Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Bestimmungsgemässe Verwendung; Hinweise Für Den Betreiber - Leica HM500 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das kopfgetragene Mikroskop Leica HM500 entspricht dem
heutigen Stand der Technik. Dennoch können während des
Betriebs Gefahren auftreten.
³Beachten Sie deshalb immer die Angaben in dieser
Gebrauchsanweisung und insbesondere die Sicherheits-
hinweise.
Bestimmungsgemässe Verwendung
• Das kopfgetragene Mikroskop Leica HM500 ist ein optisches
Instrument zur besseren Sichtbarmachung von Objekten mit-
tels Vergrösserung und Beleuchtung. Es kann zur
Beobachtung und Dokumentation und bei der Behandlung
von Mensch und Tier eingesetzt werden.
• Das kopfgetragene Mikroskop Leica HM500 darf nur in
geschlossenen Räumen und auf einem festem Boden
eingesetzt werden.
• Das kopfgetragene Mikroskop Leica HM500 unterliegt
besonderen Vorsichtsmassnahmen der Elektromagnetischen
Verträglichkeit. Es muss gemäss den Leitlinien und
Herstellererklärungen und empfohlenen Schutzabständen
(Tabelle 1, 2, 4, 6 nach EN 60601-1-2:2001) installiert und in
Betrieb genommen werden.
• Tragbare und mobile sowie ortsfeste HF-Kommunikations-
einrichtungen können das kopfgetragene Mikroskop
Leica HM500 in seiner Funktionsfähigkeit negativ beein
flussen.
Warnung
Nicht für den Einsatz in der Ophtalmologie geeignet!
Leica HM500 Dental ist nicht für den Einsatz in
Operationsräumen geeignet.
Hinweise für den Betreiber
• Stellen Sie sicher, dass nur qualifiziertes Personal mit dem
kopfgetragenen Mikroskop Leica HM500 arbeitet.
• Stellen Sie sicher, dass diese Gebrauchsanweisung immer
am kopfgetragenen Mikroskop Leica HM500 zur Verfügung
steht.
• Prüfen Sie regelmässig das sicherheitsgerechte Arbeiten des
Personals.
• Instruieren Sie den Benutzer umfassend und erklären Sie ihm
die Bedeutung der Warnschilder und -hinweise.
• Legen Sie Zuständigkeiten bei der Inbetriebnahme, im Betrieb
und bei der Instandhaltung fest und überwachen Sie die Ein-
haltung.
• Setzen Sie das kopfgetragene Mikroskop Leica HM500 nur im
einwandfreien Zustand ein.
• Melden Sie Produktmängel, die die Sicherheit von Personen
gefährden, unverzüglich an Ihre Leica-Vertretung oder an
Leica Microsystems (Schweiz) AG, Surgical Division,
CH-9435 Heerbrugg.
• Das Leica HM500 ist nicht explosionsgeschützt und daher
nicht zur Verwendung in brennbaren Gemischen von
Anästhesiemitteln mit Luft oder in brennbaren Gemischen von
Anästhesiemitteln mit Sauerstoff oder Lachgas geeignet. Vor-
sicht auch bei Desinfektion des Leica HM500.
• Das Gerät ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen zugelassen.
• Falls Sie Zubehör anderer Hersteller mit dem kopfgetragenen
Mikroskop Leica HM500 verwenden, stellen Sie sicher, dass
diese Hersteller die sicherheitstechnisch unbedenkliche Ver-
wendungsfähigkeit bestätigten. Beachten Sie dessen
Gebrauchsanweisung.
• Veränderungen oder Instandsetzungen am kopfgetragenen
Mikroskop Leica HM500 dürfen nur durch von Leica
ausdrücklich dazu autorisierte Fachpersonen vorgenommen
werden.
• Für die Instandsetzung sind nur Originalteile von Leica zu ver-
wenden.
• Nach Instandsetzung oder technischen Veränderungen muss
das Gerät unter Beachtung unserer technischen Vorschriften
neu eingestellt werden.
• Wird das Gerät durch nicht autorisierte Personen verändert
oder instand gesetzt, wird es unsachgemäss gewartet
(soweit die Wartung nicht durch uns vorgenommen wird),
oder wird das Gerät unsachgemäss gehandhabt, ist jegliche
Haftung von Leica ausgeschlossen.
-
• Die Beeinflussung anderer Geräte durch das kopfgetragene
Mikroskop Leica HM500 wurde nach EN 60 601-1-2 geprüft.
Das System hat die Emissions- und Immunitätsprüfung
bestanden. Es müssen die üblichen Vorsichtsmassnahmen
und Sicherheitsbestimmungen betreffend elektro-
magnetischer und anderer Strahlungen eingehalten werden.
• Verwenden Sie nur mitgelieferte Netzkabel (max. 2,5 m).
Längere und andere Netzkabel können zu einer erhöhten
Aussendung oder zu einer reduzierten Störfestigkeit des
Gerätes oder Systems führen.
• Die elektrische Hausinstallation muss den nationalen Normen
entsprechen.
Eine Fehlerstromschutzschaltung (FI-Schutz) wird
vorgeschlagen.
• Wie jedes andere Gerät im OP könnte auch dieses System
ausfallen. Leica Microsystems (Schweiz) AG empfiehlt daher
die Bereithaltung eines Ersatzsystems während der
Operation.
Leica HM500/Ref. 10 715 697/Version B

Sicherheitshinweise

29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis