Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiller FRED Gebrauchsanweisung Seite 20

Halbautomatischer defibrillator version 4
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FRED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 4-3. Anlegen der Defibrillations-
Klebeelektroden (Rückenlage)
0
00:24
TASTE FÜR ANALYSE DRÜCKEN!
Bild 4-4. Meldung „Taste für Analyse drücken"
00:24
0
ANALYSE LÄUFT
PATIENT NICHT BEWEGEN!
Bild 4-5. Meldung „Analyse läuft, Patient nicht
bewegen"
0
00:24
SCHOCK EMPFOHLEN
PATIENT NICHT BERÜHREN
Bild 4-6. Meldung, wenn defibrillationswürdiger
Schock erkannt wird
20
Halbautomatische Defibrillation
25 %
25 %
25 %
FRED® Version 0704
Schließen Sie die Elektrodenleitung am Gerät
an (5, Bild 2-1).
Nach dem Anschließen der Elektroden erscheint
die Meldung „Taste für Analyse drücken" (Bild 4-4)
und die Kontrolllampen an der roten Taste „Analy-
se / Schock" blinken grün.
Berühren Sie den Patienten jetzt nicht mehr,
und warnen Sie die Umstehenden.
Drücken Sie jetzt die rote Taste Analyse /
Schock, um die EKG-Analyse auszulösen.
Es erscheint die Meldung „Analyse läuft, Patient
nicht bewegen" (Bild 4-5). Die Analyse dauert ca. 9
Sekunden.
Die weitere Gerätebedienung hängt davon ab, ob
das Gerät einen defibrillationswürdigen Rhythmus
erkennt oder nicht.
Gerät erkennt defibrillationswürdigen Rhyth-
mus
Wenn das Analyseprogramm
− ventrikuläres Flimmern oder
− ventrikuläre Tachykardie mit einer Frequenz
von über 180 P/min erkennt,
erscheint die Meldung „Schock empfohlen, Patient
nicht berühren" und die Energieladung wird auto-
matisch gestartet (Bild 4-6).
Den Energieladevorgang können Sie an der Bal-
kenanzeige verfolgen. Das Gerät speichert die
werkseitig vorgegebenen Energiestufen:
Gerät mit biphasischem Defibrillationsimpuls
1. Schock: 130 J (bzw. 90 J),
2. Schock: 130 J,
3. Schock und alle weiteren: 180 J.
Gerät mit monophasischem Defibrillationsimpuls
1. Schock: 200 J,
2. Schock: 200 J (bzw. 300 J),
3. Schock und alle weiteren: 360 J.
Sobald der Energieladevorgang beendet ist,
− ertönt ein Signal,
− erscheint die Meldung „Patient nicht berühren,
Schock auslösen",
− blinken die Kontrolllampen an der roten Taste
„Analyse / Schock" rot.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W1405388

Inhaltsverzeichnis