Beschreibung des Datenloggers
1. USB 2.0 „Plug und Play"‐Stecker. Ein USB‐Treiber ist nicht erforderlich.
2. LED‐Anzeige:
Niedrig/Hoch: Die rote LED blinkt, wenn der Messwert einen Alarm‐Schwellwert überschreitet.
Grüne LED ‐ OK: Die grüne LED blinkt dreimal alle 5 Sekunden, wenn sich der Logger im Standby‐Modus
befindet. Wenn die Protokollierung gestartet wurde, blinkt die grüne LED alle 2 Sekunden.
Rote LED ‐ Niedrige Batteriespannung: Die rote LED blinkt alle 2 Sekunden, wenn die Batteriekapazität
für eine genaue Protokollierung zu niedrig ist.
3. Ein NTC‐Thermistor liefert genaue Temperaturmesswerte.
4. Vorinstallierte CR2032‐Batterie.
5. Taste START/STOP:
Halten Sie nach der Programmierung des Datenloggers die Taste „START" für 2 Sekunden gedrückt um
die Protokollierung zu starten. Halten Sie zum Beenden die Taste „STOP" für 2 Sekunden gedrückt.
6. Taste MARK:
Mit dieser Taste kann für einen erfassten Messwert manuell ein „Lesezeichen" gesetzt werden. Diese
zeitgestempelten Markierungen erscheinen im PDF‐Bericht, der auf einem PC erstellt werden kann.
7. IP65 Kunststofftasche mit Reißverschluss:
Öffnen Sie die Taste und entnehmen Sie das Gerät für die Programmierung.
Stecken Sie das Gerät nach der Programmierung wieder in die Tasche und schließen Sie sie vor der
Protokollierung.
3
4
2
1
5
6
2
7
THD5-de-DE_V1.0 4/15