Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SunTech Tango+ STRESS BP Gebrauchsanweisung Seite 115

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 87
EKG/MIKRO
ÜBERPRÜFEN
MIKRO
ÜBERPRÜFEN
MANSCHET-
TENÜBER-
DRUCK
ZU STARKE
ARMBEWE-
GUNG
Schwache oder
gar keine Korot-
koff-Töne und
instabiles EKG-
Signal.
Schwache oder
gar keine Korot-
koff-Töne. Kein
BD-Messwert.
Der Monitor
bricht eine BD-
Messung ab,
wenn der Druck
in der Patien-
tenleitung oder
der Manschette
zu hoch ist. Kein
BD-Messwert.
Zu starke Arm-
bewegung oder
Störungen im
Korotkoff-Signal.
Eventuell wird
kein BD gemes-
sen.
Siehe Lösungsvorschläge bei EKG ÜBERPRÜ-
FEN und MIKRO ÜBERPRÜFEN.
• Kontrollieren Sie, dass das Mikrofon über
der A. brachialis liegt (siehe Korrektes Anle-
gen der Manschette, Seite 103).
• Kontrollieren Sie, dass das Mikrofon korrekt
an der Patientenleitung und auf der Rück-
seite des Tango+ angeschlossen ist.
• Lesen Sie die Hinweise zum Anschluss von
Tango+ an Ihr Ergometrie-System. Kontrol-
lieren Sie die EKG-Trigger-Einstellung (im
Hauptmenü ► Monitor-Setup ► Ergome-
trie-System).
• Kontrollieren Sie, dass das Mikrofon flach
aufliegt und die Leitung fest eingesteckt ist.
Ist dies nicht der Fall, muss das Mikrofon
ausgetauscht werden.
• Prüfen Sie das Mikrofon, indem Sie auf die
Manschette klopfen: in der Kurvendarstel-
lung muss ein ansteigendes/abfallendes
Signal erkennbar sein. Weist das Signal
keine Dynamik auf, muss das Mikrofon aus-
getauscht werden.
• Tauschen Sie Mikrofon und Manschette
jährlich aus.
• Bitten Sie den Patienten, den Arm während
einer Messung an der Seite hängen zu las-
sen (Arm nicht stark beugen!).
• Kontrollieren Sie, dass die Patientenleitung
nicht geknickt oder blockiert ist.
Bitten Sie den Patienten, den Arm während
der Messungen an der Seite hängen zu las-
sen und zu entspannen.
115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis