Sicherheit
3
3.1 Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
• Diese Dokumentation ist Teil des Produktes. Bewahren Sie deshalb die Dokumentati-
on während der gesamten Nutzungsdauer des Produktes auf. Geben Sie die Doku-
mentation an den nachfolgenden Benutzer des Produktes weiter. Stellen Sie darüber
hinaus sicher, dass gegebenenfalls jede erhaltene Ergänzung in die Dokumentation
mit aufgenommen wird.
• Sämtliche Arbeitsschritte, die im Zusammenhang mit der Verwendung von WAGO
Software stehen, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die über ausrei-
chende Kenntnisse im Umgang mit dem jeweils eingesetzten PC-System verfügen.
Arbeitsschritte, in deren Folge Dateien auf dem PC-System erzeugt oder verändert
werden, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die zusätzlich zu den oben
genannten auch über ausreichende Kenntnisse in der Administration des eingesetzten
PC-Systems verfügen.
Arbeitsschritte, in deren Folge das Verhalten des PC-Systems in einem Netzwerk ver-
ändert wird, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden, die zusätzlich zu den
oben genannten auch über ausreichende Kenntnisse in der Administration des jeweils
eingesetzten Netzwerks verfügen.
• Halten Sie die geltenden Gesetze, Normen, Bestimmungen, örtlichen Vorschriften, den
Stand der Technik und die Regeln der Technik zum Zeitpunkt der Installation ein.
3.2 Indirekte Sicherheit
• Werden Automatisierungslösungen realisiert, die im Fehlerfall Personenschäden oder
große Sachschäden verursachen können, müssen Sie entsprechende Maßnahmen er-
greifen, um auch im Fehlerfall einen sicheren Betriebszustand der Anlage zu errei-
chen.
• Stellen Sie alle Produkte in einem Netzwerk auf unterschiedliche IP-Adressen ein.
• Schließen Sie niemals einen PC, auf dem ein DHCP-Server installiert ist, an ein globa-
les Netzwerk an. In größeren Netzwerken ist in der Regel bereits ein DHCP-Server
vorhanden, mit dem es zu Kollisionen kommt, wonach das Netzwerk zusammenbre-
chen kann.
• Verwenden Sie nur aktuelle Sicherheitssoftware.
• Deinstallieren oder deaktivieren Sie alle Softwarekomponenten oder Programme, die
für den geplanten Einsatzzweck Ihres PC-Systems nicht benötigt werden.
• Prüfen Sie bei Zugriffsproblemen auf angeschlossene Geräte, ob bei diesen Geräten
das Laufzeitsystem e!RUNTIME aktiviert ist. Führen Sie diese Prüfung mit einem Soft-
ware-Tool (hardwareabhängig) oder über das Web-Based-Management-System durch.
Produkthandbuch | Version: 2.1.0
Automation Gatway Modbus
Sicherheit
9