörper, Fußbodenheizung/Kühlung, Gebläsekonvektoren usw. • Montieren Sie die erforderliche Sicherheitsausrüstung, Absperrventile (so dicht wie möglich an der Wärme- pumpe) und den beiliegenden Filterkugelhahn. ANSCHLUSS DES •...
Rohrleitungen und andere kalte Oberflächen mit diffu- tageanleitung für das verwendete Zubehör. Eine Liste sionsdichtem Material isoliert werden. mit dem für S1155PC nutzbaren Zubehör finden Sie auf • Das Wärmequellensystem ist mit einem Druckausdeh- Seite nungsgefäß auszustatten. Ein eventuell vorhandenes AUSGLEICHSGEFÄß...
Seite 17
POOL Wird die Anlage um das Zubehör POOL 40 ergänzt, steht in Ihrem Klimatisierungssystem eine Poolerwärmung zur Verfügung. Bei der Poolerwärmung zirkuliert das Heizungsmedium zwischen S1155PC und Poolwärmeübertrager. Dazu werden die internen Umwälzpumpen der Wärmepumpe genutzt. -CL11 -CL11-AA25 -CL11-QN19 -CL11-EP5...
• Bei der elektrischen Installation und beim Verlegen der Leitungen sind die geltenden Vorschriften zu be- rücksichtigen. • Vor dem Isolationstest des Gebäudes darf S1155PC nicht angeschlossen werden. • Wenn sich im Gebäude ein FI-Schutzschalter befindet, muss S1155PC mit einem separaten FI-Schutzschalter versehen werden.
S1155PC-6 3x400 V hat keinen Sicherungsautomaten KABELARRETIERUNG (FC1). Verwenden Sie zum Lösen bzw. Befestigen der Kabel an den Klemmen der Wärmepumpe geeignetes Werk- ERREICHBARKEIT, ELEKTRISCHER zeug. ANSCHLUSS Anschlussklemme Demontage der Abdeckung Die Abdeckung wird mithilfe eines Schraubendrehers geöffnet. TEMPERATURBEGRENZER Abdeckung demontieren Die Abdeckung wird mithilfe eines Schraubendrehers geöffnet.
Anschluss 1 x 230 V Anschluss 3 x 400 V AA2-X6-1 AA2-X1 AA2-X6-1 AA2-X1 L (L) (L) N L1 L2 L3 Wird eine separate Stromversorgung von Verdichter und Elektroheizpatrone gewünscht, siehe Abschnitt „Externe Funktionsblockierung“. Kapitel 5 | Elektrische Anschlüsse NIBE S1155PC...
AA2-X29 Fühler, Brauchwasser oben Ein Fühler für Brauchwasser oben (BT7) lässt sich mit Fühler S1155PC verbinden, um die Wassertemperatur im Außenfühler oberen Speicherbereich anzuzeigen (sofern oben im Speicher ein Fühler montiert werden kann). Der Außenluftfühler (BT1) ist an einem schattigen Platz Schließen Sie den Fühler an Anschlussklemme X28:10...
Leistungswächter state können Probleme verursachen. Eingebauter Leistungswächter S1155PC funktioniert auch ohne Raumfühler. Damit man jedoch auf dem Display von S1155PC die Innen- S1155PC ist mit einem eingebauten Leistungswächter raumtemperatur ablesen kann, muss ein Raumfühler einfacher Form ausgestattet, der die Leistungsstufen montiert werden.
Produkt NIBE Anweisungen für den Zubehöranschluss sind in der beiliegenden Zubehöranleitung enthalten. Die Liste mit Zubehör, die für S1155PC verwendet werden kann, ist in Abschnitt „Zubehör“ zu finden. Hier wird der An- Verbinden Sie das Kabel mit Anschlussklemme AA2- schluss der Kommunikation für das üblichste Zubehör X30:9-12, wobei X30:9 als gemeinsame Anschlussklem- gezeigt.
Mögliche Optionen für AUX-Eingänge Folgende fünf Optionen sind verfügbar: Fühler – 1-4 ist normalerweise geöffnet (NO) Ein Fühler kann mit S1155PC verbunden werden. Ver- wenden Sie einen Zweileiter mit einem Mindestkabel- – 1 normalerweise geschlossen (NC) querschnitt von 0,5 mm².
Die Funktion muss in Menü 7.4 aktiviert werden. Ein geschlossener oder geöffneter Kontakt bewirkt Folgendes: – Blockierung (A: Geschlossen, B: Geöffnet) „SG Ready“ ist aktiv. Der Verdichter in S1155PC und die Zusatzheizung werden im Rahmen der aktu- ellen Tarifblockierung blockiert. AA2-X27 –...
• Feste Vorlauftemperatur in Anlagen ohne Außenluft- – 11,5 fühler (BT1). 11,5 – 15,6 Sie können den Reservebetrieb sowohl aktivieren, wenn S1155PC in Betrieb ist, als auch in abgeschaltetem Zu- 15,6 stand. Bei aktiviertem Reservebetrieb leuchtet die Sta- – 11,5 15,6 tuslampe gelb. 11,5...
Wasser und Frostschutzmittel in einem offenen Gefäß. HINWEIS! Die Mischung muss bis ca. -15 °C frostgeschützt sein. Verwenden Sie eine angeschlossene Füllpumpe zum Starten Sie S1155PC nicht, wenn die Gefahr Einfüllen von Wärmequellenmedium. besteht, dass das Wasser im System gefroren ist.
Anlage (Steuerung, Menüs usw.) finden Sie im Abschnitt „Steuerung – Einführung“. Wenn das Gebäude beim Start von S1155PC ausgekühlt ist, kann nicht gewährleistet werden, dass der Verdichter den Heizbedarf allein decken kann. Möglicherweise muss eine Zusatzheizung genutzt werden.
Hilfe die grundlegenden Anlageneinstellungen system muss die Wärmequellenpumpe mit der richtigen vorgenommen. Drehzahl arbeiten. S1155PC verfügt über eine Wärme- Der Startassistent stellt sicher, dass der Start korrekt quellenpumpe, die im Standardmodus automatisch ge- erfolgt. Diese Funktion kann daher nicht übersprungen regelt wird.
P100% Heizungsseite Um den Druck im System zu steigern, schließen Sie das Ventil an der Hauptaustrittsleitung, wenn die Wärme- S1155PC verfügt über eine Heizungsumwälzpumpe, die P80% quellenpumpe (GP2) in Betrieb und das Niveaugefäß automatisch geregelt wird. Wenn manuelle Geschwin- (CM2) geöffnet ist, wodurch Flüssigkeit vom Gefäß ab- digkeit gewünscht wird, öffnen Sie Menü...
Anhand dieser Kurven steuert S1155PC die VORLAUFTEMPERATUR – HÖCHSTER UND Wassertemperatur des Klimatisierungssystems (Vorlauf- NIEDRIGSTER WERT temperatur) und somit die Innenraumtemperatur. Da die Vorlauftemperatur den eingestellten Maximalwert KURVENVERLAUF nicht überschreiten und den eingestellten Minimalwert nicht unterschreiten kann, flachen die Kurven bei diesen Der Verlauf der Heiz- bzw.
Kurve werden in Menü 1.30.7 vorgenommen. ABLESEN DER HEIZKURVE Ziehen Sie am Kreis auf der Achse mit der Außen- lufttemperatur. Lesen Sie den Wert der Vorlauftemperatur im Kreis der anderen Achse ab. Kapitel 6 | Inbetriebnahme und Einstellung NIBE S1155PC...
Wenn Sie alle Benutzer getrennt haben, kann niemand mehr die Anlage via myUplink über- wachen oder steuern, bevor nicht ein erneuter myUplink benötigt Folgendes, damit es mit S1155PC Anschluss an diese erfolgt ist. kommunizieren kann: • ein WLAN oder ein Netzwerkkabel Verfügbare Dienste...
Smartphone-Apps für myUplink Die Smartphone-Apps laden Sie kostenlos dort herunter, wo Sie auch üblicherweise Ihre Apps finden. Die Anmel- dung in der App erfolgt mit denselben Kontoinformatio- nen wie auf myuplink.com. Kapitel 7 | myUplink NIBE S1155PC...
Betrieb ist: Aus-ein-Schalter (SF1) einmal betätigen men. und im Abschaltmenü „Reservebetrieb“ auswählen. Zum Aktivieren des Reservebetriebs bei Abschaltung TIP! von S1155PC halten Sie den Aus-ein-Schalter 5 s lang Diese Informationen erhalten Sie auch via gedrückt. (Der Reservebetrieb wird durch einmaliges myUplink. Drücken deaktiviert.)
ÄNDERUNG EINER EINSTELLUNG Navigation Drücken Sie auf die zu ändernde Einstellung. S1155PC hat einen Touchscreen, über den sich die ge- Wenn es sich um ein Aus- oder Einschalten handelt, samte Navigation durch Berühren und Wischen mit dem erfolgt die Änderung mit dem Berühren.
HEIZUNG schen Sie mit dem Finger nach links oder rechts. Karte Menüstruktur Untergeschoss Drop-down-Menü Temperatur HEIZUNG Untergeschoss Küche Schlafzimmer Verschiebung Verschiebung Menüsymbol Aktuelle Temperatur Eingestellte Temperatur Arbeitet auf die eingestellte Temperatur hin NIBE S1155PC Kapitel 8 | Steuerung – Einführung...
Das Drop-down-Menü zeigt den aktuellen Status von Mithilfe von „X“ kehren Sie stets zu den Startbildern S1155PC, welche Teile in Betrieb sind und was S1155PC zurück. derzeit ausführt. HAUPTMENÜ 13:45 3. Oktober Raumklima Betriebsmodus Verdichter Wärme Brauchwasser Bedarfsmodus Brauchwasser Mittel...
*Siehe entsprechendes Installateurhandbuch für das jeweilige Zubehör. LUNG MENÜ 1.1 - TEMPERATUR Temperatureinstellung (mit installiertem und aktiviertem Raumfühler): Hier nehmen Sie Temperatureinstellungen für S1155PC vor. In Anlagen mit mehreren Klimatisierungssystemen Wärme lassen sich die Einstellungen für jedes System separat vornehmen. Einstellbereich: 5-30°C Kühlung...
Gebäudes. Normalerweise genügt eine Stufe. der am weitesten von der eingestellten Temperatur In bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen entfernt ist, steuernd; das heißt, dass S1155PC ver- erforderlich sein. sucht, die Temperatur in dem Raum dieses Raumfühlers zu halten.
Heizkurve steuert S1155PC die Wassertemperatur des temperatur und damit ein energieeffizienter Betrieb ge- Klimatisierungssystems, die Vorlauftemperatur und so- währleistet. Anhand dieser Kurven steuert S1155PC die mit die Innenraumtemperatur. Hier können Sie eine Wassertemperatur des Heizsystems, die Vorlauftempe- Heizkurve auswählen und außerdem ablesen, wie sich ratur und somit die Innentemperatur.
Hier stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur des Kli- 35–45 °C liegen. matisierungssystem ein. Dementsprechend berechnet Wenden Sie sich an den Lieferanten Ihres das S1155PC niemals eine Temperatur, die unter dem Fußbodens, um Auskunft über die maximal eingestellten Wert liegt. zulässige Temperatur des Fußbodens zu erhal- Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ten.
„-2“ eingestellt und „Kurvenänderung“ wird erhöht, bis die gewünschte Raumtempe- ratur erreicht wird. ACHTUNG! Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen, sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit sich die Temperaturen stabilisieren kön- nen. NIBE S1155PC Kapitel 9 | Steuerung – Menüs...
Menü 2 – Brauchwasser ÜBERSICHT Die Brauchwassereinstellungen erfordern, dass S1155PC an einen Brauchwasserspeicher angeschlossen ist. 2.1 – Vorübergehend mehr Brauchwasser 2.2 – Brauchwasserbedarf 2.4 – Periodische Erhöhung 2.5 – Brauchwasserzirkulation Mittel: Im Normalbetrieb wird eine größere Brauchwas- MENÜ 2.1 - VORÜBERGEHEND MEHR sermenge bereitet, was für die meisten Haushalte pas-...
Seite 45
HINWEIS! Die Brauchwasserzirkulation wird im Menü 7.4 „Verfügbare Ein-/Ausgänge“ aktiviert. NIBE S1155PC Kapitel 9 | Steuerung – Menüs...
Anzahl Jahre Einstellbereich: 1 – 5 Jahre Hier wird in einem Diagramm gezeigt, wie viel Energie S1155PC hinzuführt und verbraucht. Es lässt sich ein- stellen, über welche Teile Protokoll geführt werden soll. Außerdem lässt sich auch die Anzeige der Innen- und/oder Außentemperatur hinzuschalten.
Bei Auswahl von Modus "Nur Zusatzheiz." wird der Verdichter deaktiviert und die Betriebskos- Alternativen: Heizung ten steigen. Der Betriebsmodus von S1155PC ist normalerweise auf Manuell „Auto“ gestellt. Es ist auch möglich, ausschließlich die „Verdichter“ bereitet Brauchwasser und erzeugt Wärme Zusatzheizung zu verwenden. Im Betriebsmodus „Ma- für die Wohnung.
Seite 48
„-1“ verringert. Ist ein Raumfühler instal- liert und aktiviert, wird stattdessen die gewünschte Hier stellen Sie ein, ob Sie das Innenraumklima durch Raumtemperatur um 1 °C verringert. S1155PC anhand der Wettervorhersage beeinflussen lassen wollen. HINWEIS! Sie können einen Faktor für die Außentemperatur aus- Die Funktion muss an zwei AUX-Eingänge an-...
Seite 49
Regelungsmethode MENÜ 4.11 - WERKZEUG Alternativen: Preis / CO Hier finden Sie Funktionen zur Handhabung. Ist Smart Energy Source™ aktiviert, regelt S1155PC den MENÜ 4.11.1 - KONTAKTINFO INSTALLA- Vorrang bzw. das Ausmaß für die Nutzung angeschlos- TEUR sener Energiequellen. Hier können Sie festlegen, ob das System die jeweils preisgünstigste oder die jeweils am...
5.2.1) oder mithilfe eines Netzwerkkabels (Ethernet) (Menü 5.2.2) mit dem Internet verbunden ist. In den je- weiligen Menüs können Sie Einstellungen zu TCP/IP vornehmen. TCP/IP-Einstellungen Hier können Sie die TCP/IP-Einstellungen für Ihre Anlage vornehmen. Kapitel 9 | Steuerung – Menüs NIBE S1155PC...
Wenn der Raumfühler nicht aktiviert ist, wird die ge- wünschte Parallelverschiebung der Heizkurve eingestellt. Zum Ändern der Raumtemperatur um ein Grad genügt normalerweise eine Stufe. In bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen erforderlich sein. NIBE S1155PC Kapitel 9 | Steuerung – Menüs...
*Siehe entsprechendes Installateurhandbuch für das Auto: Die Heizungsumwälzpumpe arbeitet gemäß aktu- jeweilige Zubehör. ellem Betriebsmodus für S1155PC. Periodisch: Die Wärmequellenpumpe startet ca. 20 s MENÜ 7.1 – BETRIEBSEINSTELLUNGEN vor dem Verdichter und hält 20 s nach ihm an. Hier legen Sie die Betriebseinstellungen für die Anlage MENÜ...
Startphase zu erhalten. So lässt sich das Automatischer Reset System einfacher entlüften. Wählen Sie „Automatischer Reset“ aus, wenn Sie MENÜ 7.1.2.7 – PUMPENDREHZAHL wünschen, dass S1155PC nach einem Wärmequellen- Alarm automatisch neu startet. WÄRMEQUELLENMEDIUM Niedrigste Wärmequellentemperatur Ausgang Hier stellen Sie die Drehzahl der Wärmequellenpumpe ein.
Einstellbereich S1155PC-6 3x400 V: 0 – 6,5 kW für „Max. Differenz ZH“ darf niemals den Wert für „Max. Differenz Verdichter“ übersteigen. Einstellbereich S1155PC-12 und -16 3x400 V: 0 – 9 Max. Differenz Verdichter: Die aktuelle Vorlauftempera- tur überschreitet die berechnete Vorlauftemperatur um den eingestellten Wert: Dann wird der Gradminutenwert Hier stellen Sie die maximale Stromleistung für die inter-...
Zeit zwischen Heizung und Kühlung NAT. Diese Option ist nur bei Zweirohrsystemen verfügbar. Leistung bei NAT Hier legen Sie fest, wie lange S1155PC warten soll, bis Einstellbereich: 1 – 100 kW nach Ende des Kühlbetriebs eine Rückkehr zum Heizbe- trieb erfolgt (oder umgekehrt).
Innentemperatur verursachen. Einstellbereich: 0 – 48 h MENÜ 7.2 – ZUBEHÖREINSTELLUNGEN Im Betriebsmodus „Auto“ entscheidet S1155PC – ab- hängig von der mittleren Außenlufttemperatur – selbst, In den zugehörigen Untermenüs nehmen Sie die Betrieb- wann Start und Stopp der Zusatzheizung samt Kühl- seinstellungen für installiertes und aktiviertes Zubehör...
Haupteinheit der Mehrfachanlage ist. In Systemen mit HINZUFÜGEN/ENTFERNEN nur einer Wärmepumpe muss S1155PC Haupteinheit Hier geben Sie für S1155PC an, welches Zubehör instal- sein. Wenn in der Anlage eine andere Haupteinheit liert ist. vorhanden ist, geben Sie an, welche Kennung S1155PC haben soll.
Seite 59
Hier finden Sie Funktionen zur Instandhaltung und für auf Normalbetrieb umgestellt werden. Serviceaufgaben. MENÜ 7.5.3 – ZWANGSSTEUERUNG Hier können Sie für die verschiedenen Komponenten der Anlage eine Zwangssteuerung aktivieren. Die wich- tigsten Schutzfunktionen sind jedoch aktiv. NIBE S1155PC Kapitel 9 | Steuerung – Menüs...
Seite 60
MENÜ 7.5.8 – BILDSCHIRMSPERRE Hier können Sie zuvor ausgeführte Änderungen am Re- gelgerät ablesen. Hier können Sie die Bildschirmsperre in S1155PC akti- vieren. Bei der Aktivierung werden Sie aufgefordert, den Für jede Änderung werden Datum, Uhrzeit, ID-Nummer gewünschten Code (vier Ziffern) einzugeben. Der Code (eindeutige Bezeichnung für eine Einstellung) und der...
Anlage können beschädigt werden. Der Notbetrieb wird bei Betriebsstörungen und Service- arbeiten genutzt. Zum Aktivieren des Reservebetriebs bei Abschaltung von S1155PC halten Sie den Aus-ein-Schalter 5 s lang gedrückt. (Der Reservebetrieb wird durch einmaliges Drücken deaktiviert.) Wenn S1155PC in den Reservebetrieb geschaltet wird,...
Leerung des Heizkreises in der Wärmepumpe ein Gefäß und öffnen Sie das Ventil. Es tritt ein we- nig Wärmequellenmedium in das Gefäß aus. Wenn in S1155PC ein Service ausgeführt werden muss, Damit das restliche Wärmequellenmedium ablaufen leeren Sie die Heizungsseite wie folgt: kann, muss Luft in das System gelangen.
Sie den Pumpenmotor. 6,514 1,916 Schrauben Sie die Entlüftungsschraube (QM5) fest. 5,306 1,752 4,348 1,587 Starten Sie S1155PC, und kontrollieren Sie, ob die 3,583 1,426 Umwälzpumpe funktioniert. 2,968 1,278 In vielen Fällen kann es leichter sein, die Umwälzpumpe 2,467 1,136 zu starten, wenn S1155PC eingeschaltet ist.
Seite 64
Führen Sie die Montage des Kältemoduls in umgekehrter Reihenfolge aus. HINWEIS! Bei der Neumontage müssen die vorhandenen O-Ringe an den Absperrventilen (QM32), (QM33) und (QM34) durch die mitgelieferten ersetzt werden. 1 Das Bild zeigt ein mögliches Beispiel für ein Kühlmodul. Kapitel 10 | Service NIBE S1155PC...
USB-SERVICEANSCHLUSS Menü 8.2 – Protokollierung Einstellbereich Intervall: 1 s bis 60 min Hier können Sie festlegen, wie aktuelle Messwerte von S1155PC in einem Protokoll auf dem USB-Stick abgelegt werden sollen. Stellen Sie das gewünschte Intervall zwischen den Protokollierungen ein. Wählen Sie „Protokollierung starten“ aus.
Menü 8.3 – Einstellungen bearbeiten Hier können Sie alle Menüeinstellungen (Benutzer- oder Servicemenüs) in S1155PC mit einem USB-Stick verwal- ten (speichern oder laden). Über „Einstellungen speichern“ speichern Sie die Menüeinstellungen auf dem USB-Stick, sodass Sie sie später wiederherstellen oder auf eine andere S1155PC kopieren können.
12 °C 13:45 3. Oktober nen zum Alarm. Kontrollieren Sie zunächst Folgendes: S1155PC has no contact with the outdoor temperature sensor. Calculated flow line temperature is set to min. flow line. If a higher • Gruppen- und Hauptsicherungen der Wohnung. ALARM temperature is desired then min.
– Entlüften Sie das Klimatisierungssystem. – Bei niedrigem Brauchwasserverbrauch bereitet die • Geschlossene Ventile zum Klimatisierungssystem. S1155PC weniger Brauchwasser zu, als dies normalerwei- se der Fall ist. Aktivieren Sie „Vorübergehend mehr – Öffnen Sie die Ventile. Brauchwasser“ in Menü 2.1.
VERDICHTER STARTET NICHT • Es gibt weder Heiz- noch Kühlbedarf. – S1155PC fordert weder Heizung noch Kühlung oder Brauchwasserwärme an. • Verdichter aufgrund von Temperaturbedingungen blockiert. – Warten Sie, bis die Temperatur im Betriebsbereich des Produkts liegt. • Die minimale Zeit zwischen Verdichterstarts wurde nicht erreicht.
Art.nr. 069 500 Art.nr. 089 315 FERNBEDIENUNG RMU S40 POOLERWÄRMUNG POOL 40 POOL 40 wird genutzt, um eine Poolerwärmung mit S1155PC Über das Zubehör Fernbedienung kann S1155PC von einem zu ermöglichen. anderen Wohnungsbereich als dem Standort der Einheit aus gesteuert und überwacht werden.
* Dieses Maß gilt, wenn die Rohre für das Wärmequellenmedium (Seitenanschluss) einen Winkel von 90° aufweisen. Das Maß kann vertikal um ca. ±100 mm abweichen, da die Rohre für das Wärmequellenmedium teilweise als flexible Leitungen vorliegen. NIBE S1155PC Kapitel 13 | Technische Daten...
°C °C Eingangstemperatur Wärmequellenmedium, °C Köldbärare in, temperatur Framledning Vorlauf Returledning Rücklauf ACHTUNG! °C Bei einem Betrieb von S1155PC über 75% Eingangstemperatur Wärmequellenmedium, °C Köldbärare in, temperatur Köldbärare in Framledning Vorlauf (°C) Framledning Verdichterdrehzahl muss Menü 5.1.24 ent- Returledning Rücklauf sperrt werden.
Dimensionering kompr. hastighet för F1155-1255 -6 kW. Prozentsatz zeigt die ungefähre Verdichterdrehzahl an. Avgiven värmeeffekt Abgegebene Heizleistung, kW 100% °C Köldbärare in, temperatur Eingangstemperatur Wärmequellenmedium, °C Kühlbetrieb ACHTUNG! Zur Dimensionierung der Wärmeableitung, siehe das Diagramm für den Heizbetrieb. NIBE S1155PC Kapitel 13 | Technische Daten...
ENERGIEEFFIZIENZDATEN FÜR DIE EINHEIT Modell S1155PC-6 1x230V Modell Brauchwasserspeicher VPB S300 Temperatureignung °C 35 / 55 Temperaturregler, Klasse Temperaturregler, Beitrag zur Effizienz Mittlerer Saisonwirkungsgrad der Einheit für die 204 / 154 Raumerwärmung, europäisches Durchschnittsklima Effizienzklasse der Einheit für die Raumerwärmung, A+++ europäisches Durchschnittsklima...
SWITZERLAND NIBE Wärmetechnik c/o ait Schweiz Industriepark, CH-6246 Altishofen Tel. +41 (0)58 252 21 00 info@nibe.ch nibe.ch Weitere Informationen zu Ländern, die nicht in dieser Liste erscheinen, erhalten Sie von NIBE Sverige oder im Internet unter nibe.eu...