Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe S1255PC Installateurhandbuch Seite 40

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S1255PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenheizung muss normalerweise
die höchste Vorlauftemperatur im Bereich
35–45 °C liegen.
TIPP!
Ist die Raumtemperatur konstant zu niedrig bzw.
zu hoch, erhöhen bzw. senken Sie die Kurvenver-
schiebung um einen Schritt.
Ändert sich die Raumtemperatur bei einer Ände-
rung der Außenlufttemperatur, erhöhen/senken
Sie den Kurvenverlauf um einen Schritt.
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen, damit
sich die Temperaturen stabilisieren können.
MENÜ 1.30.2 – KURVE, KÜHLUNG
Kurve, Kühlung
Einstellbereich: 0 bis 9
Im Menü „Kurve, Kühlung" wird die sogenannte Kühlkurve
für das Gebäude angezeigt. Mittels der Kühlkurve wird –
zusammen mit der Heizkurve – unabhängig von der Außen-
lufttemperatur eine gleichmäßige Innenraumtemperatur
und damit ein energieeffizienter Betrieb gewährleistet. An-
hand dieser Kurven steuert S1255PC die Wassertemperatur
des Heizsystems, die Vorlauftemperatur und somit die Innen-
temperatur. Hier können Sie eine Kurve auswählen und au-
ßerdem ablesen, wie sich die Vorlauftemperatur bei verschie-
denen Außenlufttemperaturen ändert. Mit der Zahl rechts
neben „System" wird angegeben, welches System für die
Kurve ausgewählt wurde.
ACHTUNG!
Bei einer Fußbodenkühlung wird min. Vorlauftemp.
begrenzt, um eine Kondensation zu vermeiden.
Kühlung in Zweirohrsystemen
Damit der Betriebsmodus „Kühlung" zulässig ist, muss die
mittlere Temperatur über dem Einstellungswert für „Kühl-
start" in Menü 7.1.10.2 „Automoduseinstellungen" liegen.
Alternativ kann die Kühlung aktiviert werden, indem in Menü
4.1 „Betriebsmodus" der manuelle Betrieb ausgewählt wird.
Die Kühleinstellungen für das Klimatisierungssystem werden
in Menü 1 für das Raumklima vorgenommen.
MENÜ 1.30.3-EXTERNE JUSTIERUNG
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: -10 – 10
Einstellbereich (bei installiertem Raumfühler): 5 – 30 °C
40
Kapitel 9 | Steuerung – Menüs
Durch Anbringen eines externen Schaltkontakts, z.B.
Raumthermostat oder Schaltuhr, kann die Raumtemperatur
vorübergehend oder periodisch erhöht oder verringert wer-
den. Wenn der Schaltkontakt geschlossen ist, wird die Paral-
lelverschiebung der Heizkurve um die im Menü gewählte
Stufenanzahl geändert. Wenn ein Raumfühler installiert und
aktiviert ist, wird die gewünschte Raumtemperatur (°C)
eingestellt.
Wenn es mehrere Klimatisierungssysteme gibt, kann die
Einstellung für jedes System und jede Zone vorgenommen
werden.
MENÜ 1.30.4-MIN. VORLAUF HEIZUNG
Heizung
Einstellbereich: 5 bis 80°C
Hier stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur des Klimati-
sierungssystem ein. Dementsprechend berechnet das
S1255PC niemals eine Temperatur, die unter dem eingestell-
ten Wert liegt.
Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist,
kann die Einstellung für jedes System vorgenommen werden.
MENÜ 1.30.5-MIN. VORLAUF KÜHLUNG
Kühlung
Einstellbereich 7 bis 30 °C
Alarm Raumfühler im Kühlmodus
Einstellbereich: aus/ein
Hier stellen Sie die minimale Vorlauftemperatur des Klimati-
sierungssystem ein. Dementsprechend berechnet das
S1255PC niemals eine Temperatur, die unter dem eingestell-
ten Wert liegt.
Wenn mehr als ein Klimatisierungssystem vorhanden ist,
kann die Einstellung für jedes System vorgenommen werden.
Hier erhalten Sie Alarme im Kühlmodus, wenn zum Beispiel
der Raumfühler einen Defekt erleidet.
HINWEIS!
Bei der Einstellung des Kühlvorlaufs ist das ange-
schlossene Klimatisierungssystem zu berücksich-
tigen. So kann eine Fußbodenkühlung mit zu
niedrigem Kühlvorlauf eine Kondensation bewirken,
was im schlimmsten Fall zu Wasserschäden führen
kann.
MENÜ 1.30.6-MAX. VORLAUF HEIZUNG
Klimatisierungssystem
Einstellbereich: 5 – 80 °C
Hier stellen Sie die maximale Vorlauftemperatur für das Kli-
matisierungssystem ein. Dementsprechend berechnet
S1255PC niemals eine Temperatur, die über dem hier einge-
stellten Wert liegt.
NIBE S1255PC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis