Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermo Fisher Scientific Thermo Scientific MicroCL-Serie Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Sicherheit kann durch unsachgemäße Beladung und
verschlissene Zubehörteile beeinträchtigt werden.
Stellen Sie immer sicher, dass die Beladung möglichst gleichmäßig
VORSI CH T
verteilt ist.
Benutzen Sie keine Rotoren oder Zubehörteile, die Korrosionspuren
oder Risse aufweisen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an den Kundendienst.
Im Falle von Rotorunwucht darf die Zentrifuge nicht in Betrieb
genommen werden. Verwenden Sie nur Rotoren, die korrekt beladen
sind.
Überladen Sie den Rotor nie.
Stellen Sie sicher, dass Rotoren und Zubehörteile ordnungsgemäß
installiert sind, bevor Sie die Zentrifuge in Betrieb nehmen. Folgen
Sie den Anweisungen im Abschnitt
Rotorbetrieb" auf Seite
Verletzungsgefahr bei Nichtbeachtung der Betriebsgrundlagen.
Zentrifuge stets nur mit ordnungsgemäß installiertem Rotor in
Betrieb nehmen.
VORSI CH T
Während eines Zentrifugierlaufs darf die Zentrifuge nicht bewegt
werden.
Stützen Sie sich nicht auf die Zentrifuge.
Legen Sie nichts auf die Zentrifuge, während sie läuft.
Das Gehäuse der Zentrifuge darf nicht vom Anwender geöffnet
werden.
Infolge von Luftreibung kann die Integrität der Proben
beeinträchtigt werden.
Die Rotortemperatur kann während des Zentrifugenbetriebs deutlich
VORSI CH T
steigen.
Bei luftgekühlten Geräten kann der Rotor wärmer als die
Umgebungstemperatur werden.
Bei gekühlten Geräten können die angezeigte Temperatur und die
Solltemperatur von der Probentemperatur abweichen.
Überprüfen Sie, ob das Regelvermögen der Zentrifugentemperatur
zur Umsetzung der Anforderungen der jeweiligen Anwendung
ausreichend ist. Führen Sie ggf. einen Probelauf durch.
„3. 4. Vorgehensweise beim
44.
10 / 93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis