5. ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Diese Betriebsanleitung ist nicht als umfassende Gebrauchs-, Service-, Reparatur- oder Wartungsanleitung
gedacht. Für alle Reparatur- und Wartungsarbeiten wenden Sie sich bitte an Ihren autorisierten Specialized-
Fachhändler. Ihr autorisierter Specialized-Fachhändler wird Ihnen darüber hinaus weitere Hilfsquellen nennen
können, etwa Fachbücher und Technik-Kurse.
WARNUNG! Aufgrund der Komplexität des COMO SL sollten die Montage und Einstellung
des Bikes nur von einem professionellen Mechaniker und mit dem nötigen Spezialwerkzeug
vorgenommen werden. Daher ist es für Ihre Sicherheit unabdingbar, Ihr Fahrrad bei einem
autorisierten Specialized-Fachhändler montieren, inspizieren und warten zu lassen. Stellen Sie
sicher, dass vor der ersten Fahrt Komponenten wie die Bremsen, Schaltung und der Antrieb
entsprechend der Herstelleranweisungen montiert und eingestellt sind.
WARNUNG! Einige Komponenten an einem COMO SL, z. B. der Motor, der Akku und die
Kabelführungen, sind modellspezifisch. Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten
Originalkomponenten und Anbauteile. Die Verwendung nicht-originaler Komponenten oder
Anbauteile kann die strukturelle Festigkeit des Fahrrades beeinträchtigen. COMO SL-spezifische
Komponenten sollten nur an COMO SL-Fahrrädern und nicht an anderen Fahrrädern verbaut
werden. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
WARNUNG! Modifizieren Sie den Rahmen oder das Fahrrad in keiner Weise. Modifizieren Sie
Ihr Fahrrad unter keinen Umständen durch Schleifen, Feilen, Bohren oder durch das Entfernen
von Bauteilen. Montieren Sie auf keinen Fall nicht kompatible Komponenten und Teile. Die
Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
WARNUNG! Bei Arbeiten an Ihrem Fahrrad können Sie in Kontakt mit elektrischen Bauteilen
kommen. Berühren Sie kein elektrisches Bauteil bei eingeschaltetem System. Bringen Sie die
Kontakte des Akkus und im Inneren des Rahmens nicht mit Wasser in Berührung. Wenn jegliche
spannungsführenden Bauteile oder der Akku beschädigt werden, stoppen Sie sofort Ihre Fahrt und
bringen Sie Ihr Fahrrad zu Ihrem autorisierten Specialized-Fachhändler.
EINBAU DER SATTELSTÜTZE –
SATTELROHRKLEMMUNG
Stellen Sie sicher, dass die Sattelrohrklemmung
so ausgerichtet ist, dass der Schlitz nach hinten
zeigt (Abb. 5.1).
Überprüfen Sie die Höhe und Position des
Sattels und stellen Sie ihn bei Bedarf ein.
Ziehen Sie die Sattelrohrklemmung mit 6,2 Nm
(55 in-lbf) fest.
Die Sattelstütze muss so im Sattelrohr sitzen, dass sie sich leicht in das Sattelrohr schieben
lässt, darf jedoch kein übermäßiges seitliches Spiel aufweisen. Wenden Sie sich bei Problemen
mit dem Sitz/Anzugsmoment der Sattelstütze an Ihren autorisierten Specialized-Fachhändler.
Wenn die Sattelstütze nicht richtig sitzt oder sich im Rahmen bewegt, obwohl die Klemmung
mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen wurde, lassen Sie die Sattelstütze durch Ihren
autorisierten Specialized-Fachhändler überprüfen.
7
5.1. SATTELSTÜTZE
5.1