Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

besco medical PRIMUS ML XL Gebrauchsanweisung Seite 11

Leichtgewichtrollstuhl
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung Rollstuhl PRIMUS ML XL
Steigungen, Gefälle, Kippgefahr
Bitte beachten Sie, dass sich bei der Gewichtsverlagerung
durch Körperbewegungen oder durch Beladungen des Roll-
stuhls das Kipprisiko vergrößern kann. Gleiches gilt für Steigungen
und Gefälle von mehr als 10°.
Um die Kippsicherheit nach hinten zu erhöhen, können Anti-Kipp-
Stützen montiert werden.
Befahren Sie Steigungen und Gefälle von mehr als 10° nur mit der
Unterstützung einer Begleitperson, da der Rollstuhl andernfalls
unkontrolliert an Fahrt gewinnen und nicht mehr abgebremst wer-
den kann.
Nutzung der Einstellmöglichkeiten
Die Rollstuhleinstellungen sollten immer so gewählt wer-
den, dass der Rollstuhlfahrer durch die Verlagerung des
Oberkörpers der Kippgefahr entgegenwirken kann. Bevorzugen Sie
ggf. Einstellungen mit einem niedrigen Schwerpunkt oder verla-
gern Sie wenn möglich die Hinterachse nach hinten.
Die Montage von Antikippstützen kann das Kipprisiko verringern.
Beschaffenheit der Untergründe
Das Befahren von matschigen oder sandigen Untergründen
wird nicht empfohlen, denn es besteht die Gefahr, stecken
zu bleiben.
Lassen Sie beim Fahren auf nassem oder eisigem Unter-
grund besondere Vorsicht walten, denn es besteht erhöhte
Rutschgefahr.
Spurrillen, Schienen oder ähnliche Hindernisse sollten Sie, falls
diese nicht zu umfahren sind, immer im rechten Winkel (90°) que-
ren.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Primus ml 2.0

Inhaltsverzeichnis