Räder und Reifen
Verstärkter Reifen
Reifenbreite
Seitenwand
Seitenwandabtrennung
Winterreifen
Prüffelge
Lauffläche
Profilrille
Laufflächenabtrennung
Abnutzungsanzeiger
Radbefestigungsvorrichtung Die Befestigung, die für das sichere Halten des Rads und der Reifenbaugruppe
220
Ein Reifen, der für höhere Lasten ausgelegt ist und einen höheren Reifendruck
aufweist als entsprechende Standardreifen.
Der geradlinige Abstand zwischen den äußeren Seitenwänden eines aufgepumpten
Reifens, ohne Erhebungen aufgrund von Labels, Deko oder Schutzbändern.
Der Abschnitt des Reifens zwischen Lauffläche und Wulst.
Die Trennung der Gummikomponente vom Gürtelmaterial in der Seitenwand.
Ein Reifen, der einen Traktionsindex aufweist, der gleich oder höher als 110 beträgt,
im Vergleich zum ASTM E1136-93 (erneut genehmigt 2003, durch Bezugnahme,
siehe §571.5) Standardreferenzreifen bei Verwendung des Schneetraktionstests wie
in ASTM F1805-00 beschrieben (durch Bezugnahme, siehe §571.5), und der mit
einem Schneesymbol (angegeben in S5.5.(i)) auf mindestens einer Seitenwand
markiert ist.
Eine Felge, auf der ein Reifen montiert oder getestet wird. Dies kann jegliche Felge
sein, die für die Verwendung mit diesem Reifen geeignet ist.
Der Teil des Reifens mit Kontakt zur Straße.
Der Abschnitt auf der Lauffläche um den Umfang eines Reifens herum.
Das Trennen der Lauffläche vom Reifenkorpus.
Die Stege in den Hauptnuten für eine Sichtprüfung des Abnutzungsgrads einer
Lauffläche.
während des Tests verantwortlich ist
MODEL 3 Benutzerhandbuch