Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Akku-Winkelschleifer; Zusätzliche Sicherheitswarnungen - HIKOKI G 1812DA Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
f) Seien Sie bei der Ausführung eines „Blindschnitts"
in Mauern oder anderen Blindbereichen besonders
vorsichtig.
Die
vorstehende
Wasserleitungsrohre, Stromkabel, oder Gegenstände
durchschneiden, die einen Rückschlag verursachen
können.
g) Versuchen Sie nicht, in Kurven zu schneiden.
Durch das Überlasten der Scheibe erhöht sich deren
Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkanten oder
Blockieren und damit die Möglichkeit eines Rückschlags
oder Zerbrechens der Scheibe, was zu einer ernsten
Verletzung führen kann.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR AKKU-WINKELSCHLEIFER
Bringen Sie den Seitengriff fest an, halten Sie das
Gehäuse und den Seitengriff mit beiden Händen fest
und stützen Sie den Werkzeugkörper sicher ab. (Abb. 2)
Vergewissern
Sie
Scheibe
angegebene
Sollgeschwindigkeit des Schleifers übereinstimmt oder
diese übertriff t;
Achten Sie darauf, dass die Abmessungen der Scheibe
mit dem Schleifer kompatibel sind;
Überprüfen Sie die Schleifscheibe vor dem Einsatz,
verwenden Sie keine angeschlagenen, gebrochenen
oder sonstwie defekte Produkte;
Achten Sie darauf, dass Scheiben und Gegenstücke
gemäß den Anweisungen des Herstellers angebracht
werden;
Denken Sie daran, mit dem Verbundprodukt gelieferte
Papierfl ansche zu verwenden, wenn diese benötigt
werden;
Achten Sie darauf, dass das Schleifmittel vor dem
Einsatz richtig montiert und angezogen wird, lassen Sie
das Werkzeug 30 Sekunden lang unbelastet in einer
sicheren Position laufen, stoppen Sie das Gerät sofort,
falls Sie deutliche Vibrationen oder andere Defekte
bemerken sollten. Falls dies eintritt, überprüfen Sie das
Gerät und versuchen Sie, die Ursache herauszufi nden;
Falls das Werkzeug mit einer Schutzeinrichtung
ausgerüstet ist, benutzen Sie das Werkzeug niemals
ohne diese Schutzeinrichtung;
Verwenden
Sie
keine
oder
Adapter,
um
Lochdurchmesser zu montieren;
Bei Werkzeugen, die zum Einsatz mit Gewinde-
Schleifscheiben vorgesehen sind, vergewissern Sie
sich, dass das Gewinde in der Scheibe lang genug ist,
um die Welle in ganzer Länge aufzunehmen;
Verwenden Sie keine Trennscheiben für seitliche
Schleifarbeiten;
Achten Sie darauf, dass bei der Arbeit entstehende
Funken keine Unfälle verursachen – keine Personen
treff en oder entfl ammbare Materialien entzünden;
Sorgen Sie dafür, dass Belüftungsöff nungen jederzeit
frei bleiben, wenn Sie unter staubigen Bedingungen
arbeiten. Falls Staub beseitigt werden muss, ziehen
Sie zuerst den Netzstecker (verwenden Sie dafür
keine
Metallgegenstände)
Beschädigungen von innen liegenden Teilen;
Tragen Sie grundsätzlich eine Schutzbrille und einen
Gehörschutz. Darüber hinaus sollten Sie in eine
persönliche
Schutzausrüstung
Handschuhe, Helm und Schürze tragen;
Geben Sie gut auf die Scheibe acht; nach dem
Ausschalten des Werkzeuges dreht sich diese noch eine
Zeit lang weiter.
Scheibe
kann
Gas-
sich,
dass
die
auf
Geschwindigkeit
mit
separaten
Reduzierhülsen
Schleifscheiben
mit
und
vermeiden
wie
Staubmaske,
Verwenden
Mehrzweckscheiben
Trennscheiben) nur die Schutzvorrichtung des Typs A.
oder
(Siehe Seite 247)
Wenn
Sie
für das seitliche Schleifen verwenden, kann die
Schutzvorrichtung das Werkstück behindern und eine
schlechte Kontrolle verursachen.
Bei der Verwendung eines Scheibenschutzes des Typs
B für Trennarbeiten mit verbundenen Trennscheiben
besteht ein erhöhtes Risiko der Exposition gegenüber
Funken und Partikeln sowie der Exposition gegenüber
Scheibensplittern im Falle eines Scheibenbruchs.
Bei der Verwendung eines Scheibenschutzes vom Typ
A, B für Trennschleifarbeiten oder seitliches Schleifen
in Beton oder Mauerwerk besteht ein erhöhtes Risiko
der Staubbelastung und des Kontrollverlusts, der zu
Rückschlägen führen kann.
Keine
segmentierten
Segmentschlitzen >10 mm verwenden. Zulässig sind
nur negative Segmentschneidwinkel.
der
Das Werkstück muss fest aufl iegen und gegen
der
Verrutschen
Spannvorrichtungen.
ausreichend abgestützt werden.
Angaben des Werkzeug- oder Zubehörherstellers
beachten. Scheiben vor Fett und Schlag schützen.
Einsatzwerkzeuge müssen sorgsam nach Anweisungen
des Herstellers aufbewahrt und gehandhabt werden.
WARNUNG
Bringen Sie bei Verwendung von Trennscheiben stets
einen Scheibenschutz des Typs A an.
Bringen Sie bei Verwendung von Schleifscheiben stets
einen Scheibenschutz des Typs B an.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur den für das
jeweilige Zubehör vorgesehenen Scheibenschutz. Die
Verwendung eines falschen Scheibenschutzes kann
zum Kontrollverlust und zu schweren Verletzungen
führen. Siehe auch Seite 247.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSWARNUNGEN
1. Es ist weiter darauf zu achten, dass die zu verwendende
Schleifscheibe die richtige Ausführung und ohne Risse
großem
und Oberfl ächenfehler ist. Stellen Sie darüber hinaus
sicher, dass die Schleifscheibe richtig montiert und die
Mutter der Schleifscheibe fest angezogen ist.
2. Überprüfen Sie, ob der Druckknopf freigegeben ist,
indem Sie zwei- oder dreimal vor Einschalten des
Gerätes auf den Druckknopf drücken.
3. Zur Verlängerung der Lebensdauer Maschine und für
erstklassige Arbeit ist es wichtig, dass die Maschine
nicht durch zu starken Druck überbelastet wird. Bei
den meisten Anwendungen reicht das Gewicht der
Maschine für eff ektives Schleifen aus. Zu starker Druck
führt zu verminderter Drehzahl, unbefriedigendem
Oberfl ächenaussehen und einer Überbelastung, die die
Lebensdauer der Maschine vermindern könnte.
4. Die Schleifscheibe dreht sich auch nach dem
Sie
Ausschalten des Werkzeugs noch weiter.
Nach dem Ausschalten darf die Maschine erst abgelegt
werden, wenn die Schleifscheibe völlig zum Stillstand
gekommen ist. Abgesehen vom Vermeiden ernsthafter
Unfälle
wird
vermieden, dass Staub und Späne in die Maschine
gesaugt werden.
5. Wenn die Maschine nicht benutzt wird, sollte der
Netzstecker gezogen werden.
20
Sie
bei
der
Verwendung
(kombinierten
einen
Scheibenschutz
Diamant-Trennscheiben
gesichert
sein,
z.B.
Große
Werkstücke
durch
diese
Vorsichtsmaßnahme
von
Schleif-
und
des
Typs
A
mit
mit
Hilfe
von
müssen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

G 1813da

Inhaltsverzeichnis