Seite 2
Vorwort Elektrische Hochspannungssicherheit bleibt ein wichtiger Faktor beim Im April 2012 brachte Toyota den Benzin-Elektro-Hybrid Yaris auf Umgang mit dem Yaris Hybrid Synergy Drive in Not- oder den Markt. Zur Einweisung, Aufklärung und Unterstützung von Unfallsituationen. Es ist wichtig, die Deaktivierungsverfahren und Einsatzkräften der Rettungsdienste bzw.
Inhalt Seite Über den Yaris Hybrid Identifizierung des Yaris Hybrid Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Hybrid Synergy Drive Einstiegs- und Startsystem (Sonderausstattung) Funktionsweise des Hybrid Synergy Drive HV-Batterie (HV = Hybrid Vehicle) Niederspannungsbatterie Hochspannungssicherheit SRS-Airbags und Gurtstraffer Notfall- und Rettungsmaßnahmen Befreiung Fahrzeugbrand Nachlöscharbeiten...
Der Yaris Hybrid 5-Türer mit Heckklappe ist ebenso wie der Prius, Prius c, Prius +/Prius v und Auris Hybrid ein Hybridfahrzeug von Toyota. Hybrid Synergy Drive bedeutet, dass das Fahrzeug über einen Benzinmotor und einen Elektromotor als Antrieb verfügt. Die beiden hybriden Antriebsquellen werden an Bord des Fahrzeugs gelagert: 1.
Identifizierung des Yaris Hybrid Identifizierung des Yaris Hybrid Außen Der Yaris 2004 ist im Aussehen ein 5-Türer-Heckklappenmodell. Der Yaris 2004 ist im Aussehen ein 5-Türer-Heckklappenmodell. Abbildungen für Exterieur, Innenraum und Motorraum sind enthalten, Abbildungen für Exterieur, Innenraum und Motorraum sind enthalten, -Aufschriften an der Heckklappe.
Seite 6
Identifizierung des Yaris Hybrid (Fortsetzung) Identifizierung des Yaris Hybrid (Fortsetzung) Innenraum Innenraum Kombiinstrument (Tachometer, READY-Anzeige, Hybrid- Systemanzeigen, Warnlampen) im Armaturenbrett hinter dem Lenkrad. HINWEIS: Bei ausgeschaltetem Fahrzeug sind die Anzeigen im Kombiinstrument “dunkel”, d. h. nicht beleuchtet. Innenansicht ...
Seite 7
Identifizierung des Yaris Hybrid (Fortsetzung) Identifizierung des Yaris Hybrid (Fortsetzung) Motorraum Motorraum 1,5-Liter-Leichtmetall-Benzinmotor. -Logo auf dem Wechselrichtergehäuse. Ansicht Motorraum...
Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Hybrid Synergy Drive Hybrid Synergy Drive Bauteil Einbaulage Beschreibung 12-Volt- Unter rechtem Eine Bleibatterie, die die Hilfsbatterie Rücksitz Niederspannungsgeräte mit Spannung versorgt. HV-Batterie Unter Rücksitz 144-Volt-Nickelmetallhydrid- (NiMH-) ...
Seite 9
Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Hybrid Synergy Drive (Fortsetzung) Hybrid Synergy Drive (Fortsetzung) Bauteil Einbaulage Beschreibung Kraftstofftank Fahrgestell und Der Kraftstofftank liefert Benzin über eine und Mitte Kraftstoffleitung zum Motor. Die Kraftstoffleitu Kraftstoffleitung wird unter der Mitte des Fahrzeugs geführt.
Seite 10
Lage und Beschreibungen der Hauptkomponenten des Hybrid Synergy Drive (Fortsetzung) Technische Kenndaten: Benzinmotor: 1,5-Liter-Leichtmetallmotor mit 54 kW Elektromotor: 45 kW, AC-Elektromotor Getriebe: Nur Automatik (elektrisch gesteuertes, stufenlos variables Getriebe) HV-Batterie: Gekapselte 144-Volt-NiMH-Batterie Leergewicht: 1.160 kg Kraftstofftank: 36 Liter Rahmenwerkstoff: Stahlmonocoque Karosseriewerkstoff: Stahlbleche Sitzkapazität 5 Fahrgäste Stahlmonocoque...
instiegs- und Startsystem (Sonderausstattung) Das Einstiegs- und Startsystem des Yaris Hybrids besteht aus einem Schlüssel mit Transponder mit bidirektionaler Kommunikation, sodass das Fahrzeug den Schlüssel in Reichweite des Fahrzeugs erkennen kann. Nach Erkennung des Schlüssels kann der Benutzer die Türen ohne Tastendruck ver- und entriegeln und das Fahrzeug starten, ohne den Schlüssel in ein Zündschloss zu stecken.
Seite 12
READY-Leuchte im Kombiinstrument leuchtet. Ist die Schlüsselbatterie leer, so ist das Fahrzeug wie folgt zu starten. Schlüsselsymbol Zündmodi (Bremspedal freigegeben) Mit der Seite des Schlüssels mit dem Toyota-Schriftzug den Start/Stopp-Knopf berühren. Innerhalb von 10 Sekunden nach Ertönen des Summers den Start/Stopp-Knopf durchgetretenem Bremspedal drücken...
Funktionsweise des Hybrid Synergy Drive Sobald die READY-Anzeige im Kombiinstrument leuchtet, kann das Fahrzeug gefahren werden. Der Benzinmotor läuft jedoch nicht wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug im Leerlauf, sondern startet und stoppt automatisch. Es ist wichtig, die READY-Anzeigeleuchte im Kombiinstrument zu erkennen und zu verstehen. Wenn sie leuchtet, informiert sie den Fahrer, dass das Fahrzeug eingeschaltet und betriebsbereit ist, auch wenn der Benzinmotor abgeschaltet ist und keine Betriebsgeräusche aus dem Motorraum zu hören sind.
Die HV-Batterie ist in einem Metallgehäuse eingebaut und starr unter dem Recycling der HV-Batterie Rücksitz befestigt. Das Metallgehäuse ist von der Hochspannung isoliert. Die HV-Batterie kann recycelt werden. Wenden Sie sich an Ihren Toyota- Die HV-Batterie besteht aus 20 in Reihe geschalteten Niederspannungs- Händler.
iederspannungsbatterie Hilfsbatterie Typ A: Typ A: Der Yaris Hybrid ist mit einer gekapselten 12-Volt-Bleisäurebatterie ausgestattet. Die 12-Volt-Hilfsbatterie versorgt die elektrische Anlage des Fahrzeugs ähnlich wie bei einem herkömmlichen Fahrzeug. Wie bei herkömmlichen Fahrzeugen ist der Minuspol der Hilfsbatterie am Metallfahrgestell des Fahrzeugs an Masse gelegt.
ochspannungssicherheit Die HV-Batterie versorgt das Hochvoltsystem des Fahrzeugs mit Gleichspannung. Positive und negative orangefarbene Hochvoltkabel sind von der Batterie unter der Bodenwanne des Fahrzeugs bis zum 12-Volt- Volt DC Wechselrichter/Umrichter verlegt. Der Wechselrichter/Umrichter enthält einen HV-Computer Hilfsbatte Stromkreis, der die HV-Batteriespannung von 144 auf 520 Volt Klimakompre Gleichspannung erhöht.
SRS-Airbags und Gurtstraffer SRS-Airbags und Gurtstraffer Serienausstattung Serienausstattung Elektronischer Frontaufprallsensor ist im Motorraum wie abgebildet eingebaut. Gurtstraffer für die Vordersitze sind in der Nähe des Unterteils der B- Säulen eingebaut. Ein Fahrer-Frontairbag ist in der Lenkradnabe eingebaut. ...
Seite 18
RS-Airbags und Gurtstraffer (Fortsetzung) HINWEIS: Die an der Rückenlehne der Vordersitze eingebauten Seitenairbags und die Windowbags können unabhängig voneinander ausgelöst werden. Der Knieairbag ist ausgelegt, gleichzeitig mit dem Frontairbag ausgelöst zu werden. Gurtstraffer für Windowbag Vorderer Seitenairbag die Vordersitze Sensor Seitenairbag Sensor hinterer Seitenairbag Frontairbag Beifahrerseite...
Notfall- und Rettungsmaßnahmen Beim Eintreffen am Unfallort sollten Einsatzkräfte der Rettungsdienste bzw. Helfer vor Ort ihren Standardarbeitsverfahren für Fahrzeugunfälle folgen. Notfälle, an denen der Yaris Hybrid verwickelt ist, können wie bei anderen Fahrzeugen gehandhabt werden, mit den Ausnahmen, die dieser Leitfaden für die Befreiung, Fahrzeugbrand, Bergung, Austritte von Flüssigkeiten, Erste Hilfe und Fahrzeugen im Wasser aufzeigt.
Seite 20
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) Verfahren 1 Mechanisches Zündschlüsselsystem (Serienausstattung): Den Status der READY-Anzeige im Kombiinstrument Drüc bestätigen. Wenn die READY-Anzeige leuchtet, ist das Fahrzeug eingeschaltet und betriebsbereit. Fahrzeug durch Abstellen der Zündung abschalten, Zündschlüssel abziehen und auf das Zündung abschalten Armaturenbrett legen.
Seite 21
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) Einstiegs- und Startsystem (Sonderausstattung): Den Status der READY-Anzeige im Kombiinstrument bestätigen. Wenn die READY-Anzeige leuchtet, ist das Fahrzeug eingeschaltet und betriebsbereit. Das Fahrzeug durch einmaliges Drücken des Start/Stopp-Knopfes abschalten. 3. Das Fahrzeug ist bereits abgeschaltet, wenn die Leuchten im Kombiinstrument und die READY-Anzeige unbeleuchtet sind.
Seite 22
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) Verfahren 2 (Alternative Methode, wenn Start/Stopp-Knopf oder Zündschlüssel nicht zugänglich sind) Die Motorhaube öffnen und die Abdeckung des Sicherungskastens entfernen. Die Sicherung IG2 (30 A, grün) im Motorraum- Sicherungskasten entfernen (siehe Abbildung). Wenn die richtige Sicherung nicht erkennbar ist, alle Sicherungen im Sicherungskasten herausziehen.
Seite 23
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) Fahrzeug stabilisieren Rettungssätze (Spreizer und Scheren) an 4 Stellen direkt unter der vorderen und hinteren Säule ansetzen. Spreizer und Scheren nicht direkt unter den Hochspannungskabeln, unter oder an der Abgasanlage oder unter oder am Kraftstoffsystem ansetzen.
Seite 24
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) SRS- SRS- Entfernen des Fahrzeugdachs WINDOWBAG WINDOWBAG Der Yaris Hybrid verfügt über Windowbags (Kopfairbags). Wenn sie nicht ausgelöst wurden, wird das Entfernen des gesamten Fahrzeugdachs nicht empfohlen. Der Zugang zu Verletzten durch das Fahrzeugdach kann durch Freischneiden des mittleren Dachteils an der Innenseite der Dachholme wie abgebildet erfolgen.
Seite 25
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Befreiung (Fortsetzung) Hebekissen Spreizer und Scheren oder Hebekissen keinesfalls direkt unter den Hochvoltkabeln, unter oder an der Abgasanlage oder unter oder am Kraftstoffsystem ansetzen. Umpositionieren von Lenkrad und Vordersitz Die Abbildungen zeigen die Bedienelemente des verstellbaren Lenkrads und der Sitze.
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Fahrzeugbrand Offensive Brandbekämpfung Normalerweise kann ein Brand in der NiMH-HV-Batterie durch Löschmittel Fluten der Batterie mit viel Wasser aus einer sicheren Entfernung Wasser hat sich als geeignetes Löschmittel erwiesen. unter Kontrolle gebracht werden, indem die benachbarten NiMH- Batteriezellen auf einen Punkt unterhalb der Zündtemperatur ...
Start/Stopp-Knopf drücken, da das Fahrzeug sonst starten könnte. Flüssigkeiten erfolgen. Informationen zum Recycling der HV-Batterie Ist der Schlüssel greifbar, so ist er mindestens 5 m vom Fahrzeug erhalten Sie von Ihrem Toyota-Händler. entfernt zu halten. Die 12-Volt-Hilfsbatterie unter dem rechten Rücksitz abklemmen, um versehentliches Neustarten des Fahrzeugs zu verhindern.
Der Yaris Hybrid enthält die gleichen üblichen Kfz-Flüssigkeiten, die in Einsatzkräfte des Rettungsdienstes oder Ersthelfer vor Ort sind ggf. mit der anderen nicht-hybriden Toyota-Fahrzeugen zum Einsatz gelangen. Eine Exposition zu NiMH-Elektrolyt nicht vertraut, wenn sie einem Verletzten Ausnahme bildet das NiMH-Elektrolyt-Gel, das in der HV-Batterie verwendet Erste Hilfe leisten.
Notfall- und Rettungsmaßnahmen (Fortsetzung) Erste Hilfe (Fortsetzung) Verschlucken Kein Erbrechen herbeiführen. Den Verletzten große Mengen Wasser trinken lassen, um den Elektrolyt zu verdünnen (Wasser niemals einer bewusstlosen Person geben). Wenn spontan Erbrechen auftritt, den Kopf des Verletzten nach vorne und abgesenkt halten, um das Risiko der Einatmung zu verringern.
Toyota-Fahrzeugen gehandhabt werden, mit den auf den folgenden Seiten beschriebenen Ausnahmen. Schalthebel Wie viele Toyota-Fahrzeuge ist der Yaris Hybrid mit einer Kulissenschaltung wie in der Abbildung gezeigt ausgestattet. Der Schalthebel des Yaris Hybrid enthält jedoch eine Bremse (B), die beim Herunterfahren eines steilen Hangs eine erweiterte Motorbremsstufe ermöglicht.
Seite 31
Pannenhilfe (Fortsetzung) Elektrischer Heckklappenöffner Der Yaris Hybrid verfügt über einen elektrischen Heckklappenöffner. Bei Verlust der 12-Volt-Spannung kann die Heckklappe von der Außenseite des Fahrzeugs nicht geöffnet werden. Heckklappen-Öffnungsschalter Elektrischer Heckklappen-Öffnungsschalter -28-...
Seite 32
Pannenhilfe (Fortsetzung) Reifenpannen-Notreparatursatz Werkzeug, Abschleppöse und Reifenpannen-Notreparatursatz sind wie abgebildet enthalten. Reifenpannen- Werkzeug, Abschleppöse Notreparatursatz Werkzeug, Abschleppöse und Reifenpannen-Notreparatursatz Optionaler Reservereifen Wagenheber, Werkzeug, Abschleppöse und Reservereifen sind wie abgebildet enthalten. Wagenheber (unter linkem Werkzeug, Vordersitz) Reservereifen Abschleppöse Werkzeug, Wagenheber, Abschleppöse und Reservereifen -29-...
Seite 33
Wird der Schlüssel vom Fahrzeug nicht erkannt, nachdem die Zusatzbatterie angeschlossen wurde, die Fahrertür bei ausgeschaltetem Fahrzeug öffnen und schließen. Ist die Schlüsselbatterie leer, das Toyota-Emblem des Schlüssels an den Start/Stopp-Knopf drücken, um das Fahrzeug zu starten. Siehe Anweisungen und Abbildungen auf Seite 9 mit weiteren Details.