Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemeinsame Sicherheitshinweise Zum Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten Mit Drahtbürsten, Polieren Und Trenn- Schleifen - Lux Tools WS-230 Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V01 02-2012
Gemeinsame Sicherheitshinweise
zum Schleifen, Sandpapierschlei-
fen, Arbeiten mit Drahtbürsten, Po-
lieren und Trennschleifen
■ Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwen-
den als Schleifer, Sandpapierschleifer,
Drahtbürste und Trennschleifma-
schine. Beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise, Anweisungen, Darstellun-
gen und Daten, die Sie mit dem Elek-
trowerkzeug erhalten. Wenn Sie die fol-
genden Anweisungen nicht beachten,
kann es zu elektrischem Schlag, Feuer
und/oder schweren Verletzungen kom-
men.
■ Dieses Elektrowerkzeug ist nicht
geeignet zum Polieren. Verwendungen,
für die das Elektrowerkzeug nicht vorge-
sehen ist, können Gefährdungen und Ver-
letzungen verursachen.
■ Verwenden Sie kein Zubehör, das vom
Hersteller nicht speziell für dieses
Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das
Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug
befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
■ Die zulässige Drehzahl des Einsatz-
werkzeugs muss mindestens so hoch
sein wie die auf dem Elektrowerkzeug
angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör,
das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
■ Außendurchmesser und Dicke des Ein-
satzwerkzeugs müssen den Maßanga-
ben Ihres Elektrowerkzeugs entspre-
chen. Falsch bemessene Einsatzwerk-
zeuge können nicht ausreichend abge-
schirmt oder kontrolliert werden.
■ Schleifscheiben, Flansche, Schleiftel-
ler oder anderes Zubehör müssen
genau auf die Schleifspindel Ihres
Elektrowerkzeugs passen. Einsatz-
werkzeuge, die nicht genau auf die
Schleifspindel des Elektrowerkzeugs pas-
sen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren
sehr stark und können zum Verlust der
Kontrolle führen.
■ Verwenden Sie keine beschädigten
Einsatzwerkzeuge. Kontrollieren Sie
vor jeder Verwendung Einsatzwerk-
zeuge wie Schleifscheiben auf Absplit-
terungen und Risse, Schleifteller auf
Risse, Verschleiß oder starke Abnut-
zung, Drahtbürsten auf lose oder
gebrochene Drähte. Wenn das Elek-
trowerkzeug oder das Einsatzwerk-
zeug herunterfällt, überprüfen Sie, ob
es beschädigt ist, oder verwenden Sie
ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug.
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kont-
rolliert und eingesetzt haben, halten
Sie und in der Nähe befindliche Per-
sonen sich außerhalb der Ebene des
rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Elektrowerkzeug eine
Minute lang mit Höchstdrehzahl lau-
fen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge bre-
chen meist in dieser Testzeit.
■ Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung. Verwenden Sie je nach Anwen-
dung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit ange-
messen, tragen Sie Staubmaske,
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif und
Materialpartikel von Ihnen fernhält. Die
Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei
verschiedenen Anwendungen entstehen.
Staub oder Atemschutzmaske müssen
den bei der Anwendung entstehenden
Staub filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm
ausgesetzt sind, können Sie einen Hör-
verlust erleiden.
■ Achten Sie bei anderen Personen auf
sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbe-
reich. Jeder, der den Arbeitsbereich
betritt, muss persönliche Schutzaus-
rüstung tragen. Bruchstücke des Werk-
stücks oder gebrochener Einsatzwerk-
zeuge können wegfliegen und Verlet-
zungen auch außerhalb des direkten
Arbeitsbereichs verursachen.
DE
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

398097

Inhaltsverzeichnis