SICHERHEITSHINWEISE
1
Im Handbuch sowie auf den an der
Maschine angebrachten Aufklebern
verwendete Symbole
Zeigt an, dass Vorsicht erforderlich ist, wenn ein
Vorgang ausgeführt wird, der in einem Abschnitt mit
diesem Symbol beschrieben wird. Das Symbol zeigt
außerdem an, dass vom Bediener größtmögliche
Umsicht verlangt wird, um unerwünschte oder
gefährliche Folgen zu vermeiden
Weist darauf hin, dass die mit diesem Symbol
gekennzeichneten Oberflächen heiß sein könnten
und daher mit Vorsicht berührt werden müssen
Gefährliche Spannung
Explosionsgefahr!
Verweis wir auf ein anderes Kapitel, in dem das
Thema detaillierter behandelt wird.
Empfehlung des Herstellers
Hinweis der Herstellers
Weist darauf hin, dass der mit diesem Symbol
gekennzeichnete Abschnitt vor der Installation,
Benutzung und Wartung des Gerätes sorgfältig
gelesen werden muss.
Die Firma haftet nicht für eventuelle Druck- oder Übertragungsfehler
und behält sich das Recht auf Änderungen ohne Vorankündigung
vor, die sie für angemessen erachtet.
Die auszugsweise Wiedergabe ist ohne Zustimmung des Herstellers
untersagt. Die angegebenen Abmessungen sind unverbindlich.
Die Originalsprache dieses Handbuches ist Englisch: Der Hersteller ist
nicht verantwortlich für eventuelle Übersetzungs- oder Druckfehler.
Vor der Benutzung und Wartung das vor-
liegende Handbuch aufmerksam lesen
und zum späteren Nachschlagen durch
die verschiedenen Bediener zugänglich aufbewahren.
• Das Handbuch muss das Produkt außerdem wäh-
rend seiner gesamten Lebenszeit stets begleiten,
auch im Fall der Veräußerung.
• Vor jeglichen Eingriffen zur Wartung, zum Ersetzen
von Komponenten oder zur planmäßigen/außer-
planmäßigen Reinigung muss das Gerät von der
Stromversorgung getrennt werden.
• Nicht ausdrücklich genehmigte Eingriffe, Manipu-
lationen oder Abänderungen, die den Angaben im
vorliegenden Handbuch nicht entsprechen, können
Schäden, Verletzungen oder tödliche Unfälle verur-
sachen und führen zum Erlöschen der Garantie.
• Eine nicht in diesem Handbuch genannte Benut-
zung oder Wartung kann zu Schäden, Verletzun-
gen oder tödlichen Unfällen führen.
• Auf dem Typenschild sind wichtige technische
Informationen enthalten. Diese sind bei einer An-
frage hinsichtlich eines Wartungs- oder Reparatu-
reingriffs des Geräts unverzichtbar. Das Schild da-
her nicht entfernen, beschädigen oder verändern.
• Einige Bauteile des Geräts können hohe Tempera-
turen erreichen. Bitte achten Sie darauf, die Ober-
flächen nicht zu berühren und keine Materialien
in ihre Nähe zu bringen, die entzündlich oder
wärmeempfindlich sein können.
• Keine Gegenstände auf dem Ofen abstellen, vor
allem nicht, wenn sie aus wärmeempfindlichen
Material bestehen.
• Diese Geräte sind zum Einsatz für gewerbliche An-
wendungen, zum Beispiel in Restaurantküchen,
Kantinen, Krankenhäusern und Betrieben wie Bä-
ckereien, Metzgereien usw., jedoch nicht für die
Endlos- und Massenproduktion von Lebensmitteln
bestimmt. Eine von den Angaben abweichende
4
Verwendung wird als unsachgemäß betrachtet, ist
potenziell gefährlich für Menschen und Tiere und
könnte zu irreparablen Beschädigungen des Geräts
führen. Die unsachgemäße Verwendung des Ge-
räts führt zum Erlöschen der Garantie.
• Das Gerät darf von Kindern unter 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gelnder Erfahrung oder ohne die notwendigen
Kenntnisse bedient werden, vorausgesetzt, diese
werden beaufsichtigt bzw. nachdem diese die
nötigen Anweisungen zum sicheren Gebrauch
des Geräts erhalten haben und die damit zusam-
menhängenden Gefahren erkannt und verstan-
den wurden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen nur vom Benutzer durchgeführt werden
und dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht aus-
geführt werden.
• Zur Reinigung des Gerätes, seiner Komponenten
oder Zubehörteile sowie des Unterbaus Folgen-
des NICHT verwenden:
- Scheuernde,
aggressive
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel in
Pulverform (z. B. Salzsäure oder Schwefelsäure,
Ätznatron, usw.).
- scheuernde oder spitze Utensilien (z. B.
Scheuerschwämme, Schaber, Stahlbürsten usw.);
- Dampf- oder Hochdruckreiniger.
• Das Personal, das das Gerät benutzt, muss über
eine Berufsausbildung verfügen und muss regel-
mäßig hinsichtlich seiner Benutzung sowie der
Normen zur Sicherheit und Unfallvermeidung ge-
schult werden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät oder Teilen
davon spielen.
• Stets wärmebeständige Werkzeuge (z. B. aus
oder
ätzende