Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsintervalle; Allgemeines - Wilms HT 200 Betriebsanleitung

Heißluftturbine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

WARTUNG

5.1

Wartungsintervalle

Beschreibung
Die Pumpe auf Dichtheit, Rostbildung und Schmutz prüfen.
Die Pumpe, die Ventilatoren, die Zündung, die Fotozelle, den Brenner, die
Elektroanschlüsse und den Wärmetauscher auf ihren allgemeinen Zustand
prüfen.
Die Brennstoffleitung auf Verstopfungen, Rostbildung und Dichtheit prüfen.
Den Ventilator des Brenners auf Rostbildung und Schmutz prüfen.
Den Ventilator auf Rostbildung und Schmutz prüfen.
Die Filter der Pumpe und das Magnetventil reinigen.
Prüfen Sie die Fotozelle auf Schäden. Stellen Sie sicher, dass die Fotozelle von
Staub und Ablagerungen frei ist.
Einstellung der Elektroden überprüfen.
Den Zerstäuber auf Staub usw. hin überprüfen.
Den Brennstofffilter mit geeigneten Mitteln reinigen oder ersetzen.
Reinigen Sie den Wärmetauscher.
Den Einlass und Auslass reinigen.
Die Keilriemen kontrollieren.
Heiß
Den Kaminanschluss, Abgasrohr und die
Ausblasöffnung auf keinen Fall
berühren!
Warten Sie mit den Wartungsarbeiten,
bis die Abgasabfuhr und der Luftauslass
vollständig abgekühlt sind.
5.2

Allgemeines

Achtung
Trennen Sie den Heizer bei
Wartungsarbeiten vom Netz!
Bei langer Lagerung des Heizers:
1.
Lassen Sie den Heizer 3 Minuten lang laufen.
Dieser Vorgang schützt die Pumpe vor
Korrosionsschäden.
2.
Halten Sie den Brennerkopf von Staub und
Ablagerungen frei.
Ein schmutziger Brennerkopf verhindert eine
gleichmäßige Verbrennung und verursacht
Ruß und Kohleablagerungen und kann die
Brennkammer beschädigen.
/i
3.
Das Ventil der Brennstoffzufuhr schließen.
4.
Ziehen Sie den Netzstecker.
5.3
A
Abstand Düse - Zündelektrode
B
Abstand Düse - Scheibe
C
Höhe zwischen Düsenmitte und
Zündelektrode
D
Abstand zwischen den Zündelektroden
5.4
Prüfen der Zündelektroden:
1.
Nehmen Sie die Abdeckhaube (A) vom Heizer
ab (Fig. 5).
2.
Die Haube vom Brenner entfernen.
3.
Ziehen Sie den Stecker vom Anschluss (I)
ab.
4.
Lösen Sie die Schrauben (A).
5.
Nehmen Sie die Sockelplatte (B) des
Brenners ab.
6.
Reinigen und stellen Sie die Zündelektroden
(F) neu ein.
Seite 8 von 15
Intervall
Jährlich
Anwender
Händler
Anwender
Anwender
Anwender
Händler
Anwender
Anwender
Anwender
Anwender
Anwender
Einstellung von Lufteinlass und
Zündelektroden (Fig. 9)
Zündelektroden (Fig. 10)
Deutsch
Alle zwei
Jahre
Händler
Anwender

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis