Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

besco medical PRIMUS MS 2.0 Gebrauchsanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMUS MS 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transport des Rollstuhls
Heben Sie den Rollstuhl, in dem eine Person sitzt, niemals
an den Armlehnen an, da der Benutzer verletzt werden und
das Rahmengestell des Rollstuhls Schaden nehmen könnte. Muss
der Rollstuhl angehoben werden, ist dies nur zulässig, wenn keine
Person darinsitzt.
Ein- und Ausstieg
Beim Ein- und Aussteigen aus dem Rollstuhl niemals auf
die Fußrasten stellen. Es besteht Kippgefahr!
Bremsen
Die direkt auf die Reifen der Räder wirkenden Bremsen sind
nur als Feststellbremsen zu verwenden, d. h. sie dürfen nur
im Ruhezustand des Rollstuhls und nicht zur Verringerung der
Fahrgeschwindigkeit betätigt werden. Arretieren Sie immer beide
Bremsen, bevor Sie sich in den Rollstuhl setzen bzw. aus dem Roll-
stuhl aufstehen.
Bereifung
Voraussetzung für ein sicheres Fahren ist eine von Beschä-
digungen freie Profilfläche des Reifens. Bei den Reifen han-
delt es sich um Vollgummi-Reifen, die bei Beschädigung ersetzt
werden müssen.
Hindernisse
Zur Überwindung von Hindernissen (z. B. Bordsteige, Stufen
etc.) verwenden Sie bitte unbedingt Auffahrrampen oder
lassen Sie sich von einer Begleitperson helfen.
Vermeiden Sie ein ungebremstes Fahren gegen ein Hindernis oder
das Herunterfahren von hohen Absätzen.
Gebrauchsanweisung Rollstuhl PRIMUS MS 2.0
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis