Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Öffnen Des Kraftstofftankverschlus- Ses; Vor Dem Betanken Des Fahrzeugs; 4-4. Tanken - Toyota Yaris 2015 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yaris 2015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4-4.Tanken
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
 Schalten Sie den Motorschalter auf
AUS, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen und Fenster geschlossen
sind.
 Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
Kraftstoffsorten
S.436
Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem
Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug
eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies
Benzin gestattet.
WARNUNG
Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht
die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
Berühren Sie nach dem Aussteigen und
vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische
Elektrizität zu entladen. Statische Elek-
trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung
aufgrund statischer Elektrizität Kraft-
stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de

4-4. Tanken

Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss
immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre-
hen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör-
bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch
vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit-
terung kann unter Druck stehender
Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa-
chen.
Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich
einem offenen Kraftstofftank nicht
nähern.
Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim
Einatmen gesundheitsschädlich sind.
Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-
zeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
Berühren Sie bei der Rückkehr zum
Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer
Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in
den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
Halten Sie den Betankungsvorgang an,
wenn die Zapfpistole automatisch mit
einem Klick abschaltet.
Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
195
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis