Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgabe Der Stäbe - Rheavendors Group luce FST1 Handbuch Für Die Installation Und Benutzung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für luce FST1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Wasser die auf gleichbleibendem Niveau gehalten wird, wird durch eine Pumpe unter
Druck in den Kaffeekessel gegossen.
Der Rohrwähler öfft den an dem Filterkaffee verbunden Rohr und das Wasser geht im
Filterkaffee Brüher
Die verbrauchte Kaffeekompresse wird ausgestoßen und die Einheit geht wieder in die
Wartestellung zurück.
5.6
Ausgabe der Stäbe
Dies erfolgt nur in den Ausführungen, die über eine Stabausgabevorrichtung verfügen
(Ausführungen E und FBT), wenn sich der Becher unter den Ausgaberohren befindet. Die
Ausgabe eines Stabes erfolgt, je nach dem Automatenprogramm und der Auswahl, vor oder nach
der Zubereitung des Getränkes. Der Bediener kann auch durch eine programmierbare Funktion
festlegen bei welchen Auswählen der Stab ausgegeben werden soll.
1) Ein Elektromagnet trennt den Stab vom Stapel im Stäbenbehälter und läßt ihn in den
Becher rutschen.
5.7
Zubereitung von Teeaufguß
Diese erfolgt nur in den Ausführungen, die über eine Teeaufguß-
Einheit verfügen (Ausführung FBT), normalerweise wenn sich der
Becher unter den Ausgaberohren befindet.
1)
Der Brühbehälter positioniert sich mit dem Hohlraum nach
oben gerichtet: dies erfolgt wenn der Motor der Tee-Einheit betätigt
wird und auf die dafür vorgesehene Welle eingeht.
2)
Der Untersetzer betätigt die Ausgabeschnecke des Behälters
mit Blättertee, die die festgelegte Menge Blätter in die Tee-Einheit
gibt;
3)
Das Elektroventil in dem Boiler für lösliche Produkte öffnet
sich und läßt die festgelegte Wassermenge, um den Aufguß zu Ende
zu führen. Dies geschieht in zwei aufeinanderfolgenden Phasen, die
durch eine programmierbare Pause getrennt sind um das Produkt
zum Besten zu nutzen;
4)
Der Brühbehälter geht wieder in die Wartestellung, der Hohlraum dreht sich nach unten:
dies erfolgt wenn der Motor der Tee-Einheit betätigt wird und auf die dafür vorgesehene Welle
eingeht.
5.8
Zubereitung von kalten Instantgetränken mit löslichen Produkten
Dies erfolgt nur in den Ausführungen, die über eine Kühleinheit für normales Wasser verfügen
(Ausführung FP), normalerweise wenn sich der Becher schon unter den Ausgaberohren befindet.
2) Falls ein Mixermotor vorhanden ist, wird dieser angeschaltet.
3) Der Untersetzer betätigt die Ausgabeschnecke des entsprechenden Produktbehälters, die
die festgelegte Produktmenge in den Mixer gibt. Mehrere Produktbehälter können
gleichzeitig mit dem gleichen Mixer arbeiten.
4) Des Elektroventil in der Kühleinheit wird betätigt und läßt die genaue Wassermenge in den
Mixer fließen, damit sich das Produkt lösen kann.
5) Falls ein Mixermotor vorhanden ist, wird dieser ausgeschaltet.
16
MAN4100003 Vers. 9 - 09/12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis