Sicherheit
Sicherheitsrichtlinien
Bei der Benutzung und Wartung dieses Produkts hat das Personal die nachfolgenden
Sicherheitsmaßnahmen zu verstehen und zu befolgen.
1. VERLETZUNGSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG – Reparaturen an PACE-
Produkten sollten ausschließlich von qualifiziertem Wartungspersonal ausgeführt werden.
Beim Auseinandernehmen des Geräts können Teile freigelegt werden, die unter
Netzspannung stehen. Der Kontakt mit diesen Teilen ist vom Wartungspersonal bei der
Behebung von Fehlern unbedingt zu vermeiden.
2. Halten Sie sich an die durch OSHA festgelegten Sicherheitsvorschriften und an andere
anwendbare Sicherheitsstandards, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Die Heizelemente der Handeinheiten sind während des Betriebs der Handeinheit heiß sowie
für eine gewisse Zeit nach dem Ausschalten. Berühren Sie NICHT die Heizelemente, da
dies zu schweren Verbrennungen führen kann.
4. Die Lötspitzen- und Werkzeugablagen sowie die Ablagen für die Handeinheit von PACE sind
speziell für die jeweilige Handeinheit ausgelegt und schützen den Benutzer vor
versehentlichen Verbrennungen. Bewahren Sie die Handeinheit stets in der Ablage auf.
Legen Sie sie nach der Benutzung in der Ablage ab, und verstauen Sie sie erst, nachdem sie
abgekühlt ist.
5. Benutzen Sie PACE-Systeme immer in einem gut belüfteten Arbeitsbereich. Zum Schutz des
Personals vor Lötflüssigkeitsdämpfen wird dringend ein Rauchgasextraktionssystem
empfohlen, wie es von PACE erhältlich ist.
6. Bei
der
Anwendung
Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Lesen Sie das Material Safety Data Sheet (MSDS - Datenblatt
zur Materialsicherheit), das mit allen Chemikalien geliefert wird, und halten Sie sich an die vom
Hersteller empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen.
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
Führen Sie folgende Schritte aus, um das System HW 50 bzw. TW 50
betriebsbereit zu machen,
Abbildungen.
1. Bewahren Sie die Transportverpackung an einem geeigneten Ort auf.
Verwenden Sie die Verpackung, um Beschädigungen vorzubeugen,
wenn Sie das System versenden oder für längere Zeit lagern möchten.
2. Bringen Sie den Netzschalter in die Stellung „AUS" bzw. „0".
©2005 PACE Inc., Annapolis Junction, Maryland
Alle Rechte vorbehalten
von
Chemikalien
(wie
und beachten Sie jeweils die zugehörigen
Netzschalter
z.B.
Lötpaste)
sind
Seite 5 von 18
die
erforderlichen