Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toyota Yaris 2015 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yaris 2015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Yaris
Owner's Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toyota Yaris 2015

  • Seite 1 Yaris Owner’s Manual...
  • Seite 2 Toyota Motor Europe NV/SA Address: Avenue du bourget 60 –1140 Brussels, Belgium 2015 TOYOTA MOTOR CORPORATION All rights reserved. This material may not be reproduced or copied, in whole or in part, without the written permission of Toyota Motor Corportation...
  • Seite 3 Illustrierter Index Suche anhand von Abbildungen Sicherheitshinw Wichtige Hinweise, die zu beachten sind eise (Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage) Fahrzeugstatusi Fahrspezifische Informationen nformationen (Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige) und Anzeigen Öffnen und Schließen der Türen und Fenster, Vor Antritt der Einstellungen vor Fahrtantritt Fahrt (Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber) Hinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb Fahren...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSÜBERSICHT Zu Ihrer Information ........ Fahrzeugstatusinformationen Lesen dieser Betriebsanleitung ....und Anzeigen Vorgehensweise bei der Suche .... Illustrierter Index ........2-1. Kombiinstrument Kontroll- und Warnleuchten..84 Sicherheitshinweise Instrumente und Anzeigen (vertika- les Display) .......88 1-1. Sicherer Betrieb Instrumente und Anzeigen (horizon- Vor Antritt der Fahrt.....
  • Seite 5 3-5. Öffnen und Schließen der Fenster 4-4. Tanken Elektrische Fensterheber ..Öffnen des Kraftstofftankverschlus- ses ......... Fahren 4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- zungssysteme Toyota Safety Sense ....4-1. Vor Antritt der Fahrt PCS (Pre-Collision-System)..Fahrbetrieb....... LTA (Spurhalteassistent) ..Ladung und Gepäck....Dynamische Radar-Geschwindig- Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne keitsregelung ......
  • Seite 6 INHALTSÜBERSICHT 6-3. Wartung in Eigenregie Bedienelemente im Innen- Vorsichtsmaßnahmen bei selbst raum durchgeführten Wartungsarbeiten ..........5-1. Betrieb von Klimaanlage und Motorhaube ......Scheibenheizung Positionieren eines Rangierwagen- Manuelle Klimaanlage....hebers........Automatische Klimaanlage ..Motorraum........ Lenkradheizung/Sitzheizungen Reifen........5-2. Benutzung der Innenleuchten Reifenfülldruck ......Innenleuchten (Liste) ....
  • Seite 7 INHALTSÜBERSICHT 7-2. Maßnahmen im Notfall 8-3. Initialisierung Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt Gegenstände, die initialisiert werden werden muss ......müssen ........Wenn Sie das Gefühl haben, dass 8-4. Zertifizierungen etwas nicht stimmt ....Zertifizierungen ......Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem ..........Index Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsummer ertönt .
  • Seite 8: Zu Ihrer Information

     Elektronische Mehrdüsen-Einspritz- digt Änderungen vorzunehmen. anlage/sequenzielle elektronische Je nach technischen Daten kann das in Mehrdüsen-Einspritzanlage der Abbildung gezeigte Fahrzeug in der  Toyota Safety Sense (je nach Aus- Ausstattung von Ihrem Fahrzeug stattung) abweichen.  Dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung (je nach Ausstattung) Zubehör, Ersatzteile und Um-...
  • Seite 9: Aufzeichnung Von Fahrzeugdaten

    Fachbetrieb. handelt • Nach einer offiziellen polizeilichen, Aufzeichnung von Fahrzeugda- gerichtlichen oder behördlichen Anfrage • Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren Das Fahrzeug ist mit modernsten Com- • Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und einem putern ausgerüstet, die verschiedenste...
  • Seite 10 Fensterhebern oder anderen Ausstattungselementen des Fahrzeugs spielen. Darüber hinaus kön- nen Wärmestau oder extrem niedrige Temperaturen im Fahrzeuginnenraum für Kinder tödlich sein. Toyota Motor Europe NV/SA, Avenue du Bourget 60 - 1140 Brüssel, Belgien www.toyota-europe.com CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 11: Lesen Dieser Betriebsanleitung

    Lesen dieser Betriebsanlei- Symbole in Abbildungen tung Beschreibt die in dieser Anlei- tung verwendeten Symbole In dieser Anleitung verwendete Symbole Symbole Bedeutung WARNUNG: Symbole Bedeutung Erläuterungen und Hin- Weist auf die Aktion weise, deren Nichtbeach- (Drücken, Drehen usw.) tung zu ernsthaften hin, die zum Bedienen von Verletzungen oder sogar Schaltern und anderen...
  • Seite 12: Vorgehensweise Bei Der Suche

    Vorgehensweise bei der Su- ■ Suche anhand der Bezeichnung  Alphabetischer Index: S.583 ■ Suche anhand der Einbauposition  Illustrierter Index: S.12 ■ Suche anhand eines Symptoms oder Signals  Was tun wenn... (Fehlerbehebung): S.580 ■ Suche anhand des Titels ...
  • Seite 13 CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 14: Illustrierter Index

    Illustrierter Index Illustrierter Index ■Außen Seitentüren....................S.121 Verriegeln/Entriegeln ..................S.121 Öffnen und Schließen der Seitenfenster ............S.146 Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel ......S.415 Heckklappe ....................S.126 Verriegeln/Entriegeln ..................S.127 Außenspiegel....................S.143 Einstellen des Spiegelwinkels ............... S.143 Umklappen der Spiegel ................. S.144 Beschlag auf den Spiegeln entfernen ...........
  • Seite 15 Illustrierter Index Betankungsmethode ..................S.196 Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt ..............S.428 Reifen ......................S.339 Reifengröße/Fülldruck ................... S.433 Winterreifen/Schneeketten ................S.284 Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem ..........S.339 Vorgehensweise bei einer Reifenpanne..........S.392, 404 Motorhaube....................S.326 Öffnen......................S.326 Motoröl ......................S.429 Vorgehensweise bei einer Überhitzung............S.421 Glühlampen der Außenleuchten (Vorgehensweise beim Wechseln: S.363, Watt: S.435) Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlichter/FahrtrichtungsanzeigerS.179, Nebelscheinwerfer...
  • Seite 16: Instrumententafel (Fahrzeuge Mit Linkslenkung)

    Illustrierter Index ■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Motorschalter..................S.166, 168 Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen ......... S.166 Starten des Motors/Wechseln des Modus ..........S.168 Notstopp des Motors ..................S.372 Wenn der Motor nicht anspringt ..............S.412 Warnmeldungen .................... S.390 Schalthebel ..................S.172, 177 Ändern der Schaltstellung ..............
  • Seite 17 Illustrierter Index Multi-Informationsanzeige..............S.96, 102 Anzeige ....................S.96, 102 Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird............S.390 Feststellbremse ................... S.180 Anziehen/Lösen..................... S.180 Vorbereitung für den Winterbetrieb ............... S.285 Warnsummer/-meldung ................. S.180, 390 Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger.............. S.179 Scheinwerferschalter .................. S.182 Scheinwerfer/Standlichter vorne/Schlussleuchten/Tagesfahrlichter....S.182 Nebelscheinwerfer /Nebelschlussleuchte............
  • Seite 18 Illustrierter Index : Je nach Ausstattung : Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”. : Siehe “TOYOTA SMART CONNECT Owner’s manual”. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 19: Schalter (Fahrzeuge Mit Linkslenkung)

    Illustrierter Index ■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Schalter für Außenspiegel ................S.143 Fensterverriegelungsschalter ..............S.148 Türverriegelungsschalter ................S.124 Schalter für elektrische Fensterheber............S.146 Regler für Leuchtweitenregulierung............S.184 Automatischer Fernlichtschalter .............. S.186 Schalter für Lenkradheizung ..............S.299 Wahlschalter für Fahrprogramm ............... S.276 VSC OFF-Schalter ..................
  • Seite 20 Illustrierter Index Anzeigenregelschalter ................S.97, 103 Schaltwippen .................... S.175 Telefonschalter Schalter für Fahrzeugabstandsregelung ..........S.228 LTA-Schalter (Spurhalteassistent) ............S.213 Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung .......... S.223 Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung ........S.234 Schalter der Audio-Fernbedienung Sprechschalter : Je nach Ausstattung : Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 21: Innenraum (Fahrzeuge Mit Linkslenkung)

    Illustrierter Index ■Innenraum (Fahrzeuge mit Linkslenkung) SRS-Airbags ....................S.39 Bodenmatten ....................S.32 Vordersitze ....................S.135 Rücksitze...................... S.136 Kopfstützen....................S.137 Sicherheitsgurte .................... S.35 Innenverriegelungsknöpfe ................. S.124 Becherhalter ....................S.303 CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 22 Illustrierter Index ■Dach (Fahrzeuge mit Linkslenkung) Innenrückspiegel..................S.142 Sonnenblenden ..................S.313 Schminkspiegel ..................S.313 Haltegriffe..................... S.313 Innenleuchten/Fahrgastleuchten ............... S.300 Panoramadach-Sonnenblende ..............S.314 Taste “SOS” ....................S.69 : Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz, der mit einem davor liegenden AKTIVEN AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden.
  • Seite 23 Illustrierter Index : Je nach Ausstattung CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 24: Instrumententafel (Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    Illustrierter Index ■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Motorschalter..................S.166, 168 Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen ......... S.166 Starten des Motors/Wechseln des Modus ..........S.168 Notstopp des Motors ..................S.372 Wenn der Motor nicht anspringt ..............S.412 Warnmeldungen .................... S.390 Schalthebel ..................S.172, 177 Ändern der Schaltstellung ..............
  • Seite 25 Illustrierter Index Multi-Informationsanzeige..............S.96, 102 Anzeige ....................S.96, 102 Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird............S.390 Feststellbremse ................... S.180 Anziehen/Lösen..................... S.180 Vorbereitung für den Winterbetrieb ............... S.285 Warnsummer/-meldung ................. S.180, 390 Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ..... S.190 Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage ......
  • Seite 26 Illustrierter Index : Je nach Ausstattung : Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”. : Siehe “TOYOTA SMART CONNECT Owner’s manual”. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 27: Schalter (Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    Illustrierter Index ■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Schalter für Außenspiegel ................S.143 Fensterverriegelungsschalter ..............S.148 Türverriegelungsschalter ................S.124 Schalter für elektrische Fensterheber............S.146 Regler für Leuchtweitenregulierung............S.184 Automatischer Fernlichtschalter ............... S.186 Schalter für Lenkradheizung ..............S.299 Wahlschalter für Fahrprogramm ............... S.276 VSC OFF-Schalter ..................
  • Seite 28 Illustrierter Index Anzeigenregelschalter ................S.97, 103 Schaltwippen .................... S.175 Telefonschalter Schalter für Fahrzeugabstandsregelung ..........S.228 LTA-Schalter (Spurhalteassistent) ............. S.213 Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung..........S.223 Hauptschalter für Geschwindigkeitsbegrenzung........S.234 Schalter der Audio-Fernbedienung Sprechschalter : Je nach Ausstattung : Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 29: Innenraum (Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    Illustrierter Index ■Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) SRS-Airbags ....................S.39 Bodenmatten ....................S.32 Vordersitze ....................S.135 Rücksitze...................... S.136 Kopfstützen....................S.137 Sicherheitsgurte .................... S.35 Innenverriegelungsknöpfe ................. S.124 Becherhalter ....................S.303 CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 30 Illustrierter Index ■Dach (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) Innenrückspiegel..................S.142 Sonnenblenden ..................S.313 Schminkspiegel ..................S.313 Haltegriffe..................... S.313 Innenleuchten/Fahrgastleuchten ............... S.300 Panoramadach-Sonnenblende ..............S.314 Taste “SOS” ....................S.69 : Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz, der mit einem davor liegenden AKTIVEN AIRBAG geschützt wird. Andernfalls kann das KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden.
  • Seite 31 Illustrierter Index : Je nach Ausstattung CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 32 Illustrierter Index CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 1-1. Sicherer Betrieb Vor Antritt der Fahrt ....Fahrsicherheit......Sicherheitsgurte......SRS-Airbags......Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase ......1-2. Sicherheit der Kinder Manuelles Airbag-Ein/Aus- System ..........Unterwegs mit Kindern ..... Kinderrückhaltesysteme ... 1-3. Notfallhilfe eCall ......... 1-4. Diebstahlwarnanlage Wegfahrsperre......Doppelsperrsystem....Alarm ........
  • Seite 34: 1-1. Sicherer Betrieb

    ● Verwenden Sie keine Bodenmatten, die für ein anderes Modell oder anderes Baujahr als Ihr Fahrzeug konzipiert sind, auch wenn es sich um Original- Bodenmatten von Toyota handelt. ● Verwenden Sie nur Bodenmatten, die für den Fahrersitz konzipiert sind. ●...
  • Seite 35: Fahrsicherheit

    1-1. Sicherer Betrieb Fahrsicherheit WARNUNG ■ Vor Antritt der Fahrt Stellen Sie Sitz und Spiegel vor ● Stellen Sie sicher, dass die Bodenmatte an den korrekten Stellen mit den mitge- Fahrtantritt korrekt ein, um die lieferten Befestigungshaken (-clips) Fahrsicherheit zu gewährleisten. befestigt ist.
  • Seite 36: Einstellen Der Spiegel

    1-1. Sicherer Betrieb gurte des Fahrzeugs anzulegen. WARNUNG (S.50) ■ Fahrsicherheit Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- Einstellen der Spiegel nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- Stellen Sie die Innen- und Außenspie- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- gel so ein, dass Sie freie Sicht nach licher Verletzungen.
  • Seite 37: Sicherheitsgurte

    Kinder, mit einem Sicherheitsgurt rung kommt. gleichzeitig an. Wird der Sicherheitsgurt nicht ordnungs- ● Toyota empfiehlt, Kinder auf dem Rück- gemäß getragen, kann nicht nur die sitz zu befördern und diese immer mit Schwangere, sondern auch das ungebo- dem Sicherheitsgurt und/oder einem rene Kind bei einer Notbremsung oder geeigneten Kinderrückhaltesystem zu...
  • Seite 38 Gurt nicht verdreht ist. Wenn der Sicherheitsgurt nicht ord- nungsgemäß funktioniert, wenden Sie  Ziehen Sie den Schultergurt heraus, sich umgehend an einen Toyota-Ver- sodass er vollständig über der tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- Schulter anliegt, aber nicht mit dem werkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 39: Anlegen Und Lösen Des Sicherheitsgurts

    Ziehen kann der Gurt dann herausgezogen ■ PCS-gekoppelte Gurtstraffersteuerung werden. (Fahrzeuge mit Toyota Safety Sense) Wenn das PCS (Pre-Collision System) ■ Nach Verwendung eines Sicherheits- erkennt, dass die Wahrscheinlichkeit einer gurts für den mittleren Rücksitz Kollision mit einem Fahrzeug hoch ist, wird Verstauen Sie das Gurtschloss in der Tasche.
  • Seite 40 Wenn der Gurtstraffer aktiviert ist, schaltet sich die SRS-Warnleuchte ein. In diesem Fall kann der Sicherheitsgurt nicht wieder- verwendet werden und muss durch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzt werden. Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnah- men kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 41: Srs-Airbags

    1-1. Sicherer Betrieb SRS-Airbags Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen der Insas- sen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern. SRS-Airbag-System ■ Positionen der SRS-Airbags SRS-Front-Airbags ...
  • Seite 42 1-1. Sicherer Betrieb Sonstiger SRS-Airbag  Mittlere SRS-Front-Airbags Können den seitlichen Kopf und Hals der Insassen auf den Vordersitzen schützen ■ Bauteile des SRS-Airbag-Systems Frontalaufprallsensoren Beifahrer-Airbag Seitenaufprallsensoren (Vordertür) Seitenaufprallsensoren (vorn) Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer Seiten-Airbags Seitenaufprallsensoren (hinten) Kopf-Seiten-Airbags Mittlere Front-Airbags Airbag-Auslöseeinheit Anzeige “PASSENGER AIR BAG”...
  • Seite 43: Sicherer Betrieb

    1-1. Sicherer Betrieb SRS-Warnleuchte Fahrer-Airbag Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt. Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert. Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen. Anruf automatisch als Notruf und kontak- ■...
  • Seite 44 1-1. Sicherer Betrieb ● (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Aufprall von hinten seitlichen und im rechten Winkel zur Fahr- ● Überschlagen des Fahrzeugs trichtung erfolgten Kollision eines ca. 1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgast- zelle bei einer Geschwindigkeit von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
  • Seite 45 Nähe des Beifahrer-Airbags ist zer- kratzt, gerissen oder anderweitig beschä- digt. ■ Aufsuchen eines Toyota-Vertragshänd- lers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder eines anderen kompetenten Fach- betriebs In den folgenden Fällen ist eine Inspektion ● Die Oberfläche der mit einem SRS-Seiten-...
  • Seite 46 Kinderrüc- haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre khaltesystem vorschriftsmäßig gesichert Sitzposition zu ändern: werden. Toyota empfiehlt, Kinderrück- haltesysteme grundsätzlich auf den • Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze hinten, dass Sie die Pedale noch sind für Säuglinge und Kinder sicherer...
  • Seite 47 1-1. Sicherer Betrieb ● Lassen Sie nie zu, dass eine Person in WARNUNG Richtung zur Tür auf dem Beifahrersitz ● Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit- kniet oder Kopf oder Hände aus dem zes, und lehnen Sie sich nicht gegen Fahrzeug streckt.
  • Seite 48 Fahrzeugs oder vor der Durchführung der SRS-Front-Airbags entfalten, da anson- folgenden Änderungen unbedingt an Ihren sten die SRS-Airbags bei ihrer Entfal- Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- tung behindert werden können. Solche Vertragswerkstatt oder an einen anderen Zubehörteile verhindern eventuell die kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion ordnungsgemäße Aktivierung der SRS-...
  • Seite 49: Vorsichtsmaßnahmen Im Hinblick Auf Abgase

    Beschädigung einer Welle oder abnorma- Abgase enthalten gefährliches Kohlenmo- lem Auspuffgeräusch sicher, dass das noxid (CO), das farb- und geruchlos ist. Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- nahmen. statt oder einem anderen kompetenten Bei Nichtbeachtung können Abgase in das...
  • Seite 50: 1-2. Sicherheit Der Kinder

    Anzeige “PASSENGER AIR BAG” liegt möglicherweise eine Funktionsstörung “PASSENGER AIR BAG” und “ON” Kontroll- des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer leuchte leuchten, wenn das Airbag-System Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- aktiviert ist, und erlöschen nach ca. 60 ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
  • Seite 51: Unterwegs Mit Kindern

    1-2. Sicherheit der Kinder Unterwegs mit Kindern WARNUNG ■ Montage eines Kinderrückhaltesy- Beachten Sie die folgenden Vor- stems Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- sichtsmaßnahmen, wenn sich Kin- stem aus Sicherheitsgründen immer auf der im Fahrzeug aufhalten. dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht Verwenden Sie ein geeignetes Kin- benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das...
  • Seite 52: Kinderrückhaltesysteme

    Einbauhinweise in der Bedie- nungsanleitung, die mit dem Rüc- khaltesystem mitgeliefert wurde.  Die Verwendung eines Original- Kinderrückhaltesystems von Toyota wird empfohlen, da dieses mehr Sicherheit im Fahrzeug bie- tet. Original-Kinderrückhaltesy- steme von Toyota wurden speziell für Toyota-Fahrzeuge konzipiert. Sie können bei einem Toyota- Händler erworben werden.
  • Seite 53 Allgemeine Einbauhinweise • Verwenden einer Verankerung für finden Sie in diesem Handbuch. den oberen Haltegurt: S.67 ● Toyota empfiehlt die Verwendung eines den gesetzlichen Normen sowie dem Merkpunkte Gewicht und Alter des Kindes entspre- chenden Kinderrückhaltesystems, das  Priorisieren und beachten Sie die auf dem Rücksitz montiert wird.
  • Seite 54: Verwendung Eines Kinderrückhaltesystems

    1-2. Sicherheit der Kinder teten Kindersitzes der Kindersitz nicht an der WARNUNG Rückenlehne anliegt, verstellen Sie die Rüc- ● In Abhängigkeit vom Kinderrückhaltesy- kenlehne so weit, bis ein Kontakt zum Kin- stem kann der Einbau schwierig oder dersitz besteht. sogar unmöglich sein. Überprüfen Sie in ...
  • Seite 55 1-2. Sicherheit der Kinder WARNUNG ● An der Sonnenblende der Beifahrerseite befindet sich ein Warnetikett mit dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhal- tesystems auf dem Beifahrersitz verbo- ten ist. Ausführliche Informationen zu diesem/n Warnetikett(en) finden Sie in der folgen- den Abbildung.
  • Seite 56: Kompatibilität Von Kinderrückhaltesystemen Für Jede Sitzpo- Sition

    1-2. Sicherheit der Kinder ● Wenn ein Juniorsitz eingebaut ist, stel- WARNUNG len Sie immer sicher, dass der Schulter- ● Montieren Sie ein nach vorn gerichtetes gurt dem Kind über die Mitte der Kinderrückhaltesystem nur dann auf Schulter geführt wird. Der Gurt muss dem Vordersitz, wenn sich dies nicht vom Hals ferngehalten werden, darf vermeiden lässt.
  • Seite 57 1-2. Sicherheit der Kinder [Kompatibilitäts- und Empfehlungsta- Zulassungszeichen UN (ECE) belle für Kinderrückhaltesysteme] über empfohlene Kinderrückhaltesysteme informieren. (S.60) Der zulässige Gewichtsbereich der Überprüfen Sie das ausgewählte Kin- Kinder für das Zulassungszeichen derrückhaltesystem sowie die unter UN (ECE) R44 wird angegeben. [Vor der Bestimmung der Kompatibilität der einzelnen Sitzpositionen mit Kin- Zulassungszeichen UN (ECE)
  • Seite 58: Kompatibilität Der Einzelnen Sitzpositionen Mit Kinderrückhaltesy- Stemen

    1-2. Sicherheit der Kinder Fahrzeuge mit Rechtslenkung : UN (ECE) R44 und UN (ECE) R129 sind  UN-Richtlinien für Kinderrückhaltesy- steme. : Die in der Tabelle genannten Kinderrück- haltesysteme sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich. : Das angezeigte Zeichen kann in Abhän- gigkeit vom Produkt variieren.
  • Seite 59: Informationen Zum Einbau Von Kinderrückhaltesystemen

    1-2. Sicherheit der Kinder Position. Wenn beim Einbau eines nach kann, entfernen Sie sie. vorne gerichteten Kindersitzes der Kin- Bringen Sie andernfalls die Kopfstütze in dersitz nicht an der Rückenlehne anliegt, die höchste Position. verstellen Sie die Rückenlehne so weit, bis ein Kontakt zum Kindersitz besteht.
  • Seite 60 1-2. Sicherheit der Kinder Sitzposition Manueller Airbag- Ein/Aus-Schalter Sitzpositionsnummer Geeignet für nach vorn gerich- tete Befestigung Nein Nein F2X, F2, F3 Nein F2X, F2, F3 (F2X/F2/F3/Nein) Geeignet für Juniorsitz-Befesti- Nein Nein B2, B3 Nein B2, B3 gung (B2/B3/Nein) : Alle Universalkategorien (Gruppe 0, 0+, I, II und III). : Nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme mit Stütze.
  • Seite 61 1-2. Sicherheit der Kinder wenden Sie sich an den Händler Ihres Kindersitzes. Gewicht Größen- Befesti- s-/Alters- Gewicht des Kinds klassifizie- Beschreibung gung gruppen rung Rückwärts gerichteter Kleinkindersitz Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz Bis 10 kg (Kinderwagenaufsatz), links (22 lb.) Zur Seite gerichteter Kleinkindersitz (Kinderwagenaufsatz), rechts Rückwärts gerichtete Kinderrückhal- tesysteme mit voller Größe...
  • Seite 62 1-2. Sicherheit der Kinder ■ Kompatibilitäts- und Empfehlungstabelle für Kinderrückhaltesysteme Empfohlenes Kinderrückhaltesystem mit Sicherheitsgurt befestigt  Sitzposition Manueller Air- Empfohlenes Kinderrüc- Gewichts-/Alters- bag-Ein/Aus- khaltesystem gruppen Schalter 0, 0+ G0+, BABY SAFE PLUS Bis 13 kg (28 lb.) DUO PLUS 9 bis 18 kg (20 bis 39 lb.) KIDFIX XP SICT 15 bis 25 kg...
  • Seite 63 1-2. Sicherheit der Kinder Mit unterer ISOFIX-Verankerung befestigtes empfohlenes Kinderrückhaltesy-  stem Sitzposition Manueller Air- Empfohlenes Kinderrüc- Gewichts-/Alters- bag-Ein/Aus- khaltesystem gruppen Schalter 0, 0+ G0+, BABY SAFE PLUS Bis 13 kg (28 lb.) DUO PLUS 9 bis 18 kg (20 bis 39 lb.) KIDFIX XP SICT 15 bis 25 kg KIDFIX II S...
  • Seite 64 1-2. Sicherheit der Kinder Rückhaltesystems angegeben. Sitzposition Manueller Airbag- Ein/Aus-Schalter i-Size-Kinderrückhaltesystem Bedeutung der Buchstaben in der obigen Tabelle: i-U: Geeignete Position für nach vorne und/oder nach hinten gerichtete i-Size-Kin- derrückhaltesysteme X: Keine geeignete Position für i-Size-Kinderrückhaltesysteme Beim Befestigen mancher Kinderrück- eingesetzt wird, stellen Sie die Rüc- haltesysteme auf dem Rücksitz können kenlehne so weit nach hinten, dass...
  • Seite 65: Einbaumethode Für Kinderrückhaltesysteme

    1-2. Sicherheit der Kinder heitsgurts über die Gurtführung des Kindersitzes hinausragt, verschie- ben Sie das Sitzkissen nach vorn.  Wenn Sie das Kinderrückhaltesy- stem mit SecureGuard verwenden, ist sicherzustellen, dass der Hüftgurt in SecureGuard eingeführt wird, wie in der Abbildung beschrieben. Einbaumethode für Kinderrückhaltesysteme Informieren Sie sich in der mit dem Kinderrückhaltesystem mitgelieferten Bedie- nungsanleitung über den Einbau des Kinderrückhaltesystems.
  • Seite 66: Befestigung Des Kinderrückhaltesystems Mit Einem Sicher- Heitsgurt

    1-2. Sicherheit der Kinder Einbaumethode Seite Befestigung mit unterer ISO- S.66 FIX-Verankerung Befestigung mit Veranke- S.67 rung für oberen Haltegurt (S.55, 56) Befestigung des Kinderrück- Wenn das Kinderrückhaltesystem haltesystems mit einem Sicher- auf dem Beifahrersitz montiert wer- heitsgurt den muss, finden Sie auf Einbau von Kinderrückhaltesyste- ■...
  • Seite 67: Ausbauen Eines Mit Dem Sicherheitsgurt Befestigten Kinderrück- Haltesystems

    Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver- Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten nicht mit einer Verriegelungsvorrich- Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder-...
  • Seite 68: Mit Unterer Isofix-Verankerung Befestigtes Kinderrück- Haltesystem

    1-2. Sicherheit der Kinder tesystem nicht zur Kategorie “univer- WARNUNG sell” zählt (oder wenn die erforderlichen ● Verstellen Sie nach dem Fixieren des Informationen nicht in der Tabelle vor- Kinderrückhaltesystems den Sitz nicht handen sind), informieren Sie sich in mehr. der vom Hersteller des Kinderrückhal- ●...
  • Seite 69: Verwenden Einer Verankerung Für Den Oberen Haltegurt

    1-2. Sicherheit der Kinder sicherzustellen, dass es fest in der Position eingerastet ist. (S.65) WARNUNG ■ Montage eines Kinderrückhaltesy- stems Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß- nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen. Verankerungen für oberen Haltegurt ●...
  • Seite 70 1-2. Sicherheit der Kinder halb der Kopfstütze verläuft. ● Wenn das Kinderrückhaltesystem bei nach oben gezogener Kopfstütze einge- baut wird, darf die Kopfstütze nach der Befestigung der Verankerung für den oberen Haltegurt nicht wieder nach unten geschoben werden. Haken Obergurt Fahrzeuge mit Gepäckraumabdec- kung: Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
  • Seite 71: Ecall

    1-3. Notfallhilfe 1-3.Notfallhilfe *1, 2 eCall Lautsprecher : Diese Taste dient der Kommunikation mit : Je nach Ausstattung dem eCall-Systembetreiber. : Funktioniert in Gebieten mit eCall-Abdec- Andere SOS-Tasten in anderen Systemen kung. Der Name des Systems ist in eines Fahrzeugs stehen nicht mit dem Abhängigkeit vom Land unterschiedlich.
  • Seite 72 1-3. Notfallhilfe Die Lebensdauer der Pufferbatterie beträgt maximal 3 Jahre. WARNUNG ■ Wenn der Notruf nicht getätigt wer- den kann ● Unter Umständen können in den folgen- den Situationen keine Notrufe getätigt werden. Wenden Sie sich in solchen Fällen mit anderen Mitteln, z.B. über öffentliche Telefone, an den Notdien- Wenn Sie die Taste “SOS”...
  • Seite 73 Gerät ausgetauscht wird anderer Sicherungen kann zur Funken- Das Notrufsystem sollte registriert werden. oder Rauchbildung im Schaltkreis füh- Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- ren, was einen Brand auslösen kann. tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- ● werkstatt oder einen anderen Wird das System verwendet, während...
  • Seite 74 Speicherung Verarbeitung Aktivierung der Datenfreigabe erfolgt durch Aktivierung eines Service in der App “MyT by Toyota” oder durch Erwerb eines Service, für den eine Datenerfassung erforderlich ist. Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten erfasst werden sollen.
  • Seite 75: Durchführungsbestimmung

    1-3. Notfallhilfe statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 Anwenderinformationen Konformität 1. BESCHREIBUNG DES BORDEIGENEN ECALL-SYSTEMS IN FAHRZEUGEN Überblick über das auf dem 112-Notruf basierenden 1.1. bordeigenen Systems, die Bedienung und die Funktio- Der 112-basierte eCall-Dienst ist eine öffentliche 1.2.
  • Seite 76: Arten Von Daten Und Ihre Empfänger

    1-3. Notfallhilfe Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 Anwenderinformationen Konformität 2. INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG Jegliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten über das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsy- stem muss in Übereinstimmung mit den Bestimmun- gen für den Schutz personengebundener Daten 2.1. gemäß Richtlinie 95/46/EC und 2002/58/EG erfolgen und muss auf einer Notwendigkeit basieren, die wesentlichen Interessen der betreffenden Personen in Übereinstimmung mit Artikel 7(d) der Richtlinie...
  • Seite 77: Bestimmungen Für Die Datenverarbeitung

    1-3. Notfallhilfe Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 Anwenderinformationen Konformität 2.4. Bestimmungen für die Datenverarbeitung Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem ist so konzipiert, dass die im Systemspeicher vorgehal- 2.4.1. tenen Daten erst dann außerhalb des Systems verfüg- bar sind, wenn ein eCall ausgelöst wird. Ggf. zusätzliche Bemerkungen (falls verfügbar): Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem ist so konzipiert, dass es nicht nachverfolgbar ist und...
  • Seite 78: Modalitäten Für Die Ausübung Der Rechte Des Datensubjekts

    1-3. Notfallhilfe Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 Anwenderinformationen Konformität 2.5. Modalitäten für die Ausübung der Rechte des Datensubjekts Das Datensubjekt (der Fahrzeughalter) hat das Recht, auf die Daten zuzugreifen und ggf. eine Berichtigung, Löschung oder Blockierung der ihn betreffenden Daten anzufordern, deren Verarbeitung nicht den Bestimmun- gen der Richtlinie 95/46/EG entspricht.
  • Seite 79 Mehrwertdienste verwendet werden sollen. Kontaktdetails für die Bearbeitung von Anfragen zur 3.5.1. n.v. Deaktivierung des TPS eCall-Systems ■ Service, der für die Bearbeitung von Zugriffsanfragen verantwortlich ist Land Kontaktinformationen Österreich datenschutz@toyota-frey.at Belgien/Luxemburg privacy@toyota.be Kroatien dpcp@toyota.hr CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 80 Portugal gestaodadospessoais@toyotacaetano.pt Rumänien relatii.clienti@toyota.ro Slowenien dpcp@toyota.si Spanien clientes@toyota.es / dpo@toyota.es. Schweden integritet@toyota.se Schweiz info@toyota.ch ■ Informationen zu Free/Open Source Software Dieses Produkt umfasst Free/Open Source Software (FOSS). Die Lizenzinformationen und/oder der Quellcode der FOSS werden/wird unter der folgenden URL bereitgestellt.
  • Seite 81: Wegfahrsperre

    1-4. Diebstahlwarnanlage Fahrzeuge mit intelligentem Ein- 1-4.Diebstahlwarnanlage Wegfahrsperre  stiegs- und Startsystem Nachdem der Motorschalter ausge- Die Fahrzeugschlüssel enthalten schaltet wurde, blinkt die Kontroll- eingebaute Signalgeber, die das leuchte, um anzuzeigen, dass das Anlassen des Motors verhindern, System funktioniert. falls ein Schlüssel nicht zuvor im Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken, Bordcomputer des Fahrzeugs nachdem der Motorschalter in den...
  • Seite 82: Doppelsperrsystem

    1-4. Diebstahlwarnanlage nach Ausstattung): Halten Sie den Doppelsperrsystem Außentürgriff. Verwenden der Funkfernbedienung: : Je nach Ausstattung Drücken Sie Unbefugten Zugang zum Fahrzeug können Sie verhindern, indem Sie WARNUNG die Türentriegelungsfunktion ■ Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß- sperren. Die Türen können dann nahmen weder von innen noch von außen Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, entriegelt werden.
  • Seite 83: Alarm

    1-4. Diebstahlwarnanlage System wird nach 30 Sekunden auto- Alarm matisch aktiviert. Die Kontrollleuchte wechselt von einem ste- : Je nach Ausstattung tigen Leuchten zum Blinken, wenn das Der Alarm warnt per Lichtsignal System eingestellt ist. und akustischem Ton, wenn ein Eindringungsversuch erkannt wird.
  • Seite 84 1-4. Diebstahlwarnanlage HINWEIS ■ So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet. ● Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug.
  • Seite 85: Fahrzeugstatusinformationen Und Anzeigen

    Fahrzeugstatusinformatio- nen und Anzeigen 2-1. Kombiinstrument Kontroll- und Warnleuchten ..Instrumente und Anzeigen (vertika- les Display)......Instrumente und Anzeigen (hori- zontales Display)....Multi-Informationsanzeige (vertika- les Display)......Multi-Informationsanzeige (hori- zontales Display)....Head-Up-Anzeige ....Informationen zum Kraftstoffver- brauch ......... CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 86: Kontroll- Und Warnleuchten

    2-1. Kombiinstrument 2-1.Kombiinstrument Kontroll- und Warnleuchten Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, im Mittelteil der Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs. Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und Warnleuchten eingeschaltet.
  • Seite 87 (S.385) (S.382) LTA-Kontrollleuchte (je nach SRS-Warnleuchte (S.382) Ausstattung) (S.385) (Orange) Kontrollleuchte für abgebroche- ABS-Warnleuchte (S.382) nes Stop & Start-System Warnleuchte für Pedalfehlbetäti- nach Ausstattung) (S.385) (Blinkt) gung (S.383) Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor nach Ausstattung) (S.386) (Blinkt) CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 88 Außenspiegel (Totwinkel-Assi- oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver- *1, 5 stent) (je nach Ausstattung) züglich von einem Toyota-Vertragshändler (S.248, 260) bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder BSM OFF-Kontrollleuchte einem anderen kompetenten Fachbetrieb nach Ausstattung) (S.248) überprüfen.
  • Seite 89 Kontrollleuchte für Geschwindig- System eine Funktionsstörung vorliegen. keitsbegrenzung (je nach Aus- Lassen Sie das Fahrzeug von einem stattung) (S.234) Toyota-Vertragshändler bzw. einer Kontrollleuchte für Radschlupf Toyota-Vertragswerkstatt oder einem (S.279) anderen kompetenten Fachbetrieb über- (Blinkt) prüfen.
  • Seite 90: Instrumente Und Anzeigen (Vertika- Les Display)

    2-1. Kombiinstrument Instrumente und Anzeigen (vertikales Display) Instrumentenanzeige ■ Lage der Instrumente und Anzeigen Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs. Drehzahlmesser Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an Außentemperatur Zeigt die Außentemperatur im Bereich von -40°C bis 60°C an Uhr (S.90) Tachometer Kraftstoffanzeige...
  • Seite 91 Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher- S.96 weise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem ■ Kundenspezifische Anpassung Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Die Instrumente und Anzeigen können über Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. in der Multi-Informationsanzeige indivi- ■...
  • Seite 92: Gesamtkilometerzähler- Und Tageskilometerzähleranzeige

    2-1. Kombiinstrument zeugs an. WARNUNG  Tageskilometerzähler A/Tageskilo- Beispielsweise tritt eine Verzögerung zwi- meterzähler B schen dem Schaltvorgang des Fahrers Zeigt die seit dem letzten Zurücksetzen des und der Anzeige des entsprechenden Gangs im Display auf. Diese Verzögerung Zählers zurückgelegte Strecke an. Tageski- könnte den Fahrer dazu veranlassen, wie- lometerzähler A und B können verwendet der herunterzuschalten, was zu einer...
  • Seite 93: Einstellen Des Helligkeitsreglers Für Die Instrumententafel- Beleuchtung

    Informationsanzeige ausgewählt haben, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im Drücken Sie oder , um System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von in der Multi-Informationsanzeige einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- auszuwählen. ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Drücken Sie oder , um “Uhr- Einstellen des Helligkeitsreg- zeit-Einst.”...
  • Seite 94: Instrumente Und Anzeigen (Horizon- Tales Display)

    2-1. Kombiinstrument Instrumente und Anzeigen (horizontales Display) Instrumentenanzeige ■ Lage der Instrumente und Anzeigen Die Maßeinheiten unterscheiden sich möglicherweise je nach Bestimmungsland des Fahr- zeugs. Drehzahlmesser Zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an Multi-Informationsanzeige Stellt eine Vielzahl von Fahrzeugdaten für den Fahrer bereit (S.102) Zeigt Warnmeldungen im Falle einer Funktionsstörung an (S.390) Uhr (S.94) Tachometer...
  • Seite 95 Wenn “--” angezeigt wird, liegt möglicher- S.102 weise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem ■ Kundenspezifische Anpassung Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Die Instrumente und Anzeigen können über Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. in der Multi-Informationsanzeige indivi- ■...
  • Seite 96 2-1. Kombiinstrument zeugs an. WARNUNG  Tageskilometerzähler A/Tageskilo- Beispielsweise tritt eine Verzögerung zwi- meterzähler B schen dem Schaltvorgang des Fahrers Zeigt die seit dem letzten Zurücksetzen des und der Anzeige des entsprechenden Gangs im Display auf. Diese Verzögerung Zählers zurückgelegte Strecke an. Tageski- könnte den Fahrer dazu veranlassen, wie- lometerzähler A und B können verwendet der herunterzuschalten, was zu einer...
  • Seite 97 Ändern der Uhrzeitanzeige haben, liegt möglicherweise eine Funktions- Drücken Sie oder , um störung im System vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. in der Multi-Informationsanzeige einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem auszuwählen. anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen. Drücken Sie auf...
  • Seite 98: Multi-Informationsanzeige (Vertika- Les Display)

    2-1. Kombiinstrument Multi-Informationsanzeige ken des Anzeigenregelschalter (vertikales Display) oder angezeigt. Display und Menüsymbole Anzeige von Fahrhinweisen (S.97) Anzeige ■ Informationsanzeige des Fah- rerassistenzsystems (je nach Ausstattung) (S.99) Mit Audiosystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung) (S.99) Anzeige von Fahrzeuginformatio- nen (S.99) Einstellungsanzeige (S.100) Warnmeldungsanzeige (S.390) Anzeigebereich für Fahrerassi-...
  • Seite 99: Ändern Der Instrumentenanzeige

    2-1. Kombiinstrument Ändern der Instrumentenan- Inhalt der Fahrhinweise zeige Anzeigeelemente ■ Die Multi-Informationsanzeige wird mit  Tachometer/Fahrbereich den Anzeigenregelschaltern bedient.  Kraftstoffeinsparung  Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten/Reichweite (je nach Ausstattung) Tachometer/Fahrbereich ■  Tachometer  Restreichweite Zeigt die Reichweite mit dem restlichen Kraftstoff an.
  • Seite 100: Kontrollleuchte Für Umweltbewusstes Fahrverhalten/Reichweite (Je Nach Ausstattung)

    2-1. Kombiinstrument Kraftstoff an. Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs berechnet. Die tatsächliche Strecke, die Sie noch fahren können, kann deshalb von der angezeigten Strecke abweichen. Bei einer geringen Menge Kraftstoff ist es möglich, dass die Anzeige nicht aktualisiert wird.
  • Seite 101 2-1. Kombiinstrument  Restreichweite ■ Anzeige von mit dem Navigations- system verknüpften Informatio- Zeigt die Reichweite mit dem restlichen nen (je nach Ausstattung) Kraftstoff an. Die angezeigten Werte sind lediglich Richtwerte. Wählen Sie dieses Element, um die fol- Diese Strecke wird auf der Grundlage Ihres genden mit dem Navigationssystem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs verknüpften Informationen anzuzeigen:...
  • Seite 102: Einstellungsanzeige

    2-1. Kombiinstrument • “Distanz”: Zeigt die seit dem Motorstart Durchschnittsverbrauchs nach dem Start, nach dem Zurücksetzen und nach dem Tan- gefahrene Strecke • “Fahrzeit”: Zeigt die seit dem Motorstart ken. (S.97) vergangene Zeit  (je nach Ausstattung) : Diese Elemente werden bei jedem Abstel- len des Motors zurückgesetzt.
  • Seite 103: Informationen Zum Stop & Start-System (Je Nach Ausstattung)

    2-1. Kombiinstrument Systems ■ Ausblenden der Einstellungsanzeige Die Dauer der Betriebszeit des Stop & Start- ● Einige Einstellungen können nicht wäh- Systems nach Betätigen des Schalters “A/C” rend der Fahrt geändert werden. Parken Sie das Fahrzeug zum Ändern von Einstel- der Klimaanlage kann in der Multi-Infor- lungen an einem sicheren Ort.
  • Seite 104: Multi-Informationsanzeige (Horizon- Tales Display)

    2-1. Kombiinstrument Multi-Informationsanzeige ken des Anzeigenregelschalter (horizontales Display) oder angezeigt. Display und Menüsymbole Anzeige von Fahrhinweisen (S.103) Anzeige ■ Informationsanzeige des Fah- rerassistenzsystems (je nach Ausstattung) (S.105) Mit Audiosystem verknüpfte Anzeige (je nach Ausstattung) (S.105) Anzeige von Fahrzeuginformatio- nen (S.105) Einstellungsanzeige (S.106) Warnmeldungsanzeige (S.390) Anzeigebereich für Fahrerassi-...
  • Seite 105 2-1. Kombiinstrument Ändern der Instrumentenan- Inhalt der Fahrhinweise zeige Anzeigeelemente ■ Die Multi-Informationsanzeige wird mit  Kraftstoffeinsparung den Anzeigenregelschaltern bedient.  Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten/Reichweite (je nach Ausstattung) ■ Kraftstoffeinsparung Die angezeigten Werte sind lediglich Richt- werte. : Menüsymbole auswählen, den Bildschirm scrollen und den Cursor bewegen : Angezeigte Inhalte ändern,...
  • Seite 106 2-1. Kombiinstrument ter aus. Wenn der Motorschalter beim Tan- reich überschritten oder das Fahrzeug ange- ken nicht ausgeschaltet wird, wird die halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte Anzeige unter Umständen nicht aktualisiert. aus. Die Anzeige für den Durchschnittsver- Eco-Fahranzeige-Zonendisplay brauch kann in geändert werden.
  • Seite 107: Mit Audiosystem Verknüpfte Anzeige (Je Nach Ausstattung)

    2-1. Kombiinstrument ● Eine Schaltwippe wird betätigt. Anzeige von Fahrzeuginforma- ● Der Fahrmodus ist auf Programm PWR tionen eingestellt. ● ■ Fahrinformationen Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt min- destens 130 km/h. Zwei Elemente, die mit der Einstellung “Fahrinfo-Elem.” ausgewählt werden Informationsanzeige des Fah- (Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke rerassistenzsystems und Gesamtzeit) können vertikal ange-...
  • Seite 108 2-1. Kombiinstrument der folgenden Elemente: Durchschnittsge- Einstellungsanzeige schwindigkeit/Strecke/Verstrichene Zeit. Änderbare Anzeigeeinstellungen ■  Popup-Display  Uhreinstellung (Fahrzeuge ohne Sie haben die Wahl, ein Popup-Display für Multimediasystem mit 7-Zoll-/8-Zoll- jedes relevante System zu aktivieren/deakti- Display) vieren. S.94  Multi-Informationsanzeige ausschal-  Sprache Wählen Sie das Ausschalten der Multi-Infor- Wählen Sie dieses Element, um die Sprache mationsanzeige.
  • Seite 109 2-1. Kombiinstrument WARNUNG ■ Zu beachtende Punkte während der Einrichtung der Anzeige Wenn der Motor beim Ändern der Anzei- geeinstellungen läuft, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort mit ange- messener Belüftung abgestellt ist. In einem geschlossenen Raum, wie z. B. in einer Garage, können sich Auspuffgase (einschl.
  • Seite 110: Head-Up-Anzeige

    2-1. Kombiinstrument Head-Up-Anzeige : Je nach Ausstattung Die Head-Up-Anzeige projiziert eine Vielzahl von Fahrinformationen und den Betriebszustand der Fahrerassistenzsysteme auf die Frontscheibe. Systemkomponenten Die in diesem Text verwendeten Abbildungen dienen lediglich als Beispiel und können von der tatsächlichen Darstellung der Head-Up-Anzeige abweichen. Status des Fahrerassistenzsystems (je nach Ausstattung)/mit Navigationssy- stem verknüpfter Anzeigebereich (je nach Ausstattung) (S.110) Schaltstellungsanzeige (Multidrive)/Schaltanzeige (Schaltgetriebe)/RSA (Road...
  • Seite 111: Verwendung Der Head-Up-Anzeige

    2-1. Kombiinstrument Verwendung der Head-Up- WARNUNG Anzeige ■ Bei Nutzung der Head-Up-Anzeige ● Stellen Sie sicher, dass sich die Position und die Helligkeit der Head-Up-Anzeige Wählen Sie in der Multi-Informati- nicht negativ auf die Fahrsicherheit aus- onsanzeige (S.438) und anschlie- wirken.
  • Seite 112: Status Des Fahrerassistenzsystems/Mit Navigationssystem Verknüpfter Anzeigebereich

    2-1. Kombiinstrument  Dynamische Radar-Geschwindig- Up-Anzeige einzustellen. keitsregelung (je nach Ausstattung) (S.223) ■ Aktivieren/Deaktivieren der Head-Up- Anzeige  LTA (Spurhalteassistent) (je nach Wenn die Head-Up-Anzeige deaktiviert ist, Ausstattung) (S.213) bleibt sie deaktiviert, wenn der Motorschalter Einzelheiten von Inhalten der Head-Up- aus- und wieder eingeschaltet wird.
  • Seite 113: Außentemperaturanzeige

    2-1. Kombiinstrument ■ Anzeige für umweltbewusstes onsanzeige. Näheres entnehmen Sie bitte der Erklärung des jeweiligen Systems. Fahrverhalten (Eco-Driving) (je nach Ausstattung) Symbol ■ Wird angezeigt, wenn eine Warnmel- dung in der Multi-Informationsanzeige erscheint. (S.390) ■ Warnmeldung Manche Warnmeldungen werden bei Bedarf unter bestimmten Bedingungen angezeigt.
  • Seite 114: Informationen Zum Kraftstoffver- Brauch

    Wenn “--” oder “E” angezeigt wird, liegt im System möglicherweise eine Funktionsstö- des Multimediasystems angezeigt rung vor. Lassen Sie Ihr Fahrzeug von werden. einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über- Verbrauch (Fahrzeuge mit Mul- prüfen. timediasystem mit 7-Zoll-/8- Zoll-Display) ■...
  • Seite 115: Bester Aufgezeichneter Kraftstoffverbrauch

    2-1. Kombiinstrument Verstrichene Zeit seit dem letzten Rücksetzen der protokollierten Start des Motors. Daten Die Bilanz des durchschnittlichen Kraft- Reichweite stoffverbrauchs ist nach Farben in Der durchschnittliche Kraftstoffver- Durchschnittswerte der Vergangenheit brauch der letzten 15 Minuten ist farb- und dem Durchschnittsverbrauch seit lich in Durchschnittswerte der der letzten Aktualisierung unterteilt.
  • Seite 116 2-1. Kombiinstrument Rücksetzen der protokollierten Daten Die Bilanz des durchschnittlichen Kraft- stoffverbrauchs wird nach Farben nach den Durchschnittswerten der Vergan- genheit (blau) und nach dem niedrig- sten Verbrauch (grün) unterteilt. Bei dieser Abbildung handelt es sich nur um ein Beispiel, das leicht von den tatsächlichen Ausgewählter Fahrmodus (S.276) Bedingungen abweichen kann.
  • Seite 117: Vor Antritt Der Fahrt

    Vor Antritt der Fahrt 3-1. Informationen zu Schlüsseln Schlüssel ....... 3-2. Öffnen, Schließen und Verrie- geln der Türen Seitentüren ......Heckklappe......Intelligentes Einstiegs- und Start- system......... 3-3. Einstellen der Sitze Vordersitze......Rücksitze ....... Kopfstützen......3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel Lenkrad........
  • Seite 118: Schlüssel

    3-1. Informationen zu Schlüsseln 3-1.Informationen zu Schlüsseln Schlüssel Schlüsselnummernplakette Fahrzeuge mit intelligentem Ein-  Schlüssel stiegs- und Startsystem Mit dem Fahrzeug werden die folgen- den Schlüssel geliefert. Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-  stiegs- und Startsystem (Typ A) Elektronische Schlüssel • Bedienung des intelligenten Einstiegs- und Startsystems (S.129) •...
  • Seite 119 Sie keinen neuen elektronischen Schlüssel bei längerer Nichtbenutzung des elektroni- registriert haben, lassen Sie von einem schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Sie den elektronischen Schlüssel in den Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- Batteriesparmodus. (S.131) petenten Fachbetrieb überprüfen, ob ein unbekannter elektronischer Schlüssel (der...
  • Seite 120: Fernbedienung

    (S.121) Fernbedienung Entriegelt die Türen (S.121) Die Schlüssel sind mit der folgenden Fernbedienung ausgestattet: Öffnet die Fenster (S.121) : Diese Einstellung muss von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb angepasst wer- den. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 121: Verwenden Des Schlüssels (Fahrzeuge Ohne Intelligentes Einstiegs- Und Startsystem)

    3-1. Informationen zu Schlüsseln Ausklappen ■ Mögliche Ursachen für Funktionsstö- Drücken Sie zum Ausklappen des Schlüs- rungen der Fernbedienung (Fahrzeuge sels die Taste ohne intelligentes Einstiegs- und Start- system) Einklappen Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Drücken Sie zum Verstauen des Schlüssel Situationen möglicherweise nicht normal: die Taste und klappen Sie dann den Schlüs- ●...
  • Seite 122 3-1. Informationen zu Schlüsseln ■ Wenn Sie den mechanischen Schlüssel verlieren S.414 ■ Zertifizierung der Fernbedienung S.460 CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 123: 3-2. Öffnen, Schließen Und Verriegeln Der Türen

    3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ Fernbedienung 3-2.Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Seitentüren Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-  stiegs- und Startsystem Entriegeln und Verriegeln der Türen von außen Verwenden der Einstiegsfunktion ■ (Fahrzeuge mit intelligentem Ein- stiegs- und Startsystem) Tragen Sie den elektronischen Schlüs- sel bei sich, um diese Funktion zu ver- wenden.
  • Seite 124 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen : Diese Einstellung muss von einem mit der Funkfernbedienung verriegelt/entrie- Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; Vertragswerkstatt oder einem anderen Entriegelt: zweimaliges Blinken) kompetenten Fachbetrieb angepasst wer- Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und ...
  • Seite 125 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ Türverriegelungssummer (Fahrzeuge o. ä. auf dem Rücksitz zu vergessen, mit intelligentem Einstiegs- und Startsy- ertönt ein Summer und auf der Multi-Infor- stem) mationsanzeige wird ca. 6 Sekunden lang eine Meldung angezeigt, wenn der Motor- Wenn eine Tür nicht vollständig geschlossen schalter ausgeschaltet wird, nachdem eine ist und versucht wird, die Türen mit der Ein-...
  • Seite 126 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Entriegeln und Verriegeln der WARNUNG Türen von innen ● Ziehen Sie während der Fahrt nicht am Türinnengriff. ■ Türverriegelungsschalter (zum Seien Sie besonders vorsichtig mit den Verriegeln/Entriegeln) Vordertüren. Diese Türen können sich öffnen, auch wenn sich der Innenverrie- gelungsknopf in der verriegelten Posi- tion befindet.
  • Seite 127: Kindersicherung Für Hintere Türen

    3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- öffnen können. Drücken Sie zum Verriegeln  und Startsystem der hinteren Türen den Schalter an der Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn jeweiligen Tür nach unten. sich der Schlüssel im Motorschalter befindet. Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und ...
  • Seite 128: Heckklappe

    3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Heckklappe ● Erlauben Sie Kindern nicht, die Heck- klappe zu öffnen bzw. zu schließen. Dadurch kann die Heckklappe unerwar- Die Heckklappe kann folgender- tet bewegt werden bzw. können Hände, Kopf und Hals des Kindes durch die sich maßen ver-/entriegelt und geöff- schließende Heckklappe eingeklemmt net/geschlossen werden.
  • Seite 129: Entriegeln Und Verriegeln Der Heckklappe Von Außen

    Zubehörteil an der Heckklappe befe- Sie deshalb auf ein unerwartetes, selb- stigen, wird die Verwendung eines Ori- ständiges Öffnen bzw. Schließen der ginal-Toyota-Teils empfohlen. Heckklappe. Stellen Sie sicher, dass die Heckklappe vollständig offen und gesi- Entriegeln und Verriegeln der chert ist, bevor Sie den Gepäckraum...
  • Seite 130: Schließen

    3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Entriegeln und Verriegeln der Heckklappe von innen ■ Türverriegelungsschalter S.124 Öffnen/Schließen der Heck- klappe Öffnen ■ ■ Warnsummer für offene Tür Heben Sie die Heckklappe an, während S.125 Sie den Heckklappenöffner nach oben ■...
  • Seite 131: Intelligentes Einstiegs- Und Startsystem

    Handschuhen oder anderen faseri- gen Objekten. : Je nach Ausstattung ● Befestigen Sie keine anderen Objekte Die folgenden Vorgänge können an der Heckklappe als Toyota-Original- durchgeführt werden, indem Sie zubehör. einfach den elektronischen ● Fassen Sie die Dämpferstrebe nicht an Schlüssel mit sich führen (z.B.
  • Seite 132 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen ■ ● Effektiver Bereich (Bereiche, in denen Der Außensummer ertönt 5 Sekunden lang der elektronische Schlüssel erkannt Behebungs- wird) Situation maßnahme Schließen Sie Es wurde versucht, das alle Türen und Fahrzeug zu verriegeln verriegeln Sie während eine Tür geöffnet die Türen...
  • Seite 133 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen oder den mechanischen Schlüssel, um die zeigen, Flughäfen oder anderen Türen zu entriegeln. Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen ■ Batteriesparfunktion des elektroni- ● Beim Mitführen eines tragbaren Funkge- schen Schlüssels räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons ●...
  • Seite 134 3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen Ist das Verriegeln/Entriegeln der Türen mit eine größere Menge Wasser auf den Tür- den obigen Methoden nicht möglich, verwen- griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in den Sie den mechanischen Schlüssel. einer Waschanlage.
  • Seite 135 Funkwellen und zum Zeitpunkt des bedienen. Aussendens der Funkwellen erfahren In Abhängigkeit von der Position und der Art, Sie von jedem Toyota-Vertragshändler wie der Schlüssel gehalten wird, kann er bzw. Toyota-Vertragswerkstatt oder unter Umständen nicht korrekt erkannt wer- einem anderen kompetenten Fachbe- den.
  • Seite 136 Funkwellen können unerwartete Auswir- kungen auf den Betrieb solcher medizi- nischen Geräte haben. Wenden Sie sich für ausführliche Informa- tionen zur Deaktivierung der Einstiegs- funktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 137: Einstellen Der Sitze

    3-3. Einstellen der Sitze 3-3.Einstellen der Sitze Vordersitze ■ Sitzeinstellung ● Gehen Sie vorsichtig vor, damit der Sitz keine Insassen oder Gepäckstücke trifft. Einstellvorgang ● Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen, darf der Sitz nicht wei- ter als unbedingt erforderlich abgesenkt werden.
  • Seite 138: Rücksitze

    3-3. Einstellen der Sitze ■ Aufstellen der Rücksitzlehnen Rücksitze Stellen Sie die Rücksitzlehne auf, bis sie einrastet. Die Rücksitzlehnen können herun- Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte tergeklappt werden. nicht verdreht sind und nicht in der Rücken- lehne festsitzen. Umklappen und Wiederaufstel- len der Rücksitzlehnen ■...
  • Seite 139: Kopfstützen

    3-3. Einstellen der Sitze Kopfstützen WARNUNG ● Passen Sie vor dem Umklappen der Kopfstützen sind an den Vordersit- Rücksitzlehne die Position der Vorder- sitze so an, dass die Vordersitze nicht zen, den äußeren Rücksitzen und im Wege sind, wenn die Rücksitzlehne dem mittleren Rücksitz ange- umgeklappt wird.
  • Seite 140: Mittlerer Rücksitz (Je Nach Ausstattung)

    3-3. Einstellen der Sitze während Sie den Entriegelungsknopf Drücken Sie die Entriegelungstaste gedrückt halten. schieben Sie die Kopfstütze nach unten. Wenn die Kopfstütze das Dach berührt, was Rücksitze ■ den Ausbau erschwert, verstellen Sie die Neigung der Rücklehne. (S.135) Nach oben Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.
  • Seite 141 3-3. Einstellen der Sitze der die Kopfstütze ausgebaut wer- den kann. ■ Mittlerer Rücksitz (je nach Aus- stattung) Richten Sie die Kopfstütze an den Mon- Ziehen Sie die Kopfstütze nach tagelöchern aus und drücken Sie sie nach unten in die Verriegelungsposi- oben, während Sie den Entriege- tion.
  • Seite 142 3-3. Einstellen der Sitze der die Kopfstütze eingebaut wer- den kann. Richten Sie die Kopfstütze an den Montagelöchern aus und drücken Sie sie nach unten in die Verriege- lungsposition. Halten Sie beim Ein- setzen der Kopfstütze die Entriegelungstaste gedrückt. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 143: 3-4. Einstellen Des Lenkrads Und Der Spiegel

    3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel 3-4.Einstellen des Lenkrads und der Spiegel Lenkrad ■ Nach dem Einstellen des Lenkrads Stellen Sie sicher, dass das Lenkrad fest arretiert ist. Einstellvorgang Andernfalls könnte sich das Lenkrad uner- wartet verstellen und so einen Unfall mit Halten Sie das Lenkrad und drüc- lebensgefährlichen Verletzungen verursa- ken Sie den Hebel nach unten.
  • Seite 144: Innenrückspiegel

    3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel Innenrückspiegel Die Position des Innenrückspie- gels kann angepasst werden, um die optimale Sicht nach hinten zu ermöglichen. Anpassen der Höhe des Innen- Normalstellung rückspiegels Blendschutzstellung Die Höhe des Innenrückspiegels kann Automatisch abblendbarer Innenrüc- an Ihre Sitzhaltung beim Fahren ange- ...
  • Seite 145: Außenspiegel

    3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel Außenspiegel ■ Vermeiden von Sensorfehlern (Fahr- zeuge mit automatisch abblendbarem Innenrückspiegel) Die Position des Innenrückspie- Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen gels kann angepasst werden, um Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht die optimale Sicht nach hinten zu berührt oder verdeckt werden.
  • Seite 146: Einklappen Und Ausklappen Der Spiegel

    3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel Betätigen Sie den Schalter, um den Richtung Fahrzeugheck. Spiegel zu verstellen. Elektrische Ausführung  Nach oben Rechts Nach unten Links ■ Der Spiegelwinkel kann in folgenden Situationen verstellt werden Klappt die Spiegel ein Der Motorschalter befindet sich im Modus ACC oder ON.
  • Seite 147 3-4. Einstellen des Lenkrads und der Spiegel ■ Kundenspezifische Anpassung Einige Funktionen können angepasst wer- den. (S.438) WARNUNG ■ Bewegungen des Spiegels Achten Sie zur Vermeidung von Verletzun- gen und Beschädigungen des Spiegels darauf, dass Ihre Hand nicht durch die Bewegung des Spiegels eingeklemmt wird.
  • Seite 148: 3-5. Öffnen Und Schließen Der Fenster

    3-5. Öffnen und Schließen der Fenster ■ Einklemmschutzfunktion 3-5.Öffnen und Schließen der Fenster Elektrische Fensterheber Wird ein Gegenstand beim Schließen des Fensters zwischen Fenster und Fensterrah- : Je nach Ausstattung men eingeklemmt, hält das Fenster an und öffnet sich wieder etwas. ■...
  • Seite 149 Fenster nicht vollständig andere Insassen sich Körperteile in den geschlossen oder geöffnet werden kann, las- elektrischen Fensterhebern einklem- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- men. Wenn ein Kind im Fahrzeug mit- tragshändler bzw. einer Toyota- fährt, wird empfohlen, den Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- Fenstersperrschalter zu verwenden.
  • Seite 150: Vermeiden Einer Versehentlichen Betätigung (Fenstersperr- Schalter)

    3-5. Öffnen und Schließen der Fenster viertem Sperrschalter mit dem Fahrerschal- WARNUNG ter geöffnet und geschlossen werden. ● Schalten Sie beim Verlassen des Fahr- zeugs den Motorschalter aus. Führen Sie außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahr- zeug zurück.
  • Seite 151: Fahren

    Fahren 4-1. Vor Antritt der Fahrt 4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- zungssysteme Fahrbetrieb ......Toyota Safety Sense ....Ladung und Gepäck ....PCS (Pre-Collision-System)... Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne Abschlepppaket - einschließlich LTA (Spurhalteassistent) ..La Réunion)......Dynamische Radar-Geschwindig- Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit keitsregelung .......
  • Seite 152: 4-1. Vor Antritt Der Fahrt

    4-1. Vor Antritt der Fahrt Fahrzeuge mit Stop & Start-System: Bei akti- 4-1.Vor Antritt der Fahrt Fahrbetrieb viertem Stop & Start-System wird der Motor ausgeschaltet, wenn das Bremspedal betä- tigt wird. (S.241) Die folgenden Hinweise sollten im Falls notwendig, ziehen Sie die Sinne eines sicheren Fahrbetriebs Feststellbremse an.
  • Seite 153 In der Multi-Informationsanzeige wird eine Warnmeldung angezeigt, während das Schaltgetriebe  System aktiv ist. Ziehen Sie die Feststellbremse an ■ Einfahren Ihres neuen Toyota und stellen Sie den Schalthebel auf Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnah- men beachten, um die Lebensdauer des CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 154 4-1. Vor Antritt der Fahrt Fahrzeugs zu verlängern: • Beim Rückwärtsfahren müssen Sie sich ● Die ersten 300 km: unter Umständen umdrehen, was das Betätigen der Pedale erschweren kann. Vermeiden Sie plötzliches Bremsen. Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale ●...
  • Seite 155 Schalthebel auf R steht. Lassen Sie die Bremsbeläge von einem Dadurch kann der Motor abgewürgt Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- werden. Außerdem verschlechtern sich Vertragswerkstatt oder einem anderen Brems- und Lenkwirkung, was zu einem kompetenten Fachbetrieb überprüfen und Unfall oder zur Beschädigung des Fahr-...
  • Seite 156 4-1. Vor Antritt der Fahrt • Getränkedosen können platzen, WARNUNG wodurch der Inhalt herausspritzt und Es ist gefährlich, das Fahrzeug mit über- sich im Fahrzeuginnenraum verteilt. mäßig verschlissenen Bremsbelägen bzw. Auch Kurzschlüsse in der elektrischen Bremsscheiben zu bewegen. Anlage des Fahrzeugs können die Folge sein.
  • Seite 157 4-1. Vor Antritt der Fahrt ● Das Bremssystem besteht aus 2 indivi- WARNUNG duellen Hydrauliksystemen. Falls ein ■ Bei einer kurzen Schlafpause im System ausfällt, bleibt das andere Fahrzeug betriebsbereit. In diesem Fall muss das Schalten Sie immer den Motor aus. Bremspedal fester als normal durchge- Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie treten werden, und der Bremsweg wird...
  • Seite 158 Anfahren aus dem Stand erschwert ■ Vermeidung von Schäden an Fahr- wird. Lassen Sie das Fahrzeug von zeugteilen einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder ● Halten Sie das Lenkrad nicht längere einem anderen kompetenten Fachbe- Zeit voll eingeschlagen.
  • Seite 159 Fahrzeug in Schlamm oder TRC-System (S.279), damit sich das Fahr- Sand stecken bleibt, lassen Sie von einem zeug aus dem Schlamm oder Neuschnee Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- befreien kann. Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb Folgendes prü- fen: ●...
  • Seite 160: Ladung Und Gepäck

    4-1. Vor Antritt der Fahrt Ladung und Gepäck ● Sichern Sie alle Gegenstände im Fahr- gastraum. ● Befördern Sie niemals eine Person im Beachten Sie die folgenden Infor- Gepäckraum. Er ist nicht für Personen mationen über die Gepäckunter- ausgelegt. Die Personen müssen auf bringung, Zuladung und den Sitzen mit angelegten Sicherheits- gurten befördert werden.
  • Seite 161: Anhängerbetrieb (Fahrzeuge Ohne Abschlepppaket - Einschließlich La Réunion)

    Abschlepppaket ket - einschließlich La - außer La Réunion) Réunion) Ihr Fahrzeug dient in erster Linie Toyota empfiehlt, mit Ihrem Fahr- der Beförderung von Personen. zeug keinen Anhänger zu ziehen. Der Anhängerbetrieb hat negative Auswirkungen auf Fahrverhalten, Toyota empfiehlt außerdem, keine Fahrleistung, Bremsverhalten, Anhängerkupplung anzubauen...
  • Seite 162: Anhängerkupplung

    Anhängerkupplung Erlaubte Stützlast Wir empfehlen für Ihr Fahrzeug die Bemessen Sie die Ladung des Anhängers Anhängerkupplung von Toyota. Andere so, dass die Stützlast größer als 25 kg oder geeignete und qualitativ vergleichbare 4% der Anhängelast ist. Die Stützlast darf Produkte können ebenfalls verwendet das angegebene Gewicht nicht überschrei-...
  • Seite 163: Einbaulage Von Anhängerkupplung Und Kugelkopf

    Hersteller des Anhängers empfohle- nen Werten. ■ Anhängerbeleuchtung Wenden Sie sich zur Installation einer Anhängerbeleuchtung an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- statt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, da bei einer falschen Montage die Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 164 • Lassen Sie das Gaspedal sofort aber all- ■ Einfahrhinweise mählich los, um die Geschwindigkeit nach Toyota empfiehlt, Fahrzeuge mit neu einge- und nach zu verringern. bauten Antriebsstrangkomponenten auf den Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betä- ersten 800 km nicht zum Ziehen von Anhän- tigen Sie nicht die Fahrzeugbremsen.
  • Seite 165 4-1. Vor Antritt der Fahrt ■ Vergrößern Sie den Sicherheitsab- HINWEIS stand ■ Heckstoßfänger mit Aluminiumver- Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h stärkung muss der Abstand zum vorausfahren- Stellen Sie sicher, dass der aus Stahl den Fahrzeug gleich oder größer als bestehende Teil der Halterung nicht direkt sein als die Gesamtlänge Ihres aus mit dem Aluminiumteil in Berührung...
  • Seite 166: Parken Des Fahrzeugs

    4-1. Vor Antritt der Fahrt Sie das Fahrzeug sofort sanft ab, hen Sie die Feststellbremse fest an und indem Sie das Bremspedal langsam stellen Sie den Schalthebel auf P (Mul- durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug tidrive) oder auf 1 oder R (Schaltge- beim Bremsen immer geradeaus.
  • Seite 167 4-1. Vor Antritt der Fahrt WARNUNG ● Fahrzeuge mit dynamischer Radar- Geschwindigkeitsregelung: Verwenden Sie im Abschleppbetrieb nicht die dyna- mische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung. HINWEIS ■ Verbinden Sie die Anhängerbeleuch- tung nicht direkt Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt verbunden wird, kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt und eine Funktionsstörung ausgelöst werden.
  • Seite 168: 4-2. Hinweise Zum Fahrbetrieb

    Falls der Motor nicht anspringt oder einem anderen kompetenten Fach- betrieb überprüfen. Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre nicht deaktiviert. (S.79) Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Ändern der Stellungen des Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- Motorschalters ren kompetenten Fachbetrieb. ■...
  • Seite 169 4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb Bestimmte Teile der elektrischen Anlage, z. HINWEIS B. das Audiosystem, sind betriebsbereit. ■ Um ein Entladen der Batterie zu ver- ON (Stellung “ON”) meiden Alle Teile der elektrischen Anlage sind Lassen Sie bei abgestelltem Motor den betriebsbereit.
  • Seite 170: Motorschalter (Zündung) (Fahr- Zeuge Mit Intelligentem Einstiegs- Und Startsystem)

    Falls der Motor nicht anspringt ● Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre und eine Meldung werden in der nicht deaktiviert. (S.79) Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- Multi-Informationsanzeige angezeigt. Wenn tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- diese Elemente nicht angezeigt werden, werkstatt oder einen anderen kompetenten kann der Motor nicht gestartet werden.
  • Seite 171 ändert sich der Modus des eine Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie Motorschalters möglicherweise nicht oder sich umgehend an einen Toyota-Vertrags- der Motor wird unter Umständen nicht händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk- gestartet. statt oder einen anderen kompetenten ●...
  • Seite 172: Anhalten Des Motors

    4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb Anhalten des Motors WARNUNG ■ Stoppen des Motors in einem Notfall Multidrive  ● Wenn Sie den Motor aufgrund einer Bringen Sie das Fahrzeug vollstän- Notsituation im Fahrbetrieb abschalten dig zum Stehen. müssen, halten Sie den Motorschalter mehr als 2 Sekunden lang gedrückt Ziehen Sie die Feststellbremse an oder drücken Sie ihn mindestens 3 Mal...
  • Seite 173 4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb automatisch ausgeschaltet. Mit dieser Funk- tion kann jedoch eine Entladung der Batterie nicht vollständig verhindert werden. Lassen Sie den Motorschalter bei abgestelltem Motor nicht längere Zeit im Modus ACC oder ON stehen. Schaltgetriebe: Wenn sich das Fahrzeug län- ger als 20 Minuten (bei ausgeschaltetem Motor) im Modus ACC oder ON befindet, wird der Motorschalter automatisch ausgestellt.
  • Seite 174: Multidrive

    An sicherer Stelle anhalten und Betriebsanleitung lesen.” in der Multi-Infor- mationsanzeige angezeigt und das Fahrzeug wechselt automatisch in den Getriebeschutz- modus. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- petenten Fachbetrieb überprüfen. ■ Ausfallsichere Multidrive-Steuerung...
  • Seite 175 4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb funktionierende Teile, die von der On-Board- WARNUNG Diagnose überwacht werden (alle Magnets- pulen, die an der Schaltfunktion beteiligt ■ Beim Fahren auf rutschigen Straßen- sind), und aktiviert einen Ausfallmechanis- belägen mus, wie z.B. die Beschränkung von Schalt- Beschleunigen oder schalten Sie nicht ruc- vorgängen oder die Regulierung des kartig.
  • Seite 176: Auswählen Des Fahrprogramms

    Störung im durch. Schalthebelsperrsystem. Lassen Sie das Wenn statt des Bremspedals versehentlich Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- das Gaspedal betätigt wird, während die tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- Umgehungstaste für die Schaltsperre statt oder einem anderen kompetenten gedrückt und der Schalthebel von P in...
  • Seite 177: Wählen Von Gangstufen In Der Stellung D (Fahrzeuge Mit Schaltwippen)

    4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb ordrehzahl. Wählen von Gangstufen in der ■ Deaktivierung des temporären Modus Stellung D (Fahrzeuge mit 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic Schaltwippen) In folgenden Situationen wird der temporäre Modus 10-speed Sport Sequential Shiftmatic Betätigen Sie zum Fahren mit vorüber- deaktiviert: gehender Schaltbereichsauswahl die ●...
  • Seite 178 10-Speed Sport Sequential Shiftmatic nicht aufleuchtet, obwohl der Schalthe- bel auf M gestellt wird Dies kann auf eine Funktionsstörung im Mul- tidrivesystem hinweisen. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver- Hochschalten tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Herunterschalten Fachbetrieb überprüfen.
  • Seite 179: Schaltgetriebe

    4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb 6-Gang-Getriebe  Schaltgetriebe : Je nach Ausstattung Bedienhinweise Betätigen des Schalthebels ■ 5-Gang-Getriebe  Treten Sie das Kupplungspedal kräftig durch. Schalten Sie den Schalthebel in den gewünschten Gang. Stellen Sie sicher, dass Sie die Gänge immer nur nacheinander Gang für Gang wechseln.
  • Seite 180 4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb HINWEIS ■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädi- gung Beachten Sie bei einem Gangwechsel die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Eine Nichtbeachtung kann Schäden am Motor, am Schaltgetriebe und/oder an der Kupp- lung verursachen. ● Schalten Sie den Schalthebel nur bei gedrückt gehaltenem Kupplungspedal in Stellung R.
  • Seite 181: Schaltanzeige (Je Nach Ausstattung)

    4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb Hebel für Fahrtrichtungs- Schaltanzeige (je nach Ausstat- anzeiger tung) Die Schaltanzeige dient als Hilfestel- Bedienhinweise lung für den Fahrer, damit der Fahrer innerhalb der Leistungsgrenzen des Motors den Kraftstoffverbrauch verrin- gern und die Abgase reduzieren kann. Hochschaltanzeige Herunterschaltanzeige ■...
  • Seite 182: Feststellbremse

    4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb ■ Schneller als normal blinkende Fahr- Feststellbremse trichtungsanzeiger Prüfen Sie, ob in den vorderen oder hinteren Bedienhinweise Fahrtrichtungsanzeigern eine Glühlampe durchgebrannt ist. Aktiviert die Feststellbremse Ziehen Sie bei durchgetretenem Bremspe- dal die Feststellbremse vollständig an. Die Kontrollleuchte für Feststellbremse leuchtet auf.
  • Seite 183 4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb ■ Verwendung im Winter S.285 HINWEIS ■ Parken des Fahrzeugs Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahr- zeugs den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe), ziehen Sie die Feststellbremse an und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt. (S.150) ■...
  • Seite 184: 4-3. Betrieb Der Leuchten Und Scheibenwischer

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Typ B 4-3.Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Scheinwerferschalter  Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch geschaltet wer- den. Bedienhinweise Bei der Betätigung des Schalters werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet: Typ A  Die Scheinwerfer, die Tages- fahrlichter (S.182) und alle unten aufgeführten Leuchten werden automatisch ein- und ausgeschaltet.
  • Seite 185 4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer gelöst wird, während der Scheinwerferschal- oder ter in der Stellung oder steht. (Nur ■ Warnsummer für eingeschaltetes Licht LED-Scheinwerfer: Diese leuchten heller als Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter die vorderen Standlichter.) Tagesfahrlichter auf OFF oder ACC steht und die Fahrertür sind nicht für den Betrieb bei Dunkelheit vor- geöffnet wird, während das Licht eingeschal- gesehen.
  • Seite 186: Einschalten Des Fernlichts

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer heran und lassen ihn wieder los, wäh- HINWEIS ■ rend der Lichtschalter auf oder Um ein Entladen der Batterie zu ver- meiden Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- steht. tetem Motor nicht länger als nötig einge- schaltet.
  • Seite 187 4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Scheinwerfer Motor M15A-FKS (Fahrzeuge mit  Linkslenkung) ■ Reglerstellungen Motor 1KR-FE (Fahrzeuge mit Links- Belegungs- und Gepäcklast-  Reglerstel- bedingungen lenkung) und 1KR-FE (Fahrzeuge lung mit Rechtslenkung mit LED-Schein- Insassen Gepäcklast werfern) Fahrer Ohne Fahrer und Belegungs- und Gepäcklast- Ohne...
  • Seite 188: Ahb (Automatisches Fernlicht)

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer AHB (Automatisches Fern- Drehen Sie den Scheinwerferschal- licht) ter in die Stellung oder : Je nach Ausstattung Die Kontrollleuchte für das automatische Fernlicht leuchtet auf, wenn das System Das automatische Fernlicht ver- arbeitet. wendet eine Frontkamera im obe- ren Bereich der Frontscheibe, um die Helligkeit der Leuchten der vorausfahrenden Fahrzeuge, der...
  • Seite 189 4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer • Wenn das Fahrzeug von einem anderen mende Fahrzeuge vom Fernlicht geblendet Fahrzeug geschnitten wird werden. In diesem Fall muss manuell zwi- • Wenn vorausfahrende Fahrzeuge bedingt schen Fern- und Abblendlicht umgeschal- durch aufeinanderfolgende Kurven, Fahr- tet werden.
  • Seite 190: Manuelles Ein-/Ausschalten Des Fernlichts

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer ■ Vorübergehendes Umschalten auf • Wenn der Fahrer das Gefühl hat, dass das Fernlicht Fußgänger oder andere Fahrer Abblendlicht blendet Ziehen Sie den Hebel zu sich hin und bringen Sie ihn anschließend wieder in Manuelles Ein-/Ausschalten seine Ausgangsstellung.
  • Seite 191: Schalter Für Nebelscheinwerfer

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Schalter für Nebelscheinwerfer und Schalter für Nebelschein-  Nebelschlussleuchten werfer Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel. Bedienhinweise Schalter für Nebelschlussleuchte  Schaltet die Nebelscheinwerfer Schaltet die Nebelscheinwerfer Schaltet Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten ein Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt...
  • Seite 192: Scheibenwischer Und Scheibenwaschanlage

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Scheibenwischer und Scheibenwischerbetrieb lang- Scheibenwaschanlage Bei Betätigung des Hebels können Scheibenwischerbetrieb die Scheibenwischer oder die schnell Scheibenwaschanlage aktiviert werden. Tipp-Wischen HINWEIS Die Scheibenwischerintervalle können angepasst werden, wenn der Intervall- ■ Trockene Frontscheibe betrieb ausgewählt ist. Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe beschädigen können.
  • Seite 193 4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Wasser automatisch mehrmals betätigt. Scheibenwischer mit Regensensor  Erhöht die Empfindlichkeit des Scheibenwischers mit Regensensor Verringert die Empfindlichkeit des Scheibenwischers mit Regensensor Frontscheibenwischerbetrieb mit Regensensor Scheibenwischerbetrieb lang- Scheibenwischerbetrieb Doppelbetrieb Waschan- schnell lage/Wischer Mit einem Zug am Hebel werden die Schei- Tipp-Wischen benwischer oder die Scheibenwaschanlage betätigt.
  • Seite 194 Wenn eine Düse verstopft ist ■ Es wird keine Scheibenwaschflüssig- Wenden Sie sich in dem Fall an einen keit auf die Scheibe gesprüht Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheiben- Vertragswerkstatt oder einen anderen Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 195: Heckscheibenwischer Und -Waschanlage

    4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Heckscheibenwischer und -waschanlage : Je nach Ausstattung Bei Betätigung des Hebels können die Heckscheibenwischer oder die Heckscheibenwaschanlage akti- viert werden. Doppelbetrieb Waschan- HINWEIS lage/Wischer ■ Trockene Heckscheibe Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er Mit einem Druck gegen den Hebel wird der die Heckscheibe beschädigen kann.
  • Seite 196 4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer Wenn die Heckklappe geschlossen wird, nimmt der Wischer seine Funktion wieder auf. : Diese Einstellungen müssen von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb angepasst wer- den. HINWEIS ■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer Betätigen Sie den Schalter nicht kontinu-...
  • Seite 197: Öffnen Des Kraftstofftankverschlus- Ses

    4-4. Tanken 4-4.Tanken Öffnen des Kraftstofftank- ● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie verschlusses den Verschluss durch langsames Dre- hen. Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus- Gehen Sie zum Öffnen des Kraft- ses kann ein zischendes Geräusch hör- stofftankverschlusses wie folgt bar sein.
  • Seite 198: Öffnen Des Kraftstofftankverschlus- Ses

    ■ Aufsetzen des Tankverschlusses Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraftstoff- tankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand kommen, was zu schweren Verlet- zungen oder sogar zum Tod führen kann. Drehen Sie den Verschluss der Tankklappe langsam, nehmen sie ihn ab und hängen Sie ihn anschlie-...
  • Seite 199: 4-5. Verwenden Der Fahrunterstützungssysteme

    Verletzungen führen ■ Toyota Safety Sense kann. Das Toyota Safety Sense-System wurde so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas- sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio- nen wirkungsvoll unterstützt.
  • Seite 200 Bereich, in dem sich die Frontka- nen umgebenden Bereich keinen star- mera befindet, verschmutzt ist, wenden ken Stößen aus. Sie sich an einen Toyota-Vertragshänd- Wenn der Radarsensor, der Frontgrill ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder der Frontstoßfänger einem starken...
  • Seite 201 Glasreiniger auf die Linse der Frontka- mera gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt werden. Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Von der Oberkante der Frontscheibe ●...
  • Seite 202 Führen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle aufgeführten Aktionen durch. Wenn normale Betriebsbedingungen erkannt werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit. Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Situation Maßnahmen...
  • Seite 203 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme werden, wird die Meldung ausgeblendet und das System ist wieder betriebsbereit. Wenn die Meldung nicht ausgeblendet wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. • Wenn die Temperatur im Bereich des Radarsensors außerhalb des Betriebsbereichs liegt, weil das Fahrzeug z.
  • Seite 204: Pcs (Pre-Collision-System)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme PCS (Pre-Collision- Systemfunktionen System) Pre-Collision-Warnung ■ Wenn das System eine hohe Wahr- : Je nach Ausstattung scheinlichkeit eines Frontalzusammen- Das Pre-Collision-System verwen- stoßes erkennt, ertönt ein Summer und det einen Radarsensor und eine eine Warnmeldung wird in der Multi- Frontkamera, um Objekte Informationsanzeige angezeigt, um den Fahrer aufzufordern, Gegenmaßnah-...
  • Seite 205: Unterstützung Beim Abbiegen Nach Rechts/Links An Kreuzungen

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Notlenkungsunterstützung ein, um die rechts/links Fußgänger im Begriff Lenkradbewegungen und die Fahr- sind, den Weg Ihres Fahrzeugs zu zeugstabilität zu optimieren und ein kreuzen (Fahrradfahrer werden nicht Abweichen von der Spur zu verhindern. erkannt) Im Betrieb leuchtet die Kontrollleuchte grün.
  • Seite 206 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Wenn das Bremspedal betätigt wird, WARNUNG kann das System feststellen, dass der • Bedingungen, unter denen das System Fahrer Ausweichmaßnahmen ergreift, aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsge- und den Eingriffzeitpunkt der Pre-Colli- fahr besteht: S.208 sion-Bremsfunktion bei Bedarf verzö- gern.
  • Seite 207: Ändern Der Einstellungen Des Pre-Collision-Systems

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Ändern der Einstellungen des WARNUNG Pre-Collision-Systems ● Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird ● ■ Aktivieren/Deaktivieren des Pre- Wenn Ihr Fahrzeug ein anderes Fahr- zeug abschleppt Collision-Systems ● Beim Transport des Fahrzeugs per Lkw, Das Pre-Collision-System kann unter Boot, Zug oder ähnlichen Transportmit- (S.438) in der Multi-Informations- teln...
  • Seite 208 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Früh stützung entsprechend geändert. Wenn ein später Zeitpunkt ausgewählt ist, wird die Mittel Notlenkungsunterstützung in einem Notfall Das ist die Standardeinstellung. unter Umständen nicht aktiviert. Spät ■ Betriebsbedingungen für die Pre-Collision-Funktion Das Pre-Collision-Sicherheitssystem ist aktiviert und erkennt, dass eine hohe Wahrscheinlich- keit eines Frontalzusammenstoßes mit einem erkannten Objekt besteht.
  • Seite 209 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Pre-Collision-Bremsassistent Relative Geschwindigkeit zwi- Erkennbare Objekte Fahrgeschwindigkeit schen Ihrem Fahrzeug und dem Objekt Fahrzeuge Ca. 30 bis 180 km/h Ca. 30 bis 180 km/h Radfahrer und Fußgänger Ca. 30 bis 80 km/h Ca. 30 bis 80 km/h ●...
  • Seite 210 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Unterstützung beim Abbiegen nach rechts/links an Kreuzungen (Pre-Collision-Warnung) Wenn der Fahrtrichtungsanzeiger nicht blinkt, wird die Unterstützung beim Abbiegen nach rechts/links an Kreuzungen, mit der der entgegenkommende Verkehr überwacht wird, nicht aktiviert. Relative Geschwindig- Geschwindigkeit des ent- Erkennbare keit zwischen Ihrem Fahrgeschwindigkeit...
  • Seite 211 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme • Bei der schnellen Annäherung an ein • Wenn ein erkennbares Objekt sich Ihrem erkennbares Objekt usw. Fahrzeug stark nähert und dann stoppt, • Bei der schnellen Annäherung an Objekte bevor es den Weg Ihres Fahrzeugs kreuzt am Straßenrand, wie z.
  • Seite 212 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme • Beim Fahren durch Dampf oder Rauch Fahrzeug nähert • Beim Fahren in der Nähe eines Objekts, • Wenn Ihr Fahrzeug oder ein erkennbares das Funkwellen reflektiert, wie z. B. große Objekt wackelt LKWs oder Leitplanken •...
  • Seite 213 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ser, Schnee, Staub usw. getroffen wird inklusive Fahrrad eine Höhe von weniger • Wenn vor Ihnen eine sehr helle Licht- als ca. 1 m oder mehr als ca. 2 m hat quelle, wie z. B. die Sonne oder die •...
  • Seite 214 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme blockiert • Wenn das Ziel zu nah ist • Das Fahrzeug wird mit extrem hohen • Wenn nicht genügend sicherer oder freier Geschwindigkeiten bewegt Platz vorhanden ist, in den das Fahrzeug • Beim Befahren einer Gefällestrecke gelenkt werden kann •...
  • Seite 215: Lta (Spurhalteassistent)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme LTA (Spurhalteassistent) WARNUNG ■ Vor der Verwendung des LTA- : Je nach Ausstattung Systems ● Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LTA-System. Das LTA-System Funktionsübersicht fährt das Fahrzeug nicht automatisch und bewirkt auch nicht, dass der Fahrer Beim Fahren auf einer Straße mit deut- dem Bereich vor dem Fahrzeug weniger lich erkennbaren weißen (gelben) Spur-...
  • Seite 216 (Ihr Fahrzeug folgt möglicherweise dem vorausfahrenden Fahrzeug und usw. Wenn die Aufhängung usw. wechselt ebenfalls die Spur.) gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb. ● Montieren oder platzieren Sie keine Teile oder Gegenstände auf der Motor-...
  • Seite 217 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Asphaltreparaturmarkierungen, weiße WARNUNG (gelbe) Linien usw. sind aufgrund von ● Das Fahrzeug wird durch eine scharfe Straßenreparaturen vorhanden. Kurve gefahren. ● Objekte oder Muster, die versehentlich als weiße (gelbe) Linien interpretiert werden können, sind am Straßenrand (Leitplanken, reflektierende Leitpfosten usw.) vorhanden.
  • Seite 218 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Reifen mit unterschiedlicher Struktur, WARNUNG von verschiedenen Herstellern oder ● Das Fahrzeug wird in einem Bereich Marken oder mit unterschiedlichem Pro- gefahren, in dem sich die Helligkeit fil werden verwendet. plötzlich ändert, wie z. B. an Ein- und ●...
  • Seite 219: Lenkungsunterstützungsfunktion

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Lenkungsunterstützungsfunktion ■ Fahrzeugschlingerwarnung Wenn das System feststellt, dass das Wenn das Fahrzeug innerhalb einer Fahrzeug möglicherweise von seiner Spur ins Schlingern gerät, ertönt der Warnsummer und es wird eine Nach- Spur oder vom Straßenverlauf richt in der Multi-Informationsanzeige abweicht, greift das System kurzzeitig angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
  • Seite 220: Lta-System Ausschalten

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Spurzentrierungsfunktion Die Spurzentrierungsfunktion wird mit jedem Druck auf den Schalter ein- oder ausge- Diese Funktion ist mit der dynamischen schaltet. Radar-Geschwindigkeitsregelung ver- knüpft und bietet die benötigte Lenkun- Die aktuelle Einstellung wird in der Multi- terstützung, um das Fahrzeug in der Informationsanzeige angezeigt.
  • Seite 221: Informationen Der Multi-Informationsanzeige

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme auf, um das Fahrzeug in der Mitte der Spur Informationen der Multi-Infor- zu halten (Spurzentrierungsfunktion). mationsanzeige Abstandsregelungsanzeige Wird angezeigt, wenn die Multi-Informations- anzeige zum Informationsbildschirm des Fahrerassistenzsystems wechselt. Zeigt an, dass die Lenkungsunterstützung der Spurzentrierungsfunktion aktiv ist, bei der die Position eines vorausfahrenden Fahrzeugs überwacht wird.
  • Seite 222 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Spur abweicht, orange. deckt. (S.222) : Die Funktion ist auch bei einer Fahrzeug- Das Innere der angezeigten Linien  geschwindigkeit unter ca. 50 km/h ist schwarz betriebsbereit, wenn die Spurzentrie- rungsfunktion aktiv ist. : Abgrenzung zwischen dem Asphalt und der Seite der Straße, wie z.B.
  • Seite 223 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ ausfahrenden Fahrzeugs (sofern das Lenkungsunterstützungsfunktion/Spur- vorausfahrende Fahrzeug nicht zu klein ist, zentrierungsfunktion wie z.B. ein Motorrad). ● In Abhängigkeit von der Fahrzeugge- • Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- schwindigkeit, der Höhe der Spurabwei- regelung arbeitet im Fahrzeugabstandsre- chung, den Straßenbedingungen usw.
  • Seite 224 Das System funktioniert unter Umständen zeug durch eine Kurve fährt, werden Warnun- nicht ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahr- gen früher als bei einer Geradeausfahrt zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. angezeigt. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ● Wenn das System feststellt, dass der Fah- anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-...
  • Seite 225: Dynamische Radar-Geschwindig- Keitsregelung

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Betriebsbereich überschreitet. Fahren Sie Dynamische Radar- langsamer. Geschwindigkeitsrege- ■ Kundenspezifische Anpassung lung Die Funktionseinstellungen können geändert werden. : Je nach Ausstattung (Anpassbare Funktionen: S.438) Funktionsübersicht Im Fahrzeugabstandsregelungsmodus wird das Fahrzeug ohne Gaspedalbetä- tigung durch den Fahrer automatisch beschleunigt und abgebremst, um auf Geschwindigkeitsänderungen des vor- ausfahrenden Fahrzeugs zu reagieren.
  • Seite 226 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Betätigungsschalter ● Die dynamische Radar-Geschwindig- keitsregelung unterstützt den Fahrer, um seine Belastung zu reduzieren. Für diese Unterstützung gelten jedoch Ein- schränkungen. Lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System und fahren Sie immer vorsichtig.
  • Seite 227 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Fahrer beim Fahren mit dem Fahrzeug WARNUNG unterstützen ■ Warnhinweise bezüglich der Fah- Die dynamische Radar-Geschwindigkeits- rerassistenzsysteme regelung umfasst keine Funktionen zur Beachten Sie die folgenden Sicherheits- Vermeidung von Kollisionen mit voraus- maßnahmen, da für die vom System fahrenden Fahrzeugen.
  • Seite 228: Fahren Im Abstandsregelungsmodus

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme WARNUNG ● Bei Verkehrsbedingungen, bei denen häufig wiederholt beschleunigt und abgebremst werden muss ● Wenn sich das Fahrzeug im Anhänger- betrieb befindet (Fahrzeuge mit Abschlepppaket) oder abgeschleppt wird ● Wenn ein Annäherungswarnsummer oft zu hören ist Fahren im Abstandsregelungsmodus Dieser Modus arbeitet mit einem Radar zum Erkennen von Fahrzeugen bis zu ca.
  • Seite 229: Festlegen Der Fahrzeuggeschwindigkeit (Abstandsrege- Lung)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, reduziert das System automatisch die Geschwin- digkeit Ihres Fahrzeugs. Wenn eine größere Reduzierung der Geschwindigkeit notwendig ist, aktiviert das System die Bremsen (die Bremsleuchten leuchten in dem Fall auf). Das System reagiert auf Anpassungen der Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs, um den vom Fahrer eingestellten Abstand einzuhalten.
  • Seite 230: Anpassen Der Sollgeschwindigkeit

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme schneller) und drücken Sie den um die Geschwindigkeit zu ändern, und las- sen Sie den Hebel los, wenn die Schalter “-SET”, um die Geschwin- gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist. digkeit einzustellen. Im Abstandsregelungsmodus wird die Die Kontrollleuchte “SET” des Geschwindig- eingestellte Geschwindigkeit folgender- keitsregelsystems leuchtet auf.
  • Seite 231: Fahrzeugabstandseinstellungen (Fahrzeugabstandsrege- Lungsmodus)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Deaktivieren und erneutes Akti- vieren der Geschwindigkeitsre- gelung Lang Mittel Kurz Wenn vor Ihnen ein Fahrzeug fährt, wird Durch Drücken auf den Abbruch- auch das Symbol für das vorausfahrende schalter wird die Geschwindigkeits- Fahrzeug angezeigt. regelung beendet. Die Geschwindigkeitsregelung wird auch abgebrochen, wenn beim Fahren das Fahrzeugabstandseinstellun-...
  • Seite 232: Warnungen Werden In Den Folgenden Fällen Unter Umständen Nicht Angezeigt

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme spiel der Fall sein, wenn ein Fahrer vor modus auf Grund eines verschmutzten Ihnen einschert, während Sie hinter Radars usw. nicht ordnungsgemäß einem anderen Fahrzeug fahren. Betä- funktioniert. tigen Sie das Bremspedal, um einen Halten Sie bei ausgeschalteter angemessenen Abstand zum voraus- Geschwindigkeitsregelung den fahrenden Fahrzeug herzustellen.
  • Seite 233 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Geschwindigkeitsregelung: S.229 mit ist Halten Sie den Schalter “-SET” Dynamische Radar-Geschwin- gedrückt. digkeitsregelung mit Verkehrs- schildassistent (je nach Aktivieren/Deaktivieren der Ausstattung) dynamischen Radar-Geschwin- digkeitsregelung mit Verkehrs- Wenn diese Funktion aktiviert ist und das System sich im Fahrzeugabstands- schildassistent (je nach regelungsmodus befindet (S.226) Ausstattung)
  • Seite 234 Funktionsstörung im ■ Beschleunigen nach dem Einstellen der System vorliegen. Wenden Sie sich an einen Fahrzeuggeschwindigkeit Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kom- Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal petenten Fachbetrieb. beschleunigt werden. Nach der Beschleuni- gung wird die festgelegte Geschwindigkeit ■...
  • Seite 235 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Die dynamische Radar-Geschwindig- oder betätigen Sie das Gaspedal, wenn keitsregelung mit Verkehrsschildassi- beschleunigt werden soll. stent (je nach Ausstattung) funktioniert Da der Sensor diese Arten von Fahrzeugen unter Umständen nicht ordnungsge- unter Umständen nicht richtig erkennt, wird mäß, wenn die Annäherungswarnung (S.229) mögli- Da die dynamische Radar-Geschwindigkeits-...
  • Seite 236: Geschwindigkeitsbegrenzung

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Bedingungen, unter denen der Fahrzeu- Geschwindigkeitsbe- gabstandsregelungsmodus möglicher- grenzung weise nicht ordnungsgemäß funktioniert Betätigen Sie in den folgenden Fällen bei : Je nach Ausstattung Bedarf das Bremspedal (oder das Gaspedal Eine gewünschte Maximalge- je nach Situation). schwindigkeit kann mit dem Da der Sensor vorausfahrende Fahrzeuge möglicherweise nicht korrekt erkennen kann,...
  • Seite 237: Hauptschalter Für Geschwindigkeitsbegrenzung

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme auf 30 km/h gesetzt. Taste “+RES” Deaktivierungsschalter Taste “-SET” Hauptschalter für Geschwindigkeits- begrenzung Festlegen der Fahrzeugge- schwindigkeit Anpassen der Sollgeschwin- Drücken Sie den Hauptschalter für digkeit die Geschwindigkeitsbegrenzung, Zum Ändern der eingestellten um die Geschwindigkeitsbe- Geschwindigkeit drücken Sie den grenzung zu aktivieren.
  • Seite 238: Abbrechen Und Wiederaufnehmen Der Konstantgeschwindig- Keitsregelung

    Wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht aktiviert keitsregelung werden kann, liegt unter Umständen eine Störung in der Geschwindigkeitsbe- grenzungsanlage vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen. WARNUNG ■ Vermeidung einer versehentlichen...
  • Seite 239: Rsa (Road Sign Assist)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Anzeigen in der Multi-Informati- RSA (Road Sign Assist) onsanzeige : Je nach Ausstattung Wenn die Frontkamera ein Schild erkennt oder Informationen über ein Überblick über die Funktionen Schild im Navigationssystem mit 7-Zoll- /8-Zoll-Display verfügbar sind, wird das Der Verkehrszeichenassistent RSA Schild in der Multi-Informationsanzeige erkennt mit Hilfe der Frontkamera...
  • Seite 240: Unterstützte Arten Von Verkehrsschildern

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme  Tempolimit-spezifische Informatio- sende, in Wohngebieten) • “Ende sämtlicher Verbote”-Schild • “Einfahrt verboten” -Schild (wenn Benach- richtigung erforderlich ist) Autobahnauffahrt • Tempolimit mit Zusatzschild (Nur Auffahrt) : Für Fahrzeuge mit Navigationssystem mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display Autobahnausfahrt Schnellstraßenauffahrt Schnellstraßenausfahrt Anfang eines Stadtgebiets Werden andere Zeichen als Tempolimit- Schilder erkannt werden, werden sie als...
  • Seite 241: Überholverbotsschilder

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme  Überholverbotsschilder Benachrichtigungsfunktion In den folgenden Situationen benach- Anfang des Überholverbots richtigt der Verkehrszeichenassistent RSA den Fahrer.  Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Ende des Überholverbots die auf dem Tempolimit-Schild ange- gebene Geschwindigkeit überschrei-  Andere Verkehrsschilder tet, wird die Anzeige des Schilds besonders hervorgehoben und es ertönt ein Summer.
  • Seite 242 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Wenn ein Schild für die derzeit befahrene Drücken Sie die Anzeigenregelschalter Spur nicht zutreffend ist, aber ein solches Schild direkt nach einer Verzweigung einer (vertikales Display) oder Schnellstraße oder in einer benachbarten (horizontales Display) wählen Sie Spur direkt vor der Zusammenführung der Fahrbahnen vorhanden ist.
  • Seite 243: Stop & Start-System

    Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- : Je nach Ausstattung rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. Multidrive: Das Stop & Start- einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem System stoppt und startet den anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- fen.
  • Seite 244: Berganfahrhilfe (Fahrzeuge Mit Multidrive)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Wenn der Motor startet, erlischt die Stop & Start-Anzeige. Stop & Start-System deaktivie- Drücken Sie den Schalter zum Abbre- chen des Stop & Start-Systems, um das Stop & Start-System zu deaktivieren. Die Kontrollleuchte für abgebrochenes Fahrzeuge mit Schaltgetriebe ...
  • Seite 245 Auswirkungen auf das Stop & Start-System niedrig ist oder die Batterie beschädigt ist. haben. Wenden Sie sich für nähere Infor- • Das Vakuum im Bremskraftverstärker ist mationen an einen Toyota-Vertragshänd- niedrig. ler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt • Seit dem erneuten Starten des Motors ist oder einen anderen kompetenten Fachbe- erst wenig Zeit vergangen.
  • Seite 246 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme • Das Fahrzeug wird in großen Höhenlagen • Das Bremspedal wird gepumpt oder hart gefahren. durchgetreten. • Die Temperatur der Batterieflüssigkeit ist • Die Klimaanlage wird verwendet. extrem hoch oder niedrig. • Ein Schalter der Klimaanlage wird betätigt •...
  • Seite 247 Die Batterie ist möglicherweise entladen. Stop & Start-Systems bei ausgeschalteter Kli- Wenden Sie sich für nähere Informationen an maanlage kann nicht geändert werden.) einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine ■ Anzeigen des Status des Stop & Start- Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- Systems ren kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 248 Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- Start-System gestartet werden kann rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- “Stop & Start-System aktiv. Für Neustart auf zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. N schalten und Kupplung treten.” einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü- Wenn der Motor durch das Stop &...
  • Seite 249 Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- In folgenden Situationen funktioniert das rung im System vor. Lassen Sie das Fahr- Stop & Start-System möglicherweise nicht zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. korrekt. Lassen Sie das Fahrzeug von einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-...
  • Seite 250: Bsm (Totwinkel-Assistent)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Systemkomponenten BSM (Totwinkel-Assistent) : Je nach Ausstattung Der Totwinkel-Assistent verwen- det Radarsensoren, die rechts und links an der Innenseite des Heck- stoßfängers montiert sind, um den Fahrer beim Spurwechsel zu unterstützen und die Sicherheit zu erhöhen. Anzeigenregelschalter WARNUNG Ein-/Ausschalten des Totwinkel-Assistenzsy-...
  • Seite 251 Umständen nicht und es wird eine oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Las- Warnmeldung (S.248) angezeigt. Besei- sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver- tragshändler bzw. einer Toyota- tigen Sie in diesem Fall den Schmutz oder Vertragswerkstatt oder einem anderen kom- Schnee und fahren Sie das Fahrzeug ca.
  • Seite 252: Ein-/Ausschalten Des Totwinkel-Assistenzsystems

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Lackieren Sie den Heckstoßfänger aus- WARNUNG schließlich in einer offiziellen Toyota- ● Setzen Sie einen Sensor und den Farbe. umgebenden Bereich an der hinteren Stoßstange keinen starken Stößen aus. Ein-/Ausschalten des Totwin- Wenn ein Sensor auch nur leicht aus seiner ursprünglichen Position verscho-...
  • Seite 253: Erkennungsbereiche Des Totwinkel-Assistenten

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Fahrzeuge, die in Bereichen fahren, die nicht im Außenspiegel sichtbar sind (toter Winkel) Fahrzeuge, die sich in Bereichen, die nicht im Außenspiegel sichtbar sind (toter Winkel), schnell von hinten nähern Erkennungsbereiche des Totwinkel-Assistenten ■ Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, sind unten dargestellt. Reichweite der einzelnen Erkennungsbereiche: Ca.
  • Seite 254 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Der Schalthebel befindet sich in einer benden Bereich falsch ausgerichtet ist anderen Position als R. • Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden ● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr Bereich an der hinteren Stoßstange ver- als ca.
  • Seite 255: Toyota Einparkhilfe- Sensor

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme erkennt, können sich in den folgenden Toyota Einparkhilfe- Sen- Situationen häufen: • Wenn der Sensor durch einen starken Stoß gegen den Sensor oder seinen umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist : Je nach Ausstattung • Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr- Die Entfernung von Ihrem Fahr- zeug und einer Leitplanke, Wand usw.
  • Seite 256: Ein-/Ausschalten Des Toyota Einparkhilfe-Sensors

    Abstand zum Objekt verringert, können die Entfernungssegmente unter Drücken Sie anschließend Umständen blinken.) Wenn die Toyota Einparkhilfe-Sensor- Funktion deaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (S.86). Um das System nach der Deaktivierung wieder zu aktivieren, wählen Sie der Multi-Informationsanzeige und wäh-...
  • Seite 257 Heckstoßfänger ausge- ■ Das System kann bedient werden, wenn baut/eingebaut oder ersetzt werden folgende Bedingungen erfüllt sind muss, wenden Sie sich an einen Toyota- ● Der Motorschalter befindet sich im Modus Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einen anderen kom- ●...
  • Seite 258 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder alien, die Schallwellen absorbieren einem anderen kompetenten Fachbetrieb ● Scharfkantige Gegenstände überprüfen. ● Niedrige Objekte ● Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht ■ Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 259 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme befinden. ● Fußgänger, deren Kleidung Ultraschallwel- len schlecht reflektiert (z.B. Falten- oder Rüschenröcke). ● Wenn sich Objekte im Erkennungsbereich befinden, die nicht senkrecht zum Boden stehen, die sich nicht senkrecht zur Fahr- trichtung des Fahrzeugs befinden, die ungleichmäßig sind oder die schwanken.
  • Seite 260: Sensorerkennungsanzeige, Entfernung Zum Objekt

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela- Sensorerkennungsanzeige, dung angehoben oder abgesenkt wird Entfernung zum Objekt ● Wenn die Ausrichtung eines Sensors durch eine Kollision oder eine andere ■ Erkennungsbereich der Sensoren Stoßeinwirkung verstellt wurde ● Wenn sich das Fahrzeug einem hohen oder gewölbten Bordstein nähert ●...
  • Seite 261 Drücken Sie zum Stummschalten des  Auch wenn die Sensoren arbeiten, wird der Summer in manchen Situa- Summers auf tionen stummgeschaltet. (Automati- Die Summer für den Toyota Einpark- sche Summerstummschaltung) hilfe-Sensor und die RCTA-Funktion (je Ändern der Summerlautstärke ■ nach Ausstattung) werden parallel Die Summerlautstärke kann in der...
  • Seite 262: Rcta (Warnung Für Querverkehr Im Heckbereich)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme RCTA (Warnung für Quer- Außenspiegel-Kontrollleuchten verkehr im Heckbereich) Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich dem Fahrzeugheck von rechts oder links : Je nach Ausstattung nähert, blinken beide Außenspiegel-Kontroll- leuchten. Die RCTA-Funktion verwendet die BSM-Radarsensoren, die an der RCTA-Summer Innenseite oberhalb des Heck- Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, dass sich...
  • Seite 263: Erkennungsbereiche Der Rcta- Funktion

    Händler kontaktieren” in der Multi-Infor- erkannt werden können, sind unten mationsanzeige angezeigt wird dargestellt. Möglicherweise liegt eine Störung oder Fehl- ausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. ■ Radarsensoren S.249...
  • Seite 264 Voraussetzungen für den Betrieb der RCTA-Funktion Die RCTA-Funktion ist aktiv, wenn die folgen- Die Summer für die RCTA-Funktion und den den Bedingungen erfüllt sind: Toyota Einparkhilfe-Sensor werden parallel ● Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet. stummgeschaltet. ● Die Stummschaltung wird in den folgenden Der Schalthebel steht auf “R”.
  • Seite 265 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme neben Ihrem Fahrzeug annähern ● Der Abstand zwischen dem Sensor und dem sich nähernden Fahrzeug wird zu gering : In Abhängigkeit von den Bedingungen kann die Erkennung eines Fahrzeugs und/oder Objekts erfolgen. ■ Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 266 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● ● Wenn ein Fahrzeug beim Abbiegen in den Wenn Vorrichtungen montiert sind, die Erkennungsbereich gelangt einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradt- räger oder ein Schneeschild ● Wenn ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug seitlich passiert ■...
  • Seite 267: Pksb (Einparkunterstützungs-Bremse)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ● Gitter und Rinnen PKSB (Einparkunterstüt- ● Wenn ein Sensor oder der Bereich um zungs-Bremse) einen Sensor extrem heiß oder kalt ist ● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder : Je nach Ausstattung Reifen mit einer von den Spezifikationen abweichenden Größe montiert sind Das Einparkunterstützungs- ●...
  • Seite 268 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Situationen, in denen die Einparkun- WARNUNG terstützungs-Bremse deaktiviert wer- ■ Warnhinweise bezüglich der Verwen- den muss dung des Systems Deaktivieren Sie die Einparkunterstüt- Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das zungs-Bremse in den folgenden Situatio- System, da es andernfalls zu einem Unfall nen, da das System ansonsten unter kommen kann.
  • Seite 269: Aktivieren/Deaktivieren Der Einparkunterstützungs-Bremse

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme HINWEIS Display), um auszuwählen. ■ Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der Drücken Sie anschließend Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontroll- Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse leuchte leuchtet deaktiviert ist, leuchtet die PKSB OFF-Kon- Wenn diese Meldung direkt nach dem Ein- trollleuchte (S.86).
  • Seite 270: Motorleistungsdrosselung Ist Aktiv (Maximal Mögliche Drosselung Der Leistung)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme  Motorleistungsdrosselung ist aktiv keit zu verringern. (Bremssteuerung: (maximal mögliche Drosselung der Siehe Abbildung 3.) Leistung)  Abbildung 1: Wenn PKSB (Einpar- kunterstützungs-Bremse) nicht aktiv Das System hat ermittelt, dass eine Brems- kraft benötigt wird, die höher als im Normal- fall ist.
  • Seite 271 Sensor trollleuchte leuchtet auf. Wenn die Einparkun- nicht verschmutzt war, lassen Sie das terstützungs-Bremse ohne Grund eingreift, Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd- kann die Bremssteuerung abgebrochen wer- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt den, indem das Bremspedal betätigt oder ca.
  • Seite 272 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Wenn eine Batterieklemme getrennt und wiederverbunden wurde Das System muss initialisiert werden. Fahren Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder mehr geradeaus. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 273: Einparkunterstützungsbremsfunktion (Statische Objekte)

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) : Je nach Ausstattung Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z.B. eine Wand, in der Fahr- trichtung des Fahrzeugs erkennen und das System ermittelt, dass eine Kol- lisionsgefahr besteht, wenn sich das Fahrzeug durch eine versehentliche Betätigung des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt oder durch eine fal- sche Schaltstellung plötzlich in die andere Richtung bewegt oder wenn das Fahrzeug geparkt ist oder sich mit niedriger Geschwindigkeit bewegt, greift...
  • Seite 274: Arten Von Sensoren

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird Wenn sich das Fahrzeug in eine unerwünschte Richtung bewegt, weil die ■ falsche Schaltstellung ausgewählt wird Arten von Sensoren ■ Wenn die Einparkunterstützungs- bremsfunktion (statische Objekte) in S.253 den falschen Situationen eingreift, wie z.B.
  • Seite 275 Fahrtrichtung des Fahrzeugs und ca. 2 bis tion (statische Objekte) unter Umständen 4 m vom Fahrzeug entfernt. nicht aktiviert, obwohl der Toyota Einpark- • Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- hilfe-Sensor ein Objekt erkannt hat und eine telt, dass zur Vermeidung einer Kollision Warnung ausgibt.
  • Seite 276: Einparkunterstützungsbremsfunk- Tion (Querverkehr Im Heckbereich) 7

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im Hec- kbereich) : Je nach Ausstattung Wenn ein hinterer Radarsensor ein Fahrzeug erkennt, das sich von rechts oder links hinten dem Fahrzeug nähert, und das System eine hohe Kollisi- onswahrscheinlichkeit feststellt, führt diese Funktion eine Bremssteuerung durch, um die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem anderen Fahrzeug zu verringern.
  • Seite 277 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme • Andere Fahrzeuge, die sich von rechts RCTA-Funktion (S.261) ab. Daher wird die oder links dem Heck bei einer Fahrge- Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer- schwindigkeit von ca. 8 km/h oder mehr verkehr im Heckbereich) unter Umständen nähern. nicht aktiviert, obwohl die RCTA-Funktion ein •...
  • Seite 278: Wahlschalter Für Fahrprogramm

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme verbrauch durch eine moderate Charakteri- Wahlschalter für Fahrpro- stik des Ansprechverhaltens und durch die gramm Kontrolle des Betriebs der Klimaanlage (Hei- zen/Kühlen). : Je nach Ausstattung Wenn der umweltfreundliche Fahrmodus Mit den Fahrprogrammen können gewählt wird, leuchtet die Kontrollleuchte für Sie das Fahrzeugverhalten den den umweltfreundlichen Fahrmodus auf.
  • Seite 279: Gpf-System (Benzinpartikelfilter)

    “Motorwartung erforder- lich Bitte Händler kontaktieren.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird Die Menge des angesammelten Feinstaubs hat ein bestimmtes Niveau überschritten. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 280: Fahrerassistenzsysteme

    4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ Anhängerschlingerkontrolle Fahrerassistenzsysteme Unterstützt den Fahrer beim Auftreten von Schlingern eines Anhängers durch Um die Sicherheit beim Fahren die selektive Verteilung der Bremskraft und die Leistung zu gewährlei- auf einzelne Räder und die Reduzie- sten, arbeiten die folgenden rung des Antriebsdrehmoments.
  • Seite 281 “TRC AUSGESCHALTET” wird in der Multi- gedrückt wurde Informationsanzeige angezeigt. TRC ist vorübergehend deaktiviert. Wenn die Informationen weiterhin angezeigt werden, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- Drücken Sie erneut, um das System händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe- wieder einzuschalten.
  • Seite 282 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme ■ in Rückwärtsrichtung in der Stellung R. Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten ● Das Fahrzeug ist abgestellt Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb ● Das Gaspedal ist nicht durchgedrückt ist, können Betriebsgeräusche und Vibratio- ● Die Feststellbremse ist nicht angezogen nen vom Bremssystem zu hören bzw.
  • Seite 283 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 ● Aquaplaning bei hoher Geschwindigkeit Minuten in den Normalzustand zurückkehren. auf nasser oder rutschiger Fahrbahn. ■ Betriebsbedingungen des Notbremssi- ■ Längerer Anhalteweg im Vergleich zu gnals normalen Bedingungen trotz ABS Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen, Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den wird das Notbremssignal aktiviert:...
  • Seite 284 Wenden Sie sich für weitere Informationen hen, das Fahrzeug für einen längeren zum Wechseln von Reifen oder Rädern an Zeitraum in seiner Position zu halten. einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Verwenden Sie die Berganfahrhilfe Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- nicht, um das Fahrzeug an einem ren kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 285 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme WARNUNG ● Lassen Sie das Gaspedal sofort aber allmählich los, um die Geschwindigkeit nach und nach zu verringern. Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht die Fahrzeugbrem- sen. Wenn Sie keine extremen Korrekturen mit dem Lenkrad oder den Bremsen vorneh- men, sollten sich Ihr Fahrzeug und der Anhänger relativ schnell stabilisieren.
  • Seite 286: 4-6. Fahrhinweise

    4-6. Fahrhinweise 4-6.Fahrhinweise Hinweise für den Winterbe- ● Sorgen Sie für die Einhaltung des emp- fohlenen Luftdrucks. trieb ● Überschreiten Sie keine Geschwindig- keitsbegrenzung bzw. nicht die Höchst- Führen Sie alle notwendigen Vor- geschwindigkeit für die verwendeten bereitungen und Inspektionen Winterreifen.
  • Seite 287: Vor Antritt Der Fahrt

    Geben Sie Reifenreparaturen oder den Parken des Fahrzeugs Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-  Parken Sie das Fahrzeug und stel- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb oder einem len Sie den Schalthebel auf P (Multi- zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
  • Seite 288: Vorschriften Für Die Verwendung Von Schneeketten

    4-6. Fahrhinweise Für jede Reifengröße ist eine HINWEIS bestimmte Kettengröße vorgeschrie- ■ Montieren von Schneeketten ben. Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee- ketten montiert sind. Seitliche Kette (3 mm Durchmes- ser) Laufflächenkette (4 mm Durchmes- ser) Vorschriften für die Verwen- dung von Schneeketten Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und vari-...
  • Seite 289: Bedienelemente Im Innen- Raum

    Bedienelemente im Innen- raum 5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Manuelle Klimaanlage ... Automatische Klimaanlage ..Lenkradheizung/Sitzheizungen ..5-2. Benutzung der Innenleuchten Innenleuchten (Liste) ..... 5-3. Verwenden der Ablagemöglich- keiten Liste der Ablagemöglichkeiten302 Gepäckraumfunktion ..... 5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum Sonstige Bedienelemente im Innenraum ......
  • Seite 290: Betrieb Von Klimaanlage Und

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung 5-1.Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Manuelle Klimaanlage : Je nach Ausstattung Bedienelemente der Klimaanlage Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Die Positionen und Formen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung abweichend.
  • Seite 291: Anpassen Der Temperatureinstellung

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Typ B  Temperaturregler Gebläsestufenregler Regler für den Luftstrommodus Schalter für Heckscheibenheizung Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung (je nach Ausstattung) Schalter für Umluft- oder Außenluftbetrieb Taste “A/C” ■ Anpassen der Temperatureinstel- ■ Ändern der Luftströmung lung Zum Auswählen der Luftauslässe dre- Zum Ändern der Temperatureinstel-...
  • Seite 292: Kühl- Und Entfeuchtungsfunktion Einstellen

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Füße Fußraum- und Frontscheibenhei- oder den Umluftbetrieb auf zung arbeiten Führen Sie die folgenden Bedienschritte Die Frontscheibenheizung ist in durch: Betrieb  Zum Einstellen der Gebläsestufe drehen Sie den Gebläsestufenregler Umschalten zwischen Außenluft- ■ in die gewünschte Position.
  • Seite 293: Anordnung Und Bedienung Der Luftauslässe

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung ben- und Außenspiegelheizung. gen kann, stellen Sie die Klimaanlage auf den Umluftbetrieb. Nach einer Weile schalten sich die Heizele- ● Im Betrieb können verschiedene Gerüche mente automatisch aus. aus dem Fahrzeuginneren oder aus der Wenn die Heckscheiben- und Außenspiegel- Außenluft in die Klimaanlage gelangen und sich dort ansammeln.
  • Seite 294: Einstellen Der Position Sowie Öff

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung WARNUNG ■ Vermeiden von Funktionsstörungen der Frontscheibenheizung Legen Sie keine Gegenstände auf der Instrumententafel ab, die die Luftauslässe blockieren könnten. Ansonsten wird der Luftstrom behindert und die Frontschei- benheizung kann nicht mehr effizient arbeiten. : Je nach Ausstattung Einstellen der Position sowie Öff- ■...
  • Seite 295: Automatische Klimaanlage

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Automatische Klimaanlage : Je nach Ausstattung Die Luftauslässe werden automatisch ausgewählt und die Gebläsestufe wird entsprechend der festgelegten Temperatur automatisch eingestellt. Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Fahrzeuge mit Linkslenkung. Die Positionen und Formen der Tasten sind bei Fahrzeugen mit Rechtslen- kung abweichend.
  • Seite 296 5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Taste für Außenluftbetrieb Taste für Umluftbetrieb Taste für den Luftstrommodus Taste zum Erhöhen der Gebläsestufe Taste zum Verringern der Gebläsestufe Taste “FAST/ECO” Schalter für Heckscheiben- und Außenspiegelheizung (je nach Ausstattung) Taste für die Frontscheibenheizung Taste “OFF”...
  • Seite 297 5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Fußraum- und Frontscheibenhei- Taste für Frontscheibenheizung. zung arbeiten Entfernen von Beschlag auf der ■ Heckscheibe und den Außenspie- ■ Umschalten zwischen Außenluft- geln (je nach Ausstattung) und Umluftbetrieb Fahrzeuge ohne Außenspiegelhei-  Zum Umschalten auf Umluftbetrieb ...
  • Seite 298 5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Wenn “ECO” auf dem Bildschirm der matische Modus ausgewählt ist Klimaanlage angezeigt wird, wird die ● Um die Leistung der Klimaanlage zu ver- Klimaanlage mit Priorität auf geringem bessern, führen Sie die folgenden Vor- gänge durch: Kraftstoffverbrauch geregelt, zum Bei- •...
  • Seite 299: Verwenden Des Automatischen Modus

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Daher kann das Gebläse unmittelbar nach WARNUNG dem Drücken des Schalters für den Automa- tikmodus stehenbleiben, bis warme oder ■ Verhindern von Beschlagbildung auf kalte Luft zur Verfügung steht. der Frontscheibe Verwenden Sie die Taste der Frontschei- benheizung nicht beim Betrieb der Luft- Getrennte Anpassung der Tem- kühlung bei extrem feuchter Witterung.
  • Seite 300: Lenkradheizung/Sitzheizungen

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung ■ Einstellen der Position sowie Öff- Lenkradheizung /Sitzhei- nen und Schließen der Luftaus- zungen lässe : Je nach Ausstattung  Lenkradheizung Aufwärmen des Lenkradkranzes  Sitzheizungen Aufwärmen des Sitzpolsters WARNUNG ■ Vermeiden von leichten Verbrennun- Regulieren der Luftverteilung nach links oder rechts sowie nach oben oder Wenn folgende Personengruppen bei ein-...
  • Seite 301: Lenkradheizung Schaltet Die Lenkradheizung Ein/Aus

    5-1. Betrieb von Klimaanlage und Scheibenheizung Bedienhinweise WARNUNG ■ Vermeiden von Überhitzung und Lenkradheizung ■ leichten Verbrennungen Schaltet die Lenkradheizung ein/aus Beachten Sie bei Nutzung der Sitzheizun- gen die folgenden Sicherheitshinweise. Bei eingeschalteter Lenkradheizung leuchtet die Kontrollleuchte des Schalters der Lenk- ●...
  • Seite 302: 5-2. Benutzung Der Innenleuchten

    5-2. Benutzung der Innenleuchten 5-2.Benutzung der Innenleuchten Innenleuchten (Liste) Positionen der Innenleuchten Türverkleidungsleuchten (je nach Ausstattung) Innen-/Fahrgastleuchten (S.300, 301) Fußraumbeleuchtung (je nach Ausstattung) Vordere Konsolenleuchten Wenn bei eingeschalteter Türposition eine Bedienen der Innenleuchten Tür geöffnet wird, schalten sich die Beleuch- tung ein.
  • Seite 303: Bedienen Der Fahrgastleuchten

    5-2. Benutzung der Innenleuchten Bedienen der Fahrgastleuchten HINWEIS ■ Um ein Entladen der Batterie zu ver- meiden Lassen Sie die Leuchten bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge- schaltet. Schaltet die Beleuchtung ein/aus ■ Einstiegsbeleuchtung Die Beleuchtung wird abhängig von folgen- den Faktoren automatisch ein- oder ausge- schaltet: Stellung des Motorschalters, Vorhandensein des elektronischen Schlüs-...
  • Seite 304: 5-3. Verwenden Der Ablagemöglichkeiten

    5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten 5-3.Verwenden der Ablagemöglichkeiten Liste der Ablagemöglichkeiten Position der Ablagemöglichkeiten Flaschenhalter (S.303) Handschuhfach (S.303) Becherhalter (S.303) ● Feuerzeuge und Sprühdosen können WARNUNG explodieren. Wenn sie mit anderen ver- ■ Gegenstände, die nicht in den Stau- stauten Gegenständen in Berührung räumen verbleiben dürfen kommen, kann das Feuerzeug in Brand Lassen Sie Brillen, Feuerzeuge und...
  • Seite 305 5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten Handschuhfach WARNUNG ■ Für Becherhalter ungeeignete Gegenstände Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Getränkedosen in die Becherhalter. Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verlet- zungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke nach Möglichkeit ab, um Verbrü- hungen zu verhindern.
  • Seite 306: Gepäckraumfunktion

    5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten Gepäckraumfunktion WARNUNG ■ Für Flaschenhalter ungeeignete Haken für Einkaufstüten Gegenstände Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Flaschen in die Flaschenhalter. Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verlet- zungen verursachen.
  • Seite 307 5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten ■ Entfernen der Bodenplatte ■ Einbauen der Bodenplatte Klappen Sie die Bodenplatte Klappen Sie die Bodenplatte zusammen. zusammen. Schieben Sie die Bodenplatte zur Setzen Sie die Bodenplatte diago- Vorderseite des Fahrzeugs. nal ein. Entfernen Sie die Bodenplatte dia- Schieben Sie die Bodenplatte zur gonal.
  • Seite 308: Zusatzstaufach

    5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten Klappen Sie die Bodenplatte aus- einander. Öffnen Sie die Verkleidung des Gepäc- kraumbodens. ■ Ändern der Höhe des Gepäck- raumbodens Durch Verstellen der Bodenplatte kann die Höhe des Gepäckraumbodens ver- ändert werden. Typ A  Obere Position Typ B ...
  • Seite 309 5-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten Entfernen der Gepäckraumab- deckung (je nach Ausstattung) Haken Sie die Seile aus. Lösen und entfernen Sie die Gepäc- kraumabdeckung. Verstauen der Gepäckraumab- deckung (je nach Ausstattung) Die Gepäckraumabdeckung kann an den Rücksitzen verstaut werden. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 310: Sonstige Bedienelemente Im Innenraum

    5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum 5-4.Sonstige Bedienelemente im Innenraum Sonstige Bedienelemente ■ Vermeiden einer Entladung der Batte- im Innenraum Benutzen Sie die Steckdose bei ausge- schaltetem Motor nicht länger als nötig. Steckdose Kabelloses Ladegerät (je nach An die Steckdose können Nebenver- Ausstattung) braucher mit 12 V angeschlossen wer- den, die mit maximal 10 A zu betreiben...
  • Seite 311: Bezeichnung Der Teile

    5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum ■ Bezeichnung der Teile Legen Sie ein tragbares Gerät mit seiner Ladeoberfläche nach unten auf den Ladebereich. Während des Ladevorgangs leuchtet die Funktionsanzeigeleuchte (orange). Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, versu- chen Sie, das tragbare Gerät möglichst in die Mitte des Ladebereichs zu legen.
  • Seite 312: Status Der Betriebsanzeigeleuchte

    Wenn ein Fehler erkannt wird, blinkt die Betriebsanzeigeleuchte (orange). Ergreifen Sie geeig- nete Maßnahmen entsprechend der Tabelle unten. Betriebsanzeige Vermutliche Ursache Maßnahme Wenden Sie sich an einen Kommunikationsfehler zwi- Toyota-Vertragshändler bzw. Blinkt dauerhaft (orange) im schen Fahrzeug und Ladege- eine Toyota-Vertragswerkstatt Intervall von einer Sekunde rät. oder einen anderen kompe- tenten Fachbetrieb.
  • Seite 313 5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum ■ ■ Wenn eine Hülle oder Zubehör am trag- Reinigen des kabellosen Ladegeräts baren Gerät angebracht ist S.320 Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn es mit einer nicht Qi-kompatiblen Hülle versehen WARNUNG oder mit nicht Qi-kompatiblem Zubehör ver- bunden ist.
  • Seite 314 Bedingungen, unter denen das kabel- Ladegerät möglicherweise eine Funktions- lose Ladegerät unter Umständen störung auf. Wenden Sie sich an einen nicht korrekt funktioniert Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- In den folgenden Situationen funktioniert Vertragswerkstatt oder einen anderen das kabellose Ladegerät möglicherweise nicht korrekt: kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 315: Schminkspiegel (Je Nach Ausstattung)

    5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum Sonnenblenden HINWEIS ■ Vermeiden einer Entladung der Batte- Lassen Sie die Schminkspiegelleuchten bei ausgeschaltetem Motor nicht längere Zeit eingeschaltet. Haltegriffe Ein an der Decke angebrachter Halte- griff kann Ihnen als Stütze dienen, wäh- rend Sie im Sitz sitzen. Um die Sonnenblende in die vor- Vorn ...
  • Seite 316: Panoramadach-Sonnenblende (Je Nach Ausstattung)

    5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum Panoramadach-Sonnenblende HINWEIS (je nach Ausstattung) ■ Schutz des Haltegriffs vor Beschädi- gung Die Panoramadach-Sonnenblende Hängen Sie keine schweren Objekte an kann manuell geöffnet und geschlossen den Haltegriff und üben Sie keine zu werden. starke Belastung auf den Griff aus. ■...
  • Seite 317 Wartung und Pflege 6-1. Wartung und Pflege Reinigung und äußerer Schutz des Fahrzeugs ......Reinigung und Schutz des Fahr- zeuginnenraums....6-2. Wartung Wartungsanforderungen ..6-3. Wartung in Eigenregie Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten ..........Motorhaube ......Positionieren eines Rangierwagen- hebers ......... Motorraum ......
  • Seite 318: 6-1. Wartung Und Pflege

    6-1. Wartung und Pflege behindern. In diesem Fall wird das Fahr- 6-1.Wartung und Pflege Reinigung und äußerer zeug eventuell nicht richtig gewaschen Schutz des Fahrzeugs oder der Heckspoiler wird beschädigt. ■ Hochdruck-Autowaschanlagen Stimmen Sie die Reinigung auf die Da Wasser in den Innenraum eindringen kann, bringen Sie die Spitze der Düse nicht Eigenschaften und die Materialien an die Türspalte oder an die Fenstereinfas-...
  • Seite 319 Funktionsstörung des Systems auftreten. lung “AUTO” befindet, können sich die Wenden Sie sich in dem Fall an einen Scheibenwischer in den folgenden Situa- Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- tionen unerwartet einschalten, wodurch Vertragswerkstatt oder einen anderen Hände eingeklemmt oder andere schwer- kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 320 ● Um zu verhindern, dass die Räder kor- ● Fahrzeuge mit Toyota Safety Sense: rodieren, reinigen Sie sie vollständig, Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den und lagern Sie sie ggf. an einem Ort mit Radar, der sich hinter dem Emblem geringer Feuchtigkeit.
  • Seite 321: Reinigung Und Schutz Des Fahrzeuginnenraums

    6-1. Wartung und Pflege Reinigung und Schutz des HINWEIS Fahrzeuginnenraums ● Spritzen Sie das Wasser nicht dauerhaft auf den unteren Bereich der Front- scheibe. Wenn Wasser in die Klimaan- Stimmen Sie die Reinigung auf die lage eindringt, die sich in der Nähe des Eigenschaften und die Materialien unteren Bereichs der Frontscheibe der einzelnen Komponenten ab.
  • Seite 322 Rost an der Karosserie entstehen. HINWEIS ■ Reinigen der Innenseite der Front- ■ Reinigungsmittel scheibe (Fahrzeuge mit Toyota Safety Sense) ● Die folgenden Reinigungsmittel dürfen nicht verwendet werden, da sie zu Ver- Achten Sie darauf, dass kein Glasreiniger färbungen im Innenraum führen bzw.
  • Seite 323: Reinigen Der Bereiche Mit Matten Metallakzenten

    Ort trocknen. die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen. ■ Pflege des Leders Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahr- Reinigen der Bereiche mit mat- zeugs mindestens zweimal pro Jahr zu reini- ten Metallakzenten gen, um die Qualität des Innenraumes zu erhalten.
  • Seite 324: 6-2. Wartung

    Servicearbeiten von einem Toyota- Vollständige Informationen zu Ihrem War- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- tungsplan finden Sie in der “Toyota Service- werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug heft” oder in der “Toyota Garantieheft”. immer im bestmöglichen Zustand zu halten.
  • Seite 325 Kühlmitteltemperatur des Motors ständig höher als normal (S.88, 92) Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt oder repariert werden.
  • Seite 326: Vorsichtsmaßnahmen Bei Selbst Durchgeführten Wartungsarbeiten

    • Schraubenschlüssel stand • Herkömmlicher Schrau- (S.334) Kühler, Kon- benschlüssel (für Pol-  densator klemmenschrauben) (S.333) • “Toyota Super Long Life Reifenfüll- Coolant «Toyota-Super- • Reifendruckmesser druck Langzeitkühlmittel»” oder • Pressluftquelle (S.350) ein vergleichbares hoch- • Wasser oder Waschflüs- wertiges silikatfreies,...
  • Seite 327 6-3. Wartung in Eigenregie WARNUNG HINWEIS ■ ■ Bei Arbeiten im Motorraum Wenn Sie den Luftfilter ausbauen ● Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu und Werkzeug fern vom sich drehenden erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Gebläse und vom Antriebsriemen.
  • Seite 328: Motorhaube

    6-3. Wartung in Eigenregie Halten Sie die Motorhaube geöffnet, Motorhaube indem Sie die Stützstange aufstel- len und in den Schlitz einführen. Öffnen der Motorhaube Ziehen Sie den Entriegelungshebel der Motorhaube. Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung. Den zusätzlichen Sperrhebel nach links drücken und die Motorhaube anheben.
  • Seite 329: Positionieren Eines Rangierwagen- Hebers

    6-3. Wartung in Eigenregie Positionieren eines Ran- HINWEIS gierwagenhebers ■ Beim Schließen der Motorhaube Rasten Sie vor dem Schließen der Motor- haube die Stützstange in die Halteklemme Befolgen Sie bei Verwendung ein. Wenn die Motorhaube geschlossen eines Rangierwagenhebers die wird, während die Stützstange noch in der Anweisungen des Herstellers und Halteklemme sitzt, kann die Motorhaube verbogen werden.
  • Seite 330 6-3. Wartung in Eigenregie ■ Hinten CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 331: Motorraum

    6-3. Wartung in Eigenregie Motorraum Komponenten Motor 1KR-FE  Motor M15A-FKS  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 332: Prüfen Und Auffüllen Des Motoröls

    6-3. Wartung in Eigenregie Waschflüssigkeitstank (S.338) Sicherungskästen (S.359) Motoröl-Einfüllverschluss (S.331) Motoröl-Peilstab (S.330) Batterie (S.334) Kühlmittel-Ausgleichsbehälter (S.333) Kühler (S.333) Kondensator (S.333) Elektrisches Kühlgebläse Motor 1KR-FE  Prüfen und Auffüllen des Motoröls Prüfen Sie den Ölstand mit dem Peil- stab, nachdem der Motor seine Betrieb- stemperatur erreicht hat und ausgeschaltet wurde.
  • Seite 333 6-3. Wartung in Eigenregie Halten Sie einen Lappen unter das  Wahl des Motoröls S.429 Ende des Peilstabs, ziehen Sie den  Ölmenge (Niedrig  Voll) Stab heraus, und prüfen Sie den Motor 1KR-FE Ölstand.  1,1 L Typ A ...
  • Seite 334 Filter nicht über den Hausmüll, in ● Wenn der Motor lange Zeit im Leerlauf Abwasserkanäle oder in die Erde. betrieben wird oder wenn das Fahrzeug Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- häufig bei starkem Verkehrsaufkommen tragshändler oder eine Toyota-Vertrags- gefahren wird werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb, eine Kun- ■...
  • Seite 335: Prüfen Des Kühlmittels

    Mischung aus Wasser und Frost- ■ Wahl des Kühlmittels schutzmittel verwendet werden. Beachten Sie die Hinweise auf dem Etikett des Verwenden Sie nur “Toyota Super Long Life Frostschutzmittels oder Kühlmittels. Coolant «Toyota-Super-Langzeitkühlmittel»” oder ein vergleichbares hochwertiges silikat- ■ Wenn Sie Kühlmittel verschütten freies, aminfreies, nitritfreies und boratfreies Spülen Sie den betroffenen Bereich mit...
  • Seite 336 Fremdkörper. Wenn eines der o. g. LEVEL/min.” liegt. Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie sich nicht sicher über dessen Zustand sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe- trieb untersuchen. WARNUNG ■...
  • Seite 337: Nachfüllen Von Destilliertem Wasser

    Batterie aktiv war, nicht bekannt ist. NIEDRIG Wenn das System auch nach mehreren Ver- suchen nicht gestartet werden kann, wenden O.K. Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler Stecken Sie den Entlüftungsstop- bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder fen in die Öffnung zurück, und einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 338 6-3. Wartung in Eigenregie Ziehen Sie den Batteriehalter nach Lösen Sie den Batteriehalter vorne, bewegen Sie das Ende nach oben dem Passloch, während Sie ihn nach und entnehmen Sie ihn. vorne ziehen. ■ Einbau des Batteriehalters (Batterieg- Ziehen Sie den Batteriehalter nach röße LN1) vorne, bewegen Sie das Ende nach oben Setzen Sie die Batterie in den Batterieträ-...
  • Seite 339 6-3. Wartung in Eigenregie Ziehen Sie den Batteriehalter nach vorn Senken Sie den Batteriehalter ab, bis er und drücken Sie ihn in das Passloch am mit dem Batterieträger in Berührung Batterieträger. (S.337) kommt. Richten Sie den Batteriehalter am Ziehen Sie den Batteriehalter nach vorn Schraubenloch aus und ziehen Sie die und drücken Sie ihn in das Passloch am Schraube an.
  • Seite 340: Waschflüssigkeit Nachfüllen

    6-3. Wartung in Eigenregie ■ Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure ● Wenn Batteriesäure in Ihre Augen gelangt Spülen Sie Ihre Augen mindestens 15 Minuten lang mit klarem Wasser und suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf. Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizini- schen Einrichtung weiterhin mit einem Batteriegröße LN1...
  • Seite 341: Reifen

    6-3. Wartung in Eigenregie der Füllstand der Waschflüssigkeit auf Reifen “1/2” abgesunken ist. Ersetzen Sie die Reifen gemäß den Wartungsplänen und in Abhängig- keit vom Verschleiß oder setzen Sie diese um. Kontrolle der Reifen Überprüfen Sie, ob die Verschleißan- zeiger an den Reifen sichtbar sind. Überprüfen Sie die Reifen außerdem WARNUNG auf ungleichmäßige Abnutzung, wie z.
  • Seite 342: Verschleißanzeiger

    Größe oder Lage des Schnittes ● Verwenden Sie keine anderen Reifen- oder einer anderen Beschädigung nicht größen als die von Toyota empfohlenen. richtig repariert werden kann ● Kombinieren Sie keine Reifen, die einen Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie unterschiedlichen Karkassenaufbau sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
  • Seite 343: Umsetzen Der Reifen

    Lebensdauer der Reifen zu ■ Fahren auf schlechten Straßen verlängern, empfiehlt Toyota, die Reifen alle Beim Befahren von Straßen mit Naturbe- 10000 km umzusetzen. lag oder Schlaglöchern ist besondere Vor- Wenn die Vorder- und Hinterräder, die sicht geboten.
  • Seite 344: Ändern Der Einheit

    6-3. Wartung in Eigenregie Verringerung des Reifenfülldrucks bedingt durch Druckschwankungen aufgrund der Außentemperatur auftritt. (Vorgehenswei- sen: S.388, 433)  Wenn “Sofort an einer sicheren Stelle Reifen prüfen” angezeigt wird (Notfallwarnung) Eine Warnung mit der Reifendruck-Warn- leuchte und dem Warnsummer, wenn ein am Aussehen des Reifens erkennbarer niedri- ■...
  • Seite 345: Montage Der Reifendruck-Warnventile Und -Sender

    Reifendruck-Warnsystem unter Umstän- druck noch nicht den Minimalstand erreicht den nicht ordnungsgemäß. hat oder wenn der Reifendruck höher als der • Wenn keine Originalräder von Toyota ver- Druck ist, der bei der Initialisierung des wendet werden. Systems eingestellt wurde. • Ein Reifen wurde durch einen Reifen...
  • Seite 346: Reifendruck-Warnsystem Initialisieren

    6-3. Wartung in Eigenregie Codes der Reifendruck-Warnventile ■ Vermeidung von Beschädigungen und -sender von einem Toyota-Ver- der Reifendruck-Warnventile und tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- Sender tragswerkstatt oder einem anderen Wenn ein Reifen mit Flüssigdichtung repa- riert wird, funktionieren das Reifendruck- kompetenten Fachbetrieb registrieren.
  • Seite 347 6-3. Wartung in Eigenregie Stellen Sie den Reifenfülldruck auf Fülldruck jedes Reifens angezeigt, während die Initialisierung durchgeführt wird. den für kalte Reifen angegebenen Druck ein. (S.433) Vergewissern Sie sich, dass der Reifenfüll- druck auf den für kalte Reifen angegebenen Druck eingestellt ist. Das Reifendruck-Warn- system arbeitet auf der Basis dieses Drucks.
  • Seite 348: Registrieren Der Id-Codes

    Schritte mationsanzeige angezeigt und fällt dabei nicht abgeschlossen werden kann, wen- der Fülldruck eines Reifens ab, wird die den Sie sich an einen Toyota-Vertrags- Reifendruck-Warnleuchte eingeschaltet. händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe- ■...
  • Seite 349 6-3. Wartung in Eigenregie (mit gelegentlichen Rechts- und Drücken Sie auf (vertika- Linkskurven). les Display) oder (horizon- Die Registrierung ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt und tales Display), um “Fahrzeugeinst.” der Fülldruck jedes Reifens in der Multi- Informationsanzeige angezeigt wird. auszuwählen, und drücken Sie Die Registrierung kann in bestimmten Situa- tionen länger als 1 Stunde dauern, z.B.
  • Seite 350: Auswählen Des Radsatzes

    Durchführung der oben angegebenen sein. (Gewöhnlich muss das Fahrzeug ca. Schritte nicht abgeschlossen werden kann, 10 bis 30 Minuten gefahren werden, damit wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- die Registrierung der ID-Codes abge- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt schlossen werden kann.)
  • Seite 351: Durchführen Des Wechsels Zwischen Den Radsätzen

    6-3. Wartung in Eigenregie ■ Durchführen des Wechsels zwi- Minute lang und leuchtet dann dau- schen den Radsätzen erhaft. Montieren Sie den gewünschten Radsatz am Fahrzeug. Drücken Sie den Anzeigenregel- schalter (vertikales Dis- play) oder (horizontales Display), um auszuwählen. Nach 2 Minuten wird die Registrierung eines Drücken Sie auf (vertika- zweiten Radsatzes durchgeführt.
  • Seite 352: Reifenfülldruck

    Weniger Sicherheit fahren. Der Reifenfülldruck sollte ● Beschädigung des Antriebsstrangs mindestens einmal im Monat kon- ● Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh- trolliert werden. Toyota empfiehlt ten Verschleiß jedoch, den Reifenfülldruck alle ● Höherer Kraftstoffverbrauch zwei Wochen zu kontrollieren. ● Geringerer Fahrkomfort und schlechteres (S.433)
  • Seite 353: Räder

    ● Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen- schäden während der Fahrt (durch : Kurz auch als “offset” bezeichnet. Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, Toyota empfiehlt nicht die Verwendung scharfe Kanten im Fahrbahnbelag usw.) von folgenden Rädern:  Räder unterschiedlicher Größen HINWEIS oder Sorten ■...
  • Seite 354: Vorsichtsmaßnahmen Bei Leichtmetallrädern (Je Nach Ausstattung)

    Felge auf, die für trieb gewartet werden. Darüber hinaus schlauchlose Reifen ausgelegt ist. sollten Sie Ihre Reifendruck-Warnventile Dies kann zu Unfällen mit lebensgefähr- und -sender bei einem Toyota-Vertrags- lichen Verletzungen führen. händler oder einer Toyota-Vertragswerk- ■ Beim Festdrehen der Radmuttern statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb kaufen.
  • Seite 355: Klimaanlagenfilter

    6-3. Wartung in Eigenregie Leichtmetallräder nicht beschädigen. Klimaanlagenfilter  Verwenden Sie zum Auswuchten der Räder nur Original-Toyota-Aus- Der Klimaanlagenfilter muss regel- wuchtgewichte oder gleichwertige mäßig gewechselt werden, um die Gewichte sowie einen Kunststoff- Leistung der Klimaanlage aufrecht oder Gummihammer. zu erhalten.
  • Seite 356 6-3. Wartung in Eigenregie und lösen Sie die unteren Klem- aus den Krallen ( ) und nehmen men. Sie den Filterdeckel ab. Entfernen Sie den Filter (Typ A) oder das Filtergehäuse (Typ B). Ziehen Sie das Handschuhfach her- aus und lösen Sie die unteren Klemmen.
  • Seite 357 Wartungsplan. In stau- bigen Regionen oder bei hoher Verkehrsdichte kann der Austausch bereits zu einem früheren Zeitpunkt erforderlich sein. (Informationen zum Wartungsprogramm fin- den Sie in der “Toyota Serviceheft” oder “Toyota Garantieheft”.) ■ Wenn der Luftstrom aus den Düsen deutlich nachlässt Der Filter ist möglicherweise verstopft.
  • Seite 358: Batterie Der Funkfernbedienung/Des Elektronischen Schlüssels

    Sie diese zum Entfernen am stiegs- und Startsystem) ■ Verwenden Sie eine Lithium-Batterie CR2032 (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder CR2450 (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). ● Batterien erhalten Sie bei jedem Toyota- Vertragshändler oder bei jeder Toyota-Ver- CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 359 6-3. Wartung in Eigenregie Installieren Sie die Schlüsselabdec- Rand an. kung. Richten Sie Schlüsselabdeckung und Schlüssel aneinander aus und drücken Sie die Schlüsselabdeckung gerade in den Schlüssel. Stellen Sie sicher, dass die Schlüsselabdec- kung fest und ohne Lücken zwischen Abdeckung und Schlüssel installiert ist. Entfernen Sie die leere Batterie mit einem kleinen Schlitzschraubendre- her.
  • Seite 360 6-3. Wartung in Eigenregie beschädigt werden. Drücken Sie die Taste oder Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine und prüfen Sie, ob sich die Türen Beschädigung des Schlüssels zu vermei- verriegeln/entriegeln lassen. den. WARNUNG ■ Ausgebaute Batterie und andere Teile Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu...
  • Seite 361: Sicherungen Kontrollieren Und Auswechseln

    6-3. Wartung in Eigenregie Sicherungen kontrollieren HINWEIS und auswechseln ■ Beim Entfernen der Batterieabdec- kung (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) Wenn ein elektrisches Bauteil Entfernen Sie die Batterieabdeckung nicht nicht funktioniert, kann eine gewaltsam, andernfalls kann sie beschä- Sicherung durchgebrannt sein. digt werden.
  • Seite 362: Unter Der Instrumententafel Auf Der Beifahrerseite (Fahrzeuge Mit Rechtslenkung)

    6-3. Wartung in Eigenregie Unter der Instrumententafel auf der  Fahrerseite (Fahrzeuge mit Links- lenkung) Entfernen Sie den Deckel. Achten Sie beim Entfernen/Anbringen des Deckels darauf, Druck auf die Kralle auszu- üben. Entfernen Sie die Sicherung mit dem Abziehwerkzeug. Mit dem Sicherungsheber können nur Sicherungen vom Typ A ausge- baut werden.
  • Seite 363 Sicherung nicht funktionieren, muss möglicherweise eine Glühlampe ersetzt werden. (S.363) ● Wenn die ersetzte Sicherung wieder durchbrennt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über- Normale Sicherung prüfen. Durchgebrannte Sicherung ■...
  • Seite 364 Beim Anbringen der Abdeckung des ■ Sicherungskastens (Motorraum: Beim Auswechseln von Glühlampen Sicherungskasten des Typs A und Toyota empfiehlt die Verwendung von Origi- des Typs B) nal-Toyota-Produkten, die speziell für dieses Drücken Sie beim Anbringen der Abdec- Fahrzeug entwickelt wurden.
  • Seite 365: Glühlampen

    Vorbereitungen zum Auswech- Hintere Fahrtrichtungsanzeiger seln von Glühlampen (Ausführung mit Glühlampe) Prüfen Sie die Wattleistung der zu ■ Leuchten, die von einem Toyota- ersetzenden Glühlampe. (S.435) Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder Lage der Glühlampen einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzt werden müs- Vorn ...
  • Seite 366: (Led-Ausführung)  Zusatzbremsleuchte

    Ziehen Sie den Stecker. Die Leuchten bestehen mit Ausnahme der folgenden Leuchten aus einer Reihe von LEDs. Wenn eine der LEDs ausgebrannt ist, lassen Sie die Leuchten von einem Toyota- Vertragshändler oder einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb wechseln.
  • Seite 367 6-3. Wartung in Eigenregie Stecken Sie den Stecker. Entfernen Sie die Glühlampe. Befestigen Sie den Lampensockel. Führen Sie beim Einbau die aufge- führten Schritte in umgekehrter Rei- Rütteln Sie leicht am Lampensockel, um den sicheren Sitz zu überprüfen. Schalten Sie henfolge durch.
  • Seite 368: Nebelscheinwerfer (Ausführung Mit Glühlampe)

    6-3. Wartung in Eigenregie ■ Nebelscheinwerfer (Ausführung Ziehen Sie den Stecker. mit Glühlampe) Drehen Sie das Lenkrad, um genug Arbeitsraum zu haben. Drehen Sie den Lampensockel ent- gegen dem Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Schrauben und Clips. Setzen Sie eine neue Glühlampe ein.
  • Seite 369: Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausführung Mit Glühlampe)

    6-3. Wartung in Eigenregie Entfernen Sie die 2 Schrauben und Fassung dringt. ziehen Sie die Lampeneinheit in Richtung Fahrzeugheck, um sie zu entfernen. Bringen Sie die Kotflügelverklei- dung wieder an. Drehen Sie den Lampensockel ent- gegen dem Uhrzeigersinn. Montieren Sie die Schrauben und Clips wieder.
  • Seite 370 6-3. Wartung in Eigenregie ■ Kennzeichenleuchte und Stifte der Lampeneinheit an der Entfernen Sie die Streuscheibe. Fassung aus. Führen Sie einen kleinen Schlitz- Bringen Sie die 2 Schrauben an. schraubendreher o.ä. in die rechte oder linke Öffnung der Linse ein. Neigen Sie den Schraubendreher in Pfeilrichtung (siehe Abbildung), um die Haltenase zu lösen, und neh-...
  • Seite 371 6-3. Wartung in Eigenregie Entnehmen Sie die Glühlampe. oder die linke Haltenase. Drücken Sie auf die Linse, bis sie fest in ihrer Position sitzt. Überprüfen Sie nach der Montage, ob die Linse ordnungsgemäß befestigt ist, indem sie leicht daran ziehen. Haltenase WARNUNG ■...
  • Seite 372 6-3. Wartung in Eigenregie CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 373: Beim Auftreten Einer Störung

    Beim Auftreten einer Stö- rung 7-1. Wichtige Informationen 7-2. Maßnahmen im Notfall Warnblinkanlage ....Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss ....... Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Notfalls angehalten werden muss Wenn Sie das Gefühl haben, dass ..........etwas nicht stimmt ....Wenn das Fahrzeug vollständig in Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem Wasser eingetaucht ist oder...
  • Seite 374: 7-1. Wichtige Informationen

    7-1. Wichtige Informationen 7-1.Wichtige Informationen Warnblinkanlage Wenn Ihr Fahrzeug auf- grund eines Notfalls ange- halten werden muss Mit der Warnblinkanlage werden andere Fahrer darauf aufmerksam Führen Sie in einem Notfall, in gemacht, dass das Fahrzeug dem es unmöglich ist, das Fahr- wegen eines Defekts oder aus zeug auf herkömmliche Weise zu anderen Gründen auf der Straße...
  • Seite 375: Wenn Das Fahrzeug Vollständig In Wasser Eingetaucht Ist Oder Wenn Der Wasserstand Auf Der Straße Steigt

    7-1. Wichtige Informationen Wenn das Fahrzeug voll- ständig in Wasser einge- taucht ist oder wenn der Wasserstand auf der Straße steigt Dieses Fahrzeug ist nicht für den Betrieb auf stark überfluteten Stra- ßen ausgelegt. Fahren Sie nicht Fahrzeuge mit intelligentem Ein- ...
  • Seite 376 Die Fenster dieses Fahrzeugs bestehen aus gehärtetem Glas. : Wenden Sie sich für weitere Informationen über den Nothammer an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt, an einen anderen kompetenten Fachbetrieb oder an einen entsprechen- den Zubehörhersteller.
  • Seite 377: Wenn Ihr Fahrzeug Abgeschleppt Werden Muss

    Wenn das Fahrzeug abgeschleppt Abschleppösen, das Kabel oder die Ket- ten stark beanspruchen. Abschleppö- werden muss, empfehlen wir, sen, Kabel oder Ketten könnten einen Toyota-Vertragshändler oder beschädigt werden, absplitternde Fahr- eine Toyota-Vertragswerkstatt zeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden verursachen.
  • Seite 378: Abschleppen Mit Einem Abschleppwagentyp, Der Die Räder Anhebt

    Folgende Anhaltspunkte deuten auf eine Störung im Getriebe hin. Wenden Sie sich vor dem Abschleppen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb oder an einen Abschleppdienst.  Der Motor läuft, aber das Fahrzeug Schieben Sie einen Nachläufer unter...
  • Seite 379: Benutzen Eines Tiefladers

    7-2. Maßnahmen im Notfall nur die vorderen Abschleppösen ver- Benutzen eines Tiefladers wendet werden. Beim Transport des Fahrzeugs auf einem Tieflader sind Radsicherungs- Vorgehensweise beim gurte zu verwenden. Der Betriebsanlei- Abschleppen im Notfall tung des Tiefladers ist zu entnehmen, wie beim Verzurren der Räder mit Rad- Zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs sicherungsgurten vorzugehen ist.
  • Seite 380 : Je nach Ausstattung oder einer stabilen Metallstange : Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut- ternschlüssel vorhanden ist, können Sie fest. bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. : Je nach Ausstattung einer Toyota-Vertragswerkstatt oder : Wenn in Ihrem Fahrzeug kein Radmut- einem anderen kompetenten Fachbetrieb ternschlüssel vorhanden ist, können Sie...
  • Seite 381: Wenn Sie Das Gefühl Haben, Dass Etwas Nicht Stimmt

    Wen-  Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt den Sie sich so schnell wie auf ebener Straße stark zu einer möglich an einen Toyota-Vertrags- Seite händler bzw. eine Toyota-Vertrags-  Abfall der Bremswirkung, schwam- werkstatt oder einen anderen miges Gefühl, Pedal kann fast bis...
  • Seite 382: Kraftstoffpumpen-Abschaltsystem

    7-2. Maßnahmen im Notfall Kraftstoffpumpen- Abschaltsystem Das Kraftstoffpumpen-Abschaltsy- stem sperrt die Kraftstoffzufuhr zum Motor, um die Gefahr des Austretens von Kraftstoff bei Motorstillstand oder bei einer Air- bag-Auslösung im Falle einer Kol- lision zu minimieren. Motor wieder anlassen Führen Sie die nachstehenden Schritte aus, um den Motor nach Auslösen des Systems erneut anzulassen.
  • Seite 383: Wenn Eine Warnleuchte Aufleuchtet Oder Ein Warnsummer Ertönt

     Eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegt  Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach- betrieb. Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein.
  • Seite 384: Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)

    Details/Maßnahmen Zeigt einen übermäßig niedrigen Motoröldruck an  Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach- betrieb. : Diese Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige auf.
  • Seite 385: Warnleuchte Für Elektrische Servolenkung (Warnsummer)

    Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:  Notbremsüberbrückung  Anfahrkontrolle (je nach Ausstattung)  Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Gibt an, dass die Schaltstellung geändert wurde und die Anfahrkontrolle (je nach Ausstattung) aktiv war, während das Gaspedal betätigt wurde.
  • Seite 386 7-2. Maßnahmen im Notfall ■ Warnleuchte für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes (Warnsummer Warnleuchte Details/Maßnahmen Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist  Legen Sie den Sicherheitsgurt an. Wenn der Beifahrersitz belegt ist, muss der Sicherheitsgurt des Beifahrersitzes angelegt werden.
  • Seite 387: Kontrollleuchte Für Abgebrochenes Stop & Start-System (Warnsummer)

    Wenn die Leuchte ca. 1 Minute lang blinkt und dann dauerhaft leuchtet (es ertönt kein Summer): Funktionsstörung des Reifendruck-Warnsystems  Lassen Sie das System von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet (es ertönt ein Summer): Niedriger Reifenfülldruck aufgrund natürlicher Ursachen...
  • Seite 388: Anzeige Für Ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (Warnsummer)

    Anzeige für ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor (Warnsummer) Warnleuchte Details/Maßnahmen Weist auf eine Funktionsstörung des Toyota Einparkhilfe-Sensors hin  Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Weist darauf hin, dass das System vorübergehend nicht zur Verfügung (Blinkt) steht, da möglicherweise ein Sensor verschmutzt oder mit Eis usw.
  • Seite 389: Kontrollleuchte Für Radschlupf

    Warnleuchte Details/Maßnahmen Wenn gleichzeitig ein Summer ertönt: Zeigt an, dass eine Störung im PCS (Pre-Collision-System) aufgetreten ist.  Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Wenn kein Summer ertönt: Das PCS (Pre-Collision-System) ist vorübergehend nicht verfügbar, unter...
  • Seite 390 Wert entspricht, und führen Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an Sie eine Initialisierung durch. (S.344) einer sicheren Stelle an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. ■ Die Reifendruck-Warnleuchte kann eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen auch durch natürliche Ursachen einge- anderen kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 391 Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch das Notrad und lassen Sie den Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd- ler oder von einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb reparieren. ● Fahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen: Wenn die Reifendruck-...
  • Seite 392: Wenn Ein Warnhinweis Angezeigt Wird

    Abhilfemaßnah- als dies im normalen Fahrbetrieb der Fall ist. men durchgeführt haben, wenden ■ Wenn “Stromversorgung ausgeschal- Sie sich an einen Toyota-Vertrags- tet, um Batterie zu schonen.” angezeigt händler oder eine Toyota-Ver- wird tragswerkstatt oder einen anderen Das System wurde durch die automatische Abschaltfunktion deaktiviert.
  • Seite 393 ■ Wenn eine Meldung angezeigt wird, in Die folgenden Systeme stellen unter Umstän- der Sie zum Aufsuchen Ihres Toyota- den den Betrieb ein, bis das in der Meldung Händlers aufgefordert werden angegebene Problem beseitigt wurde. Das in der Multi-Informationsanzeige (S.200, 381)
  • Seite 394: Wenn Sie Eine Reifenpanne Haben (Fahrzeuge Mit Einem Notfall-Reparatur-Kit Für Reifen)

    Wenn Sie eine Reifen- gen. Stellen Sie das Fahrzeug sofort ab panne haben (Fahrzeuge und wenden Sie sich umgehend an einen mit einem Notfall-Repara- Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen tur-Kit für Reifen) kompetenten Fachbetrieb. • “Geringe Bremskraft”...
  • Seite 395: Vor Der Reparatur Des Reifens

    7-2. Maßnahmen im Notfall riert werden. Wenden Sie sich an einen WARNUNG Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder einen anderen kom- ■ Wenn Sie eine Reifenpanne haben petenten Fachbetrieb. Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine ● Reifenpanne haben. Wenn der Reifen durch Fahren mit zu nied- Selbst wenn Sie nur eine kurze Strecke rigem Luftdruck beschädigt ist...
  • Seite 396 7-2. Maßnahmen im Notfall Aufbewahrungsort des Notfall-Reparatur-Kits für Reifen und der Werkzeuge Abschleppöse Notfall-Reparatur-Kit für Reifen Komponenten des Notfall- Reparatur-Kits für Reifen Flasche  Düse CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 397 Reifen kann nur einmal verwendet werden, um einen Reifen provisorisch zu reparie- ren. Wenn das Dichtmittel verwendet wurde und ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb, um eine neue Flasche zu erwerben.
  • Seite 398: Herausnehmen Des Notfall-Reparatur-Kits Für Reifen

    7-2. Maßnahmen im Notfall Notfallreparatur WARNUNG ■ Vorsicht während der Fahrt Bringen Sie den mit dem Reparatur- ● Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Kit für Reifen mitgelieferten Aufkle- Gepäckraum auf. ber an einer Stelle an, an der er Andernfalls besteht bei Unfällen oder beim plötzlichen Bremsen Verletzungs- vom Fahrersitz aus leicht gesehen gefahr.
  • Seite 399 7-2. Maßnahmen im Notfall wie möglich im Uhrzeigersinn fest. Die Fla- weit wie möglich im Uhrzeigersinn fest. sche muss in vertikaler Position ohne Bodenkontakt aufgehängt werden. Wenn die Flasche nicht vertikal hängt, bewegen Sie das Fahrzeug so, dass sich das Ventil in ent- sprechender Position befindet.
  • Seite 400 7-2. Maßnahmen im Notfall Schließen Sie den Stecker an die einzufüllen und den Reifen aufzu- Steckdose an. (S.308) pumpen. Prüfen Sie den angegebenen Rei- Pumpen Sie den Reifen so lange fenfülldruck. auf, bis der empfohlene Luftdruck erreicht ist. Der Reifenfülldruck ist auf dem Aufkleber am fahrerseitigen Türrahmen wie folgt angege- ben.
  • Seite 401 Stellen Sie Setzen Sie die Kappe auf die Düse. den Kompressorschalter auf (Aus) und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.  Wenn der Reifenfülldruck den emp- fohlenen Luftdruck überschreitet, lassen Sie zur Anpassung des Rei- fenfülldrucks etwas Luft ab.
  • Seite 402 Das Leck im Reifen kann nicht tur und Ersatz eines Reifens oder repariert werden. Wenden Sie sich Entsorgung des Notfall-Reparatur- an einen Toyota-Vertragshändler Kit an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 403 ■ Fahren Sie das Fahrzeug nicht mit Wenn Sie den Reifen reparieren oder erset- defektem Reifen zen lassen, teilen Sie dem Toyota-Vertrags- Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine händler bzw. der Toyota-Vertragswerkstatt Reifenpanne haben. oder einem anderen kompetenten Fachbe-...
  • Seite 404 7-2. Maßnahmen im Notfall ■ Fahren, damit das Dichtmittel gleich- WARNUNG mäßig verteilt wird ● Halten Sie während der Reparatur Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- Abstand zum Reifen, weil die Möglich- nahmen, um die Unfallgefahr zu verrin- keit besteht, dass er während der gern.
  • Seite 405 Wenn ein flüssiges Dichtmittel ver- wendet wird, wenden Sie sich baldmög- ● Drehen Sie die Flasche bei der Verwen- lichst an einen Toyota-Vertragshändler dung nicht auf den Kopf, da dadurch der oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder Kompressor beschädigt werden kann.
  • Seite 406: Wenn Sie Eine Reifenpanne Haben (Fahrzeuge Mit Einem Reserverad)

    7-2. Maßnahmen im Notfall Wenn Sie eine Reifen- panne haben (Fahrzeuge mit einem Reserverad) Ihr Fahrzeug ist mit einem Reser- verad ausgestattet. Das defekte Rad kann durch das Reserverad ausgetauscht werden. Ausführliche Informationen über Räder: S.339 WARNUNG ■ Wenn Sie eine Reifenpanne haben Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.
  • Seite 407: Aufbewahrungsort Von Reserverad, Wagenheber Und Werkzeugen

    7-2. Maßnahmen im Notfall Aufbewahrungsort von Reserverad, Wagenheber und Werkzeugen Werkzeugtasche Radmutternschlüssel Wagenhebergriff Abschleppöse Reserverad Wagenheber ● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur WARNUNG den zum Fahrzeug passenden Wagen- ■ Verwendung des Wagenhebers heber. Verwenden Sie diesen Wagenhe- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- ber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagen- nahmen.
  • Seite 408 7-2. Maßnahmen im Notfall Entfernen Sie die Abdeckung. WARNUNG ● Positionieren Sie den Wagenheber ord- nungsgemäß am Ansatzpunkt. Haken Sie das Gummiband aus und ● Halten Sie kein Körperteil unter das nehmen Sie den Wagenheber her- Fahrzeug, wenn dieses durch den aus.
  • Seite 409: Austausch Eines Defekten Reifens

    7-2. Maßnahmen im Notfall Entfernen Sie die Reserveradab- Austausch eines defekten Rei- deckung (je nach Ausstattung). fens Legen Sie Unterlegkeile vor und hinter die Reifen. Lösen Sie die mittlere Befestigung, die das Reserverad hält. Defekter Reifen Anbringung des Keils Hinter dem rechten Vorn links Hinterrad Hinter dem linken...
  • Seite 410 7-2. Maßnahmen im Notfall Bringen Sie die Verlängerung der bendreher und Rad-Zierkappe. Wagenheberkurbel an. Lösen Sie die Radmuttern leicht (eine Umdrehung). Heben Sie das Fahrzeug an, bis der Reifen leicht vom Boden abhebt. Drehen Sie den Teil des Wagen- Lösen Sie alle Radmuttern und neh- hebers von Hand, bis die Mitte des men Sie den Reifen ab.
  • Seite 411: Reserverad Montieren

    Bolzenbohrungen des Fahrzeugs Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch Toyota-Vertragshändler oder einer eines Leichtmetallrads gegen ein Stahlrad Toyota-Vertragswerkstatt oder einem (einschl. Notrad) an, bis der kegelige Teil anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
  • Seite 412 7-2. Maßnahmen im Notfall Aufkleber mit der Aufschrift “Temporary den Sitz am Scheibenrad leicht berührt. use only” auf der Außenfläche des Rads. Verwenden Sie das Reserverad nur vor- übergehend und nur im Notfall. ● Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck des Reserverads in voller Größe. (S.433) ■...
  • Seite 413 Größe (je nach Ausstattung) ● Ersetzen Sie das Reserverad • Reifendruck-Warnsystem schnellstmöglich durch ein normales Rad. • Toyota Einparkhilfe-Sensor (je nach Ausstattung) ● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegun- • PKSB (Einparkunterstützungs-Bremse) gen oder Beschleunigungs-, Brems- (je nach Ausstattung) und Schaltvorgänge, die zu einem plötz- lichen Eingriff der Motorbremse führen.
  • Seite 414: Wenn Der Motor Nicht Anspringt412

    Wenn Flüssigdichtung verwendet Der Anlasser dreht langsam, wird, wenden Sie sich so schnell wie mög- die Innenleuchten und Schein- lich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen werfer leuchten trübe und die anderen kompetenten Fachbetrieb. Verge- Hupe ertönt gar nicht oder nur wissern Sie sich beim Reifenwechsel, schwach.
  • Seite 415: Der Anlasser Dreht Nicht Durch (Fahrzeuge Mit Intelligentem Einstiegs- Und Startsystem)

    Fachbetrieb Wenn das Problem nicht behoben werden überprüfen. kann oder wenn die entsprechenden Repa- raturmaßnahmen nicht bekannt sind, wen- den Sie sich an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 416: Falls Sie Die Schlüssel Verlieren

    (Fahr- zeuge mit intelligentem Neue Originalschlüssel können Einstiegs- und Startsy- von einem Toyota-Vertragshänd- stem) ler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einem anderen Wenn die Kommunikation zwi- kompetenten Fachbetrieb anhand schen dem elektronischen Schlüs- des anderen Schlüssels (Fahr- sel und dem Fahrzeug gestört ist zeuge ohne intelligentes Ein- (S.131) oder wenn die Batterie...
  • Seite 417: Verriegeln Und Entriegeln Der Türen

    Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- und Startsystem oder andere schlüs- Vertragswerkstatt oder einem anderen selspezifische Probleme kompetenten Fachbetrieb angepasst wer- Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- den. werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb und bringen Sie WARNUNG alle mit dem Fahrzeug mitgelieferten elek- tronischen Schlüssel mit.
  • Seite 418 Drücken Sie den Motorschalter kurz und fest. Wenn der Motor trotzdem nicht gestar- tet werden kann, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. ■ Anhalten des Motors Stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) und drücken Sie den...
  • Seite 419: Wenn Die Fahrzeugbatterie Entladen Ist

    Weise gestartet werden. konkreten Situation vorkommen, dass der Sie können sich auch an einen Alarm ausgelöst wird und die Türen verrie- gelt werden. (S.82) Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach- betrieb oder eine Reparaturwerk- statt wenden.
  • Seite 420 7-2. Maßnahmen im Notfall Motor 1KR-FE  Motor M15A-FKS  Pluspol (+) der Batterie (Ihr Fahrzeug) Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug) Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug) Massives, feststehendes, unlackiertes Metallteil fern von der Batterie und von beweglichen Teilen, so wie in der Abbildung dargestellt Starten Sie den Motor des zweiten diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um Fahrzeugs.
  • Seite 421 (ECU) gespeicherten Informationen Halten Sie die Motordrehzahl des gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Entfer- zweiten Fahrzeugs und starten Sie nen der Batterieklemmen an einen Toyota- den Motor Ihres Fahrzeugs, indem Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- werkstatt oder einen anderen kompetenten Sie den Motorschalter auf den Fachbetrieb.
  • Seite 422 Batteriesäure. Zusätzlich gibt es Batterie- teile, die Blei und Bleiverbindungen enthal- ● Wenden Sie sich für nähere Informationen ten. Beachten Sie die folgenden an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- Batterie: ren kompetenten Fachbetrieb.
  • Seite 423: Wenn Der Motor Zu Heiß Wird

    (Schwefelsäure) austreten. ist. ● Wenden Sie sich bezüglich des Aus-  Die Kühlmittel-Temperaturan- tauschs der Batterie an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- zeige (S.88, 92) befindet sich in tragswerkstatt oder einen anderen kom- der roten Zone oder die Motorlei- petenten Fachbetrieb.
  • Seite 424 Markierung “F” Wenn eine große Kühlmittelmenge ausge- Markierung “L” treten ist, wenden Sie sich sofort an einen Füllen Sie ggf. Motorkühlmittel Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- nach. Vertragswerkstatt oder einen anderen kom- petenten Fachbetrieb. Im Notfall kann auch Wasser nachgefüllt werden, wenn kein Motorkühlmittel zur Ver- Der Kühlmittelstand ist ausreichend,...
  • Seite 425 Vermeidung einer Beschädigung des Sie das Fahrzeug vom nächstgele- Kühlsystems genen Toyota-Vertragshändler bzw. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen: von der nächstgelegenen Toyota- Vertragswerkstatt oder einem ande- ● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. ren kompetenten Fachbetrieb über- Sand, Staub usw.)
  • Seite 426: Wenn Sich Das Fahrzeug

    7-2. Maßnahmen im Notfall Wenn sich das Fahrzeug festfährt Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen oder das Fahrzeug im Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken WARNUNG bleibt. ■ Wenn Sie versuchen, ein festgefahre- nes Fahrzeug zu befreien Vorgehensweise Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu...
  • Seite 427: Technische Daten Des Fahrzeugs

    Technische Daten des Fahrzeugs 8-1. Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)........Informationen zum Kraftstoff . 8-2. Kundenspezifische Anpassung Anpassbare Funktionen..8-3. Initialisierung Gegenstände, die initialisiert wer- den müssen......8-4. Zertifizierungen Zertifizierungen...... CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 428: Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand Usw.)

    8-1. Technische Daten 8-1.Technische Daten Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.) Abmessungen und Gewicht Gesamtlänge 3940 mm Gesamtbreite 1745 mm 1500 mm Gesamthöhe 1505 mm Radstand 2560 mm 1531 mm Vorn 1521 mm Spurweite 1524 mm Hinten 1514 mm 1470 kg Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs 1555 kg 1585 kg Vorn...
  • Seite 429: Fahrzeugidentifizierung

    Fahrzeug-Identifizierungsnummer ■ Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich- nung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers. Diese Nummer wird unter den rechten ■ Motorseriennummer Vordersitz gestanzt. Die Motorseriennummer wird in den Motorblock gestanzt (siehe Darstel- lung).
  • Seite 430: Kraftstoff

    8-1. Technische Daten Motor Motor 1KR-FE  Modell 1KR-FE 3-Zylinder in Reihe, 4-Takt, Benzin 71,0  84,0 mm Bohrung und Hub Hubraum 998 cm Einlass: 0,145 mm - 0,235 mm Ventilspiel (kalter Motor) Auslass: 0,275 mm - 0,365 mm Riemenspannung Automatische Einstellung Motor M15A-FKS ...
  • Seite 431: Schmierung

    Angenommener Temperaturbe- Schmierstoffe die entsprechenden Qualitätsansprüche erfüllen, können reich vor dem nächsten Ölwechsel auch diese verwendet werden. SAE 0W-16 wird ab Werk in Ihr Toyota- Ölqualität: Fahrzeug gefüllt und stellt die beste 0W-16: Wahl für optimalen Kraftstoffverbrauch CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 432 8-1. Technische Daten und ausgezeichnetes Startverhalten bei kaltem Wetter dar. Ist SAE 0W-16 nicht verfügbar, kann ersatzweise SAE 0W- 20 verwendet werden. Es sollte jedoch beim nächsten Ölwechsel wieder durch SAE 0W-16 ersetzt werden. Ölviskosität (als Beispiel wird hier 0W- 16 beschrieben): •...
  • Seite 433: Zündsystem (Zündkerze)

    Fahrzeuge mit Linkslenkung  Multidrive: 5,04 L Schaltgetriebe: 4,84 L Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:  “Toyota Super Long Life Coolant «Toyota-Super-Langzeit- kühlmittel»”  Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, aminfreies, nitrit- Kühlmittelsorte freies und boratfreies Kühlmittel auf Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Langzeitsäuretechnologie Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
  • Seite 434 LV GL-4 75W «Original TOYOTA Schaltgetriebeöl LV GL-4 75W»” für optimale Leistung. ● Ihr Toyota ist ab Werk mit “TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear Oil LV GL-4 75W «Original TOYOTA Schaltgetriebeöl LV GL-4 75W»” befüllt. Verwenden Sie von Toyota empfohlenes “TOYOTA Genuine Manual Transmission Gear Oil LV GL-4 75W «Original TOYOTA Schaltgetriebeöl LV GL-4 75W»”...
  • Seite 435: Kupplung (Schaltgetriebe)

    8-1. Technische Daten Kupplung (Schaltgetriebe) 3  15 mm Pedalspiel Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS No.116 DOT 4 Bremsen 82 mm Min. Pedalrestweg 84 mm Min. 1  6 mm Pedalspiel 5  8 Raststufen Weg des Feststellbremshebels Art der Flüssigkeit SAE J1704 oder FMVSS No.116 DOT 4 : Kleinster Pedalrestweg (laufender Motor) bei einer Betätigungskraft von 300 N (31,0 kp).
  • Seite 436 8-1. Technische Daten 16-Zoll-Reifen  Reifengröße 195/55R16 87V Vorderrad Hinterrad Fahrgeschwindigkeit kPa (kgf/cm oder kPa (kgf/cm oder Reifenfülldruck bar) bar) (Empfohlener Reifen- fülldruck bei kaltem Mehr als 160 km/h 240 (2,4) 220 (2,2) Reifen) 160 km/h oder weni- 220 (2,2) 200 (2,0) 16 ...
  • Seite 437 8-1. Technische Daten Glühlampen Glühlampen Halogen-Scheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe) Nebelscheinwerfer (Ausführung mit Glühlampe) Standlichter vorne (Ausführung mit Glühlampe) Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausführung mit Außen Glühlampe) Hintere Fahrtrichtungsanzeiger (Ausführung mit Glühlampe) Kennzeichenleuchte Innenleuchten/Fahrgastleuchten Innenraum Schminkspiegelleuchten (je nach Ausstattung) Gepäckraumbeleuchtung A: HIR2-Halogenglühlampen B: H16 C: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (klar) D: Glühlampen mit keilförmigem Sockel (gelb) CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 438: Informationen Zum Kraftstoff

    Wenn an der Tankstelle diese ■ Wenn Motorklopfen auftritt Typen von Kraftstoffkennzeich- ● Wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- nungen angegeben sind, verwen- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags- den Sie nur Kraftstoff mit einer der werkstatt oder einen anderen kompetenten folgenden Kennzeichnungen.
  • Seite 439 Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen betanken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert werden können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. ● Verwenden Sie kein Benzin mit Metha- nolbeimischung, wie z.
  • Seite 440: 8-2. Kundenspezifische Anpassung

    über die Multi-Informationsan- zeige, über den Bildschirm des Drücken Sie den Anzeigenregel- Navigations-/Multimediasystem schalter (vertikales Dis- oder bei jedem Toyota-Vertrags- händler oder jeder Toyota-Ver- play) oder (horizontales tragswerkstatt oder jedem Display), um das anzupassende anderen kompetenten Fachbe- Element auszuwählen.
  • Seite 441 Anpassung von Funktionen läuft. Anpassbare Funktionen Einige Funktionseinstellungen werden geändert, wenn andere Funktionen einge- stellt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Einstellungen, die mit dem Multimediasystem mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display geändert werden können...
  • Seite 442 8-2. Kundenspezifische Anpassung Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung Kontrollleuchte für umweltbe- wusstes Fahrverhalten (Eco-   Driving) Streckendurchschnitt (Durchschnittsver- Gesamtdurch- brauch [seit dem Star- schnitt (Durch- ten])   Kraftstoffverbrauchsanzeige schnittsverbrauch Tankdurchschnitt [seit dem Zurück- (Durchschnittsver- setzen]) brauch [seit dem Tan- ken]) Mit Audiosystem verknüpfte ...
  • Seite 443 8-2. Kundenspezifische Anpassung Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung Anzeige für umweltbe- wusstes Fahrverhalten Informationen über Instru-   Drehzahlmesser (Eco-Driving) mente Kein Inhalt   Zielführung/Straßenname Anzeige des Fahrerassistenz-   systems   Kompass Betriebsstatus des Audiosy-  ...
  • Seite 444: Fernbedienung

    8-2. Kundenspezifische Anpassung ■ Fernbedienung (S.118, 121) Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung   Fernbedienung Außenspiegel (S.143) ■ Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung Gekoppelte Verrie- Automatischer Ein-/Ausklapp-   gelung/Entriege- Gekoppelt mit Motor- betrieb des Spiegels lung der Türen schalterbetrieb : Je nach Ausstattung Elektrische Fensterheber (S.146)
  • Seite 445 8-2. Kundenspezifische Anpassung : Je nach Ausstattung ■ PCS (Pre-Collision-System) (S.202) Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung   PCS (Pre-Collision-System) Früh   Warnzeiten anpassen Mittel Spät : Je nach Ausstattung ■ LTA (Spurhalteassistent) (S.213) Kundenspezifische Ein- Funktion stellung ...
  • Seite 446 8-2. Kundenspezifische Anpassung : Die RSA-Funktion schaltet sich ein, wenn der Motorschalter auf ON gestellt wird. : Wenn ein Tempolimit mit Zusatzschild überschritten wird, ertönt kein Benachrichtigungs- summer. : Fahrzeuge mit Navigationssystem mit 7-Zoll-/8-Zoll-Display ■ Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung (S.223) Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung...
  • Seite 447 8-2. Kundenspezifische Anpassung Toyota Einparkhilfe- Sensor (S.253) ■ Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung   Toyota Einparkhilfe- Sensor Pegel 1   Summer-Lautstärke Pegel 2 Pegel 3 Erkennungsabstand des vor-   Weit deren Mittelsensors Erkennungsabstand des hinte- ...
  • Seite 448 8-2. Kundenspezifische Anpassung : Je nach Ausstattung Rücksitzerinnerung (S.123) ■ Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung Anzeige zum Verhindern einer   falschen Rücksitzbelegung ■ Beleuchtung (S.300) Standardeinstel- Kundenspezifische Ein- Funktion lung stellung Verstrichene Zeit, bevor die  15 Sekunden 7,5 Sekunden Innenleuchten erlöschen 30 Sekunden...
  • Seite 449: Gegenstände, Die Initialisiert Werden Müssen

    8-3. Initialisierung 8-3.Initialisierung Gegenstände, die initialisiert werden müssen Die folgenden Elemente müssen für einen normalen Systembetrieb initiali- siert werden, nachdem beispielsweise die Batterie neu angeschlossen wurde oder Wartungsarbeiten am Fahrzeug vorgenommen wurden: Liste der zu initialisierenden Elemente Komponente Wann initialisieren Referenz PKSB (Einparkunter- •...
  • Seite 450: Zertifizierungen

    8-4. Zertifizierungen 8-4.Zertifizierungen Zertifizierungen eCall ■ Zertifizierung für eCall CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 451 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 452 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Wegfahrsperre CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 453 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 454 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 455 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 456 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 457 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 458 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 459 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 460 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 461 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 462 8-4. Zertifizierungen Fernbedienung Funkempfänger ■ CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 463 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 464 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 465 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 466 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 467 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 468 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 469 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 470 8-4. Zertifizierungen ■ Funksender CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 471 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 472 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 473 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 474 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 475 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 476 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 477 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 478 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 479 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 480 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 481 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 482 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 483 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 484 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 485 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 486 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 487 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 488 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 489 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 490 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 491 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 492 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 493 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 494 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 495 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 496 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 497 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 498 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 499 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 500 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 501 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 502 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 503 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 504 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 505 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 506 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 507 8-4. Zertifizierungen Intelligentes Einstiegs- und Startsystem Intelligenter Empfänger ■ CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 508 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 509 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 510 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 511 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 512 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 513 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 514 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 515 8-4. Zertifizierungen ■ Intelligenter Sender CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 516 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 517 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 518 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 519 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 520 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 521 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 522 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 523 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 524 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 525 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 526 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 527 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 528 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 529 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 530 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 531 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 532 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 533 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 534 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 535 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 536 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 537 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 538 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 539 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 540 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 541 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  ■ Intelligente ECU/Antenne CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 542 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 543 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 544 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 545 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 546 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 547 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 548 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 549 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 550 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 551 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Toyota Safety Sense CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 552 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 553 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 554 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 555 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 556 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 557 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 558 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 559 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 560 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 561 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in Südafrika verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 562 8-4. Zertifizierungen Totwinkel-Assistent CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 563 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 564 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 565 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 566 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 567 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 568 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 569 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 570 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 571 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 572 8-4. Zertifizierungen Reifen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 573 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 574 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 575 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 576 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 577 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 578 8-4. Zertifizierungen Für Fahrzeuge, die in der Ukraine verkauft werden  Für Fahrzeuge, die in Serbien verkauft werden  CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 579 8-4. Zertifizierungen Wagenheber CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 580 8-4. Zertifizierungen CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 581: Was Tun Wenn

    Index Was tun wenn... (Fehlerbehebung) ..........Alphabetischer Index ..... CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 582: Was Tun Wenn

     Fahrzeuge mit intelligentem Ein- Wenn ein Problem aufgetreten ist, stiegs- und Startsystem: Befindet überprüfen Sie Folgendes, bevor sich der Motorschalter im Modus Sie sich an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertrags- Schalten Sie beim Verriegeln der Türen den werkstatt oder einen anderen S.170 Motorschalter aus.
  • Seite 583 Was tun wenn... (Fehlerbehebung) gezogen wird, wird es blockiert, um Der Motor springt nicht an einen Diebstahl des Fahrzeugs zu (Fahrzeuge mit intelligentem verhindern. (S.166) Einstiegs- und Startsystem)  Fahrzeuge mit intelligentem Ein-  Multidrive: Haben Sie den Motor- stiegs- und Startsystem: Es wird schalter gedrückt, während Sie das automatisch gesperrt, um einen Bremspedal betätigt haben?
  • Seite 584: Wenn Ein Problem Aufgetreten Ist

    Was tun wenn... (Fehlerbehebung) Warnsummer ertönen. (S.381, 390) Wenn ein Problem aufgetreten Ein Alarm wird aktiviert und die Hupe ertönt (Fahrzeuge mit Alarm) Wenn Sie eine Reifenpanne  Hat jemand von innen die Tür geöff- haben net, während der Alarm aktiv war? ...
  • Seite 585: Alphabetischer Index

    ............46 Kontrollleuchten ........86 Kopf-Seiten-Airbag, Betriebsbedingun- LTA (Spurhalteassistent) ....219 gen............41 Multi-Informationsanzeige... 96, 102 Kopf-Seiten-Airbag, Vorsichtsmaßnah- Toyota Einparkhilfe- Sensor....253 men...........44 Uhr ..........88, 92 Lage der Airbags .........39 Warnleuchten......85, 381 Manuelles Airbag-Ein/Aus- System ..48 Warnmeldung........390 Richtige Sitzhaltung beim Fahren ..33 Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-...
  • Seite 586 ............69 Wenn die Batterie entladen ist ..417 Taste “SOS” ........69 Becherhalter .........303 Einklemmschutzfunktion Berganfahrhilfe........278 Elektrische Fensterheber....146 Bodenmatten ..........32 Einparkhilfesensoren (Toyota Einpark- Bodenplatte...........304 hilfe-Sensor) ........253 Bremsassistent........278 Einparkunterstützungs-Bremse (PKSB) Bremse ............265 Feststellbremse .........180 Aktivieren/Deaktivieren der Einparkunter- Flüssigkeit .........433...
  • Seite 587 Alphabetischer Index Elektrische Fensterheber Fensterverriegelungsschalter..... 148 Einklemmschutzfunktion ....146 Fernbedienung ........118 Fensterverriegelungsschalter ....148 Austausch der Batterie ..... 356 Kombinierter Betrieb von Türschloss und Batteriesparfunktion......130 Fenster..........147 Verriegeln/Entriegeln ......118 Vorgang ..........146 Feststellbremse........180 Elektrische Servolenkung (EPS)..278 Vorgang ..........180 Warnleuchte ........383 Warnsummer für aktivierte Feststell- Elektronischer Schlüssel.....
  • Seite 588 Alphabetischer Index Getriebe Heckscheibenwischer ......193 Modus M ...........175 Heizungen Multidrive ...........172 Automatische Klimaanlage ....293 Schaltanzeige........179 Außenspiegel......290, 295 Schaltgetriebe ........177 Heizsystem ........288 Schaltwippen ........175 Lenkradheizung ........ 298 Wahlschalter für Fahrprogramm..276 Manuelle Klimaanlage ...... 288 Wenn der Schalthebel in Stellung P bloc- Sitzheizungen ........
  • Seite 589 Alphabetischer Index Kühlsystem........... 333 Überhitzung des Motors....421 Kabelloses Ladegerät ......308 Kennzeichenleuchte Glühlampen auswechseln ....368 Ladung und Gepäck ......158 Kennzeichenleuchten Lenkrad Lichtschalter ........182 Anzeigenregelschalter ....97, 103 Wattleistung........435 Einstellung ........141 Ketten ............285 Lenkradheizung ........ 298 Kinderrückhaltesystem......50 Lenkradheizung ........298 Merkpunkte .........51 Lenksäule verriegeln ....
  • Seite 590 Kontrolle ..........333 Reifendruck........341 Vorbereitungen und Kontrollen vor dem Stop & Start-System-Informationen 101, Winter ..........284 Motoröl ..........330 Toyota Einparkhilfe- Sensor....253 Füllmenge .........429 Uhr ........90, 91, 94, 95 Kontrolle ..........330 Warnmeldung........390 Vorbereitungen und Kontrollen vor dem Multidrive ..........172 Winter ..........284...
  • Seite 591 Alphabetischer Index Nebelscheinwerfer Öl Glühlampen auswechseln ..364, 366 Motoröl..........429 Schalter ..........189 Schaltgetriebe........432 Wattleistung........435 Nebelschlussleuchten Schalter ..........189 Panoramadach-Sonnenblende ... 314 Notbremssignal ........278 PCS (Pre-Collision-System) ....202 Notfall Aktivieren/Deaktivieren des Pre-Colli- Falls Sie die Schlüssel verlieren ..414 sion-Systems........205 Wenn das Fahrzeug in steigendem Was- Funktion ..........
  • Seite 592 Alphabetischer Index RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec- Reserverad ........... 404 kbereich) ..........260 Aufbewahrungsort......405 Aktivieren/Deaktivieren der Warnung für Fülldruck ........... 433 nachfolgenden Querverkehr ...260 Restreichweite....97, 98, 103, 104 Warnleuchten ........386 Road Sign Assist ......... 237 Regler für manuelle Leuchtweitenregulie- RSA (Road Sign Assist).......
  • Seite 593 Nachleuchtfunktion des Scheinwerfers RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec- ............184 kbereich) ........260 Wattleistung........435 Scheibenwischer mit Regensensor .. 192 Schlüssel..........116 Toyota Einparkhilfe- Sensor....253 Austausch der Batterie ......356 Servolenkung (Elektrische Servolen- Batteriesparfunktion ......130 kung)........... 278 Elektronischer Schlüssel ....116 Warnleuchte........383 Falls Sie die Schlüssel verlieren ..414...
  • Seite 594 Alphabetischer Index Sicherheit der Kinder ......49 Kopfstützen........137 Airbags, Vorsichtsmaßnahmen ...44 Reinigung.......... 319 Anlegen des Sicherheitsgurts bei Kindern Richtiges Sitzen ........33 ............36 Sitzheizungen ........298 Einbau von Kinderrückhaltesystemen .50 Vorsichtsmaßnahmen beim Einstellen Elektrischer Fensterheber, Sperrschalter ............135 ............148 Sitzheizungen........298 Kinderrückhaltesystem ......50 Sonnenblenden ........
  • Seite 595 Umweltfreundlicher Fahrmodus..276 Tipps zum Einfahren ......151 Totwinkel-Assistent (BSM) ....248 Aktivieren/Deaktivieren des Totwinkel- Assistenten ........250 Verankerungen für oberen Haltegurt ... 63 Toyota Einparkhilfe- Sensor ....253 Verbrauchsbildschirm ......112 Toyota Einparkhilfe-Sensor Verstrichene Zeit ......99, 105 Aktivieren/Deaktivieren des Toyota Ein- Vordere Fahrtrichtungsanzeiger..179 parkhilfe-Sensors......254...
  • Seite 596 Alphabetischer Index Warnleuchten........85, 381 Schlüsselerinnerung ......167 ABS ...........382 Sicherheitsgurt........384 Anfahrkontrolle ........383 SRS-Airbag........382 Anzeige für ausgeschalteten Toyota Ein- Stop & Start-System ......385 parkhilfe-Sensor......386 Toyota Einparkhilfe- Sensor..258, 386 Bremssystem ........381 Tür offen........123, 125 Elektrische Servolenkung....383 Warnung für Querverkehr im Heckbe- Hohe Kühlmitteltemperatur ....381...
  • Seite 597 Ausstattungen siehe “Navigations- und Multimediasy- stem Betriebsanleitung”. · Navigationssystem · Audio-/Videosystem · Rückfahrmonitor-System Fahrzeuge mit Multimediasystem mit 9-Zoll-Display: Informationen zu den unten aufgeführten Aus- stattungen siehe “TOYOTA SMART CONNECT Owner’s manual”. · Navigationssystem · Audio-/Videosystem · Rückfahrmonitor-System CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...
  • Seite 598 TANKSTELLEN-HINWEISE Zusätzlicher Fanghaken (S.326) Hebel zur Motorhaubenentriegelung (S.326) Tankklappe (S.196) Reifenfülldruck (S.433) Tankklappenöffner (S.196) Kraftstofftankinhalt S.428 (Referenz) S.428 Kraftstoffsorte S.436 Reifenfülldruck bei kal- S.433 tem Reifen Motorölfüllmenge (Ablas- sen und Neubefüllen  S.429 Referenz) Motorölsorte S.429 CV Owner's Manual_Europe_M52N27_de...

Inhaltsverzeichnis