Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Christopeit Sport SP5000 Montage- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP5000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Montage- und Bedienungsanleitung
Bestell-Nr.: 2281
DE
Seite: 2-16
Assembly and operating instructions
GB
Order No.: 2281
Page: 17-30
Instructions de montage et d'utilisation
No. de commande: 2281
F
Page: 31-44
Montage- en bedieningsinstructies
Bestellnr.: 2281
NL
Pagina: 45-58
Instrukcja montażu i obsługi
Nr zamówienia.: 2281
PL
Stronica: 59-72
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Christopeit Sport SP5000

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Bestell-Nr.: 2281 Seite: 2-16 Assembly and operating instructions Order No.: 2281 Page: 17-30 Instructions de montage et d'utilisation No. de commande: 2281 Page: 31-44 Montage- en bedieningsinstructies Bestellnr.: 2281 Pagina: 45-58 Instrukcja montażu i obsługi Nr zamówienia.: 2281 Stronica: 59-72...
  • Seite 2 INHALTSÜBERSICHT Seite Inhalt Achtung! Christopeit-Sport Community Vor Benutzung Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise Bedienungs- anleitung lesen! Garantiebestimmungen 4-11 Montageanleitung Trainingsanleitung Allgemein Trainingsanleitung Allgemein - Krafttraining 14-16 Stückliste - Ersatzteilliste 74-75 Explosionszeichnung SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, wir gratulieren Dir zum Kauf dieses Heimsport-Trainingsgerätes und wünschen Dir viel Vergnügen damit. Bitte beachte und befolge die Hinweise und Anweisungen dieser Montage- und Bedienungsanleitung.
  • Seite 3: Wichtige Empfehlungen Und Sicherheitshinweise

    WICHTIGE EMPFEHLUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE Unsere Produkte sind grundsätzlich TÜV-GS geprüft und entsprechen damit dem aktuellen, höchsten Sicherheits- standard. Diese Tatsache entbindet Sie aber nicht die nachfolgenden Grundsätze strikt zu befolgen. 1. Bauen Sie das Gerät genau nach der Montageanleitung 7. Trainieren Sie nur auf dem Gerät wenn es einwandfrei auf und verwenden Sie nur die, für den Aufbau des Gerätes funktioniert.
  • Seite 4 MONTAGEANLEITUNG Bevor Sie mit der Montage beginnen, unbedingt unsere Empfehlungen und Sicherheitshinweise beachten! Entnehmen Sie alle Einzelteile aus der Verpackung und legen Sie diese Übersichtlich auf den Boden. Einige Positionen sind bereits vormontiert. SCHRITT 1 Montage des vorderen Fußes (1), des hinteren Fußes (2) und der Führungsrohre (10).
  • Seite 5 SCHRITT 4 Montage der Führungsrohraufnahme (3) und des Latissi- musrohres (5) an den Stützrohren 1+2 (4+7). 1. Setzen Sie die Führungsrohraufnahme (3) passend auf die oberen Enden der Führungsrohre (10) und dem Stützrohr 1 (4) auf. 2. Schrauben Sie die Führungsrohraufnahme (3) mittels der Schrauben M10x20 (108), der Federringe für M10 (122) und der Unterlegscheiben 10//20 (118) an den Führungsrohren fest.
  • Seite 6 SCHRITT 7 Montage der Butterflyarme (11+14) and der Butterflyaufnahme (9) und der Butterflypolster (63) und Handgriffe (19). 1. Nehmen sie die Butterflyarme Links und Rechts (11+14) zur Hand, legen Sie die Achsstücke (45) in die obere Aufnahme ein und führen Sie die Butterflyarme (11+14) in entsprechender Einbaulage zur Butterflyaufnahme (9).
  • Seite 7 SCHRITT 10 Montage des Sitzrahmens (13) an der Beincurlerauf- nahme (12) und der Trittplatten (47) am vorderen Fuß (1). 1. Schieben Sie den Sitzrahmen (13) in die entsprechende Aufnahme der Beincurleraufnahme (12) und sichern Sie die gewünschte Position mittels des Schnellverschlusses (74). (Achtung! Zum Eindrehen des Schnellverschlusses (74) muss das Gewindeloch an der Beincurleraufnahme (12) und eines der Löcher am Sitzrahmen (13) übereinander stehen.
  • Seite 8 SCHRITT 12 Montage der Polster (61+62) und Griffe (30) am Dipsbar- ren (25) und am Stützrohr 1 (4). 1. Legen Sie das Dips-Rückenpolster (62) mit den auf der Rückseite befindlichen Gewindeeinsätzen auf die Bohrun- gen des Dipsbarren (25) und schrauben Sie dieses mittels der Schrauben M8x20 (101), Federringen für M8 (123) und Unterlegscheiben 8//16 (117) fest.
  • Seite 9 SCHRITT 14 Montage des Seiles 1 für Latissimus (26) mit Seilrollen- einheiten. Für alle Seilrolleneinheiten gilt folgendes: Das Seil in die Seilrolle (83) einlegen und beidseitig mit Seilrollendeckel (84) abdecken, sodass der Ein- und Austritt des Seiles vom Seilrollendeckel geführt wird. Seil 1 (= 1 Seilrolleneinheit) Diese Seilrolleneinheiten werden generell mit den Seilen an den entsprechenden...
  • Seite 10 SCHRITT 17 Montage des Seiles 2 (28) mit Seilrolleneinheiten. 1. Ziehen Sie das Seil (28) durch die untere Öffnung des Stützrohres 2 (7) und befestigen Sie das Seilende mit der Öse an den Seilrollenhalter 2 (6) mittels der Schraube M10x25 (109), der Unterlegscheiben10//20 (118) und der selbstsichernden Mutter M10 (124) wie in Bild „C“...
  • Seite 11 SCHRITT 20 Montage der Latissimusstange (36) und der Curlstange (37). 1. Befestigen Sie die Latissimusstange (36) an dem Seil 1 (26) mittels des Karabinerhaken (55). (Die Latissimusstange (36) kann auf der vorne an dem Latissimusrohr (5) befindli- chen Latissimusstangenaufnahme abgelegt werden. 2.
  • Seite 12: Trainingsanleitung Allgemein

    TRAININGSANLEITUNG ALLGEMEIN Um spürbare, körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu 02: Trainingspuls-Berechnen erreichen, müssen für die Bestimmung des erforderlichen Trainingsauf- Durch meine Ziele und Trainingsgrad passt für mich die Fettstoffwech- wandes folgende Faktoren beachtet werden. sel-Zone am besten. Trainingspuls = 60 bis 70% von dem Maximalpuls INTENSITÄT Trainingspuls = 190 x 0,6 [60%] Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muß...
  • Seite 13: Trainingsanleitung Allgemein - Krafttraining

    TRAININGSANLEITUNG ALLGEMEIN - KRAFTTRAINING HINWEISE 1. Vor dem Training sollten Sie den Körper durch gezielte leichte Bewegungsausführung: Schrittstellung: Übungen mit Gewichten aufwärmen. Dehnübungen sowie gymnas- Füße Hüft bis Schulterbreit - Knie 01 Hypertrophie tische Übungen sollten Sie erst nach dem Training durchführen um den leicht gebeugt - Bauch und Gesäß...
  • Seite 14: Stückliste - Ersatzteilliste

    STÜCKLISTE - ERSATZTEILLISTE Artikel: SP5000 Art.-Nr.: 2281 20.06.2022 Stand der technische Daten: Stellmaß [cm]: L 179 x B 151 x H 197 Trainingsplatzbedarf [m Gerätegewicht [kg]: Benutzergewicht von max. [kg] EIGENSCHAFTEN HINWEISE • Redline Design Nach Öffnen der Verpackung bitte grob kontrollieren, ob •...
  • Seite 15 Abmessung Montiert an Abb.- Nr. Bezeichnung Menge ET Nummer Abb. Nr. Curlstange 33-9188128-RT Anschlag für Butterflyaufnahme 33-2281-03-ANT Achse 2 36-9588-01-BT Gewichtsschlitten 33-9188130-ANT Gewichtsverkleidung 42+43 33-9188131-ANT Gewichtsverkleidung- Aufnahme 1 33-9188132-ANT Gewichtsverkleidung- Aufnahme 2 33-9188133-ANT Stahllager 1 33-9988-24-SI Butterfly-Achsstück 11+14 33-9988-25-SI Aufnahme für Hydraulikzylinder 21+24 33-9588-22-VZ Trittplatten...
  • Seite 16 Abmessung Montiert an Abb.- Nr. Bezeichnung Menge ET Nummer Abb. Nr. Rundkopfschraube M8x15 22+34+39 39-9888-CR Sechskantschraube M6x16 41+42+43 39-10120 Sechskantschraube M8x20 20+62 39-10095-CR Sechskantschraube M8x30 11+14+19 39-9906 Sechskantschraube M8x40 39-9817 Sechskantschraube M8x45 39-9914 Sechskantschraube M8x55 39-10056 Sechskantschraube M8x65 5+32 39-9814-CR Sechskantschraube M8x70 39-10157...
  • Seite 74 118 94 122 108 124 118 131 110 118 84 118 124 131...
  • Seite 75 131 92 109 131...
  • Seite 76 Service / Hersteller Bei Reklamationen, notwendigen Ersatzteilbestellungen oder Reparaturen wenden Sie sich bitte an unsere Service Abteilung. Top-Sports Gilles GmbH Friedrichstrasse 55 Tel.: +49 (0)2051/6067-0 Fax: +49 (0)2051/6067-44 D - 42551 Velbert http://www.christopeit-sport.com info@christopeit-sport.com © by Top-Sports Gilles GmbH D-42551 Velbert (Germany)

Inhaltsverzeichnis