Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch; Erstinbetriebnahme; Menü; Voraussetzungen Für Den Gebrauch - Dräger Alcotest 7000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alcotest 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4

Gebrauch

4.1

Erstinbetriebnahme

4.1.1 Handgelenkschlaufe anbringen
Um das Gerät am Handgelenk zu sichern, sollte die
Handgelenkschlaufe (3) benutzt werden (siehe Ausklappseite
Abbildung 1).
1. Befestigungslasche der Handgelenkschlaufe durch die
Gehäusebohrung führen und Schlaufe bilden.
2. Unteren Teil der Handgelenkschlaufe durch die
entstandene Öse ziehen.
4.1.2 Akku laden
Folgende Informationen beachten: „Akku laden", Seite 11.
4.1.3 Batterien einlegen (bei Geräten mit
Batteriebetrieb)
Folgende Informationen beachten: „Batterien wechseln",
Seite 11.
4.1.4 Gerät einschalten / Einrichtungsassistent
Die Helligkeit des Displays passt sich den
Umgebungsbedingungen an.
Wenn der Helligkeitssensor (7) (siehe Ausklappseite
Abbildung 1) abgeklebt wird, reduziert das Gerät die Helligkeit
des Displays und es ist in heller Umgebung schlecht ablesbar.
Keinen Aufkleber oder ähnliches über den Helligkeitssensor
kleben!
-Taste ca. 2 Sekunden lang drücken, um das Gerät
einzuschalten.
 Der Einrichtungsassistent öffnet sich.
Bei vorkonfigurierten Geräten entfällt dieser Schritt.
Mit dem Einrichtungsassistenten werden folgende
Einstellungen vorgenommen:
● Sprache
● Datumsformat
● Datum
● Uhrzeitformat
● Uhrzeit
● Messeinheit
Alle Einstellungen können nachträglich über das Menü
geändert werden.
4.2
Menü
Um das Menü aufzurufen:
-Taste drücken.
Um das Kontextmenü aufzurufen:
-Taste drücken
Um im Menü zu navigieren oder Einstellungen vorzunehmen:
1.
- oder
-Taste drücken.
2. Ausgewählte Funktion/Eingabe mit
Um das Menü zu verlassen:
● Im Menü den Menüeintrag Zurück wählen.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Alcotest
4.3
empfiehlt, das Gerät alle 12 Monate durch den Dräger Service
justieren zu lassen.
● Nach der Aufnahme von Alkohol mindestens 15 Minuten
● Die Wartezeit kann nicht durch Ausspülen des Mundes mit
● Restalkohol im Mund oder aromatische Getränke (z. B.
● Aufstoßen und Erbrechen können das Messergebnis
● Luftzug und Klimabedingungen wie z. B. Wind,
● Bei maritimer Anwendung muss ein Abstand von 5 m zum
4.4
1. Sicherstellen, dass der Akku geladen ist bzw. die Batterien
2. Gerät durch Drücken der
4.4.1 Vor der Probenahme
● Der Proband muss regelmäßig und ruhig atmen.
● Der Proband sollte in der Lage sein, das für die
4.5
Die Messung mit Mundstück ist standardmäßig voreingestellt.
Vor einer Messung mit Trichter muss der Messmodus
gewechselt werden.
Symbol (Mundstück oder Trichter) im Display angezeigt.
Um den Messmodus zu wechseln:
1. Mit der
2. Trichter auswählen.
3.
✓ Der Messmodus mit Trichter ist eingestellt.
geändert oder das Gerät neu gestartet wird. Nach einem
Neustart ist der Messmodus mit Mundstück eingestellt.
-Taste bestätigen.
®
7000
Voraussetzungen für den Gebrauch
Das Gerät wird werksseitig justiert ausgeliefert. Dräger
Wartezeit einhalten.
Wasser oder nicht-alkoholischen Getränken verkürzt
werden.
Fruchtsaft), alkoholische Mundsprays, medizinische Säfte
und Tropfen können das Messergebnis verfälschen.
verfälschen.
Feuchtigkeit und Staub können bei Messungen mit dem
Trichter das Messergebnis verfälschen.
Kompass eingehalten werden.
Vorbereitungen für den Gebrauch
(bei Geräten mit Batteriebetrieb) eingelegt sind.
 Ein Selbsttest wird durchgeführt.
Wenn das Gerät messbereit ist: Warten, bis die
Messbereitschaft angezeigt wird (siehe Ausklappseite
Abbildung 2: A).
Probenahme erforderliche Mindestvolumen (>1,2 L) zu
erbringen.

Messmodus wechseln

Der aktive Messmodus wird durch ein entsprechendes
-Taste das Kontextmenü aufrufen.
-Taste wählen.
Der Messmodus bleibt solange eingestellt, bis er im Menü
|
Gebrauch
-Taste einschalten.
de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis