Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S&P SABIK 210 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
5. Filterabdeckung (20) wieder einsetzen.
6. Stromversorgung des Wohnraumlüftungsgeräts her-
stellen.
7. Lüftungsstufe V3 am Bedienteil einschalten, seihe Sei-
te 43.
HINWEIS
Die Werte aus den nachfolgenden Diagrammen
beziehen sich auf die Einstellung der Lüfterstufe V3
(Nennluft).
20
M+P-26A-228
8. Entsprechend der Vorgaben des „Lösungsvorschlags"
kann der Nennluftvolumenstrom (Abluft) anhand der
pV-Kennlinien mit dem Drehcodierschalter (27) einge-
stellt werden, siehe nachfolgende Diagramme.
In der Werkseinstellung steht der Drehcodierschalter
(27) auf Position 4.
Zur Einstellung des Betriebspunktes empfi ehlt S&P,
falls keine Berechnung des Anlagendruckverlustes
vorliegt, den ersten Einstellpunkt bei 100 Pa Anlagen-
betriebsdruck zu wählen.
Es ist der Wert derjenigen Kennlinie einzustellen, die
dem Schnittpunkt zwischen Nennluftvolumenstrom
und 100 Pa am nächsten liegt. Anschließend sind die
Ab- und Zuluftströme zu prüfen und ggf. durch eine
Nachjustierung mit den Drehcodierschalter (27) (Ab-
luft) und Drehcodierschalter (28) (Zuluft) vorzuneh-
men.
27
4
0
A
M+P-26A-2215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sabik 350Sabik 500

Inhaltsverzeichnis