Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth 4WRPEH Bedienungsanleitung Seite 7

Regel-wegeventile, direktgesteuert, mit elektrischer wegrückführung und integrierter elektronik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
(Bei Geräteeinsatz außerhalb der angegebenen Werte bitte anfragen!)
Druckflüssigkeit
Mineralöle
Biologisch abbaubar
▶ wasserunlöslich
▶ wasserlöslich
Schwerentflammbar
▶ wasserfrei
▶ wasserhaltig
Wichtige Hinweise zu Druckflüssigkeiten:
▶ Weitere Informationen und Angaben zum Einsatz von anderen
Druckflüssigkeiten siehe Datenblätter oben oder auf Anfrage.
▶ Einschränkungen bei den technischen Ventildaten möglich (Tem-
peratur, Druckbereich, Lebensdauer, Wartungsintervalle, etc.).
▶ Die Zündtemperatur der verwendeten Druckflüssigkeit muss 50 K
über der maximalen Oberflächentemperatur liegen.
▶ Biologisch abbaubar und Schwerentflammbar – wasserhaltig:
Bei Verwendung von Komponenten mit galvanischen Zinkbe-
schichtungen (z. B. Ausführung „J3" oder „J5") oder zinkhaltigen
Bauteilen können geringe Mengen gelöstes Zink in das Hydraulik-
system gelangen und zu einer beschleunigten Alterung der
Druckflüssigkeit führen. Als chemisches Reaktionsprodukt kann
Zinkseife entstehen, welche Filter, Düsen und Magnetventile,
besonders im Zusammenhang mit örtlichem Wärmeeintrag,
zusetzen kann.
statisch / dynamisch
Hysterese
Exemplarstreuung q
Vmax
Temperaturdrift (Temperaturspanne 20 °C ... 80 °C)
Sollwertsprung
Nullpunktabgleich
Klassifizierung
HL, HLP, HLPD, HVLP, HVLPD
HETG
HEES
HEPG
HFDU (Glykolbasis)
HFDU (Esterbasis)
HFDR
HFC (Fuchs: Hydrotherm 46M,
Renosafe 500;
Petrofer: Ultra Safe 620;
Houghton: Safe 620;
Union: Carbide HP5046)
▶ Schwerentflammbar – wasserhaltig:
– Aufgrund höherer Kavitationsneigung bei HFC-Druckflüssigkei-
ten kann sich die Lebensdauer der Komponente im Vergleich
zum Einsatz mit Mineralöl HLP bis zu 30 % verringern. Um den
Kavitationseffekt zu vermindern, empfiehlt sich - sofern anla-
genbedingt möglich - den Rücklaufdruck in den Anschlüssen T
auf ca. 20 % der Druckdifferenz an der Komponente anzu-
stauen.
– In Abhängigkeit der eingesetzten Druckflüssigkeit darf die maxi-
male Umgebungs- und Druckflüssigkeitstemperatur 50 °C nicht
übersteigen. Um den Wärmeeintrag in die Komponente zu
reduzieren, ist bei Proportional- und Regelventilen das Soll-
wertprofil anzupassen.
% ≤0,2
% <10
Nullpunktverschiebung <1 % bei ∆ ϑ = 40 °C
ms siehe Kennlinien Seite 16
% ±1 (ab Werk)
Regel-Wegeventil | 4WRPEH
Geeignete
Normen
Dichtungsmaterialien
NBR, FKM
DIN 51524
FKM
ISO 15380
FKM
FKM
ISO 15380
FKM
FKM
ISO 12922
FKM
NBR
ISO 12922
RD 29038, Ausgabe: 2022-08, Bosch Rexroth AG
7/24
Datenblatt
90220
90221
90222
90223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis