Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instructions for use
®
Dräger Alcotest
7000
More languages available
for download at draeger.com/ifu
de, enUS

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger Alcotest

  • Seite 2 Instructions for use ....... . . 30 ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ® Dräger Alcotest 7000 Sicherheitsbezogene Informationen ....Konventionen in diesem Dokument ....
  • Seite 5 Bestellliste........® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 6: Sicherheitsbezogene Informationen

    – Das Netzteil 3701090 ist für die maritime Anwendung nicht zugelassen. Diese Gebrauchsanweisung kann in weiteren Sprachen auf der entsprechenden Produktseite (www.draeger.com/ifu) in elektronischer Form herunter geladen oder kostenlos als gedrucktes Exemplar über Dräger oder den Fachhandel bezogen werden. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 7: Konventionen In Diesem Dokument

    Gerät und Bildschirmtexte. ► Dieses Dreieck kennzeichnet in Warnhinweisen die Mög- lichkeiten zur Vermeidung der Gefährdung. > Das Größer-als-Zeichen gibt einen Navigationspfad in einem Menü an. Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die die Ver- wendung des Produkts erleichtern. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 8: Beschreibung

    -Taste (Gerät ein-/ausschalten; Eingaben bestätigen) 11 Mundstückaufnahme/Trichteraufnahme 12 Trichter Verwendungszweck ®1) Das Atemalkohol-Testgerät Dräger Alcotest 7000 dient der Messung der Alkoholkonzentration im Atem eines Menschen. Die Messung wird zur Ermittlung der Alkoholisierung von Personen verwendet. Auf Grundlage der Messung sollten keine therapeutischen Maßnahmen eingeleitet werden.
  • Seite 9: Gebrauch

    Keinen Aufkleber oder ähnliches über den Helligkeitssensor kleben! ● -Taste ca. 2 Sekunden lang drücken, um das Gerät einzuschalten.  Der Einrichtungsassistent öffnet sich. Bei vorkonfigurierten Geräten entfällt dieser Schritt. Mit dem Einrichtungsassistenten werden folgende Einstellungen vorgenommen: ● Sprache ● Datumsformat ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 10: Menü Und Kontextmenü

    ● Die Wartezeit kann nicht durch Ausspülen des Mundes mit Wasser oder nicht-alkoholischen Getränken verkürzt werden. ● Restalkohol im Mund oder aromatische Getränke (z. B. Fruchtsaft), alkoholische Mundsprays, medizinische Säfte und Tropfen können das Messergebnis verfälschen. ● Aufstoßen und Erbrechen können das Messergebnis verfälschen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 11: Vorbereitungen Für Den Gebrauch

    Der aktive Messmodus wird durch ein entsprechendes Symbol (Gerät mit Mundstück oder Trichter) im Display angezeigt. Um den Messmodus zu wechseln: 1. Mit der -Taste das Kontextmenü aufrufen. 2. Trichter auswählen. 3. Mit der -Taste bestätigen. ✓ Der Messmodus mit Trichter ist eingestellt. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 12: Atemprobe

    Das Mundstück ist mit der Ausrichtung nach rechts oder links verwendbar. 3. Verpackung ganz abziehen. 4. Gleichmäßig und ohne Unterbrechung in das Mundstück pusten.  Ein Fortschrittskreis mit Fortschrittsangabe in Prozent wird angezeigt (siehe Ausklappseite Abbildung 2: B, C). ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 13: Messergebnis Ablesen Bei Automatischen Atemproben

    „Automatische Atemprobe nehmen“, Seite 12). 3. Wenn nach Beginn der Atemprobe der Fortschrittskreis angezeigt wird, -Taste kurz drücken.  Bei der Ergebnisanzeige erscheint der Hinweis: MANUELL 4. Die -Taste drücken, um mit der nächsten Messung fortzufahren. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 14: Atemprobe Mit Trichter

    ► Zu dem zu prüfenden Objekt/dem Probanden unbedingt einen Abstand von 2-3 cm einhalten. ► Die Haut eines Probanden sowie Ausscheidungen oder Oberflächen nicht mit dem Trichter berühren. ► Direkten Kontakt mit zu testenden Substanzen vermeiden. ► Verunreinigten Trichter austauschen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 15 ● Wurde Alkohol nachgewiesen, erscheint in der Anzeige ALKOHOL, die rote LED leuchtet. ● Wurde kein Alkohol nachgewiesen, erscheint in der Anzeige KEIN ALKOHOL, die grüne LED leuchtet. ● Die -Taste drücken, um mit der nächsten Messung fortzufahren. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    Datum und Uhrzeit sowie mit der Probenummer und der Angabe an, ob die Probe manuell oder passiv genommen wurde. 4.11.2 Info-Bildschirm Zeigt die Sachnummer und die Seriennummer des Geräts und des EC-Sensors. 4.11.3 Nächster Service Zeigt die verbleibende Zeit für Justierung und Service in Tagen an. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 17 -Verbindung zu dem Drucker wird hergestellt. Der Drucker erscheint im Menü. Geräte scannen: 1. Die -Taste drücken.  Verfügbare Drucker werden gesucht und angezeigt. Zum Koppeln und erstmaligen Verbinden eines Druckers, siehe Gebrauchsanweisung Dräger Mobile Printer BT. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 18: Datum Und Uhrzeit

    - bzw. -Taste einschalten oder ausschalten. ● Mit der -Taste bestätigen. 4.11.8 Sprache Stellt die Sprache ein. ● Die Sprache mit der - bzw. -Taste auswählen. ● Mit der -Taste bestätigen. 4.11.9 Messeinheit Stellt die Messeinheit ein. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 19: Automatisches Ausschalten

    Die Einstellung der PIN bei der Lieferung: 2 0 2 0. Dräger empfiehlt die PIN bei der Erstbenutzung zu ändern. 4.11.14 Ausschalten Schaltet das Gerät aus. ● Die -Taste kurz drücken.  Das Gerät schaltet sich aus. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 20: Gps (Global Positioning System) (Optional)

    Gebrauchsanweisung Dräger Mobile Printer beachten. ● Im Menü Anmelden auswählen. ● Die PIN-1 eingeben. ● Mit der -Taste bestätigen. ● Im PIN-geschützten Menü Drucker auswählen. ● Unter Druckmodus den Mobile Printer oder Mobile Printer BT auswählen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 21: Daten Exportieren

    Gerät und lädt die Daten herunter. Die Daten werden dort als Liste, in einer Ringgrafik und bei aktiviertem GPS auch auf einer Karte angezeigt. Neben den Messergebnissen können auch noch weitere Daten hinzugefügt werden. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    Probe ungültig. lange genug oder mit Unterbrechung in Unterbrechung. Mundstück/Trichter pusten. Ggf. eine manuelle oder passive Atem- probe durchführen. Gerät außerhalb des Gerät zu warm oder Gerät abkühlen oder Temperaturbereichs. zu kalt. wärmer werden las- sen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 23 Rote LED blinkt drei- Akkus bzw. Batterien Akku laden bzw. Bat- mal kurz hintereinan- sind leer. terien wechseln. der und das Gerät Gerät zu warm oder Gerät abkühlen oder schaltet sich aus. zu kalt. wärmer werden las- sen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 24: Wartung

    ● USB-C-Kabel mit dem USB-C-Anschluss des Geräts und einer USB-Stromversorgung verbinden.  Der Akku wird geladen. Batterien wechseln WARNUNG Explosionsgefahr Wenn der falsche Batterietyp verwendet wird, besteht Explosionsgefahr. ► Nur von Dräger angegebene Batterietypen verwenden. 1. Gerät ausschalten. 2. Batteriedeckel abschieben. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 25: Reinigung

    Ergebnis KEIN ALKOHOL angezeigt wird. 6. Wenn weiterhin ALKOHOL angezeigt wird, das Gerät bis zu 24 Stunden lagern, damit sich das Reinigungsmittel verflüchtigen kann. Die passive Probenahme nach einiger Zeit wiederholen. Informationen zur Desinfektion von Alcotest-Geräten siehe Dokument 9300698 unter www.draeger.com/IFU. ® Dräger Alcotest...
  • Seite 26: Entsorgung

    Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger. Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Sie sind daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet. Batterien und Akkus gemäß den geltenden Vorschriften bei Batteriesammelstellen entsorgen. ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 27: Technische Daten

    10.000 Tests (abhängig von der Konfiguration) Warnung bei 90 %, dass Datenspeicher fast voll ist Voreinstellung: FIFO (ältester Test wird überschrieben) optional: Gerät sperrt bei 100 % Probenahme Mindestvolumen >1,2 L (voreingestellt) Ausatemstrom >10 L/min (voreingestellt) ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 28: Justierung

    3 Stück 1,2 V (Mignon, AA), nicht NiMH-Akku über Gerät aufladbar 3 Stück 1,5 V Typ Alkaline (Mignon, Alkali-Batterien LR06, AA) Lithium-Ionen-Akku für bis zu 5.000 Messungen, Batterien für bis zu 1.500 Messungen mit Mundstück/Trichter (abhängig von Benutzung und Umgebungsbedingungen) Schnittstelle USB-C ® Dräger Alcotest 7000...
  • Seite 29 Trichter (10 Stück) 8327718 AA Lithium-Batterien (3 Stück) 3700481 AA Alkali-Batterie 1335804 AA NiMH-Batterie 1890092 Handgelenkschlaufe 3700416 Ladeschale (nur für Geräte mit Lithium-Ionen-Akku) 3700420 USB-C-Kabel 3700418 KFZ USB-Ladeadapter 3730475 Netzteil 3701090 Dräger Mobile Printer BT 3700421 ® Dräger Alcotest 7000...

Inhaltsverzeichnis