Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhcp; Ssid Eingeben; Verwalten; Netzwerk Prüfen Beim Einschalten - Imperial DABMAN PBB 3 Bedienungsanleitung

Dab+, fm & internetradio mit cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. EINSTELLUNGEN

7.1.3.3.1. DHCP

DHCP ermöglicht es, angeschlossene Clients ohne manuelle Konfiguration der Netzschnittstelle in ein bestehendes Netz
einzubinden. Nötige Informationen wie IP-Adresse, Netzmaske, Gateway, Name Server (DNS) werden automatisch vergeben.
Die DHCP Funktion ist werkseitig aktiviert.
Wird die DHCP Funktion deaktiviert, müssen die für eine Netzwerkverbindung nötigen Informationen manuell eingestellt werden.
In diesem Menüpunkt können Sie die DHCP Funktion deaktivieren.
Wählen Sie mit denTasten ▼▲ der Fernbedienung den Menüpunkt manuelle
Konfiguration an und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf die OK Taste am
Gerät. Aktivieren oder Deaktivieren Sie die DHCP Funktion im nächsten Schritt.
Drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf die Taste OKam Gerät.

7.1.3.3.2. SSID eingeben

Bei einer manuellen Konfiguration in den Funknetzeinstellungen können Sie hier die SSID festlegen.
Ein Service Set Identifier (SSID) ist ein frei wählbarer Name eines W-LAN Gerätes, durch den es ansprechbar wird. Es wird daher
auch als (Funk-)Netzwerkname des WLANs bezeichnet.
Der werksseitig eingestellte Name des Radios, mit dem das Gerät in einem W-LAN Netzwerk sichtbar ist, lautet DABMAN PBB3.
Sie können hier einen neuen Namen festlegen.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder über die UP/Down Tasten am Gerät den Menüpunkt SSID eingeben an
und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie mit der OK Taste am Gerät oder mit der Taste OK auf
der Fernbedienung. Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder über die UP/Down Tasten am Gerät die Buchstaben
oder Zeichen aus, die Sie für den Netzwerknamen vergeben möchten. Bestätigen Sie die Eingaben jeweils mit der Taste OK auf
der Fernbedienung oder bestätigen Sie mit der
OK Taste am Gerät.

7.1.3.3.3. Verwalten

In diesem Menüpunkt können Sie auswählen, in welchem
W-LAN Netz das Radio angemeldet werden soll.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder über die UP/Down Tasten am Gerät den Menüpunkt Verwalten an und
drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie mit der OK Taste am Gerät oder mit der Taste OK auf der
Fernbedienung. Wählen Sie das W-LAN Netz aus, mit dem das Gerät verbunden werden soll und drücken Sie die Taste OK auf der
Fernbedienung oder bestätigen Sie mit der OK Taste am Gerät oder mit der Taste OK auf der Fernbedienung.
7.1.3.4. Netzwerk prüfen beim Einschalten
In diesem Menüpunkt können Sie festlegen, ob das Gerät bei jedem Einschalten die Netzwerkverbindung zu einem Netzwerk
Accesspoint (Netzwerkrouter) prüfen soll.
Werkseitig ist diese automatische Prüfung aktiviert. Es empfiehlt sich, diese Funktion aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass
das Radio beim Einschalten eine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann.
Wählen Sie mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung oder über die UP/Down Tasten am Gerät den Menüpunkt Netzwerk prüfen
beim Einschalten an und drücken Sie die Taste OK auf der Fernbedienung oder bestätigen Sie durch Druck auf die OK Taste am
Gerät.
Aktivieren oder Deaktivieren Sie diese Funktion mit den Tasten ▼▲ der Fernbedienung und bestätigen Sie durch Druck auf die
Taste OK am Gerät oder durch Drücken der Taste OK auf der Fernbedienung.
7.1.4. Datum & Zeit
Stellen Sie in diesem Menüpunkt die Zeit und das Datum ein.
19
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis