Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Schutzausrüstung; Gefahr Durch Vibration - Lux Tools WS-230 Originalbetriebsanleitung

Winkelschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS-230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

V01 02-2012
■ Informieren Sie sich über die zu schlei-
fende Oberfläche und die evtl. entste-
henden Stäube und Dämpfe. Atmen Sie
im zweifelsfall auch geringe Mengen
entstehender Stäube und Dämpfe nicht
ein. Beim Schleifen von bestimmten
Oberflächen (verschiedene Metalle, Mine-
ralien oder Hölzer sowie Witterungs-
schutzfarben) können schädliche/giftige
Stäube entstehen, die allergische Reakti-
onen oder schwere Erkrankungen verur-
sachen können. Atmen Sie diese Stäube
und Dämpfe nicht ein und vermeiden Sie
Berührung. Asbesthaltige Stoffe dürfen
nur von Fachpersonal bearbeitet werden.
■ Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit beschädigtem Kabel. Berüh-
ren Sie ein beschädigtes Kabel nicht
und ziehen Sie umgehend den Netzste-
cker. Beschädigte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Überhitzen von Gerät und Werkstück
vermeiden. Übermäßige Hitze kann
Werkzeug und Gerät beschädigen.
■ Kurz nach dem Arbeiten kann das
Werkzeug sehr heiß sein. Lassen Sie
ein heißes Werkzeug abkühlen. Das
Berühren heißer Werkzeuge kann zu Ver-
brennungen führen.
■ Reinigen Sie ein heißes Werkzeug nie
mit brennbaren Flüssigkeiten. Es
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
■ Halten Sie Handgriffe trocken und frei
von Fett. Rutschige Handgriffe können
zu Unfällen führen.
■ Immer die gültigen nationalen und
internationalen Sicherheits-, Gesund-
heits- und Arbeitsvorschriften beach-
ten. Informieren Sie sich vor Aufnahme
der Arbeit über die am Einsatzort des
Gerätes gültigen Vorschriften.
■ Symbole, die sich an Ihrem Gerät befin-
den, dürfen nicht entfernt oder abgedeckt
werden. Nicht mehr lesbare Hinweise am
Gerät müssen umgehend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsan-
weisung lesen und beachten.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit mit dem Gerät eine
Schutzbrille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät Gehör-
schutz tragen.
Bei Arbeiten mit starker Staubent-
wicklung eine Staubschutzmaske
tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät keine
Schutzhandschuhe tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät eng an-
liegende Arbeitskleidung tragen.
Lange Haare abdecken oder ggf. ein
Haarnetz tragen.

Gefahr durch Vibration

VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch
Vibration!
Durch Vibration kann es, vor allem
bei Personen mit Kreislaufstörungen,
zu Schäden an Blutgefäßen oder
Nerven kommen.
Bei folgenden Symptomen unterbre-
chen Sie sofort die Arbeit und suchen
Sie einen Arzt auf: Einschlafen von
Körperteilen, Gefühlsverlust, Jucken,
Stechen, Schmerz, Veränderungen
der Hautfarbe.
Der in den technischen Daten angegebene
Vibrationswert repräsentiert die hauptsäch-
lichen Anwendungen des Gerätes. Die tat-
sächlich vorhandene Vibration während der
Benutzung kann aufgrund folgender Faktoren
hiervon abweichen:
■ Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch;
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

398097

Inhaltsverzeichnis