Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Atemprobe; Atemprobe Mit Trichter - Dräger Alcotest 7000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Alcotest 7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
|
Gebrauch
4.6

Atemprobe

4.6.1 Automatische Atemprobe nehmen
Für jede Messung ein neues Mundstück verwenden.
Keine hohen Alkoholkonzentrationen auf den Sensor geben,
z. B. durch Spülen des Munds mit hochprozentigen Alkoholika
kurz vor der Messung. Hierdurch verringert sich die
Lebensdauer des Sensors.
Vor der Atemprobe überprüfen, ob der korrekte
Messmodus ausgewählt ist.
1. Mundstück (siehe „Bestellliste", Seite 13) aus der
Verpackung nehmen. Mundkontaktbereich aus
hygienischen Gründen durch Verpackung geschützt
lassen, bis das Mundstück fest auf dem Gerät sitzt.
2. Mundstück mit geriffelter Markierung (Andruckfläche)
nach oben schräg ansetzen, nach oben schieben und in
die Mundstückaufnahme eindrücken (siehe Ausklappseite
Abbildung 1).
 Das Mundstück rastet hörbar ein.
Das Mundstück ist mit der Ausrichtung nach rechts
oder links verwendbar.
3. Verpackung ganz abziehen.
4. Gleichmäßig und ohne Unterbrechung in das Mundstück
pusten.
 Ein Fortschrittskreis mit Fortschrittsangabe in Prozent
wird angezeigt (siehe Ausklappseite Abbildung 2: B,
C).
4.6.1.1 Messergebnis ablesen
Die nachfolgenden Einstellungen sind
konfigurationsabhängig.
Die vorkonfigurierten Alkoholschwellenwerte bestimmen
wann die gelbe oder rote LED aufleuchtet.
Drei Arten von Ergebnissen sind möglich.
● Es wurde kein Alkohol nachgewiesen (siehe
Ausklappseite Abbildung 2: D). Zusätzlich leuchtet die
grüne LED. Nach 2 Sekunden ist das Gerät wieder
einsatzbereit.
oder
● Es wurde eine geringe Menge Alkohol nachgewiesen
(siehe Ausklappseite Abbildung 2: E). Zusätzlich leuchtet
die gelbe LED.
-Taste drücken, um mit der nächsten
Messung fortzufahren.
oder
● Es wurde Alkohol nachgewiesen (siehe Ausklappseite
Abbildung 2: F). Zusätzlich leuchtet die rote LED.
Taste drücken, um mit der nächsten Messung
fortzufahren.
Nach der Erholzeit des Sensors (siehe „Technische Daten",
Seite 12) wird die Messbereitschaft angezeigt.
● Schritt 4. der automatischen Atemprobe wiederholen.
Bei passiven Atemproben
Zwei Arten von Ergebnissen sind möglich.
● Es wurde kein Alkohol nachgewiesen (siehe
Ausklappseite Abbildung 2: G). Zusätzlich leuchtet die
grüne LED. Die
-Taste drücken, um mit der nächsten
Messung fortzufahren.
8
oder
● Es wurde Alkohol nachgewiesen (siehe Ausklappseite
Abbildung 2: H). Zusätzlich leuchtet die rote LED. Die
Taste drücken, um mit der nächsten Messung
fortzufahren.
4.6.2 Manuelle Atemprobe nehmen (optional)
Wenn der Proband das erforderliche Mindestvolumen nicht
aufbringen kann, kann die Probenahme manuell ausgelöst
werden.
Um eine manuelle Atemprobe zu nehmen:
1. Schritte 1. bis 4. der automatischen Atemprobe befolgen.
2. Wenn nach Beginn der Atemprobe der Fortschrittskreis
angezeigt wird,
 Bei der Ergebnisanzeige wird zusätzlich MANUELL
angezeigt.
4.6.3 Passive Atemprobe nehmen (optional)
Bei der passiven Probenahme wird die Probenahme durch
den Bediener des Geräts manuell ausgelöst. Mögliche
Anwendungen sind die Prüfung der Umgebungsluft oder der
Atemluft von Personen auf das Vorhandensein von Alkohol.
Um eine passive Atemprobe zu nehmen:
1. Messbereites Gerät ohne Mundstück in die zu
analysierende Luft halten.
2.
-Taste kurz drücken, um die Messung auszulösen.
 Wurde Alkohol nachgewiesen, erscheint in der
Anzeige ALKOHOL, die rote LED leuchtet.
 Wurde kein Alkohol nachgewiesen, erscheint in der
Anzeige KEIN ALK., die grüne LED leuchtet.
 Bei der Ergebnisanzeige wird zusätzlich PASSIV
angezeigt.
4.7

Atemprobe mit Trichter

4.7.1 Atemprobe nehmen
VORSICHT
Hygiene
► Trichter nicht am oberen Teil berühren.
► Zu dem zu prüfenden Objekt/dem Probanden unbedingt
einen Abstand von 2-3 cm einhalten.
► Die Haut eines Probanden sowie Ausscheidungen oder
Oberflächen nicht mit dem Trichter berühren.
► Direkten Kontakt mit zu testenden Substanzen vermeiden.
► Verunreinigten Trichter austauschen.
VORSICHT
Verfälschte Messergebnisse
Bei mehreren Probenahmen innerhalb kurzer Zeit kann sich
-
im Innern des Trichters Kondensat ansammeln, das in das
Gerät gelangen kann.
► Trichter austauschen, wenn Kondensat oder Tröpfchen
sichtbar sind.
Vor der Atemprobe überprüfen, ob der korrekte
Messmodus ausgewählt ist.
1. Trichter aus der Verpackung nehmen.
2. Trichter an seinen seitlich angebrachten Griffzonen
anfassen und oben am Gerät fest anbringen (nur eine
Richtung ist möglich).
Gebrauchsanweisung
-Taste kurz drücken.
|
Dräger Alcotest
-
®
7000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis