Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzungsgefahr; Hinweise Zur Funkschnittstelle; Umgang Mit Batterien - Imperial DABMAN PBB 3 Bedienungsanleitung

Dab+, fm & internetradio mit cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. SICHERHEITSHINWEISE

2.6 Verletzungsgefahr

WARNUNG!
Übermäßiger Schalldruck bei Verwendung von Ohr- oder Kopfhörern kann zu Schädigungen oder zum Verlust des Hörvermögens
führen. Das Hören mit Ohrhörer oder Kopfhörer mit erhöhter Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann Schäden beim
Nutzer verursachen.
Bitte prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie Ohrhörer oder Kopfhörer in Ihre Ohren einsetzen bzw. aufsetzen.
Stellen Sie die Lautstärke auf einen niedrigen Wert und erhöhen Sie die Lautstärke nur so viel, dass es für Sie noch als angenehm
empfunden wird.

2.7 Hinweise zur Funkschnittstelle

Das Gerät erzeugt ein elektromagnetisches Feld.
Achten Sie bitte auf Hinweise in Ihrer Umgebung, die das Betreiben von elektronischen Geräten verbieten oder einschränken.
Dies kann z.B. in Krankenhäusern, an Tankstellen und Tankanlagen oder an Flughäfen der Fall sein.
Sollten entsprechende Warnhinweise vorhanden sein, trennen Sie das Gerät umgehend vom Strom.
Die im Gerät enthaltenen Komponenten erzeugen elektromagnetische Energie und Magnetfelder. Diese können medizinische
Geräte wie Herzschrittmacher oder Defibrillatoren beeinträchtigen. Halten Sie bitte daher einen sicheren und ausreichenden
Abstand zwischen medizinischen Geräten und dem Radio ein.
Wenn Sie einen Grund zur Annahme haben, dass das Radio eine Störung mit einem medizinischen Gerät verursacht, schalten Sie
das Radio umgehend aus oder trennen es vom Strom.

2.8 Umgang mit Batterien

Verwenden Sie grundsätzlich nur den Batterietyp der Batterie des Lieferumfangs.
GEFAHR!
Verletzungsgefahr!
Durch unsachgemäßen Umgang mit Batterien besteht Verletzungsgefahr!
Batterien niemals öffnen, kurzschließen oder in offene Flammen werfen.
Batterien niemals laden. Beim Versuch des Aufladens von Batterien besteht Explosionsgefahr.
Polarität muss beachtet werden! Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um einen
Kurzschluss zu vermeiden.
Verwenden Sie nur für dieses Produkt vorgeschriebene Batterien.
Batterien bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät entfernen.
Erschöpfte oder ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät entfernen.
Bei ausgelaufenen Batterien besteht bei Hautkontakt Verätzungsgefahr.
Bewahren Sie sowohl neue, als auch gebrauchte Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beim Verschlucken von Batterien besteht die Gefahr innerer Verletzungen. Die in den Batterien befindliche Batteriesäure kann bei
Kontakt mit der Haut zu Verletzungen führen.
Nach versehentlichem Verschlucken oder bei Anzeichen von Hautverätzungen, spülen Sie die betroffenen Stellen mit ausreichend
klarem Wasser und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe auf.
Batterien sind kein Spielzeug! Halten Sie neue und gebrauchte Batterien stets von
Kindern fern.
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät und reinigen Sie bitte die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen.
10
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis