Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pace SODRTEK HW 50-Serie Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Schalten Sie den Netzschalter aus (0) und anschließend wieder ein (I).
9. Das System ist nun wieder im normalen Betriebszustand. Beachten Sie die
Digitalanzeige. Sie können verfolgen, wie die Temperatur die Solltemperatur erreicht und
sich stabilisiert. Lassen Sie dem System etwas Zeit, um sich auf der Solltemperatur zu
stabilisieren, bevor Sie es benutzen.
HINWEIS:
nachlesen, wie Sie die gesamten Möglichkeiten des Systems nutzen können.
LED-Display, normaler Betriebszustand
Das LED-Display zeigt die Temperatur als dreistelligen Wert an. Das LED-Display zeigt Folgendes an:
1. Beim anfänglichen Einschalten: „888" zur Prüfung, ob alle LEDs des Displays
funktionstüchtig sind.
2. Eine Anzeige der Softwareversion des eingebauten Mikroprozessors (z.B. „1-1").
Diese Anzeige erscheint beim anfänglichen Einschalten für 1 Sekunde, nachdem „888"
angezeigt wurde.
3. Im normalen Betriebszustand: die tatsächliche Temperatur der Lötspitze der
angeschlossenen Handeinheit. Die Temperaturanzeige der Lötspitze blinkt, wenn
sich das System im Temperatur-Rückstellmodus befindet.
4. Die Temperaturanzeige geht zurück und stabilisiert sich bei 177 °C (350 °F), wenn sich das
System im Temperatur-Rückstellmodus befindet.
5. „OFF", wenn die Solltemperatur der Lötspitze auf Off (unter die Mindest-
Solltemperatur der Lötspitze) eingestellt wurde. Näheres hierzu finden Sie im
Abschnitt „Das System programmieren" dieses Handbuchs.
6. „OFF" und blinkendes LED-Display, wenn sich das System im Modus Auto-Off befindet.
Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Das System programmieren" dieses Handbuchs.
7. Fehlermeldungen („OSE", „SSE" oder „OCE"), wenn ein Systemfehler erkannt
wurde. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Abhilfemaßnahmen" dieses
Handbuchs.
LED-Display, Temperatureinstellmodus
Während die gewünschte Solltemperatur der Lötspitze eingestellt wird, zeigt das LED-Display Folgendes
an:
1. Die Solltemperatur der Lötspitze.
2. „HiL" (High Temperature Limit (Höchsttemperaturgrenze)) erscheint bei Einstellung
der Lötspitzentemperatur, wenn die erlaubte Höchsttemperatur überschritten wird.
Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Das System programmieren" dieses
Handbuchs.
3. „OFF"
(Low
Einstellung der Lötspitzentemperatur, wenn die erlaubte Mindesttemperatur
unterschritten wird. Näheres hierzu finden Sie im Abschnitt „Das System
programmieren" dieses Handbuchs.
4. „EP" wird angezeigt, wenn versucht wird, die Solltemperatur der Lötspitze zu
ändern und im Systemspeicher ein Kennwort gespeichert wurde. Wenn das
eingegebene Kennwort mit dem gespeicherten übereinstimmt, wird das Display für
die Eingabe der Solltemperatur der Lötspitze angezeigt.
5. „no" (nein) wird angezeigt, wenn das eingegebene Kennwort nicht mit dem
gespeicherten übereinstimmt.
Temperatur-Rückstellmodus
Um die Lebenszeit der Spitze zu verlängern und Strom zu sparen, kann das TW 50-System so
programmiert werden, dass sich die Spitzentemperatur nach einer festgelegten Dauer der Inaktivität der
Handeinheit automatisch auf 177 °C (350 °F) zurückstellt. Auf dem LED-Display blinkt entweder "177"
©2005 PACE Inc., Annapolis Junction, Maryland
Alle Rechte vorbehalten
Im Abschnitt „Das System programmieren" dieses Handbuchs können Sie
Temperature
Limit
(Mindesttemperaturgrenze))
erscheint
bei
Seite 10 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis