Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Trommelbremse; Wegschwenken Und Demontage Der Fußstützen - besco medical PRIMUS ML XL Gebrauchsanweisung

Leichtgewichtrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Rollstuhl PRIMUS ML XL
Eine fehlerhaft, insbesondere eine zu eng eingestellte
Bremse kann die Nutzungsdauer des Rollstuhls mindern.
10.5 Einstellung der Trommelbremse (modellabhängig)
Abb. 13: Einstellschraube Trommel-
bremse
Sie, dass jede Trommelbremse nur auf ein Antriebsrad wirkt.
Die Bremseinstellung sollte nur verändert werden, wenn die
Bremskraft nicht ausreichend ist. Außerdem darf eine solche
Einstellung ausschließlich von entsprechend sachkundigen Perso-
nen durchgeführt werden.
Die Bremsen sollten vor jedem Fahrtantritt überprüft wer-
den, um natürliche Verschleißerscheinungen und ggf. nach-
lassende Bremswirkung rechtzeitig identifizieren zu können.
Bei nachlassender Bremswirkung darf der Rollstuhl nicht
mehr verwendet werden!
10.6 Wegschwenken und Demontage der Fußstützen
Abb. 14: Demontage Fußstützen
Je nach Modell verfügt ihr Rollstuhl über
eine Trommelbremse, welche über die
Seilklemmschraube und die Stellmutter
am Bremsseil (siehe Abb. 13) eingestellt
werden kann. Die Trommelbremse ist
richtig eingestellt, wenn der Bremshebel
am Schiebegriff auf Stufe zwei eingerastet
ist, der Rollstuhl auf ebenem Untergrund
fest steht und nicht mehr rollt. Beachten
Die Fußstützen sind ab-
nehmbar. Hierzu ziehen Sie
die Verriegelung an der Fuß-
stütze nach oben. Nach der
Entriegelung der Arretierung
können Sie die Fußstütze
seitlich nach außen weg-
schwenken und nach oben
aus
(siehe Abb. 14).
den
Führungsrohren
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Primus ml 2.0

Inhaltsverzeichnis