Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Extech Instruments TH10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TH10:

Werbung

Bedienungsanleitung
Temperatur-Datenlogger
Modell TH10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech Instruments TH10

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Temperatur-Datenlogger Modell TH10...
  • Seite 2 USB-Anschluss für die Konfiguration und das Herunterladen der Daten Vom Bediener programmierbare Alarmschwellenwerte für die Temperatur Analyse-Software für das Anzeigen von Diagrammen Lange Batterielebensdauer Beschreibung 1. Abdeckkappe 2. USB-Verbindungsteil zum PC-Eingang 3. Startknopf 4. Temperatur-Sensor 5. Alarm-LED (rot/gelb) 6. Aufzeichnen LED (grün) 7. Befestigungsclip TH10-EU-GE V1.1 6/09...
  • Seite 3: Bedienung

    USB-Treibersoftware wie im nächsten Abschnitt beschrieben. INSTALLATION DES USB-TREIBERS Stecken Sie das TH10 in einen verfügbaren USB-Eingang am PC. Wenn dies das erste Mal ist, dass das TH10 mit diesem speziellen Eingang am PC verbunden wurde, dann wird das folgende Fenster erscheinen: Stellen Sie sicher, dass sich die Programm-CD noch im CD-ROM Laufwerk befindet.
  • Seite 4: Menüleisten-Beschreibung

    Konfigurationsfenster verlassen wird (SOFORT) oder zu einem späteren Zeitpunkt (MANUELL). Das Feld LOGGER NAME erlaubt dem Anwender die Auswahl eines eindeutigen Namens für das TH10. Das Feld SAMPLE POINTS (Messpunkte) veranlasst das TH10, eine fixe Anzahl von Auslesungen auszuführen.
  • Seite 5: Daten Herunterladen

    Moment, in dem die Taste SETUP gedrückt wird. Wenn MANUAL ausgewählt wurde, muss das TH10 durch das Drücken und Halten der gelben Gerätetaste für ca. 3 Sekunden oder bis die zwei LEDs auf dem TH10 zur selben Zeit blinken, manuell gestartet werden.
  • Seite 6 Daten als Excel-, Text- oder Bitmap-Datei (Erklärungen im nächsten Abschnitt) speichern. Drücken Sie im unten abgebildeten Fenster VIEW (Anzeigen), um die Daten graphisch dargestellt zu sehen. Wenn derzeit keine Messwerte im TH10 gespeichert sind, wird das Programm es dem Anwender via Warnfenster mitteilen.
  • Seite 7 (Temperatur & Alarm). BACKGROUND: Auswahl des Hintergrund-Farbschemas. GRID LINES: Hinzufügen oder Entfernen von Gitternetzlinien für die X- und Y-Achsen. MASK POINTS: Platziert Punkte auf den Spuren für die eigentlichen Datenpunkte, wobei die fortgesetzte Natur der Spur unterbrochen wird. TH10-EU-GE V1.1 6/09...
  • Seite 8: Datei Drucken

    Sie auf das Drucker-Symbol oder wählen Sie PRINT vom Pulldown Menü FILE. Beachten Sie bitte, dass Farbdiagramme auf Farbdruckern präzise ausgedruckt werden können. Anmerkung: Das TH10 behält Daten in seinem internen Speicher, bis der Anwender eine neue Aufzeichnung startet. Das Starten einer neuen Aufzeichnung löscht alle im TH10 gespeicherten Messwerte;...
  • Seite 9: Th10 Led-Statusanleitung

    Sekunden Daten herunterladen - TH10 Speicher ist voll Um Energie zu sparen, kann der TH10 Blinkablauf durch die beigefügte Software auf 20s oder 30s geändert werden. Um Energie zu sparen, kann die Temperaturalarm-LED durch die beigefügte Software deaktiviert werden. †...
  • Seite 10: Spezifikationen

    -35 bis 80 C (-31 bis 176 Batterietyp 3.6V Lithium (1/2 AA) (SAFT LS14250, Tadiran TL-5101 oder vergleichbar) Batteriedauer 1 Jahr (typischerweise) abhängig von der Aufzeichnungsfrequenz, Außentemperatur und Benutzung der Alarm-LEDs. Größe/Gewicht 101x25x23mm (4x1x.9”) / 172g (6oz) TH10-EU-GE V1.1 6/09...
  • Seite 11: Batterieaustausch

    Es wird dringend empfohlen, die Batterie alle 12 Monate zu ersetzen, oder bevor wichtige Daten gesammelt werden. Das TH10 verliert die gespeicherten Messwerte nicht, wenn die Batterie schwach wird oder ersetzt wird; der Aufzeichnungsprozess wird allerdings gestoppt und kann nicht mehr wieder gestartet werden, bis die Batterie ersetzt wurde und die gesammelten Daten auf den PC herunter geladen wurden.

Inhaltsverzeichnis