7
Inbetriebnahme
7.1
Übersicht über die Inbetriebnahmeschritte
7.2
Konfigurationssoftware SOPAS ET installieren und starten
8017841/19XD/2021-11-19 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Die Inbetriebnahme, Justage sowie die Konfiguration und Diagnose des Geräts erfolgen
standardmäßig mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET.
Die Konfiguration kann hiervon abweichen, wenn z. B. eine pauschale Konfiguration
des Geräts zentral in der Steuerungsumgebung durch den PROFINET-Controller (z. B.
SPS) erfolgt. Der Controller wird dabei mit Modulen aus der GSD-Datei des Geräts
parametriert. Bei jedem Neustart des PROFINET überschreibt der PROFINET-Controller
priorisierend die aktuellen Geräteparameter des Geräts.
Gerät mit der werkseitigen Grundeinstellung in Betrieb nehmen.
■
Computer mit der Konfigurationssoftware SOPAS ET an das Gerät anschließen.
■
Um die Funktionalität des Geräts zu optimieren, Gerät ggf. justieren und Konfigu‐
■
ration anpassen. Die Konfigurationsdaten werden im Zuge eines Sicherungskon‐
zeptes als Parametersatz (Projektdatei) auf dem Computer gespeichert und damit
archiviert. Bei den Gerätevarianten mit optionaler Speicherkarte sichert das Gerät
die Konfigurationsdaten zusätzlich dauerhaft auf der Karte.
Gerät auf korrekte Funktionsfähigkeit im Lesebetrieb testen.
■
HINWEIS
Die Vorgehensweise zur Einbindung des Geräts in den PROFINET-Controller (SPS) und
zur zentralen Parametrierung durch den PROFINET-Controller enthält die Zusatzinforma‐
tion "Barcodescanner CLV61x Dual Port (PROFINET)" in Englisch (Artikelnr. 8017978)
und Deutsch (Artikelnr. 8017977).
Die Zusatzinformation finden Sie unter "Dokumentationen" auf der Produktseite im
Internet:
•
www.sick.com/CLV61x_Dual_Port
HINWEIS
Die Konfigurationssoftware SOPAS ET, die jeweiligen Systemvoraussetzungen für den
Computer sowie die Anleitung zum Download finden Sie im Internet unter:
•
www.sick.com/SOPAS_ET
1.
Eine Datenschnittstelle des Geräts elektrisch mit dem internet-fähigen Computer
verbinden.
2.
Neusten Stand der Konfigurationssoftware SOPAS ET sowie aktuelle Gerätebe‐
schreibungsdatei (*.sdd) für das Gerät nach Anleitung herunterladen und installie‐
ren. Hierbei die Option "vollständig" wählen wie vom Installer vorgeschlagen. Ggf.
sind für die Installation der Software Administrationsrechte auf dem Computer
erforderlich.
3.
Nach Abschluss der Installation die Programmoption "SOPAS ET" starten. Pfad:
Start > Programme > SICK > SOPAS ET Engineering Tool > SOPAS.
4.
Verbindung zwischen SOPAS ET und dem Gerät über den bereits automatisch
geöffneten Assistenten herstellen. Hierzu unter den verfügbaren Geräten je nach
angeschlossener Kommunikationsschnittstelle z. B. im Ethernet das Gerät wäh‐
len. (Grundeinstellung Ethernet-Adresse: IP-Adresse: 192.168.0.1, Subnetzmaske:
255.255.255.0).
SOPAS ET nimmt die Kommunikation mit dem Gerät auf und lädt die zugehörige
Gerätebeschreibungsdatei. Der Projektbaum des Geräts öffnet sich.
INBETRIEBNAHME
B E T R I E B S A N L E I T U N G | CLV61x DualPort (PROFINET)
7
51