Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch

TECHNISCHE DATEN

1. Elektrowerkzeug
Die technischen Daten dieser Maschine sind in der Tabelle
auf Seite 246 aufgelistet.
HINWEIS
Aufgrund
des
Entwicklungsprogramms von HiKOKI sind Änderungen
der hier gemachten technischen Angaben vorbehalten.
Elektronische Steuerung
○ Weicher Anlauf
Verringert den Rückschlag auf den Bediener, indem die
Umdrehungszahl während des Anlaufs gesteuert wird.
○ Rückschlagschutz
Der Rückschlagschutz schaltet den Strom am Motor
aus und stoppt das Elektrowerkzeug, falls ein plötzlicher
Abfall der Drehzahl der Scheibe beim Betrieb auftreten
sollte (z.B. wenn sich die Scheibe beim Schneiden
festfrisst usw.)
○ Überlastungsschutz
Diese Schutzfunktion unterbricht die Stromversorgung
des Motors im Falle einer Überlastung des Motors oder
einer auff älligen Verringerung der Drehgeschwindigkeit
während des Betriebs.
Wenn die Überlastungsschutzfunktion aktiviert ist,
könnte der Motor anhalten.
Lassen Sie in diesem Fall den Werkzeug-Schalter los
und beseitigen Sie die Ursache der Überlastung.
Anschließend können Sie ihn wieder verwenden.
○ Überhitzungsschutz
Diese Schutzfunktion unterbricht die Stromversorgung
des Motors und hält das Elektrowerkzeug im Falle einer
Überhitzung des Motors während des Betriebs an.
Wenn die Überhitzungsschutzfunktion aktiviert ist,
könnte der Motor anhalten.
Lassen Sie in diesem Fall den Schalter des Werkzeugs
los und lassen Sie ihn einige Minuten abkühlen.
Anschließend können Sie ihn wieder verwenden.
○ Neustartsperrfunktion
Wenn das Gerät noch eingeschaltet ist, läuft das
Gerät nicht wieder an, wenn ein Akku eingesetzt wird.
Diese Funktion kann abgeschaltet werden, indem das
Werkzeug einmal ausgeschaltet wird.
2. Akku
Modell
Spannung
Akkuladestand
LADEN
Vor Gebrauch des Elektrowerkzeugs den Akku wie folgt
laden.
1. Den Netzstecker des Ladegeräts in eine Steckdose
einstecken.
Wenn der Stecker des Ladegeräts in eine Steckdose
eingesteckt ist, blinkt die Ladeanzeigelampe rot (in
1-Sekunden-Intervallen).
2. Den Akku in das Ladegerät einlegen.
Schieben Sie den Akku wie in der Abb. 4 (auf Seite 2)
gezeigt fest in das Ladegerät ein.
3. Laden
Beim Einlegen eines Akkus in das Ladegerät beginnt die
Ladeanzeigelampe blau zu blinken.
Wenn der Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die
Ladeanzeigelampe grün. (Siehe Tabelle 1)
ständigen
Forschungs-
BSL1850MA
18 V
5,0 Ah
(1) Anzeige der Ladeanzeigelampe
Die Anzeigen der Ladeanzeigelampe entsprechend
dem Zustand des Ladegerätes oder Akkus sind in der
Tabelle 1 angegeben.
und
Ladegerätestatus
EIN/AUS in
Vor dem
Intervallen von 0,5 s
Laden
(ROT)
Leuchtet für 0,5 s in
Intervallen von 1 s
(BLAU)
Leuchtet für 1 s in
Intervallen von 0,5 s
Beim Laden
(BLAU)
Leuchtet beständig
(BLAU)
Leuchtet beständig
(GRÜN)
Laden
abgeschlossen
(Kontinuierlicher
Summerton: ca. 6 s)
EIN/AUS in
Wegen
Intervallen von 0,3 s
Überhitzung
(ROT)
angehalten
EIN/AUS in
Intervallen von 0,1 s
Laden nicht
(VIOLETT)
möglich
(Intermittierender
Summerton: ca. 2 s)
*1 Wenn die rote Lampe auch nach dem Anschließen des
Ladegeräts weiter blinkt, überprüfen Sie, ob der Akku
richtig eingesetzt ist.
*2 Obwohl der Ladevorgang beginnt, sobald der Akku
abgekühlt ist, auch wenn er an Ort und Stelle verbleibt,
ist es am besten, den Akku herauszunehmen und ihn an
einem schattigen, gut belüfteten Ort abkühlen zu lassen,
bevor er aufgeladen wird.
*3
○ Setzen Sie den Akku vollständig ein.
○ Vergewissern Sie sich, dass keine Fremdkörper an der
Akkuhalterung oder an den Polen haften.
<Wenn der Ladevorgang lange dauert>
○ Der
Ladevorgang
Umgebungstemperaturen länger. Laden Sie den Akku
an einem warmen Ort auf (z. B. in einem Innenraum).
○ Blockieren Sie die Lüftungsöff nung nicht. Andernfalls
überhitzt sich das Innere des Geräts und die Leistung
des Ladegeräts nimmt ab.
○ Wenn das Kühlgebläse nicht funktioniert, Wenden
Sie sich an ein HiKOKI-Kundendienstzentrum zwecks
Reparatur.
(2) Bezüglich der Temperaturen und der Ladezeit der
wiederaufl adbaren Batterie
Die Temperaturen und die Ladezeit sind in Tabelle 2
angegeben.
24
Tabelle 1
Status der
Bedeutung der
Anzeigelampe
Anzeige
An die
Stromquelle
angeschlossen*
Auf weniger als
50% aufgeladen
Auf weniger als
80% aufgeladen
Auf mehr als
80% aufgeladen
Akku überhitzt.
Laden nicht
möglich. *
Betriebsstörung
im Akku oder im
Ladegerät *
dauert
bei
extrem
1
2
3
niedrigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 1813da

Inhaltsverzeichnis