Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzung Und Pflegehinweise - Forstanhänger Mit Kran - Kellfri 21-TK18 Bedienungsanleitung

Fällgreifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie darauf, dass der Kran korrekt montiert ist und sich nicht lösen kann.
Der Kran darf nicht verwendet werden, während der Anhänger in Bewegung ist.
Während der Nutzung des Krans ist die Stütze zu verwenden. Achten Sie darauf, dass der
Anhänger und die Stütze stabil auf festem, ebenem Boden stehen.
Denken Sie beim Bewegen des Anhängers daran, die Stützen anzuheben.
Die zulässige Tragkraft darf nicht überschritten werden; Greifer, Rotator und eventuelle
Ausrüstung, die mit dem Traktor verbunden ist, sind als Teil der Last zu betrachten.
Lassen Sie niemals unerfahrene Personen den Kran bedienen.
NUTZUNG UND PFLEGEHINWEISE – FORSTANHÄNGER MIT KRAN
Stellen Sie vor dem Ankoppeln an das Fahrzeug sicher, dass der Kran keine Schäden aufweist.
Koppeln Sie die Ausrüstung an und arretieren Sie sie. Kontrollieren Sie vor der Nutzung immer
die Verriegelungsstifte.
Es kommt häufig vor, dass sich anfänglich noch Luft im System befindet. Fahren Sie vorsichtig
alle Zylinder mehrmals in ihre Endpositionen, damit die Luft aus dem System entweichen kann.
Üben Sie das Bewegungsmuster für das Be- und Entladen von Holz in den Anhänger langsam
und methodisch ein.
Beim Transport muss der Kran immer abgesenkt sein.
Die Stabilität ist im beladenen Zustand am Anfang geringer, daher ist Vorsicht geboten!
Beide Stützen müssen beim Be- und Entladen abgesenkt sein. Es ist untersagt, mit dem Kran
Holz zu ziehen, wenn der Traktor fährt. Der Traktor muss bei der Nutzung des Krans stillstehen.
Es ist untersagt, den Gelenkarm maximal anzuwinkeln und dann mit dem Hubarm nach
unten zu drücken. Der Kran wurde für das Anheben von Holz konstruiert, nicht für das Drücken.
Die Höchstgeschwindigkeit beim Fahren beträgt 30 km/h.
Die Ladung muss gleichmäßig auf dem Anhänger verteilt sein. Falls Teile der Ladung über den
Rand hinausragen, müssen diese gut gesichert werden.
WICHTIG! Es ist wichtig, dass der Anhänger während des Be-/Entladens auf festem und
ebenem Untergrund abgestellt wird, um ein Umkippen des Anhängers zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass Sie immer ausreichend Freiraum über dem Traktor, dem Anhänger
oder dem höchsten Punkt haben, wenn Sie unter/an niedrig hängenden Stromkabeln durch-/
vorbeifahren.
Kontrollieren Sie immer den Ölstand im Schwenkwerk des Krans. Bei zu niedrigem Ölstand
besteht die Gefahr, dass der Kran unkontrolliert schwingt.
Warnung! Heben Sie niemals Lasten an, wenn der Arm des Greifladers ganz ausgefahren
ist (Teleskoparm in äußerster Position). Fahren Sie den Greiflader näher an den Anhänger
heran, wenn Sie Lasten anheben. Weitere Infos zur Tragkraft finden Sie in der Bedienungs-
anleitung des Krans.
Für den Transport ist der Greiflader in abgesenkte Position zu bringen. Er muss richtig
positioniert werden, um zu vermeiden, dass der Anhänger umkippt.
Schmieren Sie die Schmierpunkte regelmäßig.
Inhaltsverzeichnis
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis